Ist Oktober zu früh um die Bastelsaison einzuläuten? Wir denken nicht. Auch viele, die eigentlich nicht so bastelbegabt sind, wagen sich an weihnachtliche DIYs (do it yourselfs). Was neben Weihnachtssterne basteln und Kekse backen ist die Königsdisziplin der weihnachtlichen Bastelei? Na klar – unechte Weihnachtsbäume selber basteln.
Nur real ist original? Quatsch! Heute steht der selbstgebastelte Tannenbaum – genauso wie der selbstgemachte Adventskalender – hoch im Kurs. Diese künstlichen Weihnachtsbäume sind nämlich nicht mehr nur aus Plastik und imitieren das Original aus dem Wald, sondern sind ein ganz eigenes Konstrukt aus Kränzen und Girlanden, Papier, Lichterketten und all dem Material, das ihr finden könnt und verwenden mögt.
Wir zeigen euch die schönsten Exemplare, der verschiedensten Kategorien. Zum Beispiel wie man einen ansehnlichen Tannenbaum aus einem alten Buch zaubert und was man alles schönes an den DIY-Baum dranhängen kann …
Kategorien der unechten Weihnachtsbäume im Überblick:
Weihnachtsbäume selber basteln: Energiesparende LED-Lichterketten
Die Wohnbloggerin Doitbutdoitnow macht es vor: Eine tolle, weihnachtliche Stimmung braucht keinen echten Baum, sondern lässt sich auch durch hochwertige LED-Lichterketten erzeugen. Die Lampen sparen nicht nur Energie, sondern lassen sich auch im Sommer auf dem Balkon immer wieder verwenden. Das Tollste: Ihr könnt mit der Lichterkette an eurer Wand eine beliebige Form gestalten, ob Stern, Tannenbaum oder ein fantasievolle Kunstgebilde. So geht nachhaltige Weihnachten!
Weihnachtsbäume selber basteln: Ein Wellpappbaum aus alter Paketpappe
Ihr habt zuhause noch ziemlich viel Pappmüll von alten Paketen herumliegen? Nicht verzagen, diese könnt ihr perfekt für einen Wellpapp-Weihnachtsbaum wiederverwenden. Einmal ausgeschnitten und Stecksystem entwickelt, könnt ihr ihn jahrelang wieder verwenden und bei Bedarf stetig neu dekorieren. Hier könnt ihr im Wald natürliche Materialien sammeln oder in eurem Keller nach existierender Deko kramen. Viel Spass beim Schnippeln!
Weihnachtsbäume selber basteln: Der minimalistische Weihnachtsbaum
Minimalisten brauchen keinen Tannenbaumbasteln. Oder doch? Eine tolle Idee hatte Rebecca von sinnenrausch mit ihrem untypisch minimalistischem Christbaum:
Toll, oder? Die genaue Anleitung, wie ihr den noch vor Weihnachten basteln könnt, findet ihr auf sinnenrausch.
Weihnachtsbäume selber basteln: Weihnachtskarten basteln
Ihr braucht: Schere, Faden, Lust auf Basteln und Gestalten und ein bisschen Papier. Wer eine richtig schöne Weihnachtskarte basteln möchte, der macht es wie Ronja von Lybstes und näht sie. Einfach verschiedene Stoffreste gesammelt, zum Tannenbaum drapiert und einmal mit der Nähmaschine drüber – fertig ist die wunderschöne, individuelle Weihnachtskarte, die gute Laune und festliche Stimmung verbreitet.
Weihnachtsbäume selber basteln – Wie fang ich an?
Einen Weihnachtsbaum kannst du eigentlich aus allem basteln, was du so zuhause hast. Die Bastelideen und Materialien reichen von Flaschen über Eierkartons, Papier, Lichterketten: Alles kann zum Tannenbaum umfunktioniert werden. Hier ein paar Inspirationen:
Diese beiden Weihnachtsbäume habe ich auf freshideen.com gefunden.
Weihnachtsbäume selber basteln: Weihnachtsbaum aus Holz?
Für Bastelliebhaber: Ein Weihnachtsbaum aus Ästen
Hört sich komplizierter an, ich weiß. Aber ist auch für Menschen mit zwei linken Händen total machbar. Schön kombinieren lässt sich diese Variante mit einem langen Waldspaziergang – dabei schön fleißig Stöckchen suchen! Die Äste sollten unterschiedlich lang sein, damit ihr hinterher die typische, dreieckige Form des Tannenbaums leicht nachmachen könnt ohne lange das Holz schnitzen zu müssen. Danach geht es an die Aufhängung: Hier könnt ihr alles verwenden, was euer Herz begehrt. Einfachen Draht, schöne Bänder, eine Lichterkette, Weihnachtssterne, Christbaumschmuck – alles ist möglich. Hier ein paar schöne Bastelideen und Inspirationen für euren Christbaum:
Der linke Weihnachtsbaum ist von Überall & Nirgendwo (auch bei DaWanda). Rechts: freshideen.com
Diese Version haben wir bei Dwellstudio gefunden.
Ein bisschen Weiß und Silber mit schickem Weihnachtsstern von Pinterest!
Wer keine Lust auf einen Waldspaziergang hat, der kann auch einfach in den Baumarkt fahren, sich ein paar Bretter besorgen und damit kreativ werden. Einfach ein paar Sterne dazumalen oder Kastanien aus dem Herbst dranhängen und schon ist der Tannenbaum geschmückt. Was für eine individuelle Tanne:
Gesehen bei etsy
Weihnachtsbäume selber basteln: Weihnachtsdeko von 2015
Es kann wirklich jedes Material sein
Ihr denkt vielleicht, dass ihr gar nichts zum Weihnachtsbaum selber basteln zu Hause habt, nicht auf den Markt wollt und Äste sammeln auch nicht auf eurer Wunschliste steht … Aber glaubt mir: Es kann auch ganz einfach gehen! Hier ein paar Bilder, die euch Erleuchtung bringen werden, was alles zu einem Weihnachtsbaum werden kann:
Metallstangen können gut als Gestell für den unechten Weihnachtsbaum dienen. Umso mehr Weihnachtsdeko kann man dran hängen!
Unechte Weihnachtsbäume selber basteln für die ganze Familie!
Bei diesem Modell kann direkt die ganze Familie mit einbezogen werden. Einer zeichnet die Hände ab, einer schneidet sie aus, der nächste klebt. Gesehen bei Joye Anderson.
Wer eh gerade die Regale zu Hause umstellen wollte: Here you go! (Gesehen bei decor8blog)
Wohl eine der einfachsten Varianten kann auch einfach von oder mit Kindern gebastelt werden – aus Papier!
Wer hätte gedacht, dass sich diese Party-Überbleibsel noch zum Tannenbaum umfunktionieren lassen? (Gesehen auf freshideen und DEAVITA.)
Mehr unechte Weihnachtsbäume selber basteln aus Papier
Papier ist euer Element? Klar, es gibt unendlich viele Vorteile. Der größte ist wohl, dass man davon immer etwas zu Hause rumliegen hat. Hier also ein paar Inspirationen zu unechten Weihnachtsbäumen aus Papier und das tolle Bastelvideo von Christine und Boris:
Gesehen bei estilonordico
Gesehen bei Duitang
Unechte Weihnachtsbäume selber basteln aus Büchern
Wenn es schon so weit gekommen ist, dass wir Papier aus Büchern reißen – wieso nicht gleich Bücher als Weihnachtsbaum benutzen:
Gesehen bei Pinterest
Gesehen bei Pinterest
Gehäkelte unechte Weihnachtsbäume selber basteln:
Häkeln, nähen und stricken macht besonders in der Weihnachtszeit Spaß. Und so mit ein bisschen Geschick lässt sich individueller, schickes Christbaumschmuck oder auch Deko Tannenbäume herstellen. Hier gibt es mehr gehäkelte Weihnachtsbäume!
Unechte Weihnachtsbäume zum Essen
Wenn ihr diejenigen seid, die an Weihnachten für die ganze Familie am Herd stehen, dann überlegt doch mal wie ihr das Weihnachtsessen noch weihnachtlicher anrichten könnt. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Tannenbaum wie bei aroundmyfamilytable? Lecker, lecker, lecker!
Unechte Weihnachtsbäume selber basteln? Es gibt noch mehr: passend dazu die Krippe!
Wem es noch nicht genug ist unechte Weihnachtsbäume zu basteln, dem sind natürlich keine Grenzen gesetzt. Eine Krippe mit dem Jesusbaby aus Korken, wie von elblogverde, wäre dann step two.
Weihnachtsbäume selber basteln – und jetzt los! Ran an Schere, Kleber und Papier!
So liebe Bastler! Los geht’s. Diese Bilder sollten reiche,n um euch als erste Inspirationsquelle zu dienen. Jetzt kann euch nur eure Kreativität weiterhelfen. Wenn ihr fertig seid, schickt uns die Bilder! Eine schöne, kreative Weihnachtszeit!
Künstliche Weihnachtsbäume kaufen statt Christbaum selber basteln
Ihr seid nicht so in Bastellaune, aber habt trotzdem Lust auf einen unechten Weihnachtsbaum? Dann schaut doch mal bei FairyTrees vorbei. Bei FairyTrees findet ihr künstliche Weihnachtsbäume, die täuschend real aussehen – und kein Baum wird dafür gefällt. Die Vorteile liegen natürlich klar auf der Hand – es werden weniger Weihnachtsbäume gefällt, ihr macht eine einmalige Anschaffung und könnt den Baum jedes Jahr wieder in den Ständer spannen. Einfach die Christbaumkugeln anhängen und die Beleuchtung einschalten – merry christmas!
Hergestellt werden die FairyTrees Tannenbäume im Spritzguss Verfahren. So entsteht ein wunderschön dichtes Tannenkleid, was jeden realen Baum schnell alt aussehen lässt. Spritzguss Weihnachtsbäume wie z.B. das Modell „Alpentanne Premium“ überzeugen durch eine dauerhaft authentische, ästhetische und natürliche Optik. Hier geht’s zu den FairyTrees Tannenbäumen.
30 Kommentare
Huhu =)
Das sind wirklcih coole Idee! Jetzt liebäuge ich mit dem Weihnachtsbaum aus Lichterketten. Wir (mein Freund + ich) haben nämlich keinen, da wir über Weihnachten beide in die Heimat (zum Glück die gleiche ;) ) fahren werden. Da ständ der arme Baum ja über ne Woche nur nutzlos in der Gegend rum.
Mit dem Gewinn (im Fall der Fälle) würde ich versuchen jeweils einen kleinen Strauß an meine zwei Omis zu verschicken. Die brauchen mal ein bisschen frische im Winter :)
Liebe Grüße
Laura
:) Das wäre toll!
Huhu,
diese tollen Weihnachtsbäume sind mir auch schon überall begegnet und ich finde die Idee total toll, denn bei mir lohnt sich auch immer kein Weihnachtsbaum :(.
Meine Lieblingsblumen sind etwas untypisch GERBERA! Ich liebe ihre Buntheit und schönen Farben. Den Gutschein hätte ich sehr gern, um meiner Mama eine Freude zu machen und mir selbst auch :D
Danke für all deine tollen Artikel!
LG, Franzi
Hier gibt es ganz viele Leserinnen, die Gerbera mögen :)
Mein Lieblingsblümchen ist das Vergissmeinnicht …. würde mich sautierischmegawahnsinnig über einen gutschein freuen … würde wieder ein bissl farbe in meine bude bringen :) .. also: vergiss-mein-nicht, liebe christine … lach :)
:D
Hallo,
diese Weihnachtsbäume sind wirklich eine super alternative. Meine Nr1. Weihnachtsbaum aus Holz:)
Meine Lieblingsblume (obwohl es eigentlich Friedhofsblumen sind) Nelken, vorzugsweiße in Pink. Mit dem Gewinn würde ich mich gerne bei meiner besten Freundin mal wieder bedanken :) weil man das doch eigentlich viel zu selten macht :)
Liebe Grüße
Lena
Ja, das stimmt…
Ich bin gerade auch am überlegen, wie ich das Thema „Christbaum“ löse. Für einen richtigen Baum bin ich einfach über die Feiertage zu selten daheim. Finde ja die Essens-Version ganz klasse ;)
Meine Liebsingsblumen sind Orchideen. Ich habe daheim auf den Fensterbänken über 10 Stück in den verschiedensten Farben stehen und freue mich täglich an ihrer Pracht!
Die brauchen aber ganz schön viel Pflege, oder?
oh wie schön! Ich liebe blumen, super! :)
Lieblingsblume? habe ich nicht so richtig – ich liebe Blumen in der Natur, also so ganze Blumenwiesen, mit ganz viel durchmischten, wildwachsenden halt. Bei einem Blumenstrauß ürde ich mir wahrscheinlich einen mit Rosen oder einen mit Gebera wünschen aber eigentlich gefällt mir jede Blume. Von dem Gutschein würde ich meiner Mum das Advents-Special schenken, sie hat nämlich in ein paar Tage vor Weihnachten Geburtstag und würde sich darüber richtig freuen!
Liebe Grüße
Larissa :)
Oh, ich habe immer ein bisschen Mitleid mit Menschen, die im Dezember Geburtstag haben. Da fallen zwei Feiern in einen Monat…
Mein Weihnachtsbaum dieses Jahr ist echt (der allererste eigene). Aber nur etwa 25 cm hoch und im Topf, also ganz handlich. Und er wird vermutlich (hoffentlich) länger bei mir bleiben als nur bis Weihnachten.
Ich habe gar keine wirklichen Lieblingsblumen, das ändert sich ständig nach Lust und Laune und ist unter anderem davon abhängig, was am Stand gerade da ist und schön aussieht. Ganz langweilig finde ich Rosen wirklich schön (die vollen), Pfingstrosen mag ich auch sehr gerne.
Ich finde auch, man sollte den Weihnachtsbaum schon am 01.12. aufstellen :)
Sehr schön, Blumen sind super aber ich gönne sie mir nur sehr sehr selten.
Meiner allerliebsten Blumen sind Gerbara. Eine davon und der ganze Raum leuchtet schon anders :)
Liebe Grüße!
Ich gönne sie mir auch viel zu selten …
Wow, da bekomme ich ja mal wieder richtig Lust auf einen Weihnachtsbaum.
Sehr schönes Blog, ich werde dich gleich mal in meine Blogroll aufnehmen.
Liebe Grüße
Sabine
Herzlichen Dank!
Da ich drei neugierige Katzen habe, gibt es bei mir keinen echten Weihnachtsbaum.
An Blumen sind sie zum Glück nicht si interessiert, kann sie mir aber leider nicht so oft leisten.
Blumen mag ich generell sehr gerne, es gibt so hübsche Sträuße zu kaufen, die einen beim Anschauen schon glücklich machen.
Alte Rosensorten mag ich gerne, vor allem, wenn sie schön duften.
Auch wenn es jetzt keine „Blume“ ist: Flieder!
Nase reinhalten und tiiiiiief einatmen – Frühling!
Ja Flieder!!!! Wahnsinn!!!!! Was machen denn die Katzen mit dem Baum?
Pinterest ist einfach wirklich so eine tolle Erfindung. Ich kann gar nicht mehr ohne!
Meine Lieblingsblumen sind seit 2 Jahren Dahlien (früher gehasst und als Oma-blumen betitelt). Mein Geschmack hat sich von Rosen zu Gerbera zu Callas und nun eben Dahlien gewandelt. Eine Alterserscheinung? Aber solange ich nicht bei Geranien angelangt bin, ist alles noch gut ;-)
:D Ja ich versinke ständig in Pinterest. Aber das mit dem Alter und der Blumenvorliebe ist ja interessant. Sollte man mal untersuchen.
Ach, das ist ja irgendwie nett :) Vielleicht mach ich das nächstes Jahr auch mal so. Meine Wohnung ist viel zu klein für einen Tannenbaum. Aber eine freie Wand hab ich noch :)
Hallöchen,
super „Weihnachtsbäume“ – mein Favorit sind jene aus Naturmaterialen wie aus den Ästen – das bringt Leben rein ins gemütliche Heim!
Meine Lieblingsblumen jetzt zur Weihnachtszeit sind Amaryllis – über diese tollen Blüten kann man nur staunen. LG Sandra
Da sind ja wirklich ein paar tolle Ideen dabei :) An den echten Weihnachtsbaum kommen die zwar nicht ran, aber als Deko wirklich super schön :)
Liebe Grüße, Anni
Super Ideen. Da habe ich gleich Lust bekommen zu basteln. Schon seit Jahren haben wir keine richtigen Bäume mehr. Zuerst wollten die Kinder nicht mehr, dass die Bäume bei uns im Wohnzimmer sterben müssen. Und der Garten ist auch schon voll mit den alten Weihnachtsbäumen, die wir dann im Frühjahr eingepflanzt haben. ;)
Ich bin zwar etwas zu Spät für 2015 aber dieses Jahr werde ich den Baum aus den Flaschen definiv bauen. Einfach genial :D
Das sind ja wirklich alles total schöne Ideen. Da will ich am liebsten gleich wieder losbasteln. Hier https://forho.me/blog/skandinavisch-angehauchte-tischdeko/ habe ich auch tolle Inspiration für Weihnachtsdeko gefunden. Passt auch sehr gut.
Ein besinnliches Weihnachtsfest für alle
Kati
Was für tolle Ideen! Da wir dieses Jahr auch keinen echten Baum kaufen wollen, werden wir auf jeden Fall etwas aus eurer Liste nachbauen!
Super lieben Dank und schöne Grüße aus Marrakesch,
Nadine