Wenn ich an die Urlaube meiner Kindheit zurückdenke, dann begannen sehr viele mit gemütlichen Zugfahrten, in denen meine Schwester und ich Hörspielen lauschten, nach Pferden und Kühen Ausschau hielten und gemütlich vor uns hindösten. Erinnerungen, an die ich immer wieder gerne zurückdenke. Ich frage mich, wie meine Eltern diese Fahrten wohl in Erinnerung haben, denn Kinder sind wahrlich nicht die einfachsten Reisebegleiter – wie ich jetzt weiß.
Wenn ich mit Karl auf Reisen bin, dann ist der Zug oft das Transportmittel unserer Wahl, weil es umweltfreundlich und einfach praktisch mit Kindern ist. Um das Bahnfahren mit Kindern möglichst einfach und entspannt zu gestalten, habe ich ein paar Tipps gesammelt, die hoffentlich auf eurer nächsten Bahnreise Einsatz finden. Vorhang auf für meine 7 Tipps für das Zugfahren mit Kindern!
Wenn sie nur immer so fein schlafen würden … ;-)
Die Vorbereitung für das Zugfahren mit Kindern
Zugfahren mit Kindern: Tipp 1 – Richtig reservieren und Bahnfahren mit Kinderwagen
Besonders auf langen Zugfahrten mit Kindern empfehle ich euch, die paar Euros mehr in die Hand zu nehmen und euch einen Platz zu reservieren. In den meisten Zügen gibt es inzwischen ein Kinderabteil, das bei Familien wirklich sehr beliebt ist. Deswegen reserviert euch lieber einen Platz, denn auf stark frequentierten Strecken ist das Abteil oft total überlaufen.
Meistens gibt es im Kinderabteil eine zusammenhängende Sitzgruppe mit vier Plätzen und einem Tisch in der Mitte – der perfekte Platz für eine lange Bahnreise mit Kleinkind. Zusätzlich gibt es meistens noch eine Zweierreihe, die mehr Beinfreiheit aber keinen Tisch bietet. Auch praktisch: In vielen Kinderabteilen findet sich ein ausklappbarer Wickeltisch.
Zugfahren mit Kindern: Bahnfahren mit Kinderwagen
In den meisten Fällen passt in das Kinderabteil genau ein Kinderwagen und ein zweiter, wenn man ihn zusammenklappt. Wenn der Zug voll ist, müsst ihr euren Kinderwagen wahrscheinlich komplett zusammenklappen und irgendwo verstauen, damit er keinen Platz wegnimmt. Deswegen ist es ratsam, den Kinderwagen nicht zu voll zu packen bzw. alles in einer separaten Tasche zu verstauen, die man schnell greifen und verstauen kann. Bahnfahren mit Kinderwagen ist insofern – besonders wenn ihr allein mit einem Kind unterwegs seid – nicht besonders praktikabel. Deswegen versuche ich meistens, den Kinderwagen zu Hause zu lassen wenn Zugfahrten anstehen.
Zugfahren mit Kindern: Zugfahren mit Baby
Für das Zugfahren mit Baby ist meiner Meinung nach nicht unbedingt eine Reservierung im Familienabteil notwendig. Da die Kleinen sowieso die meiste Zeit schlafen, kuscheln und keinen eigenen Sitzplatz brauchen reicht eine normale Sitzplatzreservierung völlig aus. Aber dennoch würde ich einen Platz reservieren!
Zugfahren mit Kindern: Tipp 2 – das Deutsche Bahn Kinderticket
In den meisten Fällen sind Bahnreisen für Karl ein absolutes Highlight. Er liebt es, durch die Gänge zu rennen, Leute kennenzulernen und seine Fahrkarte beim Schaffner abstempeln zu lassen. In ICEs, ICs und den meisten Nahverkehrszügen bekommen Kinder (die ja keinen Fahrpreis zahlen müssen) ein extra Kinderticket, das der Schaffner natürlich auch für sie abstempelt. Im ICE könnt ihr mit dem Kinderticket (und wahrscheinlich sogar ohne) zum Zugrestaurant laufen und euch eine kleine Wundertüte mit Malsachen und einem kleinen Geschenk abholen!
Ich bewahre die Zugtickets von Karl in meinem Portemonnaie auf und lasse sie immer wieder abstempeln. Ich finde, das ist eine richtig schöne Erinnerung für später!
Zugfahren mit Kindern: Tipp 3 – die richtige Verpflegung
Auf langen Reisen gehe ich gern mit Karl ins Boardrestaurant, um einen Cappuccino und einen Milchschaum zu trinken und vielleicht etwas zu essen. Trotzdem habe ich – typisch Mama – immer genug Snacks für den Kurzen und mich dabei. Ganz ehrlich, mein Motto hierbei ist „Mehr ist mehr“! Neben Obst, Gemüsesticks, Broten und Knabbereien kaufen wir meistens – das Highlight am Bahnhof – noch frische Croissants und einen besonderen Saft. Vergesst bloß nicht, genug zu trinken mitzunehmen – auch für euch!
Entertainment Programm: Spiele fürs Zugfahren mit Kindern
Zugfahren mit Kindern: Tipp 4 – die richtigen Hörbücher
Ich war schon immer eine richtige Leseratte – wenn ich als Kind kein Buch in der Hand hatte, dann hatte ich meinen Walkman auf den Ohren, um mich in fremde Welten entführen zu lassen. Natürlich lesen wir zu Hause auch regelmäßig vor. Karls Favorit ist schon lange der kleine Bobo Siebenschläfer. Ich habe gerade erst entdeckt, dass es Bobo als Hörbuch für die kleinsten Kinder gibt – der perfekte Reisebegleiter.
Bei Audible gibt es neben Bobo aber noch jede Menge anderer Hörbücher für kleine und große Menschen. Denn auch Mama will auf der Zugfahrt einem spannenden Krimi oder fesselnden Roman lauschen!
Hier findet ihr jede Menge Hörspiele für Kinder!
Ich habe für Karl immer ein paar große Kopfhörer dabei, damit er so richtig eintauchen kann in die Welt der Geschichten und nicht mehr so viel vom Trubel im Zug mitbekommt. Bei den Bobo Geschichten kann man den Kids auch noch das Buch mit in die Hand drücken, damit sie die Bilder parallel zur Geschichte anschauen können.
Ich persönlich liebe die Hörbücher von Dan Brown und wenn ihr Krimis mögt, dann kann ich euch auch die Geschichten von Andreas Franz über Kommissarin Julia Durant empfehlen. Wer noch etwas lernen möchte, der sollte sich „Vier Werte, die Kinder ein Leben lang tragen“ von Jesper Juul, dem gefeierten dänischen Familientherapeuten anhören. Ich fand bisher alle Bücher von ihm (die ich ausnahmslos gehört habe) interessant.
Mein Tipp: Ihr könnt euch bei Audible vor eurer nächsten Bahnreise mit Kindern für einen Testmonat anmelden und dann mal schauen, wie es euch gefällt. ;-)
Zugfahren mit Kindern: Tipp 5 – Zaubertafel und Zauberstift
Am Anfang habe ich auf Bahnreisen noch immer ein komplettes Malset mit verschiedenen Stiften und Blöcken mitgeschleppt – bis mir irgendwann die Zaubertafel im 1 €-Shop über den Weg lief. Diese ist nun unser ständiger Begleiter auf allen Bahn- und Flugreisen, denn das lästige unter den Stuhl kriechen, weil Stifte runtergefallen sind fällt komplett weg. Außerdem können die Kids so nicht auf dumme Gedanken kommen wie z.B. das Zugabteil zu verschönern.
Wer nicht auf richtige Stifte und vor allem Farben verzichten möchte, der sollte sich vielleicht ein Wassermalbuch zulegen. Hier werden nur die Stifte mit Wasser befüllt und beim Drübermalen erscheinen die Farben der Ausmalbilder wie von Zauberhand. Gibt es z.B. im Mamiblock Shop: Water Wow Wassermalbuch
Zugfahren mit Kindern: Tipp 6 – Spiele für lange Zugfahrten
Wenn das alleine malen oder dem Hörbuch lauschen nicht mehr interessant genug ist, dann muss man manchmal schon ziemlich kreativ werden. Hier meine Top 3 Spiele für das Zugfahren mit Kleinkind:
- Der Turm, der wackelt: Ein Evergreen, den eigentlich jeder kennen sollte. Ist zumindest für 5 – 10 Minuten interessant. Immer abwechselnd stapelt ihr euch Fäuste übereinander, in dem ihr immer von der unteren Hand den Daumen mit eurer Faust umschließt. Dann wackelt und schaukelt der Turm hin und her und man spricht den Satz „Der Turm der wackelt, der Turm der wackelt und eine Hand fällt ab. Ab!“ und die oberste Hand fällt runter. Das geht so lange bis es keinen Turm mehr gibt. Bei uns momentan (Karl ist 2) ein absoluter Hit!
- Geschenke auspacken: Vor jeder längeren Reise gehe ich einmal durchs Kinderzimmer und sammele ein paar Spielzeuge ein, die in der letzten Zeit keine besondere Beachtung gefunden haben. Diese verpacke ich dann schnell, z.B. in eine Servierte und überreiche sie auf der Fahrt feierlich. Bisher war die Freude immer groß!
- Alle Vögel fliegen hoch: Auf einem Tisch wird mit den Fingern getrommelt während der Spielleiter folgenden Satz spricht „Alle Vögel fliegen hooooooooooch!“. Für Vögel kann im Grunde alles eingesetzt werden – die Hände dürfen aber nur hochfliegen, wenn wirklich etwas genannt wurde, was fliegen kann – wie Vögel, Flugzeuge, Wolken usw.
Mit größeren Kinder können natürlich schon ein bisschen anspruchsvollere Spiele gespielt werden. Hier ein paar altbewährte Klassiker:
- Ich sehe was, was du nicht siehst
- Melodien raten
- Teekesselchen
- Ich packe meinen Koffer und nehme mit …
- Wer bin ich?
- Satzschlangen bilden
Zugfahren mit Kindern: Tipp 7 – Spiele auf dem Tablet
Was Tablets angeht, hat sicher jede Familie ihren eigenen Standpunkt – bei uns darf das elektronische Helferlein auf langen Reisen durchaus mal benutzt werden. Karl ist noch sehr jung, deswegen nehme ich alle Apps vorher sehr genau unter die Lupe. Hier meine Empfehlungen für die Kleinen bis 2 ½ Jahre:
- App für die Kleinsten: Ein Stall, der wackelt. Klickt das Kind auf den Stall erscheint jedes Mal ein anderes Tier hinter der Tür, das ein Geräusch macht. Eine Stimme sagt, um welches Tier es sich handelt.
- Puzzle für die Kleinsten: Einfache kleine Steckpuzzle, sind alle Teile richtig eingesetzt gibt es eine kleine Animation.
- Zählen 123: Auf dem Bildschirm erscheinen z.B. fünf Hunde. Klickt das Kind auf einen Hund zählt eine Stimme ab und schließt mit „Fünf Hunde“.
- Drawing Desk: Einfache Mal-App mit unterschiedlichen Stiften und Farben. Ersatz oder Ergänzung für die Zaubertafel.
Das sind meine Tipps für das Zugfahren mit Kindern – ich hoffe, für eure nächste Bahnreise sind ein paar Inspirationen dabei, die euch ein bisschen Ruhe und Entspannung schenken werden. Wenn ihr noch gute Tipps habt, dann schreibt sie mir gern in die Kommentar. Ich wünsche euch eine fantastische nächste Reise!
2 Kommentare