• REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
Lilies Diary
  • REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
  • BERGE
  • EUROPA
  • FOTOS
  • ITALIEN
  • REISEZIELE

Haflinger reiten in Südtirol: Ein Traum!

  • Gesa
  • 2. Januar 2015
  • 4 Kommentare

Haflinger reiten in Südtirol, welch Traum! Es war wieder soweit. Christine hat ihr ganzes Team gepackt und ist mit uns ein Wochenende nach Meran gefahren. Vor Antritt unserer Reise zum Teamwochenende in Südtirol habe ich all meinen Freunden ganz aufgeregt erzählt, dass wir in den Ort Hafling fahren und dort Haflinger reiten werden. Denn obwohl ich mein Leben lang schon reite und nicht wenige Wege davon auf Haflingern zurück gelegt habe, war mir irgendwie nie bewusst, dass es wirklich einen Ort namens Hafling gibt: eben die Geburtsstätte der robusten, trittsicheren und treuen Haflinger. Sie liegt an einem steilen Hang in Südtirol, gut 1km oberhalb von Meran und genießt einen außerordentlich tollen Blick über das ganze Tal und Bergland.

Haflinger_reiten_Südtirol_StKathrein4-w700

  • Haflinger reiten in Südtirol: Wir dürfen die tolle Aussicht genießen. 

Direkt im Ort Hafling, auf dem Reiterhof Sulfner, können Urlauber und Gäste sich einen kleinen Traum erfüllen und Haflinger reiten. Hier darf man die Berge Südtirols vom Rücken echter blonder Haflinger entdecken. Und so auch Christine und ich. Für mich als fußfaule Socke ist das sehr bequem. Vor allem ist es aber für mich als Pferdefreund ein gleich dreimal so schönes Erlebnis! Wenn man die Hand in die warme, dichte Mähne des Pferdes vergraben und dabei die Aussicht über das knapp 1.200 Meter tiefer liegende Meran genießen kann… was will man mehr? Denn damit toppt ein Ausritt in Hafling wirklich einiges: mit einer ständigen, atemberaubenden Aussicht auf Meran und das umliegende angezuckerte Bergpanorama.

Haflinger_reiten_Südtirol_Aussicht_StKathrein-w700

  • Haflinger reiten in Südtirol: Ein Traum.

Ich bekam meine hübsche, schon gesattelte, Franzi übergeben und los ging es im Gänsemarsch den ersten Berg steil hinauf. Carmen, eines der Mädchen vom Hof, und ihre Freundin, führten unseren kleinen entspannten Ausritt, der gut 90 Minuten über Stock und Stein ging. Sofort hatte ich auch schon die Orientierung verloren. Lieber schaute ich gut 1 Stunde lang mit geöffnetem Mund auf Meran herab. Die anderen 30 Minuten ritten Christine und ich nicht weniger entzückt durch einen Märchenwald, wie er im Buche steht! Moosbedeckte Hügel, weiche, nadelbedeckte Wege, die bei jedem Schritt zart nachgeben und deren knirschen leise in der Stille des Waldes nachhallt. Und dann dieser wunderschöne See….

Haflinger_reiten_Südtirol_Märchenwald2-w700

Weil der Boden von der Kälte recht hart war, gingen wir nur Schritt und haben uns einmal kurz beim Trab den Wind um die Nase wehen lassen. Dabei klackerten die Steine verdächtig laut an den Hufen der Pferde, dass ich mir dachte: „Dieser Weg wäre bei uns Zuhause für unreitbar erklärt worden!“ Aber unsere Haffis stapften zufrieden und sicher mit uns den Weg entlang. Hin und wieder wurde es für ein kurzes Stück so steil, dass wir dem Pony lange Zügel geben mussten, damit es sich selbst zurecht finden kann. Wenn es dabei zur rechten Seite hinter einem kleinen Holzzaun mehr als senkrecht hinunter in die Tiefe geht, kann einem schon mal mulmig werden: mir zumindest schon! Aber solche Wege sind für die Haflinger ein Witz. Und anstatt dort schnell wegzureiten, wie ich es machen würde, schreit Christine munter „Stooop!“, und macht noch einhändig vom Pferd aus ein Foto. Verrückt!

Haflinger_reiten_Südtirol_Aussicht-w700

  • Haflinger reiten in Südtirol: Hochzeit mit Haflingern.

Keine Hundert Meter vom Reitstall entfernt liegt die für Hochzeiten beliebte Kirche St. Kathrein aus dem 13. Jahrhunter. Hier darf man mit den Pferden sogar bis vor die Türe reiten, um die Aussicht zu genießen. Es ist das Highlight und damit auch das Ende unseres Ausritts. Aber ich ahne schon: eines Tages lasse ich mich von hier in einem weißen Kleid von einer Kutsche abholen und ins Hotel Miramonti nebenan fahren…! Oder so ;)

Haflinger_reiten_Südtirol_StKathrein2-w700

Haflinger_reiten_Südtirol_StKathrein3-w700 

  • Haflinger reiten Südtirol: Wohin nach einem Haflinger Ausritt?

Seit ich in München lebe komme ich nur noch alle paar Monate zum Reiten. Gleich als ich schon wieder festen Boden unter den Füßen hatte, schoss mir also schon der Muskelkater in die Glieder. Ich denke ganz einfach deswegen, weil wir nicht schlicht geradeaus geritten sind, sondern bei all dem auf und ab ordentlich durchgeschunkelt wurden. Wie auf einem Schiff.

Nachdem wir unsere Ponys geputzt und in die Box gebracht und noch einen netten Plausch mit Kutscher Norbert gemacht haben, ging es bei dem schönen Wetter natürlich schnurstracks ins Designhotel Miramonti. Normalerweise würde ich mich nie, wirklich niemals, mit einer Reithose in ein 5 Sterne Hotel trauen. Aber Hotelchef Klaus war da ganz cool und hatte uns schon am Vortag auf die Terrasse eingeladen: „Ach, wir sind hier doch auf dem Land! Da stinkt’s doch eh ständig. Kommt einfach vorbei, das ist doch egal!“ Gesagt getan. Ein Kakao mit Baileys und guter Aussicht.

Um den Tag perfekt abzurunden, geht es danach wieder in 15 Minuten mit dem Auto Heim zum Mandlerhof bei Irene und Christian, die schon mit Holunder- und Minzsaft darauf warten, einen bei bester Aussicht am steilen Hang ihrer Alm zu verwöhnen und bei Bedarf zu bespaßen :)

Haflinger_reiten_Südtirol_Haflinger2-w700

Haflinger_reiten_Südtirol_AussichtMiramonti-w700 

  • Haflinger reiten Südtirol: Der Reiterhof Sulfner.

Der Reiterhof Sulfner ist dank seines Blicks ins Tal nicht nur der Haflinger-Hof mit dem allerbesten Standort, sondern auch das ursprünglichste und älteste Gestüt für Haflinger.

Neben dem modernen, dazugehörigen Reiterhotel Sulfner direkt nebenan, oder dem Desighotel Miramonti ein paar hundert Meter weiter, erscheint der Haflinger-Hof auf den ersten Blick von außen schlicht und unauffällig. Bei näherem herantreten aber zeigt er sich von einer angenehm freundlichen Seite! Die Stallungen sind überraschend hell und hoch und die Boxen erstaunlich groß. Darin tummeln sich 30 wunderschöne Haflinger, deren Boxentüren jeweils mit einem Namensschild sowie liebevollen Zeichnungen und Fotos verziert sind.

Haflinger_reiten_Südtirol_Kinder-w700

  •  Haflinger reiten Südtirol: Von der Sportlichkeit der Haflinger.

Beim Anblick der ganzen Spring- und Steigbilder bin ich verblüfft, wie sportlich diese Haflinger doch sein können. Dann erinnere ich mich an meinen desaströsen Versuch, mit meinem damaligen dicken Haflinger bei einem kleinen Springturnier teilzunehmen. Ein so dermaßen peinlicher Moment, dass ich ihn bis heute in die hinterste Ecke meiner Erinnerung verfrachtet hatte. Dabei sind Haflinger eigentlich für jeden Spaß zu haben und wirklich treue Seelen. Hier in Südtirol nehmen die Einheimischen sogar einmal im Jahr mit ihren Haflingern an einem Pferderennen auf der großen Rennbahn in Meran teil. Ordentlich trainiert wird auch fürs alljährliche Skijöring im Winter, das dieses Jahr am 19. Februar 2015 stattfindet. Beim Skijöring ziehen ein Reiter und sein Haflinger eine zweite Person hinter sich her, die auf Skiern steht. Ein riesen Spektakel für die ganze Region Hafling! Ich plane schon meinen nächsten Besuch! Ich brauche nur noch jemanden, der mich mitmachen lässt. Will mich jemand ziehen? :D

Haflinger_reiten_Südtirol_steigen-w700

  •  Haflinger reiten Südtirol: Von den Ursprüngen der Haflinger.

Der Haflinger war einst ein Lastenpferd, das den guten Südtiroler Wein trittsicher vom Tal den steinigen und steilen Weg hinauf in die Ortschaften trug, und Weizen wieder hinunter schaffte. Daher hat er auch seinen Namen: denn wenn die Bewohner aus dem Ort Hafling mit ihren Ponys kamen, dann hieß es im Tal schlichtweg: „Die Haflinger kommen!“

Um bei dem unsicheren Terrain sicher die Balance halten zu können, war der Haflinger am Rücken nur gute 1,37 Meter klein, etwas gedrungen aber doch sehr leichtfüßig und trittsicher, was man ihm heute noch anmerkt. Dabei erreicht die Rasse heute gute 1,47 Meter Stockmaß und ist mit der Zeit wesentlich schlanker geworden.

Haflinger_reiten_Südtirol_Haflinger-w700

  •  Haflinger reiten Südtirol: Fakten zum Haflinger-Ausritt.

Wer einen Haflingerausritt genießen möchte, sollte dem Reiterhof Sulfner im besten Fall einen Tag vorher bescheid geben und einen Termin ausmachen. Wer nicht reiten möchte, kann die Aussicht bei einer Kutschfahrt genießen. Mit dabei sind dann im Kutscherabteil ein entspannter Norbert und nebenher rennend oder in der Sonne badend der moppelige Jack Russel-Flitzer Zorro.

2 Stunden Ausritt kosten ca. 29 Euro. Es werden aber auch Tagesausritte angeboten. 1 Stunde Kutschfahrt kostet ca. 54,-. Wer möchte, kann vor Ort auch Unterricht auch Haflingern nehmen. Hier kommt ihr zur Preisliste.

Haflinger_reiten_Südtirol_Kutschfahrt

Wer keine Haflinger reiten möchte, der nimmt die Kutsche!

Haflinger_reiten_Südtirol_Haflinger_blond-w700

 Vielen Dank für die Unterstützung an den Reiterhof Sulfner und die Marketinggesellschaft Meran.

Gesa

Voriger Artikel
  • ERFAHRUNGSBERICHTE
  • LEBEN

Silvester an den absurdesten Orten – Berghain

  • Christine
  • 1. Januar 2015
Beitrag lesen
Nächster Artikel
Tipps-gegen-halsweh
  • FOOD
  • LIFESTYLE

Tipps gegen Halsweh! Was hilft?

  • Christine
  • 2. Januar 2015
Beitrag lesen
4 Kommentare
  1. Nadine sagt:
    2. Januar 2015 um 16:25 Uhr

    Richtig schöner Bericht. Da bekommt man Sehnsucht. Weißt du zufällig wo man in Berlin oder Umgebung reiten kann ohne gleich einem Verein beitreten zu müssen? LG Nadine

    Antworten
    1. Christine sagt:
      2. Januar 2015 um 20:25 Uhr

      Nein :( So was suche ich auch

      Antworten
  2. Klaus Alber sagt:
    5. Januar 2015 um 14:07 Uhr

    Hallo Gesa. Das ist ein super schöner Bericht über das Haflinger Reiten in Südtirol Hafling. Grosses Kompliment. Eine Frage: Was muss ich machen um die schönen Fotos auf unserer Website zu verwenden? Liebe Grüsse Klaus Alber

    Antworten
    1. Gesa sagt:
      6. Januar 2015 um 19:22 Uhr

      Ach das ist ja lieb, danke Klaus :) Ich melde mich bei dir, liebe Grüße ins Miramonti.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NEWSLETTER



Menü
Newsletter

Wollt ihr noch mehr Infos?

Dann abonniert meinen Newsletter und verpasst keine Neuigkeiten mehr!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.