Sossusvlei wir kommen. Wir sind sehr deutsch und das ist auch sehr gut so. Um Punkt 6:15 Uhr stehen wir vor dem Eingangstor des Namib-Naukluft-Nationalpark der zum Sossusvlei führt und teilen einer Parkbeaufsichtigten unseren Namen mit. Hier geht jeden Tag pünktlich zum Sonnenaufgang das Tor des Parks auf und die Welt der Wüste steht den Besuchern offen. Schon allein die Fahrt durch den Park, die weite Landschaft und die Sanddünen am Wegrand sind der pure Wahnsinn. Es gibt Momente, da muss man sich kneifen um zu realisieren, dass alles echt ist, was man sieht. Der Moment in Sossusvlei ist solch einer.
Genießt die Stimmung und die Farbenpracht in Sossusvlei den bei jedem Schritt, welchen die Sonne Richtung Himmel macht, verändern sich die Dünen von goldgelb bis ziegelrot. Vom Gate bis zum Ende der Straße und der bekannten Soussusvlei Düne sind es ca. 45 Autominuten. Auf dem Weg kommt ihr an der Düne 45 vorbei.
Ich empfehle euch diese erst am Ende zu besteigen, oder am Nachmittag noch einmal zu kommen. Wer einmal das Ticket bezahlt hat, der kann den ganzen Tag in den Park fahren. Startet auf jeden Fall früh, denn ab 11 Uhr ist es eine Knochenhitze.
Die größte Düne der Welt
Wir erreichen den Parkplatz des Dead Vlei und der Sossusvlei Dünen. Wer ein 4×4 Fahrzeug hat. Kann theoretisch weiterfahren. Ungeübte Sanddünenfahrer sind aber schon des öfteren steckengeblieben. Es gibt auch einen Shuttel der einen für ca. 70 ND pro Person das letzte Stück zum Anfang des Dead Vleis fährt.
Hier bleiben erst einmal alle ein paar Sekunden stehen und staunen. Vor uns liegt Big Daddy und Big Mama und angeblich ist Sossusvlei das Gebiet mit den höchsten Dünen der Welt. Das Vlei liegt ca. 570 Meter über dem Meeresspiegel und ragt bis zu 1000 Meter heraus. Wir machen uns vom Parkplatz aus auf den Weg zum Big Daddy, auf dem ich schon kleine Männchen an der Spitze der Düne den Weg nach oben erklimmen sehe. Wenn man selbst auf der Düne läuft, fühlt es sich an, als würde man eine Wirbelsäule entlang laufen. Nehmt euch Zeit, dreht euch immer mal wieder um, den die Aussicht verändert sich ständig und ist in jede Himmelsrichtung einzigartige. Und zieht die Schuhe aus!
Je höher ihr kommt, desto besser wird der Blick auf das Dead Vlei, ein „weißer See“ in dem tote Bäume wachsen. Wenn ihr auf der Düne am Ende des „weißen Sees“ angekommen seid, beginnt der Abstieg. Hüpft wie ein junges Reh oder rollt euch die Dünen runter. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt beim Abstieg. Ich bin einfach ganz entspannt barfuß runtergestiegen und es war ein so tolles Gefühl. Als ob ich schweben würde.
Tote Baume in weißen Tal von Sossusvlei
Unten angekommen geht die Entdeckungstour weiter. Jetzt steht ihr mitten im Dead Vlei, in dem 500-900 Jahre alte Kameldornbäume stehen. Die schwarzen, toten Stämme und Äste auf dem weißen Boden und mit dem roten Dünenhintergrund ist eine einzigartige Kulisse. Das ist mal eine ganz anderer „Waldspaziergang“. Versucht dann wirklich wieder bis spätestens um 11 Uhr am Parkplatz zu sein und den Rückweg anzutreten. Es ist so heiß. Am Parkplatz gibt es auch wieder einen Shuttle von den Sossusvlei Dünen zum Auto.
Die Parkgebühr wird erst am Ende der Tour gezahlt und wenn ihr Lust habt, dann könnt ihr zum Sonnenuntergang auch noch mal in den Park fahren und euch die Düne 45 sowie Emildüne und den Sesriem Canyon anschauen. Achtet nur auf die Öffnungszeiten. Der Park schließt, wenn die Sonne untergeht.
Wir haben in Sossusvlei eine Nacht in der Sossusvlei Lodge übernachtet, die auch geführte Touren in das Vlei anbietet. Die andere Nacht waren wir im Quiver Desert Camp und das war so grandios. Da ist absolut nichts außer ein paar Hüttchen und die Natur. Da geht man zwei Schritte aus der Hütte und steht im Nichts. Außerdem gibt es eine Bar, von der aus man den Sonnenuntergang beobachten kann und sogar ein Pool mitten in der Wüste.
Hier noch ein paar Impressionen:
Kleine schwarze Männchen, welche die Düne besteigen
Dreht euch immer wieder um und schaut euch die Weite an!
Dünen Panoramablick
Grenzenlose Freiheit über den Dünen
Ein magischer, toter Wald
Irre, oder?
Die Farbe der Dünen wechselt stündlich.
Schweigen und genießen
Der Dünenrücken sieht aus wie eine Wirbelsäule
Runter geht es auf jeden Fall leichter als hoch.
Bäume umarmen ;)
Die Fahrt zu den Sossusvlei Dünen
WOW!!!!
Vielen Dank an Namibia Tourism Board für die Unterstützung und an Condor für den Flug.
Dieser Reiseführer von Stefan Loose hat mich auf meinem Roadtrip durch Namibia begleitet und ich kann ihn echt empfehlen. Er hat mir viele tolle Tipps gegeben und auch oft geholfen Lodges zu finden! 5 Sterne :)
5 Kommentare
Wow – wunderschöne Bilder! Ich würd am liebsten direkt in den Flieger steigen! Das ist sicher eine ganz magische Stimmung vor Ort
Schöne Bilder. Da werden Erinnerungen wach. Sossusvlei war auch einer meiner Namibia-Highlights!
So wunderschön!!!
Mir gefällt irgendwie das Bild: https://www.lilies-diary.com/wp-content/uploads/2016/02/sossusvlei-duene-1.jpg am besten. Schaut etwas ungewöhnlicher als die anderen aus.
Ansonsten ist der Ort herrlich aber die Bilder ja doch häufig vergleichbar. Das Erlebnis aber kann einem keiner mehr nehmen!
LG Daniel