• REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
Lilies Diary
  • REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
  • BERLIN
  • DEUTSCHLAND
  • ESSEN
  • EUROPA
  • FOOD
  • LIFESTYLE
  • REISEZIELE

Restaurant Prenzlauer Berg – Die beste Auswahl

  • Nadine Luft
  • 6. November 2015
  • 12 Kommentare

Hallo, ich bin Nadine und bekennende Prenzlauer Berg Liebhaberin. Die Liebe zu Berlin geht bei mir durch den Magen. Ich genieße es in den besten Adressen der Stadt zu essen und an den Wochenenden die Märkte zu besuchen. Der Prenzlauer Berg ist mein Schlaraffenland. Damit ihr es euch genauso gut gehen lassen könnt, habe ich euch eine Auswahl der besten Restaurants im Prenzlauer Berg zusammengefasst.

Kastanien
Restaurant Prenzlauer Berg: Wochenmarkt am Kollwitzplatz (jeden Samstag 9 – 16 Uhr)

Wenn es um das Thema Essen im Prenzlauer Berg geht, darf ich euch die tollen Wochenmärkte nicht vorenthalten. Unter der Woche und vor allem an den Wochenenden findet ihr hier kleine und größere Märkte überall im Kiez verteilt. Wer es kleiner und persönlicher mag und auf der Suche nach frischen Lebensmitteln ist, kann an einem Samstag den Markt am Arnimplatz oder Helmholtzplatz besuchen. Wer allerdings nicht nur einkaufen, sondern auch gut essen und gleichzeitig etwas erleben möchte, sollte sich an einem Samstag direkt zum Kollwitzplatz begeben.

Erdebeeren Kollwitzplatz

Für mich ist ein Wochenende ein gutes Wochenende, wenn der Samstagmorgen auf dem Markt am Kollwitzplatz beginnt. Das Mittagessen wird ausgelassen und einfach auf den Markt verlegt. Ihr könnt zum Beispiel am Eingang des Wochenmarkts beim Bergkäse anfangen, dazu noch ein Glas Wein am Stand von Wein- und Sektgut Braun bestellen und das bunte Treiben genießen. Oder es mir nachmachen und euch von Stand zu Stand essen. Ich fange meistens bei den Falafelbällchen an. Den Marktstand betreibt der Inhaber von 1001 Fallafel aus der Stargarder Straße den wir auch weiter unten im Blogpost vorstellen. Er ist laut, lustig und hat das Marktschreier-Gen. Danach hole ich mir bei den netten Italienern eine Tüte voll mit Röstkastanien und schaue den anderen Marktbesuchern zu, wie sie gemeinsam ihre Zeit verbringen. Anschließend habe ich natürlich Lust auf Süßes und stelle mich beim Stand mit glutenfreien Tiramisu oder dem dem Berliner Crepes an.Markt Berlin

Wer schon lange keinen selbstgebackenen Kuchen mehr wie bei Mutti gegessen hat, darf den Marktwagen mit dem großen Kuchenangebot nicht verpassen oder wer es mag Austern und Champagner schlürfen. Natürlich gibt es noch unzählige weitere Leckereien wie zum Beispiel frischen Ziegenkäse vom Ziegenhof Münchehofe, original türkische Bauernküche oder fränkisches Holzofenbrot. Viele Verkäufer werben hier mit Regionalen, Bio- und Veganen Produkten aber ohne das wäre es nicht der Prenzlauer Berg und auch nicht Berlin. Jeder wird hier für seinen ganz speziellen Geschmack etwas Leckeres finden und ich kann euch nur empfehlen vorbeizugehen und genügend Hunger im Gepäck zu haben.

Wer es allerdings gehässig sehen möchte, der wird hier alle Klischees über den Prenzlauer Berg erfüllt sehen. Alle anderen können hier in herzlicher und familiärer Atmosphäre untermalt mit schöner Musik von Straßenkünstlern einen schönen Mittag mit entspannten Großstädtern genießen.

Kleiner Tipp: Lasst das Auto stehen und kommt mit dem Rad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln, freie Parkplätze gibt es zu dieser Zeit selten!

Kastanienverkäufer_ 

Markt Kollwitz

Restaurant Prenzlauer Berg: Café Liebling


Die beste Restaurant Prenzlauer Berg Adresse für frischen Minztee und leckeren Milchkaffe, das  Café Liebling ist mein Stammcafé. Das Café Liebling liegt an der Ecke Dunckerstraße mit direktem Blick auf den Helmholtzplatz, meistens sitzt man hier in der Sonne und kann gemütlich dem Treiben der anderen zusehen. Von Innen ist das Café Liebling sehr schön anzusehen: Die große Theke am Eingang mit den vielen Mosaiksteinen, erinnert an ein altes Schwimmbad und wirkt sehr gemütlich. Die regionalen Produkte, das gute Frühstück, die beste Fenchelsalami der Welt und das nette Personal, bestechen mich immer wieder zu kommen.

Cafe-Liebling-Kuchenauswahl
 Café Liebling –  Cookies und glutenfreie Brownies

Restaurant Prenzlauer Berg spanisch: Tres Tapas

Ein sehr gutes spanisches Restaurant gibt es am Helmholtzplatz, wenige Gehminuten von der Kastanienallee entfernt. Hier findet ihr eine Vielfalt an Tapas Variationen von Datteln im Speckmantel bis hin zum Klassiker kanarischen Kartoffeln, Fleischbällchen in Tomatensauce und gegrillte Sardinen. Eine besondere Empfehlung ist die Paella die es hier auch für Vegetarier gibt.

Cafe-Liebling
Restaurant Prenzlauer Berg amerikanisch: The Bird

The Bird ist DAS amerikanische Restaurant im Prenzlauer Berg: Auch wenn die Auswahl an guten Burger Restaurants in Berlin riesig ist: ein Besuch im „The Bird“ ist ein Muss! Der Laden ist immer bis zum Platzen voll mit jungen Menschen und das Genießen beginnt schon mit der Karte, die unfassbar lustig geschrieben ist. Gutes Fleisch, kleine Patties: die Burger sind einfach was Besonderes! Der Restaurant Tipp Prenzlauer Berg, um mit Freunden einen schönen Abend zu genießen.Restaurant Prenzlauer Berg

Restaurant Prenzlauer Berg asiatisch: Onkel Ho 

Nicht weit von der Station Schönhauser Allee, wird mit traditionellen und frischen Kräutern einmal quer durch Südostasien gekocht. Das Beste an dieser Restaurant Prenzlauer Berg Adresse ist: Onkel Ho kommt komplett ohne Glutamat aus! Im Sommer ist es ein perfekter Platz um draußen zu essen und sich verwöhnen zu lassen.

Restaurant Prenzlauer Berg arabisch: 1001 Falafel

Die besten Falafel die ich im Prenzlauer Berg bisher gegessen habe.
Die Portionen sind gut gemeint, die Preise fair und der Falafel-Hallloumi-Teller ist unfassbar lecker. Der Laden wirkt erst mal wenig einladend mit den Bierbänken draußen und dem kleinen Verkaufsraum. Die Verkäufer sind allerdings sehr freundlich, das Essen super und im Sommer kann es vor dem kleinen Laden, sehr gemütlich sein.

 

Restaurant Prenzlauer Berg asiatisch: A.Nam

Ich liebe Sushi und wenn ich mir überlegen müsste, welche 5 Speisen ich auf eine einsame Insel mitnehmen möchte, stände Sushi ganz oben auf der Liste. Ich weiß nicht, ob das Sushi im A.Nam die beste Restaurant Prenzlauer Berg Adresse für Sushi ist, aber ich weiß, dass ich dort viel zu oft und immer gut und frisch esse. Wenn Sushi nicht euer Fall ist, hat das A.Nam außerdem eine sehr wohltuende und leckere Pho Ga Suppe auf der Karte, denn man hat sich dort für eine gemischt vietnamesisch-japanische Küche entschieden.

Milchkaffee

Restaurant Prenzlauer Berg: Eispatisserie Hokey Pokey

Die beliebteste Eisdiele im Prenzlauer Berg – und das zu Recht.
Hokey Pokey ist eine Neuseeländische Eisspezialität aus Vanilleeis mit großen Toffee Stücken. Patissier Nico bietet dieses Eis und viele weitere, ständig wechselnde Kreationen an. Die Kugel ist mit 1,60 Euro ziemlich teuer. Angeblich will man damit Kunden abschrecken sich in lange Schlagen zu stellen. Leider ohne Erfolg!

 

Frühstück-Cafe-Liebling

Restaurant Prenzlauer Berg italienisch: I Due Forni

Die Pizzeria im Prenzlauer Berg! Der Service eher grummelig, die Pizza gut, aber nicht herausragend und beim Salat muss der Gast selbst Hand anlegen, denn Fenchel, Tomate und das andere gesunde Grünzeug kommen am Stück auf den Teller. Aber gerade dieses untypische Ambiente macht es so besonders. Und so genieße ich es im Sommer auf der Terrasse am Senefelder Platz meinen Salat selbst zu schneiden und dafür auch noch zu bezahlen!

 

ALLE ADRESSEN:

  • Café Liebling –  Raumerstr. 36 a, 10437 Berlin
    The Bird – Am Falkplatz 5, 10437 Berlin
    Hokey Pokey – Stargarder Straße 72, 10437 Berlin
    Onkel Ho – Gleimstr. 10A, 10437 Berlin
    1001 Falafel – Stargarder Str. 73, 10437 Berlin, Tel.: 030-45093325
    A.Nam – Gleimstr. 38, 10437 Berlin, Tel.: 030-51648981
    I Due Forni – Schönhauser Allee 12, 10119 Berlin, Tel.: 030-44017333
    Tres Tapas – Lychenerstr. 30, 10437 Berlin, Tel.: 030-41715718
    Markt am Kollwitzplatz – Kollwitzstraße/Ecke Wörther Straße, 10405 Berlin (jeden Samstag)

Restaurant Prenzlauer Berg

Bald gibt es die Fortsetzung zum Prenzlauer Berg Restaurant Guide. Dann gibt es noch Empfehlung für:

  • Fondue Restaurant Prenzlauer Berg
  • Ethiopian Restaurant Prenzlauer Berg
  • DDR Restaurant Berlin Prenzlauer Berg
  • Cuban Restaurant Prenzlauer Berg
  • China Restaurant Prenzlauer Berg

Weitere Restaurant-Tipps suchen wir noch für: Jüdische Küche, Indisches Restaurant, ein Restaurant mit handgemachten Maultaschen, ein Fischrestaurant und vielleicht habt ihr ja auch noch einen Tipp für einen guten Mittagstisch im Prenzlauer Berg?

Straßenkünstler Kollwitzplatzjpg

 

Nadine Luft

Voriger Artikel
Café-Helsinki
  • EUROPA
  • FINNLAND
  • REISEZIELE

8 Tipps für einen unvergesslichen Urlaub in Helsinki

  • Christine
  • 4. November 2015
Beitrag lesen
Nächster Artikel
urlaub_in_indien_humayuns-tomb
  • ASIEN
  • INDIEN
  • REISEINFO
  • REISEZIELE
  • WORK&TRAVEL

Explosion der Gefühle: Das erste Mal Urlaub in Indien!

  • Gastautoren
  • 7. November 2015
Beitrag lesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

12 Kommentare
  1. Anja sagt:
    13. April 2015 um 14:08 Uhr

    Hallo Nadine,
    mir gefällt Prenzlauer Berg auch total gut. Ich habe mal im “Suicide Sue” ein tolles Käsefrühstück gehabt, kennst du das?
    LG

    Antworten
  2. Florian Pahler sagt:
    13. April 2015 um 15:37 Uhr

    Hallo Nadine, die absolute Geschmacksorgie hat mir die Zuckerfee verpasst, Greifenhagener Straße 15 10437 Berlin. Sehr zu empfehlen …

    Liebe Grüße

    Flo

    Antworten
  3. Sina sagt:
    14. April 2015 um 13:24 Uhr

    Liebe Nadine,

    tolle Fotos und Tipps. Gleich gespeichert für mein nächstes Berlin-Wochenende. Falls du mal Hamburg-Tipps brauchst, bin ich da! :)

    Lieber Gruß
    Sina

    Antworten
    1. Nadine sagt:
      16. April 2015 um 09:57 Uhr

      …auf dein Angebot komme ich sehr gerne zurück :)

      Antworten
  4. Nadine sagt:
    14. April 2015 um 15:05 Uhr

    Hallo Anja & Flo, vielen Dank für eure Vorschläge.
    Ich werde sie auf jeden Fall ausprobieren und genießen….. ;-)

    Antworten
  5. Anni sagt:
    6. November 2015 um 19:15 Uhr

    Ich liebe Restaurant-Empfehlungen :) Immer wenn ich verreise, stöbere ich vorher auf Blogs nach Geheimtipps. Da stößt man jedes Mal auf die tollsten Orte! Viel besser als nur bei Google die Ergebnisse an erster Stelle zu besuchen… :)
    Liebe Grüße, Anni

    Antworten
    1. Nadine Luft sagt:
      7. November 2015 um 15:10 Uhr

      Liebe Anni, das freut mich! Das Gute ist, es werden noch mehr Tipps dazu kommen! :)

      Antworten
  6. Melanie sagt:
    7. November 2015 um 15:26 Uhr

    Es ist zwar kein Restaurant, sondern eher ein Imbiss, aber in der Fischfabrik in der Danzigerstr. gibt es sehr leckere, frische Fischgerichte. :-)

    Antworten
    1. Christine sagt:
      8. November 2015 um 19:26 Uhr

      Danke für den Tipp!

      Antworten
  7. Udo sagt:
    28. Mai 2016 um 08:10 Uhr

    Das ist doch mal eine allumfassende gastronomische Empfehlung. Wir gehen auch gerne in Berlin aus und werden deinen Tip von The Bird an diesem Wochenende einmal versuchen

    Antworten
    1. Christine sagt:
      30. Mai 2016 um 08:12 Uhr

      Viel Spaß!

      Antworten
  8. Stefanie sagt:
    3. Oktober 2016 um 14:34 Uhr

    Danke für die Tipps, auch ich war bei meinem letzten Berlin-Besuch am Markt am Kollwitzplatz, ein absolutes Muss! Wo ich auch immer hin muss ist: yumcha Heroes im Weinbergsweg 8 (oder zur Variante dazu in Kreuzberg Long Mrch Canteen Wrangelstr. 20) und in das “daluma” Weinbergsweg 3!
    Schöne Grüße
    Stefanie

    Antworten
NEWSLETTER



Menü
Newsletter

Wollt ihr noch mehr Infos?

Dann abonniert meinen Newsletter und verpasst keine Neuigkeiten mehr!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Wir nutzen Cookies, Google Tags und Facebook Pixel, um diese Website für Sie so interessant wie möglich zu gestalten. Weitere Informationen (auch) über die Nutzung von Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.