Ob im Beruf, mit Familie oder im Freundeskreis – der Alltag kann sich anfühlen wie ein Hochleistungsparcours. Zwischen Terminen, To-dos und endlosen Mails und Nachrichten bleibt das eigene Wohlbefinden oft auf der Strecke.
Doch oft reichen schon kleine Veränderungen, um das eigene Wohlfühlen im Alltag wieder zur Priorität zu machen. Die folgenden fünf Helfer lassen sich in fast jede Lebenssituation integrieren.
Wohlfühlen im Alltag – Tipp 1: 3-Minuten-Morgenroutine
Eine kurze Morgenroutine setzt den Ton für den Tag. Drei bewusste Atemzüge im Bett, ein kurzes Stretching im Türrahmen und ein positiver Gedanke (z. B. die Vorfreude auf den ersten Kaffee) – mehr braucht es manchmal nicht.
Toll ist auch ein gesundes Frühstücksritual, dass du jeden Morgen zelebrierst. Im Sommer kann das ein Quark mit frischen Beeren sein, im Winter ein dampfendes Porridge mit Zimt und Apfelstückchen. So ist sich der Körper schon morgens gut versorgt und wir starten mit guter Energie. Wenn ihr noch mehr Routinen etablieren wollt, dann schaut bei meinem Artikel „Gute Gewohnheiten für den Alltag“ vorbei. Ich gebe 22 Tipps für ein erfüllteres Leben.
Wohlfühlen im Alltag – Tipp 2: Mini-Tagesplan statt Mammut-To-do-Liste
Lange To-do-Listen erzeugen Druck. Ein Mini-Tagesplan dagegen schafft Struktur: drei berufliche Prioritäten, ein privates Vorhaben, ein Wohlfühlmoment. Das kann ein 15-Minuten-Spaziergang sein oder ein ruhiger Tee zwischen zwei Terminen. So bleibt der Tag übersichtlich, und das Erfolgserlebnis beim Abhaken wirkt wie ein Motivations-Boost – ein greifbarer Schritt zu mehr Wohlfühlen im Alltag.
Mein persönlicher Tipp: Druck dir einen analogen Wochenplan aus und gönn jedem Tag maximal drei To-dos. Plane die Woche immer sonntag- oder montagmorgens, dann hast du den Überblick und kein Punkt kann sich verstecken. Sobald etwas erledigt ist, streichst du es durch – dieses sichtbare „abgehakt“ fühlt sich wie ein Mini-Feuerwerk im Kopf an.
Wohlfühlen im Alltag – Tipp 3: Capsule Wardrobe für Outfit-Gelassenheit
Ein ordentlicher Kleiderschrank spart morgens Nerven. Und da kommt die Capsule Wardrobe ins Spiel – eine kleine, sorgfältig kuratierte Garderobe aus Lieblingsteilen, die miteinander harmonieren und sich vielseitig kombinieren lassen. Weniger Auswahlstress, mehr Klarheit.
Frei nach dem Marie-Kondo-Ansatz „Does it spark joy?“ bleibt nur, was wirklich passt und glücklich macht; alles andere darf gehen (oder zumindest für eine Zeit auf den Dachboden oder in den Keller). Dieser minimalistische Ansatz sorgt für schnellere Entscheidungen, weniger Frust vor dem Spiegel und damit automatisch für Wohlfühlen im Alltag – weil der Tag nicht mit Schrankfrust beginnt. In meinen YouTube-Video „Anleitung für eine Capsule Wardrobe“ findet ihr noch viel mehr Infos dazu.
Wohlfühlen im Alltag – Tipp 4: Plus-Size-Shapewear als sanfte Unterstützung
Nach der Geburt von meinem zweiten Kind hat sich mein Körper natürlich neu “sortiert”. Da müssen schon mal neue Klamotten her. Genau hier kam für mich die Plus-Size-Shapewear von Happy Size ins Spiel: Sie besteht aus angenehm glattem, atmungsaktivem Material, das weich wie eine zweite Haut sitzt und nirgendwo einschneidet. Keine harten Nähte, kein Zwicken, sondern eine sanfte Stützfunktion, die Haltung und Komfort spürbar verbessert – egal ob ich am Laptop sitze, den Kleinen im Tragetuch habe oder mit der Großen im Garten spiele.
Mir geht es dabei nicht ums „schmaler wirken“, sondern um Bewegungsfreiheit und ein sicheres Körpergefühl. Hochwertige Stoffe mit hohem Stretch-Anteil passen sich meiner körperlichen Veränderung an – das ist gerade in der Post-Natal-Phase Gold wert, weil der Körper noch im Wandel ist.
Wohlfühlen im Alltag – Tipp 5: Journaling – Gedanken auf Papier sortieren
Ich liebe es zu schreiben. Am Abend ein paar Minuten – drei Dankbarkeits-Punkte, ein Erfolg des Tages, ein Gedanke, der losgelassen werden darf – wirkt wie ein mentales Backup. Das handschriftliche Journaling hilft, Erlebnisse zu verarbeiten, Prioritäten zu erkennen und Stress abzubauen. Wer regelmäßig schreibt, erlebt mehr Klarheit und schläft oft ruhiger – ein einfacher, aber wirkungsvoller Schritt zu konsequentem Wohlfühlen im Alltag.
Wie ihr seht – Selbstfürsorge muss kein Zeitfresser sein. Kurze Routinen, ein überschaubarer Tagesplan, eine geordnete Garderobe, bequeme Shapewear und ein paar Zeilen im Journal kosten kaum Minuten – bewirken aber viel. Was macht ihr, um euch im Alltag wohler zu fühlen? Schreibt es mir in die Kommentare!