• REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
Lilies Diary
  • REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
Christine Kaiserklamm Tour
  • LIFESTYLE
  • NACHHALTIGKEIT

22 Zero Waste Inspirationen: Nachhaltige Putzmittel, Haushalts-DIYs & mehr

  • Christine
  • 26. September 2021
  • Keine Kommentare

In diesem Beitrag habe ich mal wieder ein paar tolle Zero Waste Inspirationen für euch, heute findet ihr hier alles mögliche für einen sauberen Körper und eine ebenso saubere Wohnung sowie kleine Anregungen für einen nachhaltigen Haushalt!

Christine Neder Thiersee

Zero Waste Inspirationen – Tipp 1: Lavendel-Rosmarin-Reiniger

Eines meiner favorisierten DIY-Putzmittel ist mein Lavendel-Rosmarin-Reiniger! Dieses natürliche Mittel ohne Chemie könnt ihr ganz einfach selbst machen. Gebt dafür 2 Esslöffel Lavendelblüten gemeinsam mit 3-5 Zweigen Rosmarin in ein Schraubglas, gießt es mit 500 ml weißem Tafelessig (keine Essenz!) auf und lasst das Ganze circa 2-3 Wochen ziehen. Ihr könnt dabei beobachten, wie der Essig immer mehr die Farbe und damit auch die wertvollen Stoffe annimmt. Nach der Zeit gebt ihr den Reiniger durch den Kaffeefilter in eine Sprühflasche und fertig ist das Mittel. Zum Putzen mischt ihr einfach einen Teil Reiniger mit einem gleichen Teil Wasser und könnt damit alle säureunempfindlichen Oberflächen von Kalk, Schmutz und Fett befreien.

Zero Waste Inspirationen – Tipp 2: Zitronen Reiniger

Aus den Resten und vor allem Schalen von Orangen und Zitronen könnt ihr super einfach einen natürlichen Reiniger mixen. Packt dafür die Zitursreste in ein Glas und drückt sie etwas an beziehungsweise aus. Dann füllt ihr einfachen Tafelessig oder Essigessenz mit ins Glas, sodass die Schalen komplett bedeckt sind. Dann lasst ihr das Glas für circa drei Wochen an einem warmen Ort stehen. Schaut ruhig immer wieder mal hin, sobald sich die Farbe aus den Schalen löst und diese sich zersetzen, ist der Reiniger fertig.

Zum Putzen mischt ihr nun einen Teil eurer Mischung bei Tafelessig mit einem gleichen Teil Wasser, bei Essigessenz mit fünf Teilen Wasser. Mit diesem super nachhaltigen Zero-Waste-Reiniger könnt ihr dann alle Oberflächen außer Marmor und Naturstein säubern.

Zero Waste Inspirationen – Tipp 3: Roggenmehl als Shampoo

Beim Duschen verzichte ich schon lange auf chemische Reinigungsmittel vom Supermarkt. Für meine Haare nutze ich statt herkömmlichem Shampoo zum Beispiel hin und wieder einfach eine Mischung aus Roggenmehl und Wasser. Klingt vielleicht erst mal komisch, aber es hilft super gegen einen fettigen Ansatz und meine Längen werden damit super schön und glänzend. Außerdem ist es eine sehr günstige und natürlich nachhaltige Alternative.

Je nach Haarlänge mischt ihr einfach 230ml Wasser mit vier Esslöffeln Mehl, beziehungsweise 300 ml Wasser mit fünf Esslöffeln Mehl, verrührt alles und gebt es auf eure Haare. Danach gründlich ausspülen. Probiert es aus und lasst euch überraschen!

Christine Neder

Zero Waste Inspirationen – Tipp 4: Saure Rinse als Spülung

Auch herkömmliche Spülung kommt schon lange nicht mehr an meine Haare! Stattdessen nutze ich eine natürliche Saure Rinse bestehend aus einem Liter kalten Wassers gemischt mit zwei Esslöffeln Apfelessig. Nach dem normalen Waschen wird die Rinse einfach nur über die Haare geschüttet und ausgespült, was die Haare leicht kämmbar und schön glänzend macht. Macht euch keine Sorgen wegen des Geruchs – der verflüchtigt sich sehr schnell.

Zero Waste Inspirationen – Tipp 5: Kaffee-Peeling

Für eine schön weiche Haut habe ich ein selbstgemachtes Zero-Waste-Peeling für mich entdeckt. Hierfür wird einfach Kaffeesatz mit etwas pflanzlichem Öl vermischt, auf der Haut einmassiert und danach wieder abgewaschen. Das Peeling hinterlässt einen ganz leichten Ölfilm, wodurch eure Haut gut versorgt ist und ihr euch sogar noch eine Creme spart.

Zero Waste Inspirationen – Tipp 6: Kaffeesatz zur Geruchsneutralisierung

Neben der tollen Wirkung für meine Haut hat Kaffeesatz noch einige andere tolle Funktionen. Ihr könnt ihn einfach in eine Schale geben und diese zur Geruchsneutralisierung in den Kühlschrank oder in müffelnde Schränke stellen.

Zero Waste Inspirationen – Tipp 7: Kaffeesatz als Dünger

Zusätzlich ist Kaffeesatz auch ein super Dünger für eure Pflänzchen und vertreibt zudem noch Schnecken aus eurem Gemüsebeet.

Pflanzen Zero Waste Inspirationen

Zero Waste Inspirationen – Tipp 8: Kaffeesatz als Rohrreiniger

Wenn ihr dann mal keine Verwendung mehr für euren restlichen Kaffeesatz habt, dann entsorgt ihn ruhig in eurem Waschbecken oder in eurer Toilette und spült ihn mit Wasser runter – damit habt ihr nämlich auch noch einen super natürlichen Rohrreiniger.

Zero Waste Inspirationen – Tipp 9: Trinkflasche aus Edelstahl

Anstatt euren Kindern klassische und vielleicht BPA-haltige Plastikfläschchen aus der Drogerie zu kaufen, könnt ihr mittlerweile auch tolle Flaschen aus Edelstahl bekommen. Wir haben zum ersten Geburtstag eine Babyflasche von klean kanteen* bekommen, die wir dank ihrer Langlebigkeit voraussichtlich Almas ganze Kindheit lang nutzen können.

Zero Waste Inspirationen – Tipp 10: Regionale Bauern unterstützen

Habt ihr schon mal was von Marktschwärmer gehört? Dort findet ihr regionale Bauern, die sich zusammengeschlosssen haben und dort ihre Produkte anbieten. Ihr könnt dann ganz bequem von Zuhause aus saisonale Lebensmittel bestellen und sie bei euch um die Ecke an einem von vielen Standorten abholen. So unterstützt ihr kleine regionale Anbieter und tut auch noch der Umwelt etwas Gutes – schaut mal vorbei!

Zero Waste Inspirationen – Tipp 11: Schlafcoaching

Was Schlafcoaching in einem Beitrag über Nachhaltigkeit im Haushalt zu suchen hat? Na eine ganze Menge! Wenn euer Kind ein schwieriges Schlaf- oder Essverhalten an den Tag legt, kann das euren Alltag erschweren. Daher sehen wir das Schlafcoaching als nachhaltige Investition in einen friedlichen und zufriedenen Alltag zu Hause. Im Rahmen des Coachings wird das Verhalten eures Kindes beobachtet und in Protokollen festgehalten. Ein Coach schaut sich das Ganze dann an und spricht gemeinsam mit euch darüber, um passende Lösungen individuell für euch zu finden.

Zero Waste Inspirationen – Tipp 12: Vegane Bolognese mit Linsen

Für etwas leckeren Veganismus in eurem Alltag kann ich euch das Rezept für Vegane Bolognese aus roten Linsen aus dem Kochbuch „My Little Green Kitchen“ von Sylwia Gervals* sehr empfehlen.

Ihr braucht dafür 200 g trockene rote Linsen, 2 rote Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 2 Karotten, 500 g frische Tomaten, Olivenöl, Lorbeerblätter, 2 EL Tomatenmark, 300 ml Gemüsebrühe, Salz und Pfeffer.

Zuerst weicht ihr die Linsen etwas ein, schält und würfelt die Zwiebeln und den Knoblauch, schält die Karotte und schneidet sie in kleine Stücke. Dann schüttet ihr kochendes Wasser über die Tomaten, zieht die Schale ab, sobald sie sich löst und schneidet die geschälte Tomate in Stücke. In einem Topf oder in einer Pfanne erhitzt ihr dann das Öl, bratet Zwiebeln und Knoblauch an und gebt dann die Karotten, die Tomaten und das Tomatenmark dazu. Dann würzt ihr die Sauce mit Salz, Pfeffer und dem Lorbeerblatt und lasst das etwas köcheln. Nehmt das Lorbeerblatt wieder raus, gebt die Linsen und die Gemüsebrühe zur Sauce und lasst alles gemeinsam nochmal köcheln, bis die Linsen fertig sind. Fertig ist die vegane Bolognese, ab damit auf Nudeln und schmecken lassen!

Zero Waste Inspirationen – Tipp 13: Veganer Parmesan

Für eine tolle vegane Parmesanalternative bratet ihr einfach 100 g gemahlene Haselnüsse in einer Pfanne an, gebt 100 g Hefeflocken dazu, vermischt alles und würzt es mit Salz und edelsüßer Paprika. Schon habt ihr ein leckeres Topping für eure leckeren veganen Pasta-Gerichte.

Zero Waste Inspirationen – Tipp 14: Ausmisten

Bestimmt habt ihr euch auch schon oft vorgenommen, mal aufzuräumen und vor allem auszumisten – ich kann euch nur raten, es wirklich mal wieder zu machen. Bestimmt habt ihr auch eine Menge Dinge zuhause, die ihr nicht mehr nutzt, die aber zu schade zum Wegwerfen sind. Sortiert diese bewusst aus und schenkt sie weiter, verkauft sie oder spendet sie für den guten Zweck. Weitere Tipps zu diesem Thema findet ihr auch in einigen meiner Minimalismus-Beiträge.

Zero Waste Inspirationen Christine
Foto: Puresurfcamps, Carrie Oh Photography
Zero Waste Inspirationen – Tipp 15: Inspirationsquelle Pinterest

Die meisten von euch kennen Pinterest sicherlich schon! Ihr findet dort jede Menge Inspirationen und Ideen für verschiedenste DIY-Projekte und vieles mehr. Schaut gerne mal auf meiner Nachhaltigkeits-Pinnwand vorbei, dort habe ich tolle Tipps festgehalten.

Zero Waste Inspirationen – Tipp 16: Mülltüten aus Zeitungen basteln

Diesen Tipp habe ich ebenfalls auf Pinterest gefunden. Bei meinem kleinen Mülleimer im Bad möchte ich den Müll nicht einfach in den Eimer werfen, will aber nicht jedes Mal eine Plastiktüte verwenden. Daher habe ich nach einer Faltanleitung eine kleine Tüte aus einem Magazin gefaltet, mit einer großen Tageszeitung hätte das sogar noch besser funktioniert. Versucht es auch mal, so könnt ihr Plastik einsparen.

Zero Waste Inspirationen – Tipp 17: Nachhaltiges Töpfchen

Mittlerweile gibt es für so viele Produkte nachhaltigere Alternativen. Zum Beispiel hatten wir ein Töpfchen für Alma, welches ausschließlich aus natürlichen Rohstoffen besteht und dessen Bio-Kunststoff zu 100 % biologisch rückstandslos im Erdreich abbaubar ist. Mit dem Töpfchen habt ihr also an sich ein umweltfreundliches Produkt und könnt dadurch auch noch frühzeitig anfangen, auf Windeln zu verzichten.

Zero Waste Inspirationen Kind

Zero Waste Inspirationen – Tipp 18: Schlupfwespen gegen Lebensmittelmotten

Falls ihr schon mal Probleme mit Lebensmittelmotten hattet, kennt ihr sicherlich die klassischen Mottenfallen aus der Drogerie. Doch auch hier könnt ihr eine nachhaltigere Lösung finden: Ihr könnt euch Schlupfwespen bestellen, welche in einem Papierumschlag kommen und welche ihr einfach in den betroffenen Schrank legt. Die Schlupfwespen fressen dann die Eier der Motten, woraufhin ihr diese schnell wieder loswerdet.

Zero Waste Inspirationen – Tipp 19: WC Tabs selber machen

Anstatt die in Plastik einzeln verpackten WC-Tabs aus dem Supermarkt zu verwenden, könnt ihr euch ganz einfach selbst welche machen. Dafür müsst ihr lediglich 300 g Natron mit 80 g Zitronensäure gut vermengen, 30 Tropfen ätherisches Öl dazugeben und vorsichtig etwas Wasser dazu sprühen, bis die Konsistenz wie nasser Sand ist. Das Ganze verrührt ihr dann, füllt es in eine Eiswürfelform o.ä. und lasst es einen Tag lang trocknen.

Achtet beim Sprühen darauf, immer erst mal wenig Wasser zu nehmen, da die Mischung ansonsten leicht überschäumt. Sobald die Würfel getrocknet sind, könnt ihr sie vorsichtig aus der Form klopfen. Dann werft ihr einfach einen in eure Toilette und schon wird sie automatisch gereinigt.

Zero Waste Inspirationen – Tipp 20: Raumspray selber machen

Für einen frischen Duft in eurer Wohnung kann ich euch mein natürliches Raumspray empfehlen. Ihr braucht dafür zwei Zweige Rosmarin, einen Zweig Salbei, einen halben Teelöffel Lavendelblüten, eine Zitronenscheibe und 500 ml Wasser. Die Zutaten gebt ihr dann in einen Topf und lasst die Mischung mit aufgelegtem Deckel fünf Minuten köcheln. Danach lasst ihr alles abkühlen und lasst es dann durch ein Sieb in einen Sprayer laufen. Nach Belieben könnt ihr noch einen frischen Rosmarin-Zweig mit in die Flasche geben. Ein paar Sprüher reichen, um eure Wohnung in einen frischen und angenehmen Duft zu hüllen.

Zero Waste Inspirationen – Tipp 21: Nachhaltiges Balkon-Makeover

Sobald der Frühling kommt, zieht es euch bestimmt genauso wie mich wieder nach draußen und in meinem Fall auf den Balkon. Um diesen fit für die warmen Monate zu machen, schadet ein kleines Makeover meistens nicht. Hier habe ich wieder versucht, möglichst wenig neu zu kaufen und stattdessen Deko aus der Wohnung umzufunktionieren. Auch Elemente aus der Natur wie zum Beispiel schöne Äste oder Muscheln machen sich auf einem Balkon sehr gut.

Zero Waste Inspirationen Balkon

Zero Waste Inspirationen – Tipp 22: Kruut Elixiere

Zum Abschluss möchte ich euch noch ein nachhaltiges Produkt aus Deutschland empfehlen: die Kruut Elixiere*. Das sind Kräuter-Mischungen mit Kräutern aus biologischem Anbau, wovon ihr einen Esslöffel in ein Glas Wasser gebt und so eine leckere natürliche Kräuter-Limo ohne zugesetzten Zucker kreiert. Lasst sie euch am besten auf eurem neu dekorierten Balkon schmecken!

Wie findet ihr meine Zero Waste Tipps? Welchen werdet ihr demnächst umsetzen und welche der Ideen kanntet ihr vielleicht schon länger? Schreibt mir gerne einen Kommentar unter diesem Artikel.

Christine

Voriger Artikel
  • DÄNEMARK
  • EUROPA
  • EUROPA MIT KIND
  • FAMILIENREISEN
  • REISEINFO
  • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
  • REISEZIELE
  • STRANDURLAUB

Dänische Nordseeküste – 7 Tipps für Urlaub mit Kindern

  • Pia Winter
  • 22. September 2021
Beitrag lesen
Nächster Artikel
Insider Tipps London
  • EUROPA
  • GROSSBRITANNIEN
  • REISEINFO
  • REISETIPPS
  • REISEZIELE
  • STÄDTEREISEN

London – die besten Insidertipps für Englands Metropole

  • Lilies Diary Team
  • 12. Oktober 2021
Beitrag lesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NEWSLETTER



Menü
Newsletter

Wollt ihr noch mehr Infos?

Dann abonniert meinen Newsletter und verpasst keine Neuigkeiten mehr!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Wir nutzen Cookies, Google Tags und Facebook Pixel, um diese Website für Sie so interessant wie möglich zu gestalten. Weitere Informationen (auch) über die Nutzung von Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.