Berlin, nicht nur meine Heimat, sondern auch die Stadt der unbegrenzten Möglichkeiten. Leider nutze ich viel zu selten die unbegrenzten Möglichkeiten und freue mich immer, wenn ich Besuch bekomme, der mich raus aus der Wohnung und rein in die Stadt treibt. Mit meinen Eltern habe ich schon Bootsfahrten auf dem Wannsee gemacht, mit meiner Schwester Shopping-Touren durch Friedrichshain, mit Freunden stundenlange Kaffeekränzchen und Spaziergänge über Flohmärkte. Neulich war meine 16-jährige Nichte zu Besuch, da sie ein Praktikum in Berlin gemacht hat und natürlich sieht da das Programm wieder ganz anders aus. Hier meine 7 Tipps für ein Wochenende mit Teenager in Berlin.
EXIT GAME – ESCAPE BERLIN
Langsam haben sie nicht nur die Hauptstadt erobert, sondern auch die Großstädte Deutschlands. Die Rede ist von Live Escape Games. In einer Stunde die Welt retten? Einen Laden überfallen? Aus einem Gefängnis ausbrechen? Oder Sherlock Holmes auf der Spur sein? Alles möglich. Escape Games sind moderne Rätsel- und Detektivspiele. Ihr werdet zusammen mit euren Mitspielern in einen liebevoll eingerichteten Exit Room gesteckt und habt eine Stunde Zeit, ein Rätsel zu lösen. Ich war mit meinem Bruder, seiner Frau und meinen beiden Nichten im ESCAPE BERLIN im Sherlock Holmes Live Escape Game. Für das Spiel wurde die Wohnung von Sherlock Holmes originalgetreu nachgebaut, fast alle Möbel sind über 100 Jahre alt und man muss der Frage auf den Grund gehen: Wo ist Sherlock Holmes? Er kam seit Wochen nicht mehr aus seiner Wohnung raus. Ist ihm was passiert?
Ich liebe Escape Games. Es ist nicht immer einfach, man muss an 1.000 Sachen denken, aber ich liebe Herausforderungen. Aber keine Angst, wenn ihr mal gar nicht weiter wisst, bekommt ihr Hilfe vom Spielführer. Es gibt die unterschiedlichsten Escape Games für unterschiedliche Altersstufen und auch Interessen. Mit meinem Lilies Diary Team war ich beispielsweise im Escape Game Schnapsladen. Hier musste man versuchen das Rezept vom Cocktail Berliner Tropfen aus dem Laden zu klauen. Auch richtig, richtig cool. Wie der Name verrät, gibt es im Schnapsladen, Schnaps. Aber man kann das Game auch spielen ohne zu trinken. Eine richtig coole Sache und Vorsicht – die Spiele machen süchtig.
EINMAL UM DIE WELT ESSEN
Ich habe es ja schon erwähnt – Berlin ist die Stadt der unbegrenzten Möglichkeiten, auch, was das Essen gehen betrifft. Hier kann man sich in drei Tagen durch die Welt essen und ich habe mit meiner Nichte eine kleine kulinarische Weltreise gemacht. Wenn man als Teenager noch nicht so die Möglichkeit hat die Welt zu bereisen, kann man sie trotzdem mit traditionellem Essen kennen lernen. Ich weiß nicht, wie es bei euch ist, aber ich habe durch das Essen schon Länder auf meine Bucket List geschrieben, wie beispielsweise Äthiopien. Und ich war auch da. Unsere kulinarische Weltreise sah folgendermaßen aus:
Restaurant NENI – Das Essen im NENI im 25hours Hotel in Berlin ist nicht nur eine spezielle Küche, sondern ein israelisch-spanisch-rumänischer Mix aus ganz viel unglaublich leckeren Zutaten mit einer tollen Aussicht über die Dächer von Berlin.
Restaurant Langano – Im Lugano kann man die Küche einer dreitausendjährigen Kultur genießen, ganz ohne ins Flugzeug zu steigen. Äthiopische Spezialitäten, wie zum Beispiel Doro Wot Kitfo Tibs oder Shinbera Asa Wot kommen auf den Tisch.
Chay Village – Vietnamesen gibt es ja wirklich viele in Berlin aber das Chay Village in Friedrichshain gehört zu meinen Lieblingen. Tofu in Bettelblättern oder Udon Nudeln im Gartopf. Es ist jedes Mal ein Genuss.
EAST SIDE GALLERY
Kultur und Berlin, das gehört ja irgendwie zusammen und was man auf jeden Fall bei einem seiner ersten Berlin Besuche einmal gemacht haben sollte – ein Stück der alten Mauer Besuchen. Die East Side Gallery ist dafür der beste Ort. Ich bin ja auch erst vor sechs Jahren nach Berlin gezogen und habe keine Ahnung wie es damals war, als es die Mauer noch gab. Doch wenn man dann davor steht, bekommt man Gänsehaut und kann erst so wirklich verstehen wie es wohl damals war, als Berlin geteilt war. Die East Side Gallery führt an am Spreeufer vorbei.
Am besten lauft ihr vom Ostbahnhof Richtung Oberbaumbrücke. Über die Oberbaumbrücke solltet ihr auch einmal gelaufen sein. Von hier aus habt ihr einen tollen Blick auf die Zeit Figuren in der Spree, den Fernsehturm und das Matrix ist in der Nähe…
„BERLIN – TAG & NACHT“
Auch wenn ich es nicht wirklich nachvollziehen kann – die Serie „Berlin – Tag & Nacht“ ist einfach beliebt bei Teenagern und auch meine Nichte wollte einmal das Matrix von außen sehen. Die meisten Drehorte von „Berlin – Tag & Nacht“ liegen wohl in den Stadtteilen Kreuzberg und Friedrichshain der Nähe der Oberbaumbrücke – die WG, das Hausboot und das Matrix. Einen ausführlichen Guide findet ihr im Post „BERLIN – TAG & NACHT“: DAS SIND DIE DREHORTE DER RTL II-ERFOLGSSERIE.
Falls ihr ihr die Orte mit eurer Nichte oder Tochter live entdecken möchtet und Lust habt auf eine Woche Berlin, möchte ich euch hier auf ein Gewinnspiel hinweisen. PokerStars.de verschenkt eine Traumreise nach Berlin im Gesamtwert von 3.000 Euro. In Kooperation mit der RTL2-Reality-Show Berlin Tag & Nacht veranstaltet PokerStars.de bis zum 25. März 2017 täglich kostenlose Freeroll-Turniere. Jeden Abend um 21:00 Uhr können sich Berlin-Fans auf PokerStars.de für das große Finale am 26. März 2017 qualifizieren. Der Sieger des Turniers darf sich auf sechs unvergessliche Nächte in einem Berliner Luxushotel freuen. Dem Gewinner und seine Begleitperson steht darüber hinaus ein Budget in Höhe von 2.000 Euro für An- und Abreise, ausgiebige Shoppingtouren, Sightseeing oder Barhopping zur Verfügung. Die Plätze 2-30 werden mit dem Gewinn einer exklusiven Berlin Tag & Nacht Poker-Set-Sonderedition für ihr Können belohnt.
MUSEUM IM JÜDISCHEN DENKMAL
Es ist ein besonderer Ort – das Denkmal für die ermordeten Juden Europas im Zentrum Berlins neben dem Brandenburger Tor. Es besteht aus vielen unterschiedlichen hohen Stelen, die auf einem ungleichmäßigen Boden stehen. Wenn man als Besucher durch das Denkmal läuft verliert man schnell den Überblick wo man ist und wie man wieder raus kommt. Ich habe einmal gehört, dass genau dieses Gefühl symbolisieren soll, wie die Menschen früher in den Judenhass geraten sind. Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas ist die zentrale Holocaust-Gedenkstätte Deutschlands, ein Ort der Erinnerung und des Gedenkens an bis zu sechs Millionen Opfer. Unter dem Denkmal befindet sich ein Museum, welches ich mit meiner Nichte besucht habe. Wir haben uns einen Audio-Guide genommen und haben uns die Geschichte angehört. Ich habe an der einen und anderen Stelle feuchte Augen bekommen, weil hier nicht nur ein Teil der Deutschen Geschichte gezeigt wird, sondern die Besucher auch die Geschichten von einzelnen Menschen erzählt bekommen. Von Frauen, die im Todesgraben überlebt haben, Familien die auseinander gerissen wurden, kleinen Kindern, die im KZ Abschiedsbriefe geschrieben haben… Dieses Denkmal steht zurecht hier und ich kann nur jedem raten es zu besuchen und sich die Geschichten anzuhören. Sie sind erschreckend, aber die rütteln auch auf und das ist in der momentanen Zeit wichtiger denn je.
Ich möchte an dieser Stelle auch meine Nichte noch einmal zu Wort kommen lassen, die mir für meinen Blog ein paar Zeilen über ihre Zeit in Berlin geschickt hat:
Ich heiße Katrin, bin 16 Jahre alt und komme aus Schweinfurt in Unterfranken. Ich habe eine Woche in Berlin verbracht und bei meiner Tante gewohnt, war größtenteils alleine unterwegs habe jedoch schnell gemerkt, dass das kein Problem in der Großstadt ist. In einer Woche habe ich versucht soviel wie möglich zu sehen auch wenn ich schon einige Male vorher in Berlin war. Für mich war der Sightseeing Part sehr wichtig, weshalb ich auch gerne mal länger gelaufen bin um einige Bilder von Berlin zu machen.
Besonders fasziniert hat mich die riesige Auswahl an Restaurants und Imbissen aller Art, welche überall zu finden sind. Ich habe von israelisch über afrikanisch bis vietnamesisch etwas Neues ausprobiert.
Zu meinen Highlights gehören shoppingtechnisch auf jeden Fall die “Mall of Berlin” am Potsdamer Platz, sowie der Alexanderplatz und das “Alexa” Center, da diese Shoppingmalls zentral liegen und es die besten Geschäfte wie “Hollister” und “Bershka”.
Ein sehr bedeutender Ausflug war mein Besuch am Holocaustdenkmal, es liegt zentral und in der Nähe des Brandenburger Tors und dem Potsdamer Platz, wodurch es sehr leicht zu erreichen ist. Das Denkmal soll an die Opfer der Judenverfolgung erinnern und ähnelt optisch einem Labyrinth. Unterirdisch befindet sich ein anschauliches Museum, in dem wirklich interessante Fakten und auch die leider grausame Geschichte erklärt und jeder Besucher beim Gedenken berührt wird. Das Museum sowie das Denkmal haben mich sehr beeindruckt und zudem einen perfekten Ort zum Fotos machen geboten. Für viele Jugendliche ist Geschichte eher uninteressant allerdings sollte man auf jeden Fall bei der “East Side Gallery” vorbei schauen, denn dort kann man einen perfekten Rundgang machen: sobald man am Ostkreuz aussteigt und in Richtung Oberbaumbrücke läuft kommt man schon an der Mercedes-Benz-Arena vorbei und schließlich auch am bekannten Club “Matrix” und dem “Universal Music” Haus, anschließend íst man an der Oberbaumbrücke angekommen und direkt bei der “ East Side Gallery”, hier verläuft die Mauer direkt an der Spree, sodass man dort entlang bis zum Ende laufen kann und anschließend am Ostbahnhof ankommt.
TRETBOOTFAHREN AUF DER SPREE
Im Sommer ist die Stadt natürlich unbeschreiblich schön und die Spree hat so viel zu bieten. Wer Berlin stehend auf einem Board entdecken möchte, der sollte bei unserem Post „SUP – Ab aufs Board und die Spree entlang!“ vorbei schauen. Was ich selbst schon mal gemacht habe und richtig, richtig cool fand – mit einem Tretboot über die Spree fahren! Aber nicht irgendeinem Tretboot sondern einem pinken Schwan. Den könnt ihr euch am Rummelsburger See ausleihen bei AHOI Ostkreuz.
BERLIN MITBRINGSEL SELBST GEMACHT
Nach einem Wochenende in Berlin möchte man natürlich auch was cooles mitbringen. Am besten soll es auch noch etwas persönliches sein und was einfach immer gut ankommt – Schokolade. Im Ritter Sport Laden in Berlin können Besucher nicht nur alle Sorten der quadratisch, praktisch guten Schokoladen kaufen (es gibt mittlerweile auch zwei vegane Sorten) sondern sich auch selbst eine Schokolade zusammenstellen. Es gibt die Auswahl zwischen verschiedenen Schokoladensorten und dann natürlich Zutaten von Gummibärchen über Cornflakes bis zu Zuckerstreuseln. Ein echt cooles Geschenk.
Ich hoffe ihr habt ein paar coole Tipps bekommen. Dieser Post ist in Kooperation mit PokerStars.de entstanden, die gerne ihr Gewinnspiel bekannter machen wollten und ich fand, es ist eine tolle Möglichkeit für euch eine Reise nach Berlin zu gewinnen. VIEL GLÜCK!
7 Kommentare
Im Escape Room war ich erst am Samstag – und da auch dann zum dritten Mal. In Köln gibt es einen „Exit the Room“ mit drei unterschiedlichen Räumen – und letzten Samstag haben wir zu Fünft den letzten Raum gerockt :-) Ich kann dir nur zustimmen: macht super viel Spaß, auch wenn das mit dem Denken manchmal nicht so einfach ist :-D
Ach cool. Neues Projekt: Mit Exit Rooms um die Welt :D
Nimm mich mit :-D
Super Tipps :D
:)
Danke für die schönen Tipps! Diese Exit Rooms klingen wirklich super spannend und nach viel Spaß für die ganze Familie. Könntest Du mir vielleicht sagen, wie viel Ihr ca bezahlt habt?
Grüße
Kommt auf die Personen an. Kannst du alles auf der Seite nachlesen. Link ist im Text!