• REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
Lilies Diary
  • REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
Strandstop bei der Fahrradtour nach Swindemuende
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • REISEZIELE

5 Usedom Sehenswürdigkeiten für ein Wochenende auf der Sonneninsel

  • Franziska Schmitt
  • 17. Oktober 2018
  • Ein Kommentar

„… man hat Ruhe und frische Luft und diese beiden Dinge erfüllen Nerven, Herz und Lungen mit einer stillen Wonne.“, schreibt Theodor Fontane 1863 in einem Brief an seine Frau über die kleine Ostseeinsel Usedom. Im Seebad Heringsdorf steht bis heute noch die fein restaurierte Villa, die Fontane damals bewohnte, fast kann ich sie sogar von meinem Balkon im Hotel BOJE 06 aus sehen. Ruhe und frische Luft. Genau das habe ich gesucht, als ich gestern aus der lauten, stinkenden Großstadt Richtung Meer aufgebrochen bin.

Blick auf den See vorm Nepperminer Fischpalast auf Usedom

Es ist sechs Uhr früh, ich muss mich beeilen, draußen wird es bereits hell. Nur wenige Minuten später stehe ich am breiten Sandstrand von Heringsdorf, vor mir ragt die prachtvolle Seebrücke auf 500 langen Metern ins Meer. Der Strand ist menschenleer, nur vereinzelt widmet sich in weiter Ferne der ein oder andere Frühaufsteher dem Morgensport. Frischer Ostseewind bläst mir ins Gesicht, während sich die ersten Sonnenstrahlen in sanftem rosarot ihren Weg durch die morgendliche Dunkelheit bahnen und ich verstehe, wovon Fontane spricht.

Usedom, das ist wirklich Entspannung pur, Durchatmen und sich einfach wohlfühlen. Mit meiner Freundin Esther habe ich ein entspanntes Wochenende auf der Sonneninsel verbracht und euch meine fünf Highlights für Usedom mitgebracht:

Sonnenaufgang an der Seebruecke Heringsdorf

Usedom Sehenswürdigkeiten: Wind und Wellen – Das Café Knatter

Unser erster Stopp führt uns zum Café Knatter nach Ückeritz, aber nicht um uns – wie der Name vielleicht vermuten lässt – gemütlich ins Café zu setzen, sondern auf der Suche nach ein bisschen Action und Abenteuer.

Das Café Knatter ist ein Treffpunkt für Wassersportler, hier kennt man sich, wie es scheint. Vor dem Haus in der Sonne sitzen braungebrannte Wassersportbegeisterte jeder Altersklasse und unterhalten sich ausgelassen. In der hauseigenen Surfschule kann man sich in allen Disziplinen austoben, Kurse belegen oder einfach das notwendige Equipment ausleihen. Schon ab 19 Euro die Stunde kann man hier Katamaran- oder Jollensegeln, Windsurfen, Kitesurfen oder auch Stand Up Paddeln.

StandUp Paddling beim Cafe Knatter auf Usedom

Wir entscheiden uns angesichts unserer nicht vorhandenen Vorkenntnisse und der etwas stürmischen Wetterlage nur für eine kleine Tour mit den Stand Up Boards. Es ist kalt und windig, das Achterwasser rau und aufgewühlt. Hier sollen wir jetzt rein? Dank dicker Neopren-Anzüge ist das dann aber gar kein Problem und wir stehen schon bald auf unseren Boards und paddeln hartnäckig gegen die starke Strömung an. Die Kite- und Windsurfer scheinen es da leichter zu haben, für sie sind die Wetterbedingungen perfekt.

Der Wellengang macht unseren kleinen Ausflug zu einem Erlebnis, erschöpft aber glücklich, mit vom Wind zerzausten Haaren und Gischt im Gesicht lassen wir uns bald wieder zum Ufer treiben. Bei einem warmen Getränk genießen wir noch für einen Moment die entspannte Atmosphäre im Café Knatter und beobachten die Profis auf dem Wasser. Ein Anblick, der auf jeden Fall Lust macht wiederzukommen und auch das Windsurfen mal auszuprobieren!

Cafe Knatter in Ueckeritz auf Usedom
Surfer beim Cafe Knatter in Ueckeritz auf Usedom
Wassersportler beim Cafe Knatter in Ueckeritz auf Usedom
Wassersportangebot Cafe Knatter in Ueckeritz auf Usedom
StandUp Paddling beim Cafe Knatter in Ueckeritz auf Usedom

Adresse: Hauptstraße 36, 17459 Ückeritz

Usedom Sehenswuerdigkeiten

Usedom Sehenswürdigkeiten: Immer der Nase nach – Besuch in der Usdeomer Inselkäserei

Schon als wir aus dem Auto aussteigen, kommt uns ein herzhafter Käse Geruch entgegen. Hier sind wir definitiv richtig. Steffen Schulzes Inselkäserei ist gar nicht mal so einfach zu finden, nur ein paar selbstgebastelte Holzschilder weisen uns den Weg durch das kleine Örtchen Welzin.

Der gebürtige Schwarzwälder hat sein Handwerk in der Schweiz gelernt und sich hier anschließend den denkmalgeschützten Vierseithof gekauft, wo er seit 2003 Delikatesskäse herstellt und im eigenen urigen Ladenlokal verkauft. Die Milch dafür kommt vom örtlichen Bauern, in bester Bioqualität. Davon gibt es dieses Jahr leider viel zu wenig, bedauert Schulze, auch die Wiesen und die Kühe haben unter dem heißen Sommer gelitten, was sich auf ihre Milchproduktion auswirkt. Trotzdem kann man ihm immer noch zweimal die Woche dabei zusehen, wie er im riesigen Kupferkessel (ein Original aus dem aus dem Jahr 1930) seine beliebten Käsesorten kreiert.

Kaesespezialitaeten in der Inselkaeserei Usedom

Der Topseller, der “junge Usedomer” liegt dann mindestens drei Monate im Reifekeller, bevor er über die Ladentheke geht oder deutschlandweit an Feinschmeckerläden weiterverkauft wird. Auch den „mittleren“ und den „alten Usedomer“, der bis zu zwei Jahre reift, hat Steffen Schulze im Angebot. Der Geschmack ist dann sehr intensiv und mag für den einen oder anderen gewöhnungsbedürftig sein, einen Besuch ist die Inselkäserei aber allein schon wegen dem gut gelaunten Gastgeber wert, der bei einer Tasse Kaffee gerne mehr über die Produktion seiner Käsespezialitäten berichtet.

Steffen Schulze Inselkaeserei Usedom

Adresse: Welzin 30, 17406 Welzin | Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-17 Uhr, So 13-17 Uhr

Usedom Sehenswürdigkeiten: Ostsee für Genießer – Fangfrischer Fisch auf Usedom

Usedom. Das heißt 2.000 Sonnenstunden im Jahr, kilometerlanger feiner weißer Sandstrand, einzigartige Bäderarchitektur und natürlich fangfrischer Fisch! Freunde maritimer Genüsse kommen hier tatsächlich an jeder Ecke auf ihre Kosten, meine Highlights möchte ich euch auf jeden Fall nicht vorenthalten:

Gleich gegenüber von meiner Unterkunft, dem Hotel BOJE 06, liegt das bekannte Strandhotel Ostseeblick mit einem der vermutlich besten Restaurants der ganzen Insel. Im Restaurant Bernstein wird „neudeutsch kreativ“ gekocht, das heißt mein Lachs mit Tagliatelle, Spinat und Tomate schmeckt nicht nur superlecker, sondern sieht auch noch aus wie ein kleines Kunstwerk.

Lachs mit Tagliatelle im Restaurant Bernstein

Das anschließende Dessert vereint dann unerwartete Geschmäcker: Joghurt und grüner Apfel ergeben zusammen mit süßer Ringelbeete ein Geschmackserlebnis, das man definitiv als kreativ bezeichnen kann! Nur zu empfehlen!

Dessert im Restaurant Bernstein Usedom

Adresse: Kulmstraße 28, 17424 Heringsdorf | Öffnungszeiten: Montag – Sonntag jeweils 07:30 – 11:00 Uhr, 12:00 – 14:00 Uhr, 18:00 – 22:00 Uhr

Aber es geht auch bodenständiger: Wer einfach nur auf der Suche nach einem leckeren Fischbrötchen oder dem Klassiker Fish & Chips ist und für die perfekte Atmosphäre eine kleine Autofahrt in Kauf nimmt, wird im Nepperminer Fischpalast fündig. Auf der gemütlichen Außenterrasse kann man im Strandkorb Platz nehmen, die Füße in den Sand stecken und frische Fischgerichte mit Blick auf den schönen Nepperminer See genießen.

Nepperminer Fischpalast auf Usedom
Moewe im Nepperminer Fischpalast auf Usedom

Adresse: Lyonel Feininger Str.6, 17429 Neppermin | Öffnungszeiten: Montag – Sonntag jeweils 11 – 21 Uhr

Auf keinen Fall könnt ihr die Insel verlassen ohne diese Spezialität gekostet zu haben: Fischsuppe im Brotlaib. Dieses wirklich ausgesprochen leckere – wenn auch sehr deftige – Gericht gibt es im Restaurant bei den Koserower Salzhütten. Die Salzhütten sind ehemalige Lagerräume der Koserower Fischer, die hier bis gegen Ende des 19. Jahrhunderts ihren Fang mit Salz konservierten, und die dann 1987 unter Denkmalschutz gestellt wurden.

Koserower Salzhuetten

Heute beheimaten die kleinen, schilfbedachten Häuschen ein Restaurant, eine Fischräucherei, in einem Gebäude befindet sich heute sogar das Standesamt für Eheschließungen. Ein Besuch hier ist also nicht nur ein kulinarisches Erlebnis, sondern es gibt auch einiges zu sehen!

Holzfigur Koserower Salzhuetten
Fischsuppe im Brotlaib in den Koserower Salzhuetten auf Usedom
Koserower Salzhuetten auf Usedom
Spruchtafel Koserower Salzhuetten
Schiff bei den Koserower Salzhuetten

Adresse: Direkt an der Seebrücke, 17459 Ostseebad Koserow | Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag jeweils 12:00 – 21:00 Uhr | Samstag + Sonntag jeweils 12:00 – 21:00 Uhr

Usedom Sehenswürdigkeiten: Stylisch schlafen im Designhotel BOJE 06

Rentner und Familien. Das ist bislang die Zielgruppe, die auf Usedom Urlaub macht. Die Hotels sind zwar sehr schön, gediegen und meist ziemlich ruhig, das Adjektiv stylisch fällt einem nicht wirklich als Erstes ein, wenn man an Usedom denkt. Mit der Eröffnung des Hotels BOJE 06 in Heringsdorf soll sich das nun ändern. Dreißig freche „Kabinen und Kojen“ bieten hier nun jungen oder junggebliebenen Menschen mit ein bisschen Gespür für Design und Innenarchitektur eine einzigartige Unterkunft auf der Insel.

Hotel Heimathafen in Heringsdorf auf Usedom

Blau und weiß sind die vorherrschenden Farben in den Zimmern, mir gefällt besonders die minimalistische Einrichtung. Dank lässiger Möbel aus Holz und einem gemütlichen senfgelben Retrosessel fühle ich mich direkt wohl. Witziges Detail: Die Tür zum Bad hat ein kleines Fenster in Form eines Bullauges. Maritim wird hier im industriellen Look neu interpretiert, jung und schnörkellos, sodass sich auch der Berliner Hipster ganz wie zuhause fühlt. Und wer wie ich immer dachte, dass Wandtattoos langweilig und spießig sind, wird im Hotel BOJE 06 auf jeden Fall eines Besseren belehrt.

Im ebenfalls super stylischen Frühstücksraum auf der ersten Etage gibt es zum vielfältigen Buffet auch gleich noch eine ordentliche Portion Morgensonne dazu. Die gehört genauso zu Usedom wie der angebotene Heringssalat und Sanddornnektar und alles zusammen lässt mich wunderbar in den Tag starten. Natürlich gibt es auch vegane Frühstücksoptionen, das gehört zum trendigen, gesunden Lifestyle ja natürlich auch dazu! Für die Sportler unter den Designliebhabern bietet die BOJE 06 einen kleinen Fitnessraum mit allem, was man so braucht, und die Möglichkeit, nach dem anstrengenden Workout in einer von drei Saunen zu entspannen. Das beste habe ich aber noch gar nicht erwähnt: Nur einmal über die Straße, vorbei am Strandhotel Ostseeblick – der großen Schwester des Hotels BOJE 06 – und man steht schon am endlosen weißen Sandstrand. Frischer Wind auf Usedom? Dafür sorgt die BOJE 06 allemal.

Koje im Heimathafen Heringsdorf
Fruestueck im Heimathafen Heringsdorf
Mein schoenes Zimmer im Hotel Heimathafen in Heringsdorf

Adresse: Kulmstraße 6, 17424 Heringsdorf

Usedom Sehenswürdigkeiten: Entdeckertour – Mit dem Drahtesel nach Swinemünde

Was gibt es Besseres an einem sonnigen Tag als eine entspannte Fahrradtour? Wie praktisch, dass die BOJE 06 einen Fahrradverleih anbietet. Und dass die polnische Grenze so nah ist, dass man sogar zwei Länder an einem Tag erkunden kann …

Ab Heringsdorf schlängelt sich eine wunderschöne, belebte Promenade vorbei an alten Sommerresidenzen, über das pittoreske Seebad Ahlbeck, durch einen kühlen Wald, bis hin zum polnischen Swinemünde. Ungefähr neun Kilometer, also eine entspannte halbe Stunde dauert die Fahrt, wenn man nicht – wie wir – überall anhält. Aber auf der Strecke bieten sich so viele schöne Fotomotive und sind so viele prachtvolle alte Villen zu bestaunen, dass wir gar nicht anders können.

Villen an der Strandpromenade Fahrradtour nach Swindemuende

Einige der historischen Stadtvillen aus dem 19. Jahrhundert gehörten früher der Berliner Schickeria und werden heute meist als Hotels oder Ferienwohnungen genutzt. Liebhaber der Bäderarchitektur, von Prunk und auch ein wenig Protz, kommen hier auf jeden Fall auf ihre Kosten. In Ahlbeck gibt es außerdem eine sehr schöne Seebrücke, die einen Abstecher wert ist. Die Fahrräder müsst ihr hier aber kurz anschließen, denn auf der Brücke herrscht ein striktes Fahrverbot.

Weiter geht die Tour bis hin zur polnischen Grenze. Mit jedem Bein in einem anderen Land stehen? Hier ist das möglich. Einzig ein beflaggtes Metalltor und eine symbolische Linie am Boden zeigt die Grenze zwischen den beiden Ländern an. Kurz darauf gelangen wir schon an unser Ziel, die kleine Stadt Świnoujście oder eben auf Deutsch Swinemünde, mit ihren bunten Märkten und polnischen – meist sehr süßen – Leckereien. Auch am kilometerlangen, weißen Swinemünder Strand lässt es sich gut rasten, bevor ganz motivierte Urlauber noch die letzten Kilometer zum höchsten Leuchtturm der Ostsee antreten. So eine Fahrradtour eignet sich perfekt für einen Halbtagesausflug und hat sich meinen persönlichen ersten Platz auf der Highlightliste der Usedom Sehenswürdigkeiten gesichert!

Grenze Deutschland Polen bei der Fahrradtour nach Swindemuende

Das waren aber nur einige wenige Ideen, wie ihr eueren Usedomaufenthalt gestalten könnt. An fast jeder Kreuzung der Insel sieht man ein Schild, das auf eine weitere Attraktion aufmerksam macht, von Museen bis hin zu Wanderwegen und Freizeitparks. Vor allem für Familien mit Kindern scheinen die Möglichkeiten unendlich zu sein. Und auch ich habe hier gefunden, wonach ich gesucht habe: ein bisschen Ruhe, ein bisschen Luft und noch dazu ganz viel Wonne!

Auf Pinterest merken:

Urlaub Usedom Sehenswuerdigkeiten

Seebad Ahlbeck
Fahrradtour nach Swindemuende
Inneneinrichtung Hotel Heimathafen Heringsdorf
Strand Heringsdorf Usedom
Fruehstueck Hotel Heimathafen Heringsdorf
Fahrrad am Strand von Usedom
Sonnenaufgang Seebruecke Heringsdorf Usedom
Fahrradtour nach Swindemuende auf Usedom
Seebruecke Ahlbeck
Strand von Usedom
Franziska Schmitt

Voriger Artikel
Wanderung zum Prinz-Luitpold-Haus
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • REISEZIELE

Hüttenwanderung im Allgäu – Tipps für ein Wochenende in den Bergen

  • Gastautoren
  • 10. Oktober 2018
Beitrag lesen
Nächster Artikel
Christine-Neder-Ultraschall
  • Allgemein
  • GEDANKENGANG
  • LIFESTYLE

Lieber kleiner Zellhaufen, …

  • Christine
  • 21. Oktober 2018
Beitrag lesen
1 Kommentar
  1. Anneliese sagt:
    7. Juni 2019 um 14:23 Uhr

    Tolle Tipps, vielen Dank! Wir sind immer eher in der Nebensaison auf der Insel, dann ist es umso ruhiger und entspannter. Mittlerweile haben aber dann dennoch alle Restaurants etc. geöffnet.
    In Bezug auf Unterkünfte hat sich tatsächlich sehr viel getan auf Usedom, es gibt nun schon sehr viele schöne und stylische Ferienwohnungen, manchmal sogar mit Sauna und Kamin, was gerade in Herbst und Winter sehr angenehm ist.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NEWSLETTER



Menü
Newsletter

Wollt ihr noch mehr Infos?

Dann abonniert meinen Newsletter und verpasst keine Neuigkeiten mehr!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.