Gerade war doch erst Weihnachten, oder? Ich kann mich auf jeden Fall noch so gut daran erinnern, als wäre es gestern gewesen, als ich und meine Geschwister, meinen Eltern den Gutschein überreicht haben. Eine Woche Urlaub im Robinson Club Cala Serena auf Mallorca. Mit mir. Ja, das „mit mir“ war auch ein Geschenk und keine Strafe. Jetzt sind schon wieder fast drei Monate rum und wir sitzen im Zug Richtung Frankfurt. Die Gespräche sehen momentan so aus:
Hast du die dreckige Schüssel noch in die Spülmaschine? – Ja.
Hast du das Fenster im Bad zugemacht? – Ja.
Hast du die Fische noch mal gefüttert? – Ja.
Seit ich klein bin, wollte ich meinen Eltern immer mal einen Urlaub schenken. Das ist für mich der ultimative Liebesbeweis. Seit ich so viel Reise, hat sich der Wunsch noch verstärkt. Löwen wollte ich ihnen gerne zeigen, den Dschungel und einsame Inseln. Doch leider haben sie schon ihre Lieblingsinsel gefunden, auf der sie seit 10 Jahren Urlaub machen und ich wollte sicher gehen, dass es ihnen auch gefällt, wenn ich ihnen einen Urlaub schenke, und habe mich doch nicht für Dschungel und Löwen entschieden sondern ihre Lieblingsinsel – Mallorca.
Mit unserem ganzen Gepäck nehmen wir ungefähr die Hälfte des Wagons in beschlagnahm. Was ich in 45 Minuten in meinen Koffer geschmissen habe, war für meine Eltern eine einwöchige Vorbereitung. Seit 14 Tagen liegt der Koffer schon offen auf dem Boden. Zweimal wurde er dann doch noch mal gegen ein größeres Modell ausgetauscht, viermal hat mich meine Mama angerufen und gefragt, was sie denn mitnehmen soll und 20 mal wurde der Koffer gewogen und umgepackt bis er nicht mehr 25 sondern 20 Kilo gewogen hat. Ich möchte an dieser Stelle kurz anmerken, wir fahren eine Woche, 7 Tage weg…
Während der Zugfahrt hält mich meine Mutter auf dem neusten Stand, was beim Supertalent passiert, mein Papa sortiert die Unterlagen, die feinsäuberlich in einer Plastikhülle stecken und ich, ich freu mich. Ich habe in der letzten Zeit die Welt öfters gesehen als mein Zuhause, ich habe schon fast 10 Mal so viel Länder gesehen als meine Eltern und immer erzähle ich und kenne mich aus und denke mir oft, dass das doch eigentlich andersrum sein sollte oder immer so war. Meine Eltern haben mir die Welt gezeigt. Sobald man älter wird, dreht sich der Spieß um. Auf dieser Reise ist alles, wie in den guten alten Zeiten. Ich komme in das Revier meiner Eltern. Seit zehn Jahren fahren sie jedes Jahr nach Mallorca. Generation Stammgast. Sie kennen die Insel wie ihre Westentasche. Jedes Bergdorf, jede Küstenstraße und Bucht. Sie wollen mir ihre Insel zeigen, die ich noch nie gesehen habe, weil ich sonst immer auf Benny, unseren Hund aufgepasst habe. Jetzt geht es los.
Auf dem Hinweg ist mein Vater meiner Mutter noch zweimal über ihre Hühnerauge, wobei sie so laut geschrien hat, dass ich kurz dachte, wie müssen sie ins Krankenhaus bringen. Im Flughafen erkläre ich Mutti, dass man das Stück Papier in der Hand Flugticket und nicht Fahrkarte nennt, verbiete beiden beim Landen mit dem Flugzeug zu klatschen, weil ich das dämlich finde, und bringe ihnen noch bei, das man drei Meter Abstand vom Kofferband zu halten hat, damit jeder hinlaufen und seinen Koffer holen kann. Dann, als wir endlich ankamen und im Mietwagen Richtung Robinson Club saßen, bin ich 20 Jahre zurück gereist und wieder Kind, das nicht auf irgendwelche karibischen Inseln rumspringt oder Roadtrips durch Amerika absolviert, sondern sich von seinen Eltern deren Lieblingsinsel Mallorca zeigen lässt.
Na dann, ich bin gespannt!
2 Kommentare
Hey,
ich möchte auch schon lange meinen Eltern eine Reise schenken. Abgesehen vom Geldproblem scheitert es an der Tatsache, dass sie schon immer ca. 1 Jahr im Voraus wissen wohin sie fahren werden. Soweit Planen kann ich irgendwie nicht…
Ich war mit meinen Eltern früher auch fast jedes Jahr auf Mallorca (Cala Santanyi und Cala Llombards ganz in der Nähe von euch ), immer im Herbst. Ich glaube das erste mal mit 4 und das letzte mal ungefähr mit 18 wir haben selten mal ein Jahr ausgelassen. Auch wenn ich jeden verstehen kann der sagt, dass die Welt zu groß ist um immer an den gleichen Ort zufahren. Ist es doch wunderschön an einen Ort zurückzukehren den man liebt und an den man nur gute Erinnerungen hat. Ist ein interessantes Gefühl. Meine Eltern haben jetzt wieder gebucht zusammen mit Freunden die häufig mitgekommen sind. Wir Kinder wollen versuchen auch mitzukommen, Nostalgie pur…Viel Spaß!!
Nie an einen Ort 2x hin fahren. Mit ganz wenigen Ausnahmen. Dann kommt es darauf an, wer noch mitfährt.
Wenn ich an den selben Ort schon wieder hin fahre oder ich zu lange an einem Ort bin, dann fange ich an mich zu langweilen. Dann werde ich nervös und muß unbedingt weiter.
Keine Ahnung, warum das bei mir so ist. Ich nenne es das Gipsy-Syndrom :-)