• REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
Lilies Diary
  • REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
  • AFRIKA
  • Allgemein
  • REISEINFO
  • REISETIPPS
  • REISEZIELE
  • SÜDAFRIKA

Artenschutz in Südafrika: Das Pinguin Krankenhaus SANCCOB*Pressereise

  • Nadine Luft
  • 11. April 2017
  • 2 Kommentare

Die SANCCOB (Southern African Foundation for the Conservation of Coastal Birds), wie das Rehabilitationszentrum abgekürzt wird, ist überlebenswichtig für die Flora und Fauna in Südafrika. Hauptsächlich aber für die afrikanischen Pinguine und Seevögel in der Region. Die Population der Pinguine hat sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts von 1,5 Millionen auf grob geschätzt 55.000 Brillenpinguine im südlichen Afrika verringert. Die gefährdeten Brillenpinguine stehen inzwischen auf der Liste der bedrohten Tierarten.

Pinguin Krankenhaus Südafrika

Seit 1968 wurden rund 94.000 Pinguine und andere Seevögel durch SANCCOB gerettet. Überlegt euch mal, es würde diese Rehabilitationszentren in Südafrika nicht geben! Die Gefahren für die süßen Frackträger sind vielfältig:

  • Die Ölverschmutzung der Meere durch Schiffe und Öltanker
  • Plastikfallen im Meer
  • Das Einsammeln von Pinguin Exkrementen zum Düngen. Dieser Dung fehlt den liebenswerten Tieren wiederum zum Nestbau
  • Überfischung und die dadurch fehlende Nahrung für die Pinguine
  • Das Absammeln von Pinguin Eiern zum Verzehr und zum Schluss: Stress!

Pinguin Krankenhaus SANCCOB

Einen Pinguin von Öl zu befreien ist nicht einfach, es dauert etwa eine Stunde und es werden vier Personen dafür benötigt. Die Pinguine lassen sich nicht freiwillig mit Zahnbürste und Co. abschrubben. Jeder Vogel in SANCCOB hat eine eigene Krankenakte und wird von Kopf bis Watschelfuß gründlichst untersucht, bevor er wieder ausgesetzt wird. Die bis zu 70 cm großen und drei Kilogramm schweren Brillenpinguine können an die 20 Jahre alt werden und verlieren durch das Öl im Gefieder ihre Wasserdichtigkeit und die Isolation, was wiederum für den Pinguin den sicheren Tod bedeutet. Die Pinguine im SANCCOB werden, um die vorhandene Wasserdichtigkeit zu prüfen, dreimal am Tag 20 Minuten zum Schwimmen in ein rundes Schwimmbecken gesetzt. Wird die Haut rot, hat er seine Isolation verloren, bleibt die Haut weiß hatte er großes Glück und kann zurück ins offene Meer.

Südafrika Naturschutz

Brillenpinguine sind die einzigen Pinguine, die heute noch auf dem afrikanischen Kontinent leben.

Artenschutz Brillenpinguine Südafrika

Viele der Brillenpinguine werden in der Algoa Bay wieder ausgesetzt, über 100 Kilometer von St. Francis Bay entfernt. Die bei Pinguinen und Delfinen beliebte Insel St. Croix liegt mitten im Indischen Ozean vor Port Elizabeth und ist das Zuhause und Brutkolonie für fast 22.000 gefährdete afrikanische Brillenpinguine. Die Algoa Bay ist dadurch einer der insgesamt sechs Hope Spots in Südafrika.

Die Insel St. Croix

Das Zuhause der Brillenpinguine: Die Inseln der Algoa Bay vor Port Elizabeth.

Brillenpinguine

Könnt ihr die Pinguine im Meer entdecken?

Algoa Bay Südafrika

Die Lage und die Artenvielfalt ist so wichtig für das ökologische Gleichgewicht der Weltmeere, so dass dieses Gebiet seit 2014 einen noch höheren Stellenwert als die anderen 24 Meeresschutzgebiete in Südafrika hat. Die Hope Spots sollen zudem den Menschen stärker in den Umweltschutz einbinden und eine Fürsorge tragende Gemeinde schaffen. Eine ganz neue Idee in Sachen Tierschutz. Besucher können diese besonderen Gebiete auf geführten Touren unter Anleitung eines Rangers besuchen, aber natürlich mit genügend Abstand und in Maßen.

85 % der Pinguine, die im SANCCOB Hilfe bekommen, werden nach der Behandlung wieder ausgewildert. Die restlichen Pinguine, welche nicht mehr in der freien Natur überleben können, momentan sind es 35, verbringen ihre Rente mit anderen einäugigen und stark verwuschelten Kumpels in einem eingezäunten Außengehege. Einer der 35 „nicht wasserdichten“ Pinguine im Gehege freut sich so sehr über unseren Besuch, dass er sich kopfüber vom Beckenrand ins kühle Nass stürzt. Er paddelt durch das kleine Wasserbecken und kommt mit stolzer Brust am anderen Ende wieder rausgesprungen. „Die kurze Dusche wird er überleben.“, sagt die Pinguinpflegerin, aber es war ein sehr mutiger Sprung. Den Humor hat der kleine Pinguin trotz der vielen Strapazen in seinem Leben scheinbar nicht verloren und auch ohne Wasserdichtigkeit kann er hier im SANCCOB noch die eine oder andere Dusche seines Lebens genießen.

Wandern Südafrika Sanccob

Wer jetzt mehr über die Arbeit der Organisation erfahren möchte, kann dies auf der Homepage von SANCCOB tun und auch auf dem Instagram Account von SANCCOB passiert inzwischen auch einiges. Wer helfen möchte: Die Pinguine verdrücken 100 Kilo Fisch am Tag und das ist nur einer der wenigen Kostenpunkte der Pinguinhilfe. SANCCOB ist eine Non-Profit-Organisation und muss pro Jahr durch Fundraising 14.000 Rand (= circa 1.000 Euro) zusammen bekommen. Momentan werden sogar dringend Sponsoren für die Renovierung das Seabird Krankenhaus in Kapstadt gesucht. Es gibt zudem eine 24 Stunden Hotline, falls ihr zum Beispiel einen kranken Pinguin in der Region findet.

Wie herzzerreißend eine Freilassung der wieder gesunden Brillenpinguine aussehen kann, seht ihr in diesem Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB3aWR0aD0iMTE2MCIgaGVpZ2h0PSI2NTMiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvbC1oaGYzV2NTUVU/ZmVhdHVyZT1vZW1iZWQiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvdz0iYXV0b3BsYXk7IGVuY3J5cHRlZC1tZWRpYSIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPjwvaWZyYW1lPg==

Und nicht für Pinguine ist die Algoa Bay eine Art Zuhause geworden, sogar Delfine suchen hier Schutz, gehen vor den Inseln auf die Jagd und tummeln sich hier während der Paarungszeit.

Dolphins Südafrika

Mehr Infos zur Algoa Bay findet ihr auf der Facebookseite Algoa Bay Hope Spot.

Delfine vor der Algoa Bay

Nadine Luft


Warning: foreach() argument must be of type array|object, bool given in /is/htdocs/wp11229637_PL670D9D9X/www/relaunch-php8/wp-content/plugins/jung-billig-addons/jung-billig-addons.php on line 162
Voriger Artikel
Urlaub in Soller_Port de Soller
  • EUROPA
  • REISEZIELE
  • SPANIEN

Tipps für Sóller auf Mallorca: Wandern im goldenen Tal

  • Gastautoren
  • 5. April 2017
Beitrag lesen
Nächster Artikel
  • Allgemein

Nicht der Berg ist es, den man bezwingt, sondern das eigene Ich*Pressereise

  • Christine
  • 14. April 2017
Beitrag lesen
2 Kommentare
  1. Pingback: Wandern in Südafrika im Eastern Cape: Der Chokka Trail
  2. Pingback: Rettet den Schweinswal! Der unbekannter Nachbar in der Ostsee

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NEWSLETTER



Menü
  • REISEZIELE
  • REISEINFO
  • LIFESTYLE
  • LEBEN
  • PRESSE
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
Trending
Kurztrip in die Niederlande: 5 Tipps für Den Haag & Amsterdam*Pressereise
  • Posted on 6. September 2023
Gute Gewohnheiten im Alltag: 22 einfache Tipps für ein erfülltes Leben
  • Posted on 6. Juni 2023
Minimalist werden in 7 Tagen – so schaffst du es!
  • Posted on 31. Mai 2023
Lernen ruhiger und gelassener zu werden mit Minimalismus
  • Posted on 16. Mai 2023
Nachhaltiges Wohnen – 7 Tipps, Wissen & Hersteller zur Orientierung*Pressereise
  • Posted on 16. Mai 2023
Newsletter

Wollt ihr noch mehr Infos?

Dann abonniert meinen Newsletter und verpasst keine Neuigkeiten mehr!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

DAS ist mein Buch!

Buchcover: Weniger ist Meer

„Weniger ist Meer“ ist ein besonderer Reisebegleiter und Mutmacher für Menschen, die auf dem Weg sind, ihr eigenes Lebensmodell zu finden, und das zeigt, dass es für (fast) jedes Problem eine Lösung gibt. Mit ihrem Memoir, das sich gefühlvoll und zugleich federleicht liest, schafft es Christine Neder, dass man in Gedanken selbst immer wieder kurz woanders hinreist und man Lust bekommt, neue Blickwinkel einzunehmen.

Jetzt bestellen!*

*Anzeige

Datenschutzeinstellungen

Wir benötigen Ihre Zustimmung, damit wir und unsere Partner Cookies und andere Technologien verwenden können, um Ihnen relevante Inhalte und Werbung zu liefern. Auf diese Weise finanzieren und optimieren wir unsere Website.

Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z.B. Erkennungsmerkmale, IP-Adressen), z.B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.

Einige unserer Partner verarbeiten Ihre Daten (jederzeit widerrufbar) aufgrund eines berechtigten Interesses.

Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten und über unsere Partner finden Sie unter Einstellungen oder in unserer Datenschutzerklärung.

Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können.

Ohne Ihre Zustimmung können wir bestimmte Inhalte nicht anzeigen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Ihre Auswahl wird nur auf dieses Angebot angewendet.

Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Im Folgenden finden Sie eine Liste der Verwendungszwecke des IAB Transparency and Consent Framework (TCF), für die eine Einwilligung erteilt werden kann. Das TCF wurde geschaffen, um Publishern, Technologieanbietern und Werbetreibenden zu helfen, die EU GDPR und ePrivacy-Richtlinie einzuhalten.
Im Folgenden finden Sie eine Liste der Service Gruppen, für die eine Zustimmung erteilt werden kann. Die erste Service Gruppe ist unbedingt erforderlich und kann nicht abgewählt werden. Diese Service Gruppen sind nicht Teil des TCF Standards.

Einstellungen

Alle akzeptieren

Zustimmung speichern

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Einstellungen Datenschutzerklärung Impressum Borlabs CookieNicht-IAB Standard

Datenschutzeinstellungen

Wir benötigen Ihre Zustimmung, damit wir und unsere Partner Cookies und andere Technologien verwenden können, um Ihnen relevante Inhalte und Werbung zu liefern. Auf diese Weise finanzieren und optimieren wir unsere Website.

Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z.B. Erkennungsmerkmale, IP-Adressen), z.B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.

Einige unserer Partner verarbeiten Ihre Daten (jederzeit widerrufbar) aufgrund eines berechtigten Interesses.

Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten und über unsere Partner finden Sie unter Einstellungen oder in unserer Datenschutzerklärung.

Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können.

Ohne Ihre Zustimmung können wir bestimmte Inhalte nicht anzeigen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Ihre Auswahl wird nur auf dieses Angebot angewendet.

Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Alle akzeptieren Zustimmung speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

  • Verarbeitungszwecke
  • Legitimes Interesse
  • Features
  • Partner
  • Nicht-IAB Standard
Alle auswählen Alle abwählen
Alle auswählen Alle abwählen
Alle auswählen Alle abwählen
Alle auswählen Alle abwählen

Features

Besondere Verarbeitungszwecke

Nicht-IAB Standard-

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

-

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Datenschutzerklärung :

Verarbeitungszwecke

Besondere Funktionen

Legitimes Interesse

Features

Besondere Verarbeitungszwecke

Akzeptieren
Name
Anbieter
Zweck
Datenschutzerklärung -
Host(s)
Cookie Name
Cookie Laufzeit

Datenschutzerklärung Impressum Borlabs CookieNicht-IAB Standard