• REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
Lilies Diary
  • REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
Unechte Weihnachtsbäume-700
  • DESIGN
  • LIFESTYLE

Lilies Diary Weihnachts-DIY-Guide: Weihnachtsbäume selber basteln

  • Pia Winter
  • 14. Oktober 2020
  • 30 Kommentare

Ist Oktober zu früh um die Bastelsaison einzuläuten? Wir denken nicht. Auch viele, die eigentlich nicht so bastelbegabt sind, wagen sich an weihnachtliche DIYs (do it yourselfs). Was neben Weihnachtssterne basteln und Kekse backen ist die Königsdisziplin der weihnachtlichen Bastelei? Na klar – unechte Weihnachtsbäume selber basteln.

Nur real ist original? Quatsch! Heute steht der selbstgebastelte Tannenbaum – genauso wie der selbstgemachte Adventskalender – hoch im Kurs. Diese künstlichen Weihnachtsbäume sind nämlich nicht mehr nur aus Plastik und imitieren das Original aus dem Wald, sondern sind ein ganz eigenes Konstrukt aus Kränzen und Girlanden, Papier, Lichterketten und all dem Material, das ihr finden könnt und verwenden mögt.

Wir zeigen euch die schönsten Exemplare, der verschiedensten Kategorien. Zum Beispiel wie man einen ansehnlichen Tannenbaum aus einem alten Buch zaubert und was man alles schönes an den DIY-Baum dranhängen kann …

View this post on Instagram

Small space, but make it Christmas 🌲💅🏼💫. Love seeing so many of you make your own #diy branch trees! Perfect for teeny tiny apartments and for those of you who’d rather lay on the sofa than sweep pine needles off the floor 😂. @asiamiles

A post shared by Geneva Vanderzeil (@genevavanderzeil) on Dec 20, 2018 at 10:13pm PST

Kategorien der unechten Weihnachtsbäume im Überblick:
    • Energiesparende LED-Lichterketten
    • Wellpappbaum aus alter Paketpappe
    • Ein Weihnachtsbaum aus Ästen
    • Mehr unechte Weihnachtsbäume aus Papier
    • Verschiedene Materialien
    • Unechte Weihnachtsbäume aus Büchern
    • Essbare Weihnachtsbäume
    • Individuelle Weihnachtsdeko und Baumschmuck
    • Ganz besondere Weihnachtskarten
Weihnachtsbäume selber basteln: Energiesparende LED-Lichterketten

Die Wohnbloggerin Doitbutdoitnow macht es vor: Eine tolle, weihnachtliche Stimmung braucht keinen echten Baum, sondern lässt sich auch durch hochwertige LED-Lichterketten erzeugen. Die Lampen sparen nicht nur Energie, sondern lassen sich auch im Sommer auf dem Balkon immer wieder verwenden. Das Tollste: Ihr könnt mit der Lichterkette an eurer Wand eine beliebige Form gestalten, ob Stern, Tannenbaum oder ein fantasievolle Kunstgebilde. So geht nachhaltige Weihnachten!

View this post on Instagram

| Werbung Hände hoch, wer daheim noch Glühbirnen benutzt? ☝🏼 Einer der wichtigsten Faktoren für den Klimaschutz und die Energiewende: Energieeffizienz! Und dazu können wir alle etwas beitragen in dem wir für unser Zuhause besonders energieeffiziente Geräte und Beleuchtung auswählen! Als Teil der #effizientleben Kampagne des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie werde ich euch die nächsten Tage mit Tipps in Sachen Energiesparen versorgen! Bei wem hängt denn zum Beispiel schon die erste Lichterkette für die festliche Saison? Ich habe mich neben einer kleinen künstlerischen Aufhängung auch für LED entschieden, die verbraucht nämlich bis zu 90% weniger als eine Glühbirne! Unter dem Hashtag #effizientleben findet ihr weitere Infos und könnt damit auch eure Tipps teilen.

A post shared by Doitbutdoitnow – Wohnblog (@doitbutdoitnow) on Nov 7, 2019 at 5:07am PST

Weihnachtsbäume selber basteln: Ein Wellpappbaum aus alter Paketpappe

Ihr habt zuhause noch ziemlich viel Pappmüll von alten Paketen herumliegen? Nicht verzagen, diese könnt ihr perfekt für einen Wellpapp-Weihnachtsbaum wiederverwenden. Einmal ausgeschnitten und Stecksystem entwickelt, könnt ihr ihn jahrelang wieder verwenden und bei Bedarf stetig neu dekorieren. Hier könnt ihr im Wald natürliche Materialien sammeln oder in eurem Keller nach existierender Deko kramen. Viel Spass beim Schnippeln!

View this post on Instagram

Rund 28 Millionen Weihnachtsbäume werden jährlich allein in Deutschland verkauft. Diese stammen größtenteils aus riesigen Plantagen, die gedüngt und mit Pestiziden bespritzt werden. Das ist eine enorme Belastung für unsere Umwelt. Sie wachsen mehrere Jahre, um danach nur wenige Tage im Wohnzimmer zu stehen bevor sie zu Müll werden. Das geht auch anders. Man kann mittlerweile zum Beispiel Weihnachtsbäume leihen, die danach wieder eingepflanzt werden. Da sich nicht 28 Millionen Menschen einen Weihnachtsbaum leihen können gibt es Alternativen. Einen Weihnachtsbaum aus Holz oder unser neuster Favorit: Ein Wellpappbaum. Einfach zum zusammenbauen, aus recyceltem Material und für immer wiederverwendbar. Gibt’s bei uns in den Läden und im Online Shop. Wie schön das aussehen kann zeigt uns @paradiseinyoureyes_ #greenchristmas #nachhaltigeweihnachten #weihnachtsbaum #wellpappbaum

A post shared by Original Unverpackt (@originalunverpackt) on Dec 16, 2019 at 8:07am PST

Weihnachtsbäume selber basteln: Der minimalistische Weihnachtsbaum

Minimalisten brauchen keinen Tannenbaumbasteln. Oder doch? Eine tolle Idee hatte Rebecca von sinnenrausch mit ihrem untypisch minimalistischem Christbaum:

weihnachtsbaeume-basteln-minimalistischer-tannenbaum

Toll, oder? Die genaue Anleitung, wie ihr den noch vor Weihnachten basteln könnt, findet ihr auf sinnenrausch.

Weihnachtsbäume selber basteln: Weihnachtskarten basteln

Ihr braucht: Schere, Faden, Lust auf Basteln und Gestalten und ein bisschen Papier. Wer eine richtig schöne Weihnachtskarte basteln möchte, der macht es wie Ronja von Lybstes und näht sie. Einfach verschiedene Stoffreste gesammelt, zum Tannenbaum drapiert und einmal mit der Nähmaschine drüber – fertig ist die wunderschöne, individuelle Weihnachtskarte, die gute Laune und festliche Stimmung verbreitet.

ronja-lybstes

Weihnachtsbäume selber basteln – Wie fang ich an?

Einen Weihnachtsbaum kannst du eigentlich aus allem basteln, was du so zuhause hast. Die Bastelideen und Materialien reichen von Flaschen über Eierkartons, Papier, Lichterketten: Alles kann zum Tannenbaum umfunktioniert werden. Hier ein paar Inspirationen:

unechte-weihnachtsbaum-basteln-flaschen und eierkartons

Diese beiden Weihnachtsbäume habe ich auf freshideen.com gefunden.

Weihnachtsbäume selber basteln: Weihnachtsbaum aus Holz?

Für Bastelliebhaber: Ein Weihnachtsbaum aus Ästen

Hört sich komplizierter an, ich weiß. Aber ist auch für Menschen mit zwei linken Händen total machbar. Schön kombinieren lässt sich diese Variante mit einem langen Waldspaziergang – dabei schön fleißig Stöckchen suchen! Die Äste sollten unterschiedlich lang sein, damit ihr hinterher die typische, dreieckige Form des Tannenbaums leicht nachmachen könnt ohne lange das Holz schnitzen zu müssen. Danach geht es an die Aufhängung: Hier könnt ihr alles verwenden, was euer Herz begehrt. Einfachen Draht, schöne Bänder, eine Lichterkette, Weihnachtssterne, Christbaumschmuck – alles ist möglich. Hier ein paar schöne Bastelideen und Inspirationen für euren Christbaum:

View this post on Instagram

Frohe Weihnachten ihr Lieben 🎄 Die lange Diskussion um den Weihnachtsbaum hat ein nachhaltiges Ende gefunden und alle sind zufrieden! In den letzten Tagen haben wir uns noch schnell einen mit Fallholz aus dem Wald gebaut und den echten Baum nicht vermisst! Im Story Highlight „Weihnachten“ habe ich euch ein paar Einblicke vom Bau gespeichert. #weihnachtsbaum #heiligabend #holzbaum #selbstgemacht #diy #weihnachten #fallholz #wald #landleben #wendland #nachhaltigkeit #lesswaste #heiligabend #xmas #reuse

A post shared by Viktoria Heyn (@naturlandkind) on Dec 25, 2019 at 5:52am PST

unechten-weihnachtsbaum-äste

Der linke Weihnachtsbaum ist von Überall & Nirgendwo (auch bei DaWanda). Rechts: freshideen.com

Unechter-Weihnachtsbaum-aus Holz

Diese Version haben wir bei Dwellstudio gefunden.

Unechter-Weihnachtsbaum-Bild

Ein bisschen Weiß und Silber mit schickem Weihnachtsstern von Pinterest!

View this post on Instagram

Eine wundervolle Idee in der @aquaro_diewimpernprofis Lounge in Meerbusch Büderich 😍 Wir lieben diesen DIY Weihnachtsbaum voller toller Wimpernprodukte! Habt ihr eure Studios schon weihnachtlich dekoriert? 🥳😌 #diychristmastree#lashroomdecor#aquarodiewimpernprofis

A post shared by FLABELLA – lashes & more (@flabella.lashes) on Nov 21, 2019 at 12:10pm PST

View this post on Instagram

Thank you for all the love on my DIY wreath, I almost didn’t share it because i thought it was a bit average 😜 I’ve saved it in my highlights if you want to check it out. . I also made this DIY wooden Christmas tree last year, it was so simple, if you want to know how to make it head to my blog all the instructions are in it for you. 🎄 . . #christmastree #diychristmastree #woodenchristmastree #christmasstyling #bunnings #diychristmas . . . #inmydomaine #myhomebeautiful #ggathome #SOdomino #mydomaine #interior444 #designsponge #apartmenttherapy #hunterlifestyle #coastalhome #houseandgardens #bhghome #myokstyle #productstyling #athomewithrue #hbmystyle #beachhouse #greenery #homedecor #hometohave

A post shared by Anna Moore (@moore_creative) on Dec 3, 2018 at 11:34am PST

Wer keine Lust auf einen Waldspaziergang hat, der kann auch einfach in den Baumarkt fahren, sich ein paar Bretter besorgen und damit kreativ werden. Einfach ein paar Sterne dazumalen oder Kastanien aus dem Herbst dranhängen und schon ist der Tannenbaum geschmückt. Was für eine individuelle Tanne:

Unechter-Weihnachtsbaum-Schilder

Gesehen bei etsy

Weihnachtsbäume selber basteln: Weihnachtsdeko von 2015

Es kann wirklich jedes Material sein

Ihr denkt vielleicht, dass ihr gar nichts zum Weihnachtsbaum selber basteln zu Hause habt, nicht auf den Markt wollt und Äste sammeln auch nicht auf eurer Wunschliste steht … Aber glaubt mir: Es kann auch ganz einfach gehen! Hier ein paar Bilder, die euch Erleuchtung bringen werden, was alles zu einem Weihnachtsbaum werden kann:

Unechte Weihnachtsbäume-Gestell

Metallstangen können gut als Gestell für den unechten Weihnachtsbaum dienen. Umso mehr Weihnachtsdeko kann man dran hängen!

Unechte Weihnachtsbäume selber basteln für die ganze Familie!

Unechte Weihnachtsbäume-Hände

Bei diesem Modell kann direkt die ganze Familie mit einbezogen werden. Einer zeichnet die Hände ab, einer schneidet sie aus, der nächste klebt. Gesehen bei Joye Anderson.

Unechte Weihnachtsbäume-Regal

Wer eh gerade die Regale zu Hause umstellen wollte: Here you go! (Gesehen bei decor8blog)

Unechte Weihnachtsbäume-Papier

Wohl eine der einfachsten Varianten kann auch einfach von oder mit Kindern gebastelt werden – aus Papier!

Unechte Weihnachtsbäume-Plastikbecher

Wer hätte gedacht, dass sich diese Party-Überbleibsel noch zum Tannenbaum umfunktionieren lassen? (Gesehen auf freshideen und DEAVITA.)

Mehr unechte Weihnachtsbäume selber basteln aus Papier

Papier ist euer Element? Klar, es gibt unendlich viele Vorteile. Der größte ist wohl, dass man davon immer etwas zu Hause rumliegen hat. Hier also ein paar Inspirationen zu unechten Weihnachtsbäumen aus Papier und das tolle Bastelvideo von Christine und Boris:

 

Baum aus Blättern

Gesehen bei estilonordico

Unechter-Weihnachtsbaum-aus-Papier

Gesehen bei Duitang

Unechte Weihnachtsbäume selber basteln aus Büchern

Wenn es schon so weit gekommen ist, dass wir Papier aus Büchern reißen – wieso nicht gleich Bücher als Weihnachtsbaum benutzen:

Bücher-Weihnachtsbaum

Gesehen bei Pinterest

Unechter-Weihnachtsbaum-Bücher

Gesehen bei Pinterest

View this post on Instagram

✨🎄📖 I made this minimalistic book Christmas tree for my bedroom side table because the 4 foot snow pine was too overwhelming for any other spot other than the living room! Head over to the blog (link in bio) to read a step by step and see a more ornate option I tried. ⭐️ Happy Holidays!! Hope you’ll are enjoying sprinkling #DIY Christmas cheer all over the house. 🎁❤️

A post shared by Rohina | AA Living (@rohina) on Dec 20, 2017 at 3:38am PST

View this post on Instagram

Christmas shelfies ✨. Adding a festive touch to my tiny apartment in the form of these Christmas tree shelves. Grab the tutorial over on the blog now so you can do it too! #DIY

A post shared by Geneva Vanderzeil (@genevavanderzeil) on Nov 30, 2017 at 4:08am PST

Gehäkelte unechte Weihnachtsbäume selber basteln:

unechte Weihnachtsbäume

Häkeln, nähen und stricken macht besonders in der Weihnachtszeit Spaß. Und so mit ein bisschen Geschick lässt sich individueller, schickes Christbaumschmuck oder auch Deko Tannenbäume herstellen. Hier gibt es mehr gehäkelte Weihnachtsbäume!

Unechte Weihnachtsbäume zum Essen

Wenn ihr diejenigen seid, die an Weihnachten für die ganze Familie am Herd stehen, dann überlegt doch mal wie ihr das Weihnachtsessen noch weihnachtlicher anrichten könnt. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Tannenbaum wie bei aroundmyfamilytable? Lecker, lecker, lecker!

Käse-Weihnachtsbaum

Unechte Weihnachtsbäume selber basteln? Es gibt noch mehr: passend dazu die Krippe!

Wem es noch nicht genug ist unechte Weihnachtsbäume zu basteln, dem sind natürlich keine Grenzen gesetzt. Eine Krippe mit dem Jesusbaby aus Korken, wie von elblogverde, wäre dann step two.

Krippe

Weihnachtsbäume selber basteln – und jetzt los! Ran an Schere, Kleber und Papier!

So liebe Bastler! Los geht’s. Diese Bilder sollten reiche,n um euch als erste Inspirationsquelle zu dienen. Jetzt kann euch nur eure Kreativität weiterhelfen. Wenn ihr fertig seid, schickt uns die Bilder! Eine schöne, kreative Weihnachtszeit!

Künstliche Weihnachtsbäume kaufen statt Christbaum selber basteln

Ihr seid nicht so in Bastellaune, aber habt trotzdem Lust auf einen unechten Weihnachtsbaum? Dann schaut doch mal bei FairyTrees vorbei. Bei FairyTrees findet ihr künstliche Weihnachtsbäume, die täuschend real aussehen – und kein Baum wird dafür gefällt. Die Vorteile liegen natürlich klar auf der Hand – es werden weniger Weihnachtsbäume gefällt, ihr macht eine einmalige Anschaffung und könnt den Baum jedes Jahr wieder in den Ständer spannen. Einfach die Christbaumkugeln anhängen und die Beleuchtung einschalten – merry christmas!

Hergestellt werden die FairyTrees Tannenbäume im Spritzguss Verfahren. So entsteht ein wunderschön dichtes Tannenkleid, was jeden realen Baum schnell alt aussehen lässt. Spritzguss Weihnachtsbäume wie z.B. das Modell „Alpentanne Premium“ überzeugen durch eine dauerhaft authentische, ästhetische und natürliche Optik. Hier geht’s zu den FairyTrees Tannenbäumen.

geschenke-fuer-weltenbummler-lilies-diary-shop

Pia Winter

Voriger Artikel
  • Allgemein

7 Ideen & Erlebnisse für das Urlaubsfeeling zu Hause

  • Pia Winter
  • 13. Oktober 2020
Beitrag lesen
Nächster Artikel
Evora Christine Neder
  • EUROPA
  • PORTUGAL
  • REISEZIELE

Portugal Insider Tipps – das historische Städtchen Évora

  • Christine
  • 19. Oktober 2020
Beitrag lesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

30 Kommentare
  1. Laura sagt:
    5. Dezember 2013 um 08:19 Uhr

    Huhu =)

    Das sind wirklcih coole Idee! Jetzt liebäuge ich mit dem Weihnachtsbaum aus Lichterketten. Wir (mein Freund + ich) haben nämlich keinen, da wir über Weihnachten beide in die Heimat (zum Glück die gleiche ;) ) fahren werden. Da ständ der arme Baum ja über ne Woche nur nutzlos in der Gegend rum.
    Mit dem Gewinn (im Fall der Fälle) würde ich versuchen jeweils einen kleinen Strauß an meine zwei Omis zu verschicken. Die brauchen mal ein bisschen frische im Winter :)

    Liebe Grüße
    Laura

    Antworten
    1. Christine sagt:
      7. Dezember 2013 um 10:18 Uhr

      :) Das wäre toll!

      Antworten
  2. Franzi sagt:
    5. Dezember 2013 um 08:32 Uhr

    Huhu,

    diese tollen Weihnachtsbäume sind mir auch schon überall begegnet und ich finde die Idee total toll, denn bei mir lohnt sich auch immer kein Weihnachtsbaum :(.

    Meine Lieblingsblumen sind etwas untypisch GERBERA! Ich liebe ihre Buntheit und schönen Farben. Den Gutschein hätte ich sehr gern, um meiner Mama eine Freude zu machen und mir selbst auch :D

    Danke für all deine tollen Artikel!
    LG, Franzi

    Antworten
    1. Christine sagt:
      7. Dezember 2013 um 10:17 Uhr

      Hier gibt es ganz viele Leserinnen, die Gerbera mögen :)

      Antworten
  3. Sari sagt:
    5. Dezember 2013 um 09:21 Uhr

    Mein Lieblingsblümchen ist das Vergissmeinnicht …. würde mich sautierischmegawahnsinnig über einen gutschein freuen … würde wieder ein bissl farbe in meine bude bringen :) .. also: vergiss-mein-nicht, liebe christine … lach :)

    Antworten
    1. Christine sagt:
      7. Dezember 2013 um 10:17 Uhr

      :D

      Antworten
  4. Lena sagt:
    5. Dezember 2013 um 09:44 Uhr

    Hallo,
    diese Weihnachtsbäume sind wirklich eine super alternative. Meine Nr1. Weihnachtsbaum aus Holz:)
    Meine Lieblingsblume (obwohl es eigentlich Friedhofsblumen sind) Nelken, vorzugsweiße in Pink. Mit dem Gewinn würde ich mich gerne bei meiner besten Freundin mal wieder bedanken :) weil man das doch eigentlich viel zu selten macht :)

    Liebe Grüße
    Lena

    Antworten
    1. Christine sagt:
      7. Dezember 2013 um 10:16 Uhr

      Ja, das stimmt…

      Antworten
  5. Ines sagt:
    5. Dezember 2013 um 09:51 Uhr

    Ich bin gerade auch am überlegen, wie ich das Thema “Christbaum” löse. Für einen richtigen Baum bin ich einfach über die Feiertage zu selten daheim. Finde ja die Essens-Version ganz klasse ;)

    Meine Liebsingsblumen sind Orchideen. Ich habe daheim auf den Fensterbänken über 10 Stück in den verschiedensten Farben stehen und freue mich täglich an ihrer Pracht!

    Antworten
    1. Christine sagt:
      7. Dezember 2013 um 10:16 Uhr

      Die brauchen aber ganz schön viel Pflege, oder?

      Antworten
  6. Larissa sagt:
    5. Dezember 2013 um 10:16 Uhr

    oh wie schön! Ich liebe blumen, super! :)
    Lieblingsblume? habe ich nicht so richtig – ich liebe Blumen in der Natur, also so ganze Blumenwiesen, mit ganz viel durchmischten, wildwachsenden halt. Bei einem Blumenstrauß ürde ich mir wahrscheinlich einen mit Rosen oder einen mit Gebera wünschen aber eigentlich gefällt mir jede Blume. Von dem Gutschein würde ich meiner Mum das Advents-Special schenken, sie hat nämlich in ein paar Tage vor Weihnachten Geburtstag und würde sich darüber richtig freuen!

    Liebe Grüße
    Larissa :)

    Antworten
    1. Christine sagt:
      7. Dezember 2013 um 10:15 Uhr

      Oh, ich habe immer ein bisschen Mitleid mit Menschen, die im Dezember Geburtstag haben. Da fallen zwei Feiern in einen Monat…

      Antworten
  7. Anja sagt:
    5. Dezember 2013 um 10:41 Uhr

    Mein Weihnachtsbaum dieses Jahr ist echt (der allererste eigene). Aber nur etwa 25 cm hoch und im Topf, also ganz handlich. Und er wird vermutlich (hoffentlich) länger bei mir bleiben als nur bis Weihnachten.
    Ich habe gar keine wirklichen Lieblingsblumen, das ändert sich ständig nach Lust und Laune und ist unter anderem davon abhängig, was am Stand gerade da ist und schön aussieht. Ganz langweilig finde ich Rosen wirklich schön (die vollen), Pfingstrosen mag ich auch sehr gerne.

    Antworten
    1. Christine sagt:
      7. Dezember 2013 um 10:14 Uhr

      Ich finde auch, man sollte den Weihnachtsbaum schon am 01.12. aufstellen :)

      Antworten
  8. Tanja sagt:
    5. Dezember 2013 um 14:44 Uhr

    Sehr schön, Blumen sind super aber ich gönne sie mir nur sehr sehr selten.
    Meiner allerliebsten Blumen sind Gerbara. Eine davon und der ganze Raum leuchtet schon anders :)
    Liebe Grüße!

    Antworten
    1. Christine sagt:
      7. Dezember 2013 um 10:13 Uhr

      Ich gönne sie mir auch viel zu selten …

      Antworten
  9. Organisation mit Sabine sagt:
    6. Dezember 2013 um 09:13 Uhr

    Wow, da bekomme ich ja mal wieder richtig Lust auf einen Weihnachtsbaum.

    Sehr schönes Blog, ich werde dich gleich mal in meine Blogroll aufnehmen.

    Liebe Grüße

    Sabine

    Antworten
    1. Christine sagt:
      7. Dezember 2013 um 10:11 Uhr

      Herzlichen Dank!

      Antworten
  10. Heike sagt:
    6. Dezember 2013 um 21:03 Uhr

    Da ich drei neugierige Katzen habe, gibt es bei mir keinen echten Weihnachtsbaum.
    An Blumen sind sie zum Glück nicht si interessiert, kann sie mir aber leider nicht so oft leisten.

    Blumen mag ich generell sehr gerne, es gibt so hübsche Sträuße zu kaufen, die einen beim Anschauen schon glücklich machen.

    Alte Rosensorten mag ich gerne, vor allem, wenn sie schön duften.
    Auch wenn es jetzt keine “Blume” ist: Flieder!
    Nase reinhalten und tiiiiiief einatmen – Frühling!

    Antworten
    1. Christine sagt:
      7. Dezember 2013 um 10:10 Uhr

      Ja Flieder!!!! Wahnsinn!!!!! Was machen denn die Katzen mit dem Baum?

      Antworten
  11. Martina sagt:
    7. Dezember 2013 um 02:34 Uhr

    Pinterest ist einfach wirklich so eine tolle Erfindung. Ich kann gar nicht mehr ohne!
    Meine Lieblingsblumen sind seit 2 Jahren Dahlien (früher gehasst und als Oma-blumen betitelt). Mein Geschmack hat sich von Rosen zu Gerbera zu Callas und nun eben Dahlien gewandelt. Eine Alterserscheinung? Aber solange ich nicht bei Geranien angelangt bin, ist alles noch gut ;-)

    Antworten
    1. Christine sagt:
      7. Dezember 2013 um 10:09 Uhr

      :D Ja ich versinke ständig in Pinterest. Aber das mit dem Alter und der Blumenvorliebe ist ja interessant. Sollte man mal untersuchen.

      Antworten
  12. Nora sagt:
    15. Januar 2015 um 22:33 Uhr

    Ach, das ist ja irgendwie nett :) Vielleicht mach ich das nächstes Jahr auch mal so. Meine Wohnung ist viel zu klein für einen Tannenbaum. Aber eine freie Wand hab ich noch :)

    Antworten
  13. Sandra sagt:
    23. November 2015 um 13:56 Uhr

    Hallöchen,

    super “Weihnachtsbäume” – mein Favorit sind jene aus Naturmaterialen wie aus den Ästen – das bringt Leben rein ins gemütliche Heim!
    Meine Lieblingsblumen jetzt zur Weihnachtszeit sind Amaryllis – über diese tollen Blüten kann man nur staunen. LG Sandra

    Antworten
  14. Anni sagt:
    8. Dezember 2015 um 22:05 Uhr

    Da sind ja wirklich ein paar tolle Ideen dabei :) An den echten Weihnachtsbaum kommen die zwar nicht ran, aber als Deko wirklich super schön :)
    Liebe Grüße, Anni

    Antworten
  15. Christine Hofmann sagt:
    9. Dezember 2015 um 18:27 Uhr

    Super Ideen. Da habe ich gleich Lust bekommen zu basteln. Schon seit Jahren haben wir keine richtigen Bäume mehr. Zuerst wollten die Kinder nicht mehr, dass die Bäume bei uns im Wohnzimmer sterben müssen. Und der Garten ist auch schon voll mit den alten Weihnachtsbäumen, die wir dann im Frühjahr eingepflanzt haben. ;)

    Antworten
  16. Melanie sagt:
    14. Januar 2016 um 00:09 Uhr

    Ich bin zwar etwas zu Spät für 2015 aber dieses Jahr werde ich den Baum aus den Flaschen definiv bauen. Einfach genial :D

    Antworten
  17. Kati sagt:
    18. Dezember 2016 um 11:50 Uhr

    Das sind ja wirklich alles total schöne Ideen. Da will ich am liebsten gleich wieder losbasteln. Hier https://forho.me/blog/skandinavisch-angehauchte-tischdeko/ habe ich auch tolle Inspiration für Weihnachtsdeko gefunden. Passt auch sehr gut.

    Ein besinnliches Weihnachtsfest für alle

    Kati

    Antworten
  18. Pingback: Un Albero di natale alternativo! Ecco 20 bellissime idee...
  19. Nadine sagt:
    26. November 2019 um 00:34 Uhr

    Was für tolle Ideen! Da wir dieses Jahr auch keinen echten Baum kaufen wollen, werden wir auf jeden Fall etwas aus eurer Liste nachbauen!

    Super lieben Dank und schöne Grüße aus Marrakesch,

    Nadine

    Antworten
NEWSLETTER



Menü
Newsletter

Wollt ihr noch mehr Infos?

Dann abonniert meinen Newsletter und verpasst keine Neuigkeiten mehr!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Wir nutzen Cookies, Google Tags und Facebook Pixel, um diese Website für Sie so interessant wie möglich zu gestalten. Weitere Informationen (auch) über die Nutzung von Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.