• REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
Lilies Diary
  • REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
  • COUCHSURFING
  • PROJEKTE

74.Tag: Ein Mann der alten Schule

  • Christine
  • 1. November 2010
  • 23 Kommentare



Es war ein richtiger super Sonntag wie aus dem Bilderbuch. Morgens das gemeinsame Familienfrühstück mit Blick auf die Gethsemanekirche und Abends habe ich noch eine kleine “Familie” kennen gelernt. Die Stammgäste des Pavlov’s, eine recht unscheinbare Eckkneipe in Kreuzberg, die Geburtstag feierte. Hier hat es Maler Matze innerhalb eines Jahres geschafft, einen sozialen Raum für die verschiedensten Kiezbewohner zu schaffen. Unterschiedlicher könnte die Mischung der Gäste wirklich nicht sein. Der dicke Kalle, dessen Lesebrille nicht auf der Nase, sondern den Backen sitzt, steht neben der punkigen Edith mit dem Irokesenschnitt. Sandys Glitzerfadenrolli schmust mir Olaf Muskeklshirt, Mathematiker Jens im Pullunder und Cordhose verwechselt Tanzen mit Schunkeln und die quirlige Eva hüpft von einer Ecke zur anderen. Nicht nur die Leute, sondern auch das Unterhaltungsprogramm ist sehr abwechslungsreich. Mal wird zusammen Fußball geschaut, ein Quizabend ausgerichtet, Tischtennistuniere organisiert oder wie heute den Mini Mini Minibeatclub zugejubelt. Der Großstädter sucht eben seine Gemeinschaft um der Anonymität der Stadt irgendwie entgegen zu wirken. Das kann der Sportverein, der Kirchen-Gospelchor oder die Eckkneipe sein. Hier im Pavlos ist Torstens Gemeinschaft und ich freue mich mittendrin dabei zu sein.





Kompliment des Tages:

“Du bist eine Frau mit der Mann sich mal den ganzen Abend unterhalten kann ohne dabei geistig abzuschalten.”


Es gab den Verbesserungsvorschlag:

Die Bilder würden viel besser ohne Titel rüber kommen.

Diese unterfordern doch nur den Betrachter!


Ist das wirklich besser?













































































Christine

Voriger Artikel
  • COUCHSURFING
  • PROJEKTE

73.Tag: Ich breche Rekorde!

  • Christine
  • 31. Oktober 2010
Beitrag lesen
Nächster Artikel
  • COUCHSURFING
  • PROJEKTE

75.Tag: Erzähl mir mehr

  • Christine
  • 2. November 2010
Beitrag lesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

23 Kommentare
  1. sven sagt:
    1. November 2010 um 14:18 Uhr

    Ich fand Deine Bildunterschriften immer gut!

    Antworten
  2. Krischi sagt:
    1. November 2010 um 14:24 Uhr

    Die rote Rose an der Wand kenn' ich doch…

    Antworten
  3. Lilies sagt:
    1. November 2010 um 14:33 Uhr

    Ich auch!

    Antworten
  4. A-N-A sagt:
    1. November 2010 um 14:50 Uhr

    Hallo Christine,
    da scheint wohl jemand Picasso Fan zu gewesen zu sein, was?! :)

    Ich persönlich finde es zwar ohne die Bildunterschriften besser, ich störe mich aber auch nicht an ihnen, wenn sie da sind…

    Was ich dir noch sagen wollte: Ich habe ja neulich Kritik geübt, weil deine Blogeinträge verkürzt und weniger informativ sind als zu Anfang.
    Inzwischen habe ich deine Antworten dazu gelesen und möchte dir sagen, dass ich das jetzt besser nachvollziehen kann.
    Bei mir entstand der Eindruck als würdest du jetzt nur noch kurze Berichte aus kommerziellen Gründen schreiben.
    An fehlende Zeit habe ich nicht gedacht.
    Erst durch deine Kommentare ist mir klar geworden, wie wichtig es bei so einem Projekt ist, auf sich selbst und seine Gefühlswelt acht zu geben!

    Ich nehme also hiermit meine Kritik zurück, wünsche dir noch ganz viel Kraft und pass auf dich auf, weiterhin! :)

    PS:Beschreibst du eigentlich deine Gefühlswelt in dem Buch genauer oder bleibt es ähnlich, wie in dem Blog, bei Beschreibungen der Abende, Menschen, Wohnungen usw.?

    Antworten
  5. veri_sy sagt:
    1. November 2010 um 15:00 Uhr

    ich fands mit Unterschriften auch besser!

    Antworten
  6. Lilies sagt:
    1. November 2010 um 15:03 Uhr

    Da schütte ich dann mein Herz aus ;)

    Antworten
  7. Jella sagt:
    1. November 2010 um 15:06 Uhr

    Also ich finde, Bildunterschriften dann, wenn Du Lust drauf hast ;-)
    Der erste Teil der Fotos erinnert mich total an die Wohnung meines Opas, voll cool, mochte ich immer sehr!
    Ich finds auch schade, dass Du über die Gastgeber jetzt so gar nix mehr schreibst…aber ich kann ja dann das Buch lesen und nur die Fotos find ich auch irgendwie cool, weil man dann noch mehr grübeln und überlegen kann, wer DA wohl wohnt :-)

    Antworten
  8. Anonymous sagt:
    1. November 2010 um 15:27 Uhr

    die bisher geschmackvollste wohnung! kompliment an den bewohner!
    ich hoffe dein aufenthalt dort war ebenso angenehm wie das betrachten der bilder :-)

    zu deinen bildunterschriften:
    ich fand sie jetzt nicht schlimm. klar, sie lenken die betrachtung in eine bestimmte richtung…aber es geht bei dem projekt ja um deine subjektive meinung und die bildkommentare sind ein teil davon. damit wir als außenstehende einen reellen eindruck von der wohnugn bekommen, müssten wir schon selbst dort vorbeischauen. und da dein buch ja auch anscheinend viel von deinen persönlichen eindrücken, stimmungen und wahrnehmungen präsentieren soll(so verstehe ich das zumindest aus deinen kommentaren), finde ich sie recht passend…

    Antworten
  9. Anonymous sagt:
    1. November 2010 um 15:47 Uhr

    Wow! Super schöne Wohnung!
    Weiterhin viel Spaß und viele neue Erfahrungen wünsche ich dir!

    Antworten
  10. Melanie sagt:
    1. November 2010 um 16:41 Uhr

    Bildunterschriften!!! Mitlerweile hat man sich daran gewöhnt und ich fand die immer ganz nett.

    Antworten
  11. Kim sagt:
    1. November 2010 um 17:32 Uhr

    alten schule sicher, aber die Kamera collection gefallt mir.

    Antworten
  12. Mel sagt:
    1. November 2010 um 19:16 Uhr

    alsooo, ich finde mit untertiteln schoener :)

    eine tolle wohnung! klassisch schoen!

    Antworten
  13. Klee sagt:
    1. November 2010 um 20:28 Uhr

    Ich verfolge deinen BLog jetzt noch nicht ganz so lange, aber ich muss sagen ich fand die kleinen Kommentare zu den Bildern immer sehr schön. Wie oft schläfst du eigentlich noch in deinem eigenen Bett =)???
    LG

    Antworten
  14. Frauke sagt:
    1. November 2010 um 20:39 Uhr

    Bildunterschriften, wenn sie eine persönliche Beschreibung benötigen! Sprich: Wenn du Lust hast, siehe oben. Pflanzen müssen nicht als solche beschrieben werden, ein Gehirn hat ja wohl jeder von uns Lesern, wenn du jedoch etwas in dem Bild "wiederfindest", und sei es nur emotional, dann interessiert es uns.

    Mit den obligatorischen Bildbeschreibungen kam manchmal ein bisschen Krampf rüber… nämlich IRGENDEINE Bezeichung zu finden, so nach dem Motto besser als wenn nix da steht. Das muss ja nicht sein…

    Das betrifft als nicht nur deine Bildunterschriften: Achte mehr auf deine Bedürfnisse. Du machst das hier ja für dich und nicht für Leser xy. Ob jemand weiter liest, kannst du nicht beeinflussen. Du bist ja DU und wenn es jemandem gefällt, dann liest er es. Wenn nicht, Tschüß. Ich denke, du kannst dir das langsam mal leisten… auf dich zu achten!

    Antworten
  15. juergen sagt:
    1. November 2010 um 22:14 Uhr

    bite bite wider mt bild_unterschrften – … sonst fehlt was

    Antworten
  16. Anonymous sagt:
    2. November 2010 um 08:00 Uhr

    Ja bitte mit Bildunterschriften!!! Viel schöner und die Kombi aus Bild und Sprache sollte auch eigentlich keinen überfordern…. ;-)
    LG marc

    Antworten
  17. Yve sagt:
    2. November 2010 um 08:12 Uhr

    Ich finde beides gut, ob mit oder ohne Bildunterschrift! Und ich bin schon sehr gespannt auf dein Buch!

    Antworten
  18. Tim sagt:
    2. November 2010 um 08:25 Uhr

    Guten Morgen.
    Mit Bildunterschriften fand ich es viel besser; aber das scheint ohnehin die einhellige Meinung zu sein :)
    Viel Spaß noch!
    Beste Grüße Tim

    Antworten
  19. Lilies sagt:
    2. November 2010 um 08:37 Uhr

    Danke für eure Meinung :)

    Antworten
  20. Kimmy sagt:
    2. November 2010 um 09:32 Uhr

    ich mag deine beschriftungen :D

    aber die wohnung ist ja wohl mal unheimlich schön! *_*

    Antworten
  21. Anonymous sagt:
    3. November 2010 um 12:22 Uhr

    ich fand die bildunterschriften auch nicht doof!
    und mal schön viele fotos. die kinosessel sind super!
    dafür schreibst du jetzt wirklich gar nichts mehr über abend, tag oder sonstwas was wirklich passiert ist.
    sehr schade!

    Antworten
  22. lisa sagt:
    3. November 2010 um 14:36 Uhr

    Ich sehe das so wie Frauke – mir persönlich gefällt es ohne die (teilweise wirklich "obligatorisch" scheinenden) Unterschriften besser, ich finde es gibt nur wenige Bilder die das wirklich brauchen (Ausnahmen: Wenn du etwas besonders findest, wenn du zum Beispiel etwas sagen kannst wie "Die Kinosessel stammen aus einem…"). Aber das ist dein Blog, also mach es doch wie es dir gefällt :)

    Antworten
  23. Anonymous sagt:
    5. November 2010 um 20:10 Uhr

    Die Kinosessel sind gar keine, sondern stammen aus dem Stadttheater Luckenwalde. Aber Danke für die positiven Feedbacks zu der Wohnung. Gruss Torsten

    Antworten
NEWSLETTER



Menü
Newsletter

Wollt ihr noch mehr Infos?

Dann abonniert meinen Newsletter und verpasst keine Neuigkeiten mehr!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Wir nutzen Cookies, Google Tags und Facebook Pixel, um diese Website für Sie so interessant wie möglich zu gestalten. Weitere Informationen (auch) über die Nutzung von Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.