Es war einer der schönsten Reisen, die ich je gemacht habe und Portugal gehört zu meinen Top 3 Ländern, die man unbedingt gesehen haben muss. Für uns ging es zwei Wochen mit dem Wohnmobil durchs Land und unsere Portugal Rundreise war landschaftlich so vielseitig. Jeden Tag gab es ein Highlight auf unserer Reiseroute entlang der Algarve. Wir haben unseren grandiosen Portugal Roadtrip entlang der Algarve (Lagos) geplant, ohne eine Strecke doppelt fahren zu müssen. Ich möchte euch heute meine Portugal Roadtrip Stecke mit allen Highlights und Tipps mehr als nur die Großstadt Lissabon zeigen. Ich bin mir sicher, ihr werdet diese Portugal Rundreise auch lieben.
- Tag 1: Porto
- Tag 2: Azenhas do Mar
- Tag 3: Sintra Stadt und das Märchenschloss Quinta da Regaleira
- Tag 4: Cabo da Roca
- Tag 5: Lissabon und das Fischerdörfchen Porto Covo
- Tag 6: Odeceixe
- Tag 7: Amoreira
- Tag 8 + 9: Monte Clérigo
- Tag 10: Arrifana
- Tag 11: Praia da Bordeira
- Tag 12: Sagres
- Tag 13: Die typischen Felsformationen vom Praia dos Três Irmãos
- Tag 14: Höhlen, Höhlen und ein Ausflug nach Australien
WICHTIGE INFO:
Ich habe diesen Artikel vor drei Jahren geschrieben, als die Welt noch “in Ordnung” war. Mittlerweile ist der Camper-Boom in Portugal explodiert und es sind immer mehr rücksichtslose Camper unterwegs, die zwar einen Blick aufs Meer wollen, aber keine Rücksicht auf ihren Müll nehmen. Mit Müll meine ich nicht nur Plastikflaschen, Essensreste, ganze Müllbeutel sondern auch Exkrement.
Jedes Mal wenn ich an den Klippen spazieren gehe, kann ich innerhalb von 10 Metern einen Müllbeutel voll bekommen, mit Feuchttüchern, Klopapier, verlorenen Schuhen, kaputten Campingstühlen und und und. Ich verstehe sehr gut, dass die Einheimischen immer genervter auf Camper reagieren, da es auch in unzähligen Naturparks an großen Teilen der Küste (speziell die Algarve) verboten ist sich mit dem Wohnmobil/Vans nach Sonnenuntergang aufzuhalten. Die Strafe beträgt bis zu 2.000 Euro.
Versucht euch einmal die Situation aus Sicht der Einheimischen vorzustellen. Ein Camper neben dem anderen im Naturpark. Auf dem Spaziergang entlang den Klippen Müll und Toilettenpapier, welches sich durch den Wind in alle Richtungen verteilt. Wie würdest du darüber denken und wie würdest du das finden, wenn das dein Zuhause ist und nicht nur die Base für eine Nacht? Vermutlich genau wie ich, ziemlich bescheiden.
Ich habe vor drei Jahren auch noch wild am Strand gecampt, weil ich es 1. Nicht besser wusste und 2. Es einfach noch nicht so ein Problem war, weil nicht so viele Leute mit Vans unterwegs waren. Ich sehe es selbst, weil wir jedes Jahr zur gleichen Zeit hier her kommen und es ist einfach irre geworden. Ich habe aus diesem Artikel alle Empfehlungen für Plätze zum Wildcampen gelöscht, weil ich einfach nicht mehr dahinter stehe und bitte euch nur legale Stellplätze und Campingplätze aufzusuchen!
Portugal Roadtrip Tag 1: Porto
Porto ist eine Wohltat für die Sinne. Ich kann euch eigentlich auch jetzt schon sagen, dass ein Tag viel zu kurz ist. Wer den Porto-Vibe spüren möchte, der braucht mindesten drei Tage. Ich war letztes Jahr schon einmal für ein verlängertes Wochenende in Porto und ich kann euch eigentlich nur den Rat geben – loslaufen und entdecken. Die Flusspromenade werdet ihr ganz von alleine finden, die bekannte Brücke Dom Luís I auch und der Portwein steht auch auf jeder Getränkekarte.
Meine Highlights sind:
- Eine Fahrradtour ans Meer: In nur 30 Minuten ist man von der Innenstadt an der Küste.
- Die Aussicht vom Restaurant Vinhas d’alho ist grandios, denn vor uns Lag genau die Pont Luise und das andere Flussufer, das durch die untergehende Sonne in ein wunderschönes Licht getaucht wurde.
- Aussicht von der Ponte Dom Luís I auf die Innenstadt
- Rota do Chá. Dieser geradezu magische Ort bietet über 300 verschiedene Teesorten an.
Wenn ihr auch einen Aufenthalt in Porto plant und nicht ganz plan- und ziellos herumlaufen wollte, dann kann ich euch wärmsten empfehlen, eine Führung durch die Stadt zu buchen – mit einem Guide, der sich auskennt.
Bei einer privaten Führung durch das historische Zentrum* mit einem deutschsprachigen Guide entdeckt ihr die schönsten Ecken und sicher den ein oder anderen Geheimtipp. Ihr seid eher die kulinarischen Urlauber? Kein Problem, bei der Tour “Stadtführung Porto – Flanieren und Probieren“* kommt jeder auf seine Kosten. Und eines ist ganz sicher – Porto hat so viele Leckereien zu bieten! Echt super, wenn ihr mit Kindern unterwegs seid!!! Es gibt aber viele weitere Möglichkeiten, Porto zu entdecken – mit dem Fahrrad, per Boot und mit dem Bus.
Disclaimer: Die mit *Sternchen* markierten Links sind Affiliate Links. Das bedeutet, ich bekomme bei einem Kauf über den Link eine kleine Provision, ohne dass es euch mehr kostet. Damit unterstützt ihr Lilies Diary und die Arbeit auf dem Blog, Instagram, Pinterest & Co. Danke dafür!
Portugal Roadtrip Tag 2: Azenhas do Mar – ein Städtchen wie aus dem Bilderbuch
Entfernung Porto → Azenhas do Mar ca. 340 Kilometer.
Dieses wunderschöne Dörfchen habe ich dank Pinterest entdeckt. Manchmal lohnt es sich, einfach eine Region einzugeben, wie in diesem Fall Sintra, und die schönsten Aufnahmen zu durchstöbern. So bin ich auf Azenhas do Mar gestoßen. Die kleinen Häuser schmiegen sich an die Felsen und in der Bucht gibt es ein Salzwasserbecken zum Schwimmen. In dem kann man jedoch nur plantschen, wenn es nicht zu stürmisch ist.
Daneben gibt es eine Strandbar und auch direkt ein Restaurant am Wasser. Wir sind noch ein bisschen durch das Dorf geschlendert, haben einen Weg an der Küste entlang entdeckt, Richtung Norden, und haben dann im Dorf ein Glas Wein getrunken am kleinen Kiosk vor dem Restaurant Água e Sal. Ein schöner, entspannter Tag während unserer Portugal Rundreise. Ein Örtchen zum Entdecken und Genießen.
Hier findet ihr übrigens mein Pinterest Board mit allen Inspirationen zur Portugal Rundreise.
Portugal Roadtrip Tag 3: Sintra Stadt und das Märchenschloss Quinta da Regaleira
Wir haben uns während unseres Portugal Roadtrip ein paar Rituale angeeignet. Eins davon war der Morgenspaziergang am Strand. Wenn es möglich war und ein schöner Strand in der Nähe unseres Schlafplatzes lag, sind wir hingefahren und spazieren gegangen. Nur 3 Kilometer von Azenhas do Mar entfernt liegt der Praia do Magoito. An diesem Morgen war es etwas bewölkt und der Strand hatte eine mystische Stimmung.
Was ihn so besonders macht – es ist, als würde man über einen grünen Teppich laufen, wenn man die Steine passiert. Alles ist mit Algen bedeckt und schimmert froschgrün. Wir haben den südlichen Zugang zum Strand genommen. Dort ist auch gleich auf den Klippen ein Parkplatz.
Entfernung Praia do Magoito → Sintra: ca. 13 Kilometer
Sintra ist eine Stadt wie aus dem Bilderbuch und vor allem für ihre Märchenschlösser und Burgen bekannt. Doch es lohnt sich auch, durch die kleinen Gassen der historischen Altstadt zu schlendern. Hier gibt es viele kleine Handwerksbetriebe.
Unter all den Märchenschlössern habe ich mich für die Quinta da Regaleira entschieden. Das Anwesen liegt im historischen Zentrum von Sintra und gehört zum UNESCO Weltkulturerbe. Es ist eine sehr beliebte Attraktion bei Touristen, deswegen solltet ihr die Stoßzeiten meiden und eher sehr früh oder kurz vor Schluss kommen.
Neben dem Hauptgebäude gibt es einen eigenen Palast, eine Kapelle, einen riesigen Park mit kleinen Seen, viele Brunnen, Brücken, Grotten und unterirdische Tunnel auf dem Gelände.
Nehmt euch mindestens drei Stunden Zeit für die Besichtigung. Der Garten ist wie ein kleines Labyrinth mit vielen kleinen Entdeckungen. Die Grotten, unterirdischen Gänge und die kleinen Teiche sind einfach zauberhaft.
Entfernung Sintra → Cabo da Roca: ca. 18 Kilometer.
Restaurant Tipp: O Farol. Von außen sieht das Restaurant nicht so einladend aus und der erste Raum wirkt etwas düster. Aber es gibt noch einen Raum hinter der Küche, Richtung Meer, von dem ihr einen gigantischen Blick auf den Sonnenuntergang habt. Und ich habe hier das beste Omelette in ganz Portugal gegessen.
Portugal Roadtrip Tag 4: Cabo da Roca, der westlichste Punkt Europas, und der geheime Strand Praia da Ursa
Wenn man schon in der Nähe von Sintra ist, dann sollte man sich auch den westlichsten Punkt Europas anschauen – den Cabo da Roca. Es ist schon beeindruckend dort zu stehen und sich Gedanken darüber zu machen, wie viel Kilometer Wasser jetzt vor einem liegen bis wieder Land in Sicht ist.
Das Cabo da Roca ist voll auf Touristen ausgelegt. Es gibt einen Souvenirshop rund um den westlichsten Punkt Europas, einen Information-Point und ein Restaurant.
Einsame Strände in Portugal gesucht?
Nur wenige Kilometer vom westlichsten Punkt entfernt liegt einer der wohl verstecktesten, aber auch schönsten Strände in Portugal – der Praia da Ursa. Zieht euch unbedingt gutes Schuhwerk an, wenn ihr zum Strand gelangen möchtet. Wenn ihr den Weg zum Cabo da Roca fahrt, werdet ihr links ein Schild mit Praia da Ursa sehen und einen unscheinbaren Parkplatz. Von hier beginnt der Fußmarsch. Erst geradeaus und dann circa 20 Minuten ziemlich steil bergab. Doch die Mühe lohnt sich, der Strand ist so schön mit seinem spitzen Felsen, der aus dem Meer ragt. Außerdem ist er auch so abgeschieden, dass es keine Strandbar oder sonstiges gibt. Also das Trinken und was zu essen nicht vergessen, denn hier findet ihr einen der schönsten einsame Strände von Portugal!
Praia da Ursa
Entfernung: Praia da Ursa → Sintra: ca. 19 Kilometer
Übernachtung: Der Parkplatz in Sintra neben dem Bahnhof ist groß, kostenlos und für Camper geeignet.
Portugal Roadtrip Tag 5: Lissabon und das Fischerdörfchen Porto Covo
Mit dem Camper nach Lissabon zu fahren ist keine gute Idee. Lasst ihn lieber auf dem Parkplatz in Sintra stehen und fahrt mit dem Zug, was circa 40 Minuten dauert. In der Hauptstadt Lissabon habt ihr dann die Qual der Wahl, denn Lissabon Tipps kann ich euch viele geben. Vielleicht habt ihr ja auch Lust, ein paar Tage länger zu bleiben. Stöbert einfach mal durch all unsere Artikel, die es schon zu Portugals Hauptstadt Lissabon gibt:
Drei Tage Lissabon – mein Guide durch meine Lieblingsstadt
Die 7 schönsten Orte am Wasser in Lissabon und Umgebung
Ein Wochenende in Lissabon – auf der Sonnenseite des Lebens
In den Artikeln haben wir Lissabons schönste Seiten schon sehr gut beleuchtet und ihr findet sicherlich viele tolle Tipps für Lissabons tollste Ecken. Alfama ist z.B. das älteste Stadtviertel Lissabons und besonders beliebt, genauso wie Bairro Alto. Auch ein Ausflug nach Belém, in den Westen von Lissabon lohnt sich. Hier findet ihr die „Fábrica dos Pastéis de Belém“, wo es die leckersten Pastel de Nata gibt! Wenn ihr Alfama, Bairro Alto und Belém noch nicht kennt, dann plant unbedingt einen Stopp in der Hauptstadt Lissabon ein!
Wenn ihr wenig Zeit habt, dann macht es Sinn, Lissabon gezielt und mit einem Einheimischen zu erkunden. Deutschsprachige Führungen, Hop on hop off, Tagesausflüge in die Umgebung & mehr – in Lissabon gibt es ein scheinbar nie endendes Angebot. Hier findet ihr meine liebsten …
Entfernung: Sintra → Porto Covo: ca. 194 Kilometer
Übernachtung: Wir sind am fünften Tag noch nach Porto Covo gefahren. Das Städtchen Porto Covo ist nett mit seinen weiß-blauen Häusern, aber nicht sonderlich spektakulär. Empfehlen kann ich euch jedoch den Campingplatz Costa do Vizir.
Portugal Roadtrip Tag 6: Odeceixe – Stadt, Strand, Fluss (Teil I)
Am nächsten Morgen, nach einem Spaziergang am Strand von Porto Covo, der vom Campingplatz nur 500 Meter entfernt liegt, machten wir uns an die Weiterfahrt.
Entfernung: Porto Covo zum Vila Nova de Milfontes: ca. 19 Kilometer.
Was die wenigstens wissen: An der Westküste von Portugal gibt es einige Schiffswracks. Eins davon liegt in der Nähe von Vila Nova de Milfontes. Den genauen Ort bei Vila Nova de Milfontes zu finden, war gar nicht so einfach und hat mich eine halbe Stunde Recherche gekostet.
Ich hätte mir das Wrack etwas größer vorgestellt von den Bildern her. Aber trotzdem war ich sehr beeindruckt!
Entfernung: Schiffswrack → Odeceixe: ca. 43 Kilometer.
Als Erstes haben wir einen Spaziergang durch die kleine Stadt Odeceixe unternommen, die etwas im Landesinneren liegt. Die verwinkelten Gässchen führen auf einen kleinen Berg, auf dem noch eine alte Windmühle steht und es eine grandiose Aussicht über die Stadt und das Tal gibt. Wir waren an einem Sonntag hier und haben ein bisschen das alltägliche Leben mitbekommen. Die alten Herren saßen auf dem Marktplatz in der Sonne, während die Frauen in der Kirche sangen. Ein sehr schöner Vormittag.
Restaurantipp: In meiner Happy Cow-App habe ich ein tolles Restaurant gefunden „Cantinho da vila“. Leider war es geschlossen. Aber die Pizzeria Central hatte auch echt super leckere Pizza.
Nach dem Mittagessen sind wir zum Praia de Odeceixe gefahren, circa 3 Kilometer von dem Dörfchen entfernt. Hier haben wir uns an der Straße in ein Parkbucht gestellt mit Blick ins Tal und auf die Bucht. Direkt am Strand gibt es auch noch ein paar Häuschen, zwei Restaurants, eine Bar und eine Surfschule mit Verleih. Was den Strand so besonders macht – es fließt ein Fluss hinein, auf dem man Kajak fahren oder Stand Up Paddeln kann. Wir waren natürlich surfen.
Roadtrip Portugal – Restaurant-Tipp: Der Kiosk Agapito hat super Salate und Brot aus Aljezur. Das schmeckt getoastet so lecker.
Portugal Roadtrip Tag 7: Amoreira – Stadt, Strand, Fluss (Teil II)
Nach einem Strandspaziergang und einem Kaffee im Esplanada do Mar starteten wir unsere Weiterfahrt zum Campingplatz Serrao.
Entfernung: Praia de Odeceixe → Campingplatz Serrao: ca. 16 Kilometer.
Dieser Campingplatz hat mir von allen am besten gefallen. Er liegt etwas im Landesinneren, aber man campt unter Eukalyptus-Bäumen und das macht irgendwie sofort Urlaubsfeeling. Nicht weit entfernt ist auch der Praia Amoreira. Genau wie der Praia de Odeceixe läuft auch in den Praia Amoreira ein Fluss, in dem wir baden waren, da er viel wärmer als der Atlantik ist.
Was ich an diesem Strand sehr schön finde sind einerseits die Felsen links und rechts und in der Mitte die natürliche Sanddüne. An beiden Enden der Bucht gibt es Restaurants mit Fischspezialitäten, Muscheln, Sandwiches und für Vegetarier das obligatorische Omelette mit Pommes.
Übernachtung: Campingplatz Serrao. Hier gibt es übrigens unfassbar gute Schokoladencroissants.
Portugal Roadtrip Tag 8 + 9: Monte Clérigo – mein Kraftort
Ich liebe die Region Aljezur und vor allem die kleine Bucht Monte Clérigo. Bevor wir unseren Roadtrip entlang der schönsten Orte in Portugal gestartet haben, haben wir hier, oberhalb von Monte Clérigo in Espartal für zwei Monate gewohnt. Wir kennen die Gegend also sehr gut und sind auch auf unserem Roadtrip wieder zurückgekommen. Es ist mein Kraftort und mein Herzensplatz. Genau wie bei Lissabon habe ich hier viel mehr Tipps für euch. Die findet ihr alle in meinem Post „7 Reisetipps für Aljezur in Portugal“.
Auch super schön ist die andere Seite von Monte Clérigo. Im Post „7 Reisetipps für Aljezur in Portugal“ hab euch erklärt, wie ihr zu dem geheimen Strand neben Monte Clérigo kommt. Hier könnt ihr natürlich auch übernachten. Auf der ganzen Strecke der Küste entlang sind kleine Parkbuchten.
Blick auf den See beim Frühstück – Casa Alecrim
Ich wollte schon immer mal an einem Haus am See wohnen. In der Region Aljezur habe ich mir diesen Traum erfüllt und wir haben zwei Monate in der wunderschönen Casa Alecrim gewohnt. Das Haus hat nicht nur einen wunderschönen Blick auf den See in Vale de Telha sondern auch eine unvergessliche Dachterrasse, der perfekte Ort um früh Yoga zu machen. Die Casa Alecrim liegt zwischen den beiden schönsten Stränden in Aljezur – Arrifana und Monte Clerigo. Beide sind nur ca. 5 Minuten mit dem Auto entfernt und nach Monte Clérigo bin ich sogar öfters mit meinem Hund Boris gelaufen. Aber auch eine Runde um den See, circa 3 Kilometer ist ein toller Spaziergang. Was ich an diesem Haus so geliebt habe? Es ist durch die bodentiefen Fenster so schön hell, hat einen wunderschönen Garten mit unendlich vielen Sitzgelegenheiten und ist top ausgestattet. Wenn ihr einen genauen Einblick haben möchtet, dann schaut euch unbedingt mein IGTV Video auf Instagram an!
Die zwei schönsten Momente waren immer morgens, wenn die Sonne hinter dem Hügel hervorgespitzt hat und abends wenn wir vor dem Kamin saßen. Wir waren im Februar und März in diesem Haus. Auch für Kinder ist es super geeignet. Es gibt einen Kinderstuhl, ein Babybett und eine sehr ruhige Straße vor der Haustür. Und natürlich – den See, in den man stundenlang Steine werfen kann. Mehr Infos zur Casa Alecrim findet ihr unter Lakehouse Casa Alecrim mit Garten und Dachterrasse und folgt unbedingt den beiden Besitzern auf Instagram @living.a.vision.
Portugal Roadtrip Tag 10: Arrifana – beste Surfstrand für Anfänger
Wenn man das erste Mal über der Bucht in Arrifana steht, ist man ganz schön beeindruckt. Eine serpentinenartige Straße schlängelt sich den Berg runter zum Strand. Der zieht sich schmal am Felsen entlang. Das Wahrzeichen vom Arrifana Beach ist der Felsbrocken, der am Ende aus dem Meer ragt. Arrifana eignet sich super für Surfanfänger. Manchmal gibt es jedoch auch gar keine Wellen, dann freuen sich die Schwimmer. Wenn ihr Surfen lernen möchtet oder mal wieder eine Auffrischungsstunde braucht, dann empfehle ich euch die Surfschule „Algarve Adventure“. Die gehen entweder in Monte Clérigo oder in Arrifana ins Wasser.
Restauranttipps:
- O Paulo: Wer noch mal einen fantastischen Blick auf den Arrifana Beach haben möchte, der sollte hier den Aussichtspunkt genießen. Auch wer gerne Fisch isst, hat im O Paulo das richtige Restaurant gefunden!
- Sea You: Das kleine Surfer Restaurant serviert leckere Burritos und Burger, hat super nette Bedienungen und auch einen kleinen Shop mit Kleidung und Kleinigkeiten.
Portugal Roadtrip Tag 11: Praia da Bordeira mit cooler Strandbar
Am besten den Tag mit einem Kaffee und Frühstück im Sea You beginnen und dann noch eine Stunde Surfen, bevor die Weiterfahrt nach Bordeira beginnt. Hier solltet ihr um die Mittagszeit einen Stop im Gulli einlegen, dem wohl besten Restaurant in Aljezur. Ich würde sogar so weit gehen und sagen, das beste in ganz Portugal. Leckere Pasta-Gerichte wie beispielsweise Kürbisravioli mit Trüffeln und Feigen, Pizzen und andere Köstlichkeiten.
Entfernung: Arrifana → Bordeira: ca. 23 Kilometer.
Auf dem Weg nach Bordeira könnt ihr noch einen zweiten Stopp einlegen, nämlich an einem geheimen Stausee, den kaum jemand kennt. Hier seid ihr ganz allein. Dem Nacktschwimmen steht nichts im Weg.
Am Praia da Bordeira gibt es zwei Zugänge zum Strand. Den ersten Parkplatz, den ihr nicht übersehen könnt, oder ihr fahrt die Straße weiter die Klippen hoch. Von dort oben habt ihr eine tolle Sicht über den Strand. Links geht ein Holzsteg zu einem Aussichtspunkt und rechts zum Strand. Super Fotomotiv.
Von oben werdet ihr auch schon das kleine Holzhäuschen alias die wohl coolste Strandbar in Portugal sehen. Für ein paar Minuten fühlte ich mich wie in der Karibik mit meinem Cocktail in der Hand und dem Sandstrand um mich herum. Was den Praia da Bordeira besonders macht, ist sein langer Sandstrand und die Dünen dahinter.
Neben dem Praia da Bordeira befindet sich das Örtchen Carrapateira. Hier gibt es ein veganes Restaurant, das Trigo Vermelho, mit vielen glutenfreien Produkten. Etwas wirklich Besonderes in Portugal. Sich vegetarisch zu ernähren ging während des Roadtrips gerade so, vegan war leider total schwierig.
Wenn ihr Lust habt einen Spaziergang während des Sonnenuntergangs am mehr zu machen, dann empfehle ich euch den Praia da Amado neben dem Praia da Bordeira. Es ist einer der schönsten Strände. Am Parkplatz gibt einen Imbiss an dem ihr euch ein Sundowner Bier besorgen könnt. Holzstege führen zum Strand hinunter. die Steilküste leuchtet beim Sonnenuntergang in einem unglaublich intensiven rot und man kann genau beobachten, wie die Sonne im Meer verschwindet.
Entfernung: Bordeira → Campingplatz Orbitur Sagres: 28 km (ca. 30 min)
Übernachtung: Abends sind wir zum Campingplatz Orbitur Sagres gefahren. Netter Campingplatz in Sagres mit einem integrierten Surfcamp. Morgens geben die Mitarbeiter euch gerne Auskunft, wo es wohl am besten zum Surfen ist, wo das nächste Restaurant und der Minimarkt liegen. Passt bei der Stellplatzwahl in Sangres auf: Manche Sanitäre Anlagen sind ganz neu und andere veraltet.
Portugal Roadtrip Tag 12: Sagres – südwestlichste Spitze von Europa
Eigentlich wollten wir ja nur mal kurz vorbei schauen, doch dann standen wir den ganzen Tag auf den Klippen vom Cabo de São Vicente – dem südwestlichsten Punkt von Europa. Eigentlich gibt es am Cabo de São Vicente nichts, ein paar Essstände, darunter ein deutscher Bratwurststand, an dem ihr die letzte Bratwurst vor Amerika essen könnt und dafür sogar ein Diplom bekommt, ein paar Souvenirstände und den Leuchtturm. Aber irgendwie hat uns die Stimmung am südwestlichsten Punkt Cabo de São Vicente gefallen und ich mag es besonders, all die Touristen zu beobachten, wie sie ihre Urlaubsfotos machen. Beim Spaziergang an den Klippen habe ich sogar einen Heiratsantrag mitbekommen.
Ich muss sagen, dass mir das Cabo de São Vicent viel besser gefallen hat als das Cabo da Roca. Am besten war der Sonnenuntergang. Da kamen plötzlich Menschenströme mit Decken und Campingstühlen an und alle haben zusammen den Sonnenuntergang angeschaut. Zum Schluss, als der Feuerball im Meer versunken ist, haben alle geklatscht. Im Flugzeug finde ich das ja irgendwie blöd, aber beim Sonnenuntergang, da hat es was.
→ Jetzt bei fluege.de aktuelle Preise für Flüge nach Portugal finden
Portugal Roadtrip Tag 13: Die typischen Felsformationen vom Praia dos Três Irmãos
Nach dem Aufwachen ging es ziemlich schnell los. Der Praia do Beliche, der nur wenige Kilometer vom Cabo de Sao Vicente entfernt liegt, wurde unser auserwählter Strand für den Morgenspaziergang. Früh um 9 Uhr ist man hier noch ganz alleine. Den Morgensport hat man dann auch schon hinter sich gebracht, denn es geht immer wieder ziemlich viele Treppen hinunter.
Was ich euch noch mit auf den Weg geben kann: Wenn ihr mit dem Auto in Portugal unterwegs seid und nicht jeden Tag auf einen Campingplatz fahrt, dann wird der Intermarché euer bester Freund während des Roadtrips. Da gibt es Frühstück und ganz wichtig – eine Toilette. Wir haben ganz oft da angehalten, Kaffee getrunken, eine Kleinigkeit gegessen, Lebensmittel eingekauft und meistens gibt es auch eine Tankstelle nebenan.
Zum Thema Toilette allgemein:
Unser Van hatte zwar eine Dusche und wir hätten auch eine kleine Toilette dazu haben können, da wir aber meistens morgens einen Kaffee trinken gegangen sind, haben wir dort die Toilette benutzt. An einigen Stränden gibt es auch öffentliche Toiletten. Und für ein bisschen Pipi kann man ja auch mal hinter den Busch. ABER es ist einfach unmöglich seinen Haufen in die Natur zu machen und tonnenweise Klopapier oder noch schlimmer Feuchttücher zurück zu lassen.
Porzellan kaufen in der Nähe von Lagos
Auf dem Weg zum nächsten Ziel, dem Praia dos Três Irmãos müsst ihr noch einen Stop in der Pottery machen. Wenn ihr von Vila do Bispo nach Lagos fahrt, dann kommt auf der rechten Seite ein Gebäude, das voller Teller hängt. Hier gibt es wunderschönes Geschirr. Teller, Tassen, Kleinkram – und alles recht günstig, da die Sachen Minifehler haben. Ich bin mit zwei Taschen wieder aus dem Laden bei Lagos raus.
Entfernung: Cabo de Sao Vicente → Praia dos Três Irmãos: ca. 63 km (eine gute Stunde Fahrzeit)
Am Praia dos Três Irmãos warten dann wunderschöne Felsformationen auf euch. Ganz besonders und typisch für die Algarve sind im Süden Portugals die verrückten Felsformationen. Am Praia dos Três Irmãos könnt ihr vom Parkplatz aus in Richtung Osten von Bucht zu Bucht laufen und durch kleine Löcher in den Felsen und Toren marschieren. Je weiter ihr vom Parkplatz entfernt seid, desto ruhiger wird es.
Bleibt unbedingt bis abends. Wenn die Sonne sich neigt, dann leuchten die Felsen rot und alles sieht noch einmal ganz anders aus. In der letzten Bucht führen auch Treppen nach oben. Von dort oben habt ihr auch noch mal eine grandiose Sicht auf die Felsen. Ein richtig toller Ort. Leider ist es im Juli und August recht voll.
Beste Reisezeit: Die beste Reisezeit für eine Portugal Rundreise ist der Frühling oder Herbst – dann sind die Temperaturen angenehm, nicht zu warm und die Luftfeuchtigkeit ist am niedrigsten.
Abends sind wir noch weiter gefahren zum Praia de Benagil, denn da hatte ich am nächsten Morgen Großes vor.
Praia dos Três Irmãos → Praia de Benagil: ca. 25 km (ca. 35 min)
Restauranttipp: Das optisch schönste Restaurant liegt am Praia de Benagil. Das O Pescador hat mir so gut gefallen, ich wäre am liebsten sofort eingezogen. Alles ein bisschen Bohemian-Hippie-Stil und mit einer Terrasse, auf der ihr einen traumhaften Meerblick habt. Ich habe mich sofort verliebt in die Inneneinrichtung. Genau so würde ich auch gerne wohnen.
Hammer Aussicht!
Portugal Roadtrip Tag 14: Höhlen, Höhlen und ein Ausflug nach Australien
Wir haben das Beste zum Schluss unserer Portugal Reise geplant. Der letzte Tage war ein Tag voller Highlights. Um 7 Uhr morgens ging der Wecker, ich bin zum Praia de Benagil, der 10 Minuten vom Parkplatz entfernt war, habe mich auf mein Surfboard geschwungen und bin in die Höhle vom Praia de Benagil gepaddelt. Ich habe schon so oft so viele Fotos von den Höhlen am Strand gesehen, die man nur über den Wasserweg erreicht, und ich wollte schon immer einmal in so einer Höhle stehen.
Früh um 8 Uhr war der perfekte Zeitpunkt dafür. Noch ein anderes Pärchen mit Kajak hatte die gleiche Idee wie ich. Doch die sind bald wieder gefahren und ich war ganz allein. Irre, wie das Sonnenlicht durch die Decke scheint. Ein toller Ort. Kommt unbedingt früh am Morgen hierher. Um 9 Uhr starten die Bootstouren in die Caves und dann geht es zu wie im Taubenschlag. Die Caves sind ganz einfach alleine zu erreichen, da sie nur 50 Meter um die Ecke vom Strand sind. Wer kein guter Schwimmer ist, dem empfehle ich, sich ein Kajak zu mieten.
Entfernung: Praia de Benagil → Algar Seco: ca. 6 km (14 min)
Nach dem Frühstück sind wir aufgebrochen zur Algar Seco, einer weiteren wunderschönen Felsformation. Jahrtausende hat es gedauert, bis Wind und Wellen die Felsen aus Muschelkalk so geformt haben. Geht erst einmal auf Entdeckungstour! Hier gibt es wieder viele Treppen und kleine Wege um die Felsen herum. Das wohl beliebteste Fotomotiv sind die zwei Fenster in den Felsen, die auf das offene Meer zeigen.
In den Felsen gibt es auch ein kleines Restaurant und es ist so schön, dazusitzen und den Ausblick zu genießen.
Entfernung Algar Seco → Praia da Falésia: ca. 43 km (46 min)
Der letzte Stopp für heute und auch für unseren Portugal Roadtrip ist der Praia da Falésia, ein Steilküstenstrand. Hier kann man richtig am Strand entlang wandern. Die Steilküste leuchtet vor allem in der Abendsonne feuerrot und aus der Wand kommen helle Steinformationen hervor. Der Strand sieht aus wie gemalt und ich bekomme hier so starkes Australien-Feeling.
Letzter Stopp – Loulé
Portugal Roadtrip Tag 15: Abschalten im Adamah Vayu B&B in Loulé
Eine Auszeit habe ich mir an der Südalgarve in Loulé genommen, im Adamah Vayu B&B. Ein wunderschönes 10.000 Quadratmeter großes Grundstück mit parkähnlichem Garten, Haupthaus, 12 Meter großem Pool und ein Poolhaus mit geteilter Küche. Insgesamt gibt es hier fünf Zimmern für acht Personen. Während die Grillen mir ein Willkommensständchen zirpen, winken die knallblauen Blumen des Palisanderholzbaumes im Wind. Sofort fühle ich mich weit weg, obwohl ich nur eine Stunde Auto gefahren bin. Das Haupthaus erinnert an eine mexikanische Hacienda und hier im Süden hat es auch immer gleich fünf bis sechs Grad mehr. Herrlich!
Gefunden habe ich Adamah Vayu über Good Travel – meine Lieblingsplattform, um besondere Unterkünfte zu finden. Vom Stadthotel bis zum Biobauernhof, vom Campingplatz bis zum Wellnessresort gibt es hier die schönsten und nachhaltigsten Unterkünfte. Das heißt, es gibt z.B. leckere regionale Bio-Küche oder nachhaltige naturnahe Architektur. Jedes Haus ist anders und auf seine Weise ganz besonders.
Während meiner drei Tage im Adamah Vayu habe ich einfach die Seele baumeln lassen und mir Zeit für mich genommen. Ich habe gegessen, wenn ich Hunger hatte, habe im Pool meine Bahnen gezogen, sehr lange einfach nur meinen Blick schweifen lassen und hatte einfach mal wieder Zeit, um alle Gedanken auszudenken. Und wenn die Zeit reif für ein Mittagsschläfchen war, dann habe ich mich in mein wunderschönes, im Landhausstil eingerichtetes Zimmer zurückgezogen und ein bisschen gedöst.
Paul weiß, dass ich das ab und zu brauche und gibt mir diesen Freiraum. Ich werde oft gefragt, was denn der Tipp für eine gelungene Beziehung ist, weil wir ja schon so lange zusammen sind. Ich glaube, das wichtigste ist, dass keiner zu Gunsten des anderen auf etwas verzichtet, was er ihm später vorwerfen kann. Jeder sollte seine Bedürfnisse kennen und ansprechen und sich aber gleichzeitig selbst dafür verantwortlich fühlen, dass sie erfüllt werden. Ich muss ab und zu raus, brauche einen Tapetenwechsel. Paul reicht es, einen Tag auf Netflix Binge Watching zu betreiben. Ich glaube auch, dass es für uns wichtig war, dass wir uns die Kinderbetreuung immer geteilt haben. Obwohl es anstrengender ist, weil jeder Tag neu geplant werden muss. So gibt es keine klare Aufgabenteilung und keine wirklichen Erholungsphasen … aber so haben wir uns immer parallel entwickelt und keiner ist zurückgeblieben. Wir haben dadurch vermieden, dass sich einer im Babybrei auflöst und der andere Karriere macht. Jeder hatte weiterhin sein soziales Umfeld, konnte den Horizont erweitern und ist nicht stehengeblieben.
Die Zeit im Adamah Yayu ging natürlich viel zu schnell rum, aber war unglaublich bereichernd. Nadin und Thilo haben die große Vision, hier eine Begegnungsstätte zu errichten. Eine Kombination aus Ausdauersport und in die Ruhe kommen. Ich habe ausschließlich die Ruhe genossen – und die Gespräche. Es ist immer schön zu hören, warum andere nach Portugal gekommen sind, was ihre großen Träume sind und dass wir alle im gleichen Meer der Probleme schwimmen, die das Auswandern mit sich bringt: Anschluss finden, Handwerker ausfindig machen, wie verdiene ich Geld?
Mein Lieblingsbaum auf dem Gelände war ein über hundert Jahre alter Olivenbaum – mit Buddha drin. In das buschige Graugrün über den knorrigen Stamm habe ich mich sofort verliebt und hatte Lust, sofort ein Waldbad zu nehmen.
Danach mussten wir unseren Wohnwagen wieder bei der Abgabestelle bei Faro zurückgeben. Schweren Herzens habe ich mich also in Faro getrennt, denn das Camperleben hat mir wirklich voll getaugt. Die Freiheit, jeden Tag frei machen zu können, was man für die Portugal Reise geplant hat. Das Privileg, an den Klippen zu schlafen, morgens aufzuwachen und das Meer zu sehen, ist unbezahlbar.
Weitere wunderschöne Stopps für eine Portugal Rundreise, die wir leider nicht geschafft haben:
- Nazaré: Wer surfen gehen möchte, der ist in Nazaré genau richtig. Nazaré ist für seine riesigen Wellen und die vielen Profi-Surfer bekannt, die sich hier ins Wasser wagen.
- Coimbra: Coimbra liegt am wunderschönen Fluss Mondego im Westen von Portugal. Schon viele Dichter und Denker verfielen Coimbra und ließen sich von der Schönheit der Stadt zu ihrer Kunst inspireren. Man munkelt, dass in Coimbra sogar der portugiesische Fado erfunden wurde.
- Sines: Wer ein Ort für einen kurze Stopp sucht, der wird Sines mit Sicherheit zu schätzen wissen. Hier könnt ihr das Centro Histórico hoch oben auf dem Berg besuchen und danach einen Strandtag an einem der Strände zwischen São Torpes und Porto Côvo einlegen.
- Faro: Wer Strandurlaub sucht, ist in Faro an der falschen Adresse. Dafür wartet in Faro ein herrlicher Stadturlaub mit ein paar Faro Highlights wie der Altstadt, der Carmo Church und dem Palácio de Estoi auf euch.
- Ericeira: Tausende Gassen, viele Restaurants und Cafés und Surfer – das ist Ericeira. Hier findet ihr wiedermal ein Surferparadies, denn von Ericeira könnt ihr viele tolle Strände ganz einfach erreichen.
- Évora: Über Évora habe ich schon einen eigenen Blogpost geschrieben, in dem ihr viele Évora Tipps findet: Portugal Insider Tipps – das historische Städtchen Évora
- Sesimbra: Der Fischerort Sesimbra war früher berühmt für einen geheimen Strand, der inzwischen wohl aber nicht mehr ganz so geheim ist. Besonders beliebt in Sesimbra ist der Aussichtspunkt Cabo Espichel und der Praia de California, der – wie der Name schon sagt – an Kalifornien erinnert.
- Peniche: Peniche, Peniche – wieder mal ein Ort zum Surfen in Portugal. Im Blogpost 7 Gründe warum die Surfers Lodge Peniche ein Traum für Wellenreiter ist haben wir schon ausführlich über Peniche berichtet.
- Douro Tal: Herrliche Aussichten, Weinberge und verschlafene Dörfchen – dafür ist das Douro Tal in Portugal bekannt. Der Stopp lohnt sich ganz bestimmt, besonders für leidenschaftliche Fotografen, denn im Douro Tal sieht alles aus wie aus einer anderen Welt.
- Melides: Melides ist genauso wie man sich ein portugiesisches Fischerdörfchen vorstellt. In Melides geht alles ein bisschen ruhiger zu und wer das mag, kann hier für den nächsten Sommerurlaub ein kleines Ferienhäuschen mieten.
- Rota Vicentia: Wer in Portugal wandern möchte, dem wird Rota Vicentia wahrscheinlich ein Begriff sein. Die Rota Vicentia ist ein Wanderweg-Netz, das sich durch den Südwesten von Portugal zieht und insgesamt 450 km herrliche Wanderwege bietet.
- Alentejo: Alentejo ist die größte portugiesische Provinz und hat neben schönen Stränden noch weitaus mehr zu bieten, wie z.B. das Vogelschutzgebiet von Campo Branco und der Naturpark im Guadiana-Tal. Für Naturliebhaber ist Alentejo definitiv ein Must-See!
- Costa Vicentina: Die Costa Vicentina ist ein Küstenstreifen zwischen Odeceixe und Burgau. Tosenden Wellen und wilde Natur vereinen sich an der Costa Vicentina und sind ein Paradies für Entdecker.
Zum Thema Wildcampen
Natürlich ist der große Vorteil bei einem Portugal Roadtrip mit einem Camper einfach immer und überall anhalten zu können. Wildcampen ist verboten und ich kann es verstehen, denn es gibt leider viel zu viele rücksichtslose Camper, die einfach in die Natur scheissen und einen Haufen Feuchttücher und anderen Müll hinterlassen. Und das im Naturpark… Es sind einfach zu viele Camper momentan in Portugal unterwegs. Ich kann für Portugal die App”park4night” auch nicht empfehlen, denn sie zeigt viele Parkplätze an die im Naturpark sind und wo das Campen zu 100% verboten ist. Meine Empfehlung – sucht euch einen Campingplatz.
Ich hoffe, ich konnte euch ein paar Portugal Tipps für euren eigenen Trip geben. Portugal ist wunderschön und ganz ehrlich, ich habe noch nie jemanden getroffen, dem es nicht gefallen hat! Weil die Fragen aufkamen; Wegen eines Mietwagens und Airbnb müsst ihr selber einmal schauen, dadurch, dass wir mit unserem Camper unterwegs waren, hatten wir unser Heim auf vier Rädern ja immer dabei und Mietwagen und Unterkunft in einem. Mir wurde die Autovermietung DISCOVER CARS empfohlen.
Welche Stopps habt ihr für eure Portugal Reise geplant und sind ein paar wunderschöne Strände aus meinem Bericht dabei? Schreibt es mir in die Kommentare!

Unsere Portugal Reisev war richtig schön!
Und hier noch mehr Fotos!
#VANLIFE
Sonnenuntergang
Einer meiner Portugal Tipps: Tolle Deko in den Läden in Sintra shoppen
Sardinen rauf und runter.
Quinta da Regaleira
Wunderschöne Strände waren z.B. der Praia dos Três Irmãos
und der Praia da Falésia.
Schiffswrack
Portugiesische Häuser
Sonnenuntergang an den Klippen
Vielleicht der schönste Ort auf unserer Portugal Rundreise – Monte Clérigo
Reiseblogger beim Campingleben – I LIKE!
Unser Indie Camper!
Happy in Lissabon!
Reiseblogger hinterm Steuer
Arrifana
Die Höhlen von Algar Seco
Ein wunderschöner Stopp auf unser Portugal Rundreise
Vielen lieben Dank an die Indie Campers, die mir ein Wohnmobil für meinen Portugal Roadtrip zur Verfügung gestellt haben. Es war eine HAMMERSCHÖNE Rundreise!
62 Kommentare
Ich hab unendlich viele Pinterest-Beiträge durchstöbert, auf der Suche nach den perfekten Reisetipps und bin dabei auf deinen Blog gestoßen und ich muss sagen, ich könnte morgen nach Portugal fliegen, so tolle Tipps hab ich aus diesem Blog bekommen!Danke!
Und noch eine Frage, dein aller erstes Bild mit dem Loch im Fels, weißt du noch wo wo genau das entstanden ist? so schön!
Oh das freut mich!!! Mega :) Das war auch Alge Secco
Ein toller Reisebericht mit sehr schönen Fotos. Jetz freue ich mich erst recht auf meinen Portugal Urlaub!
Liebe Christine,
ein sehr schöner Bericht und tolle tolle Impressionen! Die Art Urlaub zu machen, klingt mehr als fantastisch.
Könntest du ergänzen, was der Trip für 2 Wochen gekostet hat?
LG, Josefine
Das weiß ich leider nicht mehr :(
Portugal, wir kommen!! Danke für all die Tipps und wunderschönen Bilder. Wir werden im September 2018 für 3 Wochen Portugal unsicher machen. Ich nehm an dein Roadtrip war im letzten Sommer? War es easy, ein Plätzchen zum Übernachten (wild) finden?
Im September ist es einfach(er) Wir hatten gar kein Problem
Liebe Christine
Habe dich auf Pinterest per Zufall gefunden. Was für ein toller Reisebericht! Ich bin total begeistert. Wir fahren im September 2018 auch nach Portugal. Ich befürchte zwar, dass unsere 2 Wochen sehr knapp kalkuliert sind. Ich freue mich aber sehr auf die Reise. Danke für die ausführliche Reisebeschreibung. Wir werden bestimmt einiges davon übernehmen.
Lieben Gruss
Anasztazia
Das freut mich :)
Woaw, einfach super! Danke vielmals für die ganzen Tipps! Wir fahren in 2 Wochen nach Portugal und freue mich schon riesig, vor allem jetzt nach diesen ganzen super bilder.
Gruss,
Leslie
Viel Spaß!!!
Hallo Christine,
danke für diesen tollen Reisebericht. Weißt du noch wo genau die Pottery liegt. Du schriebst zwischen Vila do Bispo auf dem Weg nach Lagos bzw. zum dos Tres Irmaos
Kommt man an der Hauptstraße daran vorbei?
Danke für deine Hilfe.Liebe Grüße
Suni
Hallo, wir waren heute da. Die Pottery heißt Ceramica Paraiso und liegt direkt an der Straße N125 von Sagres nach Lagos bei dem Ort Raposeira.
Liebe Grüße Anni
Vielen lieben Dank für deine tollen Tipps und die wunderschönen Fotos! Ich bin gestern beim Planen für unseren Portugal Roadtrip auf deine Seite gestoßen und es ist hier einfach alles so toll zusammengefasst, dass ich direkt aufhören kann zu planen, weil ich alles schon gefunden habe :) Für uns geht es Ende August für 4 Wochen von Wien Richtung Portugal und wenn ich mir deine Beiträge ansehe, könnte ich direkt morgen losstarten.
Danke!!
Viel Spaß!!! Es wird wunderbar werden!!!!
Hallo Christine,
ich habe eine Frage: Wieso direkt von Porto nach Azenhas do Mar? Ist zwischen den beiden Städten nichts sehenswertes?
Liebe Grüße
Julian
Hallo Julian,
sicher gibt es da viele, viele interessante Orte.
Aber natürlich sitzt auch immer die Zeit im Nacken! ;-)
Lieben Gruß
Pia
Vielen Vielen Dank für die ganzen Tipps! Ich plane gerade meinen Roadtrip durch Portugal & dein Blog hat mir total geholfen! Die Bilder haben meine Vorfreude nur noch verstärkt – ich kann es wirklich kaum erwarten.
Liebe Anna,
vielen Dank für dein liebes Feedback!
Lieben Gruß
Pia
Hallo Christine,
super, toller Bericht! – Vielen Dank dafür!
Welche Kamera hast du für diese tollen Bilder benutzt?
Danke und schöne Grüße!
Mein Equipment findest du unter meinen Videos auf YouTube verlinkt!
Hey Christine,
sehr cooler und vor allem informativer Post über deinen Trip. Wir starten in einer Woche ebenfalls unsere Reise nach Portugal und werden einen Teil des Urlaubes (6 Tage) mit einem Van von IndieCampers von Lissabon nach Faro zurück legen. Nach dem durchstöbern deiner ganzen Tipps habe ich jetzt noch mehr Vorfreude als ohnehin schon, danke dafür!!!
Ein paar Fragen habe ich allerdings noch: Seid ihr mit Navi gefahren oder habt ihr eine “offline-Karten-app” genutzt? Wie lief das mit den Mautgebühren? Konntet ihr wirklich immer problemlos auf “wilden” Parkplätzen direkt am Meer parken oder sollten wir da etwas beachten? Meine Freundin ist nämlich etwas ängstlich und will ungern die Nacht allein auf einem abgelegenen Parkplatz verbringen ;)
Liebe Grüße.
Hallo Sille,
schau mal in diesem Blogpost: http://www.neu.lilies-diary.com/roadtrip-nach-portugal/
Da findest du mehr Infos zu Mautgebühren etc.
Ihr könnt euch auch Christines YouTube Videos zu dem Portugal Roadtrip anschauen, da gibt’s auch einige Infos.
Die findet ihr in der Portugal Playlist.
Lieben Gruß
Pia
Danke für den super Reisebericht! Das erleichtert meine Planung sehr! :)
Finde es toll, dass du auch präzise Wegbeschreibungen gibst und unter deinen Bildern ebenfalls die Orte genannt werden!
Liebe Grüße
Mirella
Liebe Mirella,
vielen Dank!
Ja, wir geben uns immer große Mühe, damit ihr alle Orte auch findet und euch vorher einen guten Eindrucken machen könnt.
Lieben Gruß
Pia
Hallo Pia! :)
Vielen Dank für den tollen Beitrag!
Hast du noch eine genaue Adresse der Töpferei in der Nähe von Lagos?
Vielen Dank und Grüße aus Portugal!
Tolle Bilder und schöne Tipps! Wir werden dieses Jahr auch einen Portugal Roadtrip machen, so dass wir mit den Tipps einen tollen Einstieg gefunden haben.
Viele Grüße
Portugal ist ein so wunderschönes Land und wirklich perfekt für einen Roadtrip geeignet! Wir waren auch sehr lange in Portugal unterwegs und haben ein paar verschiedene Routen ausgearbeitet.
Was mich noch interessieren würde: Hättest du für deinen Roadtrip lieber mehr Zeit gehabt oder waren 14 Tage ausreichend? :)
Liebe Grüße,
Chantel
Hallo Christine, danke für den tollen Beitrag! Du hast mich mit deinen vielen Portugal-Schwärmereien jetzt richtig angesteckt, darum plane ich für Ende Oktober nun meine 2-wöchige Portugal-Rundreise :-)
Denkst du, dass so eine Reise auch ohne Camper/eigenem Auto möglich ist? Ich traue mich alleine nicht mit dem Auto in einem fremden Land fahren. Klappt das auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
Danke und liebe Grüße an die kleine Alma!
Das glaube ich nicht, dass das sooo gut möglich ist.
Hallo,
da habt ihr das schönste nicht gesehen … Buddha Eden Garden, dieser entstand als Reaktion zu der Zerstörung der Buddhas von Banyan.
Gruss Paul
Hallo Christine,
Gibt es eine Möglichkeit um ein Surfboard in Porto zu mieten und es anschließend mit dem Van in Faro wieder zurückzugeben?
Gruss
Oli
Liebe Christine, vorab: ich liebe deine Reiseberichte und nehme sie gerne als Inspiration für unsere Reisen.
Würdest du Portugal auch im (Ende) März/April empfehlen?
Wir überlegen einen 5-6 Wochen Trip mit unserem dann 1-Jährigen Sohn zu machen. Allerdings mit Ferienwohnungen als Unterkünfte. Und evtl. einem Abstecher auf die Azoren.
Liebe Grüße Saskia
Hört sich toll an!!!
Hallo, ich hab gesehen, dass ihr einen Hund dabei hattet, seid ihr mit ihm geflogen ? Haben auch einen und würden sie gerne mit nehmen.
Hallo Christine,
Dien Bericht ist einfach klasse! wir werden deine Seite sehr gerne an unsere Gäste empfehlen da viele davon eine Rundreise durch Portugal machen um sich anschließend bei uns in Lagos an der Algarve zu erholen. Vielen Dank für deine Impressionen.
Herzliche Grüße
Familie Müller
Hallo Christine,
erstmal vielen Dank für deinen bericht und die vielen tollen Fotos
(welche mich natürlich neugirig gemacht haben)
Wir(mein Mann und ich) planen in der zweiten Märzwoche (über Spanien, Frankreich) ganz sutsche richtung Portugal mit unserem wohnmobil zu fahren.
Hast du noch Tips für mich inbezug:Sicherheit, (Kleidung, an was denkt Frau auch) Sehenswürdigkeit(wir bleiben nicht zu lange dort.
Auch Tips, Vorschläge von anderen hier sind gerne erwünscht
Hallöchen meine liebe,
Danke für die ganzen Tipps! Habe mich jetzt schon in Portugal verliebt!Wir planen für nächstes Jahr einen Trip und suchen jetzt schon nach Flügen.
Meine Frage wäre, wie hat ungefähr deine Reise gekostet? Wie viel Geld sollte man dafür aufbringen?
LG
Richtig guter Bericht :)
Wir habrn einige Anregungen bekommen und auch Stops übernommen! Wie habt ihr das in Sintra mit dem Camper gemacht? Bzw. Wo habt ihr geparkt mit dem Van in Schloss ähm. Wir sind morgen dort aber jch habe gelesen, dass es zum parken sehr voll sein soll.
Liebe Grüße.
Chris
Hoi Lillie,
gibt es einen Routenplan oder Google Maps für Euren Roadtrip?
L.g Stephan & Stephanie & Lenni
leider nicht
Hallo :)
Vielen Dank schon mal
Weisst du noch wo der Stausee in der Nähe von Badeira genau war oder wie er heisst oder wie man ihn am besten findet?
Liebe Grüße
Hallo Mel, schau gern einmal im dem Artikel über Aljezur. Da wird der Ort bzw. die Tour dahin genauer beschrieben.
Lieben Gruß
Pia vom Lilies Diary Team
Hallo
Ich habe deine Portugalreise mit viel freude gelesen. Ich möchte nächsten Herbst auch nach Portugalreisen. Dank deinem Blog habe ich viele schöne Orte kennengelernt welche ich selber bereisen will.
Danke.
Könntest du mir noch genau sagen wo der Stausee bei Bordeira genau ist.
Vielen liben Dank
Freundliche Grüsse
Thomas
Lieber Thomas,
das ist sehr schön zu hören. Schau mal in diesem Artikel beim 5. Punkt:
https://www.lilies-diary.com/aljezur-in-portugal/
Lieben Gruß
Pia vom Lilies Diary Team
Hallo Christine
du hattest eine tolle Küstenwanderung in der Algarve ca. 11 km auf deinem Blog, leider finde ich diesen Bericht nicht mehr. Kannst du mir den Link schicken? Herzlichen Dank aus der Algarve
Hallo Anita,
schau mal, findest du sie hier?
https://www.lilies-diary.com/aljezur-in-portugal/
Lieben Gruß
Pia vom Lilies Diary-Team
Hallo Christine,
schön das du auf die Müll-Problematik beim Wild-Campen hinweist. Das wird leider allzu gerne ausgeblendet.
Vor ca. 20 Jahren war ich Wild-Campen in der Gegend um Peniche. Damals standen wir komplett alleine und hatten mehr mit dem Müll der Einheimischen zu kämpfen. Ich kann mich an Stellen zwischen den Felsen und Dünen erinnern, wo massenweise Müll abgeladen wurde. Von der Waschmaschine über Möbel war alles dabei. Man kann nur hoffen das auf beiden Seiten das Bewusstsein weiter wächst, dass Müll in der Natur nichts zu suchen hat und am besten von vornherein vermieden wird.
Ansonsten toller Reisebericht und tolle Bilder.
Ahoi Andi
Hallo Andi, danke für deinen Kommentar und die Komplimente.
Ja, wir hoffen auch, dass das Bewusstsein wächst!
Lieben Gruß
Pia vom Lilies Diary-Team
Danke! Für Deinen authentischen Reisebericht und das Gefühl dieser Reise, das ihr in uns weckt…In den nächsten Tagen wollen wir von Rheinland-Pfalz mit unserem Womo starten und hätten euch am liebsten als Guide dabei! Wir sind noch am überlegen, ob wir die spanische Küste runter bis Tarifa und dann hoch bis Porto zurückfahren wollen…aber eine ziemliche Strecke! Lg Jürgen
Hallo Jürgen, vielen Dank für das Kompliment. Wir hoffen, Ihr hattet einen wunderschönen Roadtrip!
Berichte doch gerne einmal, was dir am besten gefallen hat.
Lieben Gruß
Pia vom Lilies Diary-Team
Hallo :)
Ich hätte eine Frage zur Benagil Cave. Kann man direkt vor Ort ein Surfboard oder ein Kajak ausborgen, um nach Möglichkeit ganz in der Früh in die Höhle zu gelangen? Um den Ansturm aus dem Weg zu gehen…
Danke für die Hilfe :)
Mooi reisverslag met hele mooie foto’s. Veel ideen opgedaan voor onze reis door Portugal 2023.
Hey!
Ich plane grad meinen Trip im Februar/März und bin auf euren wunderschönen Blog gestoßen. Ich stehe vor der Entscheidung – Hotel oder Camper? Ich werde alleine unterwegs sein, 2-3 Wochen. Was würdet ihr empfehlen? Ich hole mir grad Angebote ein, da müssen bei Campern oft Kilometerangaben gemacht werden. Wie viele Kilometer habt ihr den kompletten Trip ungefähr zurückgelegt?
Ganz wunderbar geschrieben, würde am liebsten sofort starten 😍
Alles Gute euch und liebe Grüße
Eva
Hallo Eva,
das lässt sich leider schwer sagen, da es auch Tagesausflüge etc. gab.
Du kannst aber über Google Maps deine Route planen und siehst dann die Kilometerangabe. Es gibt immer Vor- und Nachteile. Inzwischen ist Portugal ja so überfüllt mit Campern, dass es auf jeden Fall eine nachhaltiger Entscheidung ist die Locals zu unterstützen und in ihren Hotels, Guest Houses etc. zu übernachten anstatt zu campen.
Lieben Gruß
Pia vom Lilies Diary-Team
Danke für das Teilen eurer Reiseerfahrungen über den 14-tägigen Portugal Roadtrip – vom Norden in den Süden Portugals in diesem wunderbaren Blog. Ich finde diesen Artikel wirklich lesenswert und habe ihn mit Spannung gelesen. Die Bilder von Portugal sind einmalig.
vielen Dank, liebe Lara
Lieben Gruß
Pia vom Lilies Diary-Team