• REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
Lilies Diary
  • REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
  • FESTIVALS
  • REISEINFO

Das Colours of Ostrava Festival – buntes Treiben im Osten

  • Pia Winter
  • 7. Oktober 2015
  • 2 Kommentare

Colours of Ostrava. Was das ist? Ostrava ist die drittgrößte Stadt von Tschechien und liegt ganz im Osten, nahe der Grenze zu Polen und der Slowakei. Früher stand diese Stadt für Bergbau und Industrie. Heute findet dort jedes Jahr eine große, bunte Party statt! Colours of Ostrava ist das wohl bekannteste Musik-Festival in Tschechien.

Colours-of-Ostrava_MenschenmasseDiesen Juli durfte ich mir ein Bild von dem farbenfrohen Festival machen. Jedes Jahr findet es auf dem beeindruckend industriellen Gelände rund um den Bold Tower, der früher zur Kohlegewinnung genutzt wurde, statt. 2015 hatte ich ein paar wunderschöne Tage mit wunderbaren Menschen! Und zwar aus folgenden Gründen:

COLOURS OF OSTRAVA – von Elektro bis Metal

Das Colours of Ostrava lockt natürlich nicht nur mit seinem interessanten Gelände und der Geschichte der Stadt. Natürlich spielt bei einem Festival auch die Auswahl der Musik eine große Rolle. Dieses Jahr waren Björk, Rudimental, Kasabian, St. Vincent und Mika ganz oben bei den Künstlern mit dabei. Aber auch viele tschechische Bands halten Einzug in das Musikprogamm. Neben den internationalen Acts, die natürlich der Publikumsmagnet sind, habe ich auch viele tschechische Bands im Programm entdeckt.

Colours-of-Ostrava_Kinder-tanzen

Die Musikauswahl war alles in allem ein guter Mix aus Alternative, Indie und Elektro. Tatsächlich haben auch ein paar Metal/Rock-Bands gespielt.
Was mich ziemlich enttäuscht hat, war der Auftritt von Björk. Warum? Ersten hast sie schon am Donnerstagabend gespielt. Als Hauptact. Was?! Zweitens durfte man keine Fotos von Videos von ihr machen. Drittens war ihr Konzert wirklich ziemlich enttäuschend. Ich habe mir keine großen Vorstellungen gemacht, da ich kein wirklicher Björk-Fan bin. Allerdings hatte ich bei so einem Weltstar schon erwartet, dass sie eine gute Show abliefert. Leider war dem nicht so und viele Besucher, mit denen ich gesprochen habe, waren danach ebenfalls unzufrieden.

COLOURS OF OSTRAVA – ein kulinarisches Highlight

Ein ganz wichtiges Kriterium für ein Festival ist für mich das Essen. Hiervon gab es auf dem Colours 2015 einiges. Nicht wirklich überraschend: Die Preise waren der absolute Hammer. Das Essen war sehr günstig bis fast geschenkt. Dazu kommt noch, dass man fast nirgendwo lange anstehen musste.

Colours-of-Ostrava_roter-DoppeldeckerEs gibt genau die Standards wie überall: Crêpes, Pommes, Asia etc.. aber auch Döner, Steaks, Suppen, Eintöpfe.. einfach eine Menge Auswahl für wenig Geld.
Auch die Getränke sind hier unschlagbar günstig. Für einen halben Liter Bier bezahlt man circa 1€ – auf deutschen Festivals unvorstellbar. Ansonsten gibt es aber leider nur eine sehr beschränkte Auswahl: Bier, Wasser, Orangina, Wein und Prosecco.. und alles spielt in der gleichen Preiskategorie. Leitungswasser gibt es bei einigen Wasserstellen umsonst.

Colours-of-Ostrava_Eis-Stühle

COLOURS OF OSTRAVA – Platz zum Tanzen trotz Menschenmasse

Was ich persönlich ja liebe ist Bewegungsfreiheit. Davon hat man auf diesem Festival definitiv genug. Die Tschechen sind so nett, selbst wenn du 30 Minuten später zu einem Konzert kommst, könntest du immer noch total entspannt in die erste Reihe schlendern. Hier drängelt sich niemand unangenehm vor. Genug Platz zum Tanzen und Schmusen – ein Traum!

Colours-of-Ostrava_lovely-Pärchen-(3

COLOURS OF OSTRAVA – Bespaßung neben der Musik

Natürlich ist das Colours hauptsächlich eine Musik-Festival. Trotzdem gibt es auf dem wunderschönen Gelände und drum herum noch viel mehr zu entdecken. Auf dem Gelände gibt es beispielsweise eine Design-Area.

Colours-of-Ostrava_Shirt-ShopDort kann man lokale Marken oder Künstler treffen und sich ihre Produkte angucken. Richtig cool. Ein Highlight waren für mich unter anderem die Uhren von Time Wood, die komplett aus Holz gemacht wurden.

Holzuhr_2Hammer, oder?

Colours of Ostrava – Das Festivalgelände!

Das Festivalgelände ist außerdem nur 3 Haltestellen mit der Tram vom Zentrum von Ostrava entfernt. Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall. Zum Einen, weil als Parallelveranstaltung ein kleineres Festival in the Streets im Zentrum läuft. Dieses ist umsonst und somit bei vielen Bewohnern beliebt. Auch die Innenstadt von Ostrava ist interessant. Wenn man schon mal da ist, sollte der berühmte Stodolni-Barstraße einen Besuch abstatten. Sie ist über die Grenzen von Ostrava in ganz Tschechien bekannt! Weitere Tipps für Ostrava findet ihr in meinem Artikel zur Stadt. Wer mehr zu dem Gelände erfahren will, kann auch den Kohleturm besuchen und dort eine Führung machen. Oder einfach nur den Wahnsinnsausblick von dort oben genießen! Wow!Colours-of-Ostrava_Aussicht-mit-gelben-Balken

COLOURS OF OSTRAVA – Die Atmosphäre ist alles

Wie ich schon angedeutet habe, sind die Menschen auf diesem Festival einfach unglaublich entspannt. Das Publikum ist hier sehr gemischt. Es sind auch ziemlich viele Familien mit sehr jungen Kindern auf dem Gelände unterwegs. Hier ist für jeden etwas dabei und auch die Lautstärke hält sich in Grenzen. Ich musste nur einmal Ohrenstöpsel benutzen und das war nachts bei einem DJ-Set.
Erwähnenswert finde ich auch: Da fast das ganze Gelände geteert ist, sind auch viele Rollstuhlfahrer hier unterwegs. Ich kann allerdings nicht sagen, ob das gesamte Gelände barrierefrei ist.Colours-of-Ostrava_Kinder-und-Rollstuhl

COLOURS OF OSTRAVA – nette Extras

Was auf jeden Fall auch viel zu einem Festival beträgt ist der allgemeine Zustand. Zum Beispiel von sanitären Anlagen. Alle Klos, die ich dort benutzt habe, waren immer erträglich und die Wartezeit kurz. Es war nicht übermäßig dekoriert, aber die Deko, die ich gesehen habe war nett und passend.

Colours-of-Ostrava_Gang-mit-Goa-Deko

Colours of Ostrava – Die App zum Festival

Das Festival hat eine ziemlich gute App, in der man seine Lieblingskünstler markieren kann und darauf hingewiesen wird wann sie spielen. Das sind alles so Sachen, die ein Festival für mich liebenswert machen.

Colours of Ostrava – Ich habe mich verliebt!

Bei einem Ticketpreis von irgendwas zwischen 80 und 90 Euro finde ich, dass das Festival absolut überragend war. In Tschechien bekommt man wirklich noch einiges für sein Geld geboten. Dazu übersteigt die Atmosphäre bei weitem einige Indie-Festivals in Deutschland!
Ich kann das Festival nur jedem empfehlen, der vielleicht sowieso nach Ostrava reist oder den Sommer über in Tschechien ist.

Colours-of-Ostrava_Welcome

COLOURS OF OSTRAVA – Alles auf einen Blick
  • Anreise nach Ostrava am einfachsten über Prag mit dem Zug der Student Agency (die haben sogar umsonst WLAN im Zug!)
  • Bahntickets müssen vorher am Automaten gekauft werden!
  • Auf dem Gelände kann man sich zu Fuß oder mit dem Rad fortbewegen..
  • Leitungswasser ist umsonst, also bitte leere Flaschen mit auf das Gelände bringen
  • Eigene Getränke sind nicht erlaubt
  • Campingplatz ist abseits vom Festivalgelände
  • Mit dem Festivalbändchen darf man nicht Bahn fahren
  • Unbedingt die Colours of Ostrava-App aufs Handy ziehen
  • Hier geht’s zum Artikel über die Stadt Ostrava

 

War schonmal jemand von euch auf dem Colours of Ostrava Festival? Würdet ihr gerne mal hinfahren? Schreibt mir eure Meinung in die Kommentare!

Colours-of-Ostrava_BAllon

Vielen Dank an CzechTourism für die Einladung!

Colours-of-Ostrava_Ballon-im-GrünenDas Gelände ist die perfekte Kombination aus industriellem Charme und dem Ausblick auf die Natur drum herum.

Colours-of-Ostrava_Blick-nach-obenVon den Kohletürmen hat man den besten Blick auf die Menschenmassen.

Colours-of-Ostrava_Blick-von-oben_Massen Hier hat jeder genug Platz zum Tanzen!

Colours-of-Ostrava_Fahrrad-auf-dem-Gelände Wer keine Lust hat zu laufen, darf sein Rad mitbringen.

 Colours-of-Ostrava_FahrradständerUnd kann es direkt im selbstgemachten Fahrradständer parken.

Colours-of-Ostrava_Flaschenzug-gelbIch liebe diesen industriell, abgeranzten Kram!

 Colours-of-Ostrava_geiles-GebäudeDie Bühnen sind in alten  Fabrikhallen. Hier finden nachts auch die Raves statt.

Colours-of-Ostrava_Industriecharme In den letzten Jahren war beim Colours of Ostrava immer gutes Wetter!

Colours-of-Ostrava_Jungs-von-hinten-vor-gelber-Wand Neben der ganzen Musik gibt es auch schöne Plätze zum Ausruhen und Verweilen…

Colours-of-Ostrava_KohleturmWer möchte, kann zum Beispiel den Bold Tower besteigen..

Colours-of-Ostrava_Kunst Es gibt auch viel Kunst anzuschauen!

Colours-of-Ostrava_Mädchen-mit-MuüllsackDas Gelände ist beeindruckend sauber!

Colours-of-Ostrava_WassertruckWenn es zu heiß wird, kommt der Wasserwerfer vorbei!

Colours-of-Ostrava_SchmuckstandIn der Design Area…

Colours-of-Ostrava_Weg-zum-Gelände…findet man für jeden ein tolles Mitbringsel!

Colours-of-Ostrava_Family-ParkEs gibt sogar einen extra Family Park zur Kinderbespaßung!

Colours-of-Ostrava_wehende-GirlandenDanke, liebes Colours of Ostrava! Ich würde jederzeit wieder herkommen!

Colours-of-Ostrava_Tschüßschild

Pia Winter

Voriger Artikel
  • BERGE
  • EUROPA
  • FOTOS
  • ITALIEN
  • REISEZIELE

Meraner Höhenweg Etappe – Gasthaus Hochmut bis Schutzhütte Nasereit

  • Christine
  • 6. Oktober 2015
Beitrag lesen
Nächster Artikel
TraurigesHerz
  • ERFAHRUNGSBERICHTE
  • GEDANKENGANG
  • GLÜCK
  • LIEBE

Wir müssen über Liebe reden: Reisen und Liebe

  • Gastautoren
  • 7. Oktober 2015
Beitrag lesen
2 Kommentare
  1. Jörg sagt:
    7. Oktober 2015 um 10:43 Uhr

    im Osten ist immer was los, immer bisschen anders :-) sehr schön

    Antworten
    1. Pia Winter sagt:
      7. Oktober 2015 um 12:24 Uhr

      Recht hast du! ;-)

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NEWSLETTER



Menü
Newsletter

Wollt ihr noch mehr Infos?

Dann abonniert meinen Newsletter und verpasst keine Neuigkeiten mehr!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.