Berlin und der Sommer, das ist mehr als nur eine Romanze. Wenn man mich fragt, was ich an Berlin am liebsten mag, ist ein ganz allumfassendes „den Sommer!“ immer weit oben in der Liste. Die ganze Stadt transformiert sich, wird zu einem beinahe mediterranen Traum, in dem das Leben auf der Straße stattfindet, in lauen Nächten am Kanal und in all den wunderbaren Parks. Der Duft von Sonnencreme auf warmer Haut begleitet mich durch den Tag, wenn ich über Flohmärkte schlendere oder in Pools und Seen der Stadt abtauche. Die graue Stadt leuchtet und mit ihr all die hungrigen Menschen, die sie bevölkern.
Eins der besten Dinge am Sommer ist die open air Kultur, wenn von Sonnenauf- bis weit nach Sonnenuntergang jede Minute in der sommerwarmen Luft verbracht wird, unterm Sternenhimmel Filme geguckt, auf Festivals in den Morgen getanzt… Auch diesen Sommer für mich entdeckt: Stand Up Paddeln :) Natürlich habe ich es nicht geschafft das seither regelmäßig zu machen, aber im Sommer 2016 wird weiter an Technik und Tempo gefeilt!
Überhaupt ist das Arena-Gelände wieder zurück in mein Bewusstsein gerückt, ich habe Stunden am Badeschiff und auf der Hoppetosse verbracht, das White Trash Fast Food nach Ewigkeiten mal wieder besucht und eines meiner liebsten Berlin-Events: den Bite Club.
Was wäre Sommer in Berlin ohne den Bite Club?
Im März hatte ich ja schon von der Eröffnung der Bite Club Saison berichtet, nun war es tatsächlich schon wieder Zeit für den letzten open air Bite Club des Jahres, ach Sommer, bleib doch noch ein wenig…
Zum Saisonende gabs neben den üblichen Gaumenträumen auch den obligatorischen Sonnenuntergang über der Oberbaumbrücke und leckere Whisky-Kreationen von und mit Singleton.
Berliner Sommer & Bite Club passt in etwa so gut zusammen wie Whisky & ich, so dass ich mich schon Tage vorher auf den „Flavor Garden“ freute. Neben einem speziellen Tasting, bei dem Paul zu den drei Signature Whiskys verschiedene Beeren kredenzte, gab es auch ein paar Whisky Food Mash Ups: Pignut BBQ servierte seine stadtberühmten Spare Ribs heute mit Singleton-Whisky in der hausgemachten BBQ-Sauce. Ich wünschte, mir würden andere Worte einfallen, aber butterzart und „ein Gedicht!“ beschreiben diese Sauerei einfach am besten! Dazu gab es Süßkartoffel Fries vom feinsten, und ja, ich war hungrig und es war extrem lecker und schneller weggeputzt als ich ein Foto hätte schießen können. Es tut mir immens Leid, aber besucht den guten Chris doch einfach mal in seiner Stammlocation in der Arminiusmarkthalle, ich verspreche die Spare Ribs sind immer eine Klasse für sich!
Erhellt von den letzten güldenen Sonnenstrahlen des Sommers, zwischen Amazonen mit Blumenkränzen und in wahnsinnig entspannter Abendstimmung gab es als nächstes eine vegetarische Variante der Piadina mit Rucola, Pecorino, Auberginen, Olivenpesto und getrockneten Tomaten von Picnic34, dem schwarzen Streetfoodtruck, der an sich schon eine Bite Club Institution ist.
PIC NIC und Piadina gehören definitiv zusammen!
Food & Drinks machen schon happy!
Whisky Tasting im Singleton Flavour Garden
Was fehlt noch? Richtig, JONES Icecream!
Bevor die Sonne komplett hinter der Oberbaumbrücke versank ging es noch schnell rüber zum Truck von Jones Icecream, für einen Becher voll Glück. Eis mit Popcorn? Sowas von JA! Eis mit Popcorn und einem Shot Whisky? Doppelt und dreifach JA! Un. fass. bar. gut.
Auf JONES ist Verlass! Die Singleton-Eis-Kreation mit Popcorn und Cookie Dough Eis: der Wahnsinn!
Natürlich gabs an der Singleton Bar auch passende Whisky Magie, die Rezepte für „Little Piggy“, „Kingston Mule“ und „All Day Breakfast“ habe ich extra für euch (und mich) mitgebracht. Mit Puderzucker Obst karamelisieren muss ich in jedem Fall auch noch anderweitig ausprobieren :)
Allein der Duft war himmlisch und der sommerliche Drink genau das richtige für diesen wunderbaren spätsommerlichen Abschluss der Bite Club Saison an der Hoppetosse.
„Little Piggy“:
6cl Singleton of Dufftown Tailfire
3 Barlöffel BBQ-Sauce (hier hausgemacht von Pignut BBQ, eure selbstgemacht geht natürlich auch!)
1 Barlöffel Ahornsirup
2 Schuss Orangenbitter
Alles umrühren, mit knusprigem Speck und geröstetem Cheddar garnieren.
„Kings’toon Mule“:
6cl Singleton 12year
2cl Zitrone
2cl Jamaikan Jerk Reduction (Gewürzmischung von „Spice, spice, Baby“ / 1 Teil Zucker, 1 Teil Wasser, 4 TL Jamaican Jerk Gewürzmix)
Shaken und über crushed ice abseihen, mit Thomas Henry Spicy Ginger Beer aufgießen und mit gerösteter Ananas garnieren.
Und der dritte im Bunde, welchen ich leider nicht mehr testen konnte,
„All Day Breakfast“:
4cl Singleton Sunray
2cl frischer Orangensaft
1cl Zitronensaft
1cl Orgeat Sirup
6cl Master Wolf kalt gebrühter Kaffee (von „Silo Coffee“ in Friedrichshain)
Shaken und mit Eis in einem to-go-Becher servieren, oder in einem großen Glas garniert mit Kaffeebohnen.
Pignut BBQ servierte bis in die Dunkelheit Spare Ribs und Süßkartoffel Fries
Ok ok, Herbst in Berlin kann auch total schön sein und ich liebe diese stürmischen grauen Tage, an denen man sich den Schal bis unter die Nase und die Mütze tief ins Gesicht zieht und die Hände extratief in den Manteltaschen vergräbt, während das Laub um einen herum tanzt. Den trommelnden Regen auf meiner Dachluke und mit Wollsocken und heißer Schokolade Serien gucken… aber im Moment, ach, im Moment hätte ich gerne noch eine ganze Weile Sommer.
Und für alle, die den Sommer und den Bite Club schon jetzt genauso sehr vermissen wie ich, gibt es hier noch ein Video für die Herstellung einer Whisky-Kreation in der heimischen Küche. Ein wenig flüssiger Sommer für die kommenden Monate. :)
Dieser Post ist in Kooperation mit Singleton Whisky entstanden.
Text und Fotos: Laura Droße
1 Kommentar