• REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
Lilies Diary
  • REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
atacama-naturbadewanne
  • Allgemein

Zahnschmerzen im Urlaub? Was tun im Ausland? *Anzeige

  • Christine
  • 8. Februar 2017
  • 13 Kommentare

Ich reise viel. Im Durchschnitt bin ich um die 200 Tage im Jahr unterwegs. Dafür muss ich sagen, läuft ziemlich wenig schief, wenn es um verspätete Flüge, Züge oder verloren gegangene Koffer geht. Doch eine andere Sache hat mir in den letzten Jahren immer wieder Probleme gemacht – meine Zähne. Es gehört bestimmt nicht zu den schönsten Gefühlen bei den Urlaubserinnerungen an Zahnschmerzen zu denken. Ich hatte ein schlimmes Erlebnis in Chile. Seitdem gehe ich viel informierter durch die Welt und und möchte alles, was ich gelernt habe, mit euch teilen.

atacama-naturbadewanne

Ich bin damals in Chile von der Atacamawüste nach Patagonien gefahren. Ich habe schon vor der Reise ein schwaches Ziehen im Zahn gespürt, dachte mir aber nichts Weiteres dabei nur: „Das wird schon weggehen.“ Leider wurde es dann in Patagonien, am Ende der Welt, immer schlimmer.
In Patagonien blieb mir nichts anderes übrig, als erst einmal mit meinen Zahnschmerzen zu leben, denn der nächste Zahnarzt war weit, weit weg.

Was gegen Zahnschmerzen im Urlaub hilft:
  • Am besten Sonne und Wärme vermeiden
  • Trinkt keinen Kaffee und Alkohol
  • Verzichtet aufs Rauchen
  • Wenn der Zahnnerv entzündet ist, kann eine getrocknete Gewürznelke durch das Kauen Linderung bringen
  • Ein Zahn ist abgebrochen? Dann legt den Zahn in Milch oder behaltet ihr bis zum Zahnarzt im Mund. Die Wurzeloberfläche darf nicht austrocknen. Passt aber auf, dass ihr euch nicht verschluckt
  • Eine lockere oder gelöste Brücke oder Füllung kann mit weißer Zahnpasta oder Prothesenhaftcreme vorübergehend fixiert werden.
  • Versucht eure Wange mit einem kalten Waschlappen zu kühlen
  • Bei Zahnfleischbluten oder Entzündungen am Zahnfleisch mehrmals am Tag gründlich mit Mundspülung spülen. Ebenfalls entzündungshemmend wirkt Kamillentee.

Nach zwei schlaflosen Nächten und einer 48 Stunden Heimreise vor mir, musste eine Lösung her. Ich hätte die Zahnschmerzen wirklich nicht länger aushalten können. Wir sind von Patagonien nach Santiago de Chile geflogen, wo ich versuchte, in sechs Stunden Aufenthalt einen Zahnarzt ausfindig zu machen. Gar nicht so einfach in einem Land, dessen Sprache man nicht spricht. Versucht im Internet einen deutschen oder zumindest einen englischen Zahnarzt zu finden. Ich habe einen supernetten Zahnarzt mit dem schönsten Sprechzimmer gefunden, in dem ich je war. Ich hatte eine grandiose Aussicht auf die Anden und hab dabei einmal kurz meine Zahnschmerzen vergessen. Das muss man wirklich mal gemacht haben – auf dem Zahnarztstuhl sitzen und auf die Anden blicken.

Ich wurde einmal geröntgt, habe eine Betäubungsspritze bekommen und er hat an einer Kariesstelle gebohrt. Das hat mir auch erst einmal geholfen, der wahre Grund meiner Zahnschmerzen kam jedoch erst in Deutschland heraus. Ich hatte Luft in meiner Füllung und dadurch, dass ich in der Atacamawüste auf 3.500 Metern war, hatte ich diesen starken Höhendruck.

Zahnarzt-Chile

Es ist auch nicht einfach, mit einem englischen Zahnarzt zu kommunizieren. Ich kann zwar Englisch sprechen, aber was heißt bitte Zahnfleisch? Krone? Wurzelbehandlung? Ich konnte den Zahnarzt also nicht wirklich darüber informieren, was ich in Deutschland schon für Behandlungen hatte. Wenn ihr auf Nummer sicher gehen wollt, dann holt euch von der Initiative proDente den Sprachführer „Au Backe“. In dem stehen alle zahnmedizinischen Begriffe in der Sprache der sieben Hauptreiseländer (England, Frankreich, Griechenland, Italien, Portugal, Spanien, Türkei).

Was ich daraus gelernt habe:
  • Vor der Reise zum Zahnarzt gehen und einen Check machen lassen. Am besten zwei bis drei Wochen vorher, damit noch eine Behandlung durchgeführt werden kann.
  • Achtet wirklich darauf, dass ihr eine Auslandskrankenversicherung habt, die auch die Zahnarztkosten übernimmt.
  • Wenn ihr nachts mit den Zähnen knirscht, dann kann das kleine Risse im Zahnschmelz geben. Das führt dazu, dass Zähne schneller abbrechen können. Der Zahnarzt hat euch eine Beißschiene verschrieben? Dann tragt sie auch!
  • Packt in eure Reiseapotheke ein Schmerzmittel. Damit könnt ihr leichte Zahnschmerzen bis zum Zahnarztbesuch in der Heimat überstehen.
Minimalismus beim Reisen hin oder her, was auf keinen Fall im Reisepaket fehlen darf:
  • Zahnbürste
  • Zahnpasta
  • Zahnseide oder Zahnzwischenraumbürste
  • zuckerfreie Kaugummis
  • Mundwasser gegen Zahnfleisch-Entzündung

Ich kümmere mich seit diesem Vorfall viel mehr um meine Zahnpflege, trage meine Beißschiene, benutze Zahnseide, Zahnbürstchen für die Zwischenräume, Mundwasser und habe immer zuckerfreie Kaugummis auf Reisen dabei. Falls euch demnächst euer Zahnarzt empfiehlt, zur Zahnpflege zuckerfreie Kaugummis zu kauen, dann deswegen, weil das Kauen zuckerfreier Kaugummis zwei Ursachen für Karies minimiert. Daher ist zuckerfreier Kaugummi nun auch eine von sieben Basisempfehlungen der ersten wissenschaftlichen Leitlinie zur Kariesprophylaxe.

Vielleicht einmal kurz, wie das zustande kommt: Durch das Kaugummi kauen erhöht ihr den Speichelfluss in eurem Mund. Der wiederum hilft dabei, den Zahnschmelz zu remineralisieren und die Plaque-Säuren zu neutralisieren, die verstärkt nach Mahlzeiten entstehen. Zähneputzen müsst ihr natürlich trotzdem weiterhin!

Hier ein Überblick über die Leitlinie zur Kariesprophylaxe im Gesamten:

Quelle: Wrigley
Ihr geht tauchen?

Dann ist es besonders wichtig, vor der Reise einen Termin beim Zahnarzt zu machen, denn eine defekte Zahnfüllung kann Zahnschmerzen verursachen. Das kann passieren, wenn eine Füllung undicht ist oder wenn Luft in das innere einer Krone gekommen ist. Dann kann es sein, dass der Zahn beim Auftauchen durch die Druckerhöhung schmerzt, oder sogar ein Stück vom Zahn abbricht. Ich habe auch gehört, dass frische Füllungen beim Fliegen durch den erhöhten Druck Probleme machen können, aber da streiten sich die Geister.

Galapagosinseln günstig bereisen-Unterwasserselfie

Ich hoffe, ich konnte euch den ein oder anderen Tipp geben. Wenn ihr noch Tricks gegen Zahnschmerzen habt, dann her damit.

Patagonien-Berg

Dieser Post ist in Kooperation mit Wrigley entstanden.

Christine

Voriger Artikel
  • 7 TIPPS FÜR...
  • EUROPA
  • REISETIPPS
  • REISEZIELE
  • SPANIEN

7 Tipps für deinen Nordspanien Urlaub – Surfen, Essen und mehr

  • Gastautoren
  • 7. Februar 2017
Beitrag lesen
Nächster Artikel
  • BERGE
  • EUROPA
  • FOTOS
  • ÖSTERREICH
  • REISEGESCHICHTEN
  • REISEINFO
  • REISEZIELE

Warum ihr den Skicircus nicht verpassen dürft

  • Gesa
  • 8. Februar 2017
Beitrag lesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

13 Kommentare
  1. Neeltje Forkenbrock sagt:
    2. April 2019 um 10:13 Uhr

    Vielen Dank für die vielen Tipps für Zahnschmerzen im Urlaub. Es ist kein schöner Zustand, gerade, wenn man sich eigentlich an einem warmen Strand entspannen will. Wenn man in Deutschland im Urlaub ist, hat man Glück gehabt, denn da ist die nächste Zahnarztpraxis nicht weit und man weiß, dass alles von der Versicherung abgedeckt ist.

    Antworten
  2. Matthieu Wehner sagt:
    25. April 2019 um 21:18 Uhr

    Hallo, habe gerade den sehr hilfreiche und informativen Beitrag gelesen. Ich habe ein ähnliches Problem, bin gerade noch in Patagonien und möchte in Santiago de Chile zu einem Zahnarzt, da sich scheinbar eine Füllung bei mir auflöst. Wie hieß denn der Zahnarzt, bei dem Sie waren? Und was muss man finanziell etwa bei einem Zahnarztbesuch in Chile rechnen? Ich habe eine Auslandskrankenversicherung, aber ich muss den Betrag erst vorstrecken. Da ergibt sich gleich die nächste Frage, war es möglich mit Kreditkarte zu zahlen?

    Liebe Grüße Matthieu

    Antworten
  3. Matthieu Wehner sagt:
    26. April 2019 um 14:19 Uhr

    Hallo, zuerst einmal ein großes Lob für denn sehr informativen Artikel. Ich befinde mich zur Zeit in einer ähnlichen Situation. Ich bin im Moment noch in Patagonien und scheinbar löst sich eine meiner Füllung auf, daher wollte ich dann in Santiago de Chile einen Zahnarzt aufsuchen. Können sie sich eventuell noch an den Namen / die Adresse des Zahnarztes erinnern? Und wie verhält es sich mit den Kosten, was muss man so in etwa rechnen (bei meiner Krankenversicherung muss ich den Betrag erst auslegen)? Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar.

    Liebe Grüße Matthieu

    Antworten
  4. finn sagt:
    20. Mai 2019 um 20:26 Uhr

    Kamillentee eine Spülung aus Salbei nach Rezept meiner Oma. Danke für den Tipp zu Gewürznelke! Mit Zähnen spielt man wirklich nicht, besonders, wenn der Urlaub wegen Zahnschmerzen völlig zerstreut wird. Lieber vor der Abreise zu überprüfen.

    Antworten
  5. Emilia Scholz sagt:
    19. Januar 2021 um 21:40 Uhr

    Vielen Dank für diesen hilfreichen Beitrag zum Thema Zahnschmerzen im Urlaub. Mein Mann hat leider leichte Schmerzen, da wollte ich mich nach einigen Tipps im Internet schauen. Gut zu wissen, dass man Wärme und Kaffee vermeiden sollte! Sobald wir wieder Heim sind, muss auf jeden Fall ein Zahnarzt aufgesucht werden.

    Antworten
  6. Tommy Neumann sagt:
    22. April 2021 um 11:11 Uhr

    Ich befinde mich gerade im Ausland und habe Zahnbeschwerden. Dabei wusste ich nicht,
    dass man am besten Sonne und Wärme vermeiden sollte. Wenn ich wieder in Deutschland bin, werde ich umgehend zu einem Zahnarzt gehen.

    Antworten
  7. Markus Kleinholz sagt:
    25. April 2021 um 12:51 Uhr

    Danke für die vielen hilfreichen Tipps zu Zahnschmerzen.
    Ich finde, mit Zahnschmerzen ist nicht zu spaßen. Und im Urlaub will man sie erst gar nicht haben. Ich kann mir gar nicht vorstellen wie in früherer Zeit als es noch keine richtige Medizin gab die Menschen mit Zahnschmerzen gelebt haben.

    Antworten
  8. Helene Karpfen sagt:
    25. April 2021 um 12:58 Uhr

    Danke für die vielen hilfreichen Tipps zu Zahnschmerzen.
    Ich wusste gar nicht, dass Luft in die Füllung gelangen kann und dann da drinnen Druck entstehen kann. Zahnschmerzen sind schon eine höllische Form von schmerzen.
    Wünsche niemanden diese schmerzen vor allem nicht im Urlaub.

    Antworten
  9. Lucy sagt:
    16. Mai 2021 um 18:09 Uhr

    Hat man im Ausland plötzlich mit unerwarteten Zahnschmerzen zu kämpfen, so ist es in der Tat wichtig, gerade dann auf das Rauchen zu verzichten. Regelmäßige Zahnarztbesuche verringern zudem die Wahrscheinlichkeit, mit unvermittelt eintretenden Zahnschmerzen konfrontiert zu werden. Auch, wenn die Schmerzen einige Tage später nachlassen, sollte in jedem Fall nach der Rückkehr ein Zahnarzt aufgesucht werden.

    Antworten
  10. Maximilian Behrens sagt:
    21. Mai 2021 um 11:49 Uhr

    Wir befinden uns gerade im Urlaub und mein Sohn hat Zahnschmerzen. Hilfreich war hier zu lesen, dass man am besten Sonne und Wärme vermeiden sollte. Wenn wir wieder zurückkommen, werde ich mit meinem Sohn zu einem Zahnarzt gehen.

    Antworten
  11. Yelena sagt:
    22. Mai 2021 um 15:36 Uhr

    Ich habe mich schon immer gefragt, was ich tue wenn auf einmal die Zähne im Urlaub wehtun. Vor allem früher hatte ich oft mit Zahnschmerzen zu kämpfen und musste regelmäßig zum Zahnarzt. Vielen Dank für die Tipps, jetzt weiß ich zumindest, dass ich vor der Reise zum Zahnarzt gehen und meine Beißschiene nicht vergessen sollte, damit ich sie tragen kann.

    Antworten
  12. Melitta sagt:
    27. Mai 2021 um 06:54 Uhr

    Interessanter Bericht, danke. Vor allem das mit der Luft hinter einer Füllung ist echt interessant, da muss man auch erstmal drauf kommen! Mir ist dieses Phänomen aber auch schon aufgefallen, nämlich dann wenn man in den Alpen eine Höhentour macht.
    Ich bin lustigerweise durch Zufall auf den Blog gestoßen, weil ich mich in Kürze in Ungarn einer Zahnbehandlung unterziehen will und versuche meine Frage zu beantworten, welches das beste bzw. günstigste Zahnimplantat ist. Bei Dir war die Zahnbehandlung ja eher unfreiwillig, bei anderen ist sie geplant. Ich werde die Behandlung mit einem Kurztrip verbinden, also ein verlängertes Wochenende.

    Antworten
  13. Peter Buschman sagt:
    31. Mai 2021 um 15:17 Uhr

    Wir wollen im Sommer gern nach Thailand reisen und machen uns natürlich Sorgen, falls etwas passiert. Es ist gut zu wissen, dass man einen abgebrochenen Zahn in Milch legen sollte damit die Wurzel nicht austrocknet. Ich werde mir einen Zahnarzt suchen, der mich mehr zu diesem Thema beraten kann.

    Antworten
NEWSLETTER



Menü
Newsletter

Wollt ihr noch mehr Infos?

Dann abonniert meinen Newsletter und verpasst keine Neuigkeiten mehr!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Wir nutzen Cookies, Google Tags und Facebook Pixel, um diese Website für Sie so interessant wie möglich zu gestalten. Weitere Informationen (auch) über die Nutzung von Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.