Mit einem Kaffeebecher in der Hand und meinem Kind auf dem Schoß schaue ich aus dem Zugfenster. Vorbei fliegen wunderschöne Landschaften, Berge und direkt neben der Zugstrecke verläuft der Rhein. Karl und ich sind auf dem Weg in das schöne Freiburg. Sieben Stunden Fahrt liegen vor uns und je näher wir dem Ziel kommen, desto spektakulärer wird die Szenerie draußen, die ich aus dem rasenden Zug zu Gesicht bekomme. Vor uns liegen drei Tage in einer der schönsten Städte Deutschlands und meine Vorfreude auf Freiburg ist groß!
Ein Small Canyon in Bad Staffelstein, die bayerischen Malediven beim Starnberger See, die Toskana in Rheinhessen oder ein Märchenwald in Brandenburg – in unserem digitalen Reiseführer geht es zu den 33 schönsten Naturhighlights in Deutschland. Von der salzigen Brise im Norden bis zum Gipfelglück im Süden ist wirklich alles dabei. Wunderschöne Landschaften, geheime Plätze, besondere Unterkünfte, Tipps für Cafés, spannende Aktivitäten sowie kleine und große Abenteuer erwarten neugierige Reisende. Dieses eBook ist ein Potpourrie an Orten und Möglichkeiten – denn in jedem Bundesland gibt es etwas Besonderes zu entdecken. On top gibt es sechs besondere Orte in Österreich.
Mehr Infos im Lilies Diary Shop: Urlaub in Deutschland – 33 Geheimtipps & Naturhighlights
In Freiburg angekommen, führt uns der Weg in die Innenstadt, die direkt an das Gelände des Bahnhofs anschließt. Das Stadtbild ist geprägt von jungen Leuten, Fahrradfahrern und vielen Eltern mit ihren Kindern. Wir kommen am Freiburger Konzerthaus, dem Stadttheater und der Universitätsbibliothek vorbei, die Freiburger Studenten nennen die Bibliothek „Raumschiff“. Im Zentrum der Altstadt angekommen, nehmen wir am Bertoldsbrunnen, dem zentralen Treffpunkt der Stadt, die Straßenbahn zu unserem Hotel.
Vor der Universitätsbibliothek aka. dem Raumschiff
Freiburg mit Kind: Das Green City HOTEL
Auf dem Weg in den Stadtteil Vauban, in dem unsere Unterkunft, das Green City Hotel, liegt, werden die Menschenmassen, die auf den Straßen der Altstadt präsent waren, weniger. Als wir schließlich am Paula-Modersohn-Platz aussteigen, empfängt uns das Hotel in seiner ganzen grünen Pracht, denn die Außenwände sind großzügig bepflanzt. Das Green City Hotel macht mit diesem vertikalen Garten jetzt schon seinem Namen alle Ehre. Das Hotel ist wirklich schön, es fällt viel Licht in die Zimmer und innen wurde gestalterisch hauptsächlich mit Holz und hellen Farben gearbeitet. Alle Zimmer sind barrierefrei und somit auch mit dem Kinderwagen perfekt zu erreichen.
Am nächsten Morgen nehmen wir unser Frühstück in der lichtdurchfluteten Hotellobby ein. Am Buffet finden sich viele Bio-Produkte, die leckeren Ebner Fruchtsäfte aus Klettgau und frischer Kaffee des Kaffeewerks Zollernalb aus Balingen. Das Green City Hotel ist ein Integrationsunternehmen. Insgesamt arbeiten hier zehn Menschen mit Handicap, unter anderem auch als Frühstückspersonal. Nach dem Frühstück packen wir uns dick ein, Karl kommt in seinen Kinderwagen und wir machen uns auf, um die Umgebung und den Stadtteil Vauban zu erkunden.
Freiburg mit Kind: Ökostadtteil VAUBAN
In weniger als zehn Minuten finde ich mich in der schönsten Naturidylle wieder. Gleich parallel zur Vaubanallee, die durch das angrenzende Wohngebiet führt, verläuft der Dorfbach. Hier ist es paradiesisch ruhig. Nur der Bach plätschert und ab und zu überholen uns morgendliche Jogger. Auf der Nordseite des Baches liegt ein sehr modernes, aber schönes Wohngebiet.
Kinderabenteuerhof VAUBAN
Auf der südlichen Seite des Dorfbachs liegt der Kinderabenteuerhof VAUBAN. Nur ein paar Pferde höre ich hinten auf der angrenzenden Weide schnauben.
An der Außenwand stehen die Angebote des Kinderabenteuerhofs: Ferienprogramme, Pferde pflegen und reiten und Workshops in der Natur. Der Hof möchte Kindern und Jugendlichen einen selbstbestimmten und gemeinschaftsverantwortlichen Umgang mit sich, den anderen Menschen, den Tieren und der Natur ausprobieren und erleben lassen. Schade, dass Karl noch ein bisschen zu jung ist.
Ein Freund, der in Freiburg lebt, hat mir vor meinem Besuch erzählt, dass Vauban ein bisschen als Hippie-Öko-Familien-Stadtteil belächelt wird. Ich kann schon verstehen warum, und es gefällt mir. Hier findet es wirklich alles, was das Öko-Eltern-Herz begehrt, im positiven Sinne: Direkt am Paula-Modersohn-Platz findet sich ein großer Alnatura, der Bach und der Kinderabenteuerhof sind in greifbarer Nähe, gefühlt alle 300 Meter befindet sich ein toller Spielplatz, die Second-Hand-Läden reihen sich quasi aneinander und trotz des großen Angebots, fühlt sich der Stadtteil doch angenehm ruhig an. Was mir auch noch auffällt: Hier gibt es überall Carsharing-Stationen. Freiburg ist wirklich eine sehr grüne Stadt!
Freiburg mit Kind: Berge, die es sich zu besteigen lohnt
In Freiburg kommt man als Besucher nicht drumherum ein paar Berge zu besteigen. Und so machen wir während unseres Kurzurlaubs einige Ausflüge auf luftigere Höhen, die mit Kinderwagen zwar anstrengend sind, aber sich durchaus lohnen. Ganz am Ende des Beitrags findet ihr eine Karte, auf der ihr alle im Beitrag vorkommenden Empfehlungen finden könnt!
Das Schloss Café auf dem Lorettoberg:
Der Aufstieg auf den Lorettoberg ist definitiv kein leichter Spaziergang. Der Weg nach oben ist ziemlich steil und, da wir im Herbst in Freiburg sind, auch wegen des vielen Laubes recht rutschig. Doch oben angekommen belohnt uns der Ausblick sofort. Von hier oben habt ihr durch die Bäume einen herrlichen Blick über die Stadt!
Das Schloss Café auf dem Lorettoberg ist ein hochfrequentierter Platz, um frühstücken zu gehen. Besonders gut hat uns aber der Saft des Tages geschmeckt: Apfel, Birne, Orange und Minze. Sehr lecker!
Der Schlossberg:
Der Aufstieg zum Schlossberg ist im Gegensatz zum Lorettoberg entspannter, da ihr die erste Strecke hier mit der Schlossberg-Bahn fahren könnt. Für 3 Euro geht es den Berg hinauf, runter wollen wir laufen. Der Kinderwagen passt gut in die Kabine der Bahn und so geht es schnell hinauf. An der Bergstation angekommen nehmen wir einen Wanderweg weiter nach oben. Mit dem Kinderwagen ist das zwar beschwerlich, aber wir wollen wenigstens ein bisschen durch den Freiburger Schwarzwald wandern. Nach einem kleinen Marsch vorbei an ein paar Häusern und einem Minigolfplatz, erreichen wir eine kleine Aussichtsplattform, von der wir kilometerweit über Freiburg und das Rheintal schauen können. Phänomenal!
Auf geht’s, auf den Schlossberg!
Freiburg mit Kind: Das WIEHRE VIERTEL
Einen Tag lang, nach unserem Besuch auf dem Lorettoberg, haben wir uns auch im Stadtteil Wiehre, der südlich der Altstadt liegt, treiben lassen. Am Alten Wiehrebahnhof gibt es im Sommer jeden Samstag einen Flohmarkt. Außerdem laden die umliegenden Grünflächen zum Entspannen ein und an zwei Tischtennisplatten könnt ihr euch sportlich betätigen.
Direkt gegenüber vom Alten Wiehrebahnhof befindet sich das Restaurant „Omas Küche“. Das Karotten-Aprikosen-Curry und die Kässpätzle wurden von uns für gut befunden, außerdem haben wir wunderbar in der Sonne gesessen, mit Blick auf die umliegende Berge. Nur der Service war leicht überfordert.
Einen Katzensprung weiter in der Dreikönigstraße, Ecke Urachstraße hatte die Kaffee Kiste, ein Lastenfahrrad mit Espresso-Maschine hinten drauf gerade die Zelte aufgeschloagen. Das Pop Up-Café ordentlich Eindruck macht grandiosen Cappucchino. Hier haben wir uns eine Mittagspause gegönnt und Karl hat auf einer Decke in der Sonne gelegen …
Leckeres Curry in „Omas Küche“
Freiburg mit Kind: Das STÜHLINGER VIERTEL
Am Abreisetag waren wir noch kurz im Stühlinger Viertel unterwegs. Dieser Stadtteil ist wegen der Nähe zur Universität besonders bei Studenten beliebt. Fast in jeder Straße finden wir hier eine Kneipe, außerdem auch viele Antiquitäten-Läden und den Kinder-Second-Hand „MOMO Kindersachen“. Empfehlen kann ich euch im Stühlinger Viertel das Café Huber. Hier kann man gut vegetarisch und vegan essen! Allerdings war es mit Kinderwagen innen zu eng, da es sehr gut besucht war.
Die Lampen-Auswahl eines Antiquitätenladens
FREIBURG mit Kind: FÜR GRÖSSERE KINDER
Freiburg ist wirklich eine sehr familienfreundliche Stadt. Nicht nur sind die Freiburger an sich sehr kinderfreundlich, auch von Seiten des Tourismusmarketings gibt es nette Aktionen wie zum Beispiel einen extra Stadtplan für Kinder. Mit dem Kinderfahrtplan werden „größere Kleine“ zum Stadtführer für die Familie und können so ihre Eltern und Geschwister durch Freiburg lotsen. Eine echt nette Idee.
Pilze sammeln
Da der Wald in Freiburg so nah ist, bietet es sich an, mit den Kids in den Wald zu fahren und Pilze zu suchen. Wer sich selbst nicht so gut mit dem Schwammerln auskennt, kann sich auch helfen lassen. Das Museum Natur und Mensch bietet ab und an für hobbymäßige Pilzsucher eine Pilzberatung an. Pilzsuchende haben dort die Gelegenheit, ihre Funde Experten vorzulegen und sich zu informieren. Die Teilnahme kostet 3 Euro.
Wald erforschen
Wenn ihr den Wald noch genauer untersuchen möchtet, könnt ihr euch im WaldHaus gegen Pfand einen Forscherrucksack ausleihen. Im Rucksack befinden sich Karten, Infomaterial, Werkzeuge wie Käscher, ein Kindermesser und Zeichenmaterialien.
Ausflug zum Abenteuerspielplatz
Im Stadtteil Weingarten im Dietenbachpark befindet sich ein circa 11. 000 m² großer Abenteuerspielplatz. Dort leben Pferde, Hühner und Ziegen und das riesige Gelände lädt Groß und Klein zum ausgelassenen Spielen und Entdecken ein.
Mundenhof
Auch ein Ausflug zum Mundenhof lohnt sich. Hier gibt es einen Kletterpark zum Toben und einen Streichelzoo mit kleinen Tieren. In der hofeigenen Gaststätte könnt ihr im Sommer das hausgemachte Eis genießen und euch in der wunderschönen Parklandschaft entspannen.
Kinder-Galaxy Freiburg
Wenn das Wetter in Freiburg nicht so gut ist, dann macht doch einen Ausflug in die Kinder-Galaxy. Der Indoor-Spielplatz ist eine gute Alternative, wenn der Wettergott mal wieder nicht mitspielt.
Fräulein Smilla
Wer, wie ich, auf skandinavische Kindermode steht, der sollte in der Altstadt unbedingt mal bei Fräulein Smilla vorbeischauen!
Freiburg mit Kind: NICE TO KNOW – FREIBURG REISETIPPS
- Bahn fahren: Nach 19 Uhr kann man in Freiburg mit Studententicket umsonst mit der Straßenbahn fahren.
- Shoppen in Freiburg: Am Wochenende ist die Altstadt Freiburgs ziemlich voll, da es viele Anwohner der umliegenden Dörfer zum Shoppen in die City zieht. Da der Stadtkern nicht besonders groß ist, ist die „Shoppingmeile“ Kaiser-Joseph-Straße (Ka-Jo, wie die Freiburger sagen) dann unangenehm überfüllt. Besonders mit Kindern ziemlich anstrengend.
- Wickeltisch in der Innenstadt: Die Unibibliothek aka. „das Raumschiff“ war unsere zentrale Anlaufstelle während unserer Zeit in Freiburg. Im unteren Teil gibt es einen kleinen Coffeeshop mit kleinen Leckereien und natürlich Kaffee für kleines Geld. Außerdem gibt es in den Damentoiletten einen Wickeltisch. Perfekt für einen kleinen Zwischenstopp zum Aufwärmen, Füttern und Wickeln, wenn man mit Baby unterwegs ist. Außerdem wärmen die netten studentischen Mitarbeiter gern eure Babygläschen auf.
- Konviktgasse: Die Konviktgasse, die von Christine ja zur schönsten Gasse Deutschlands gekürt wurde, ist nicht ganz so spektakulär wie erwartet. ;-) Da gefallen uns die kleinen Gässchen des Bremer Schnorrviertels ein bisschen besser. Aber überzeugt euch selbst!
- Freiburger Bächle: Berühmt ist Freiburg ja auch für das Wasser, das durch die Bächle durch die ganze Innenstadt fließt. Leider sind wir nicht in den Genuss gekommen, ein Bächleboot für Karl zu kaufen und es auf dem Wasser fahren zu lassen, da die Bächle leider nur im Sommer in der Stadt fließen. Schade!
FREIBURG mit Kind – WHERE TO EAT?
- Sedan Café: Hier gibt es leckeren Kaffee mit Latte-Art-Schaumkrone. Auch die Snacks sind lecker, die Einrichtung ein Hingucker, es gibt viel zu lesen, einen Zen-Garten und wenn ihr Glück habt, ist Jogi Löw auch gerade da.
- Burger Chalet: Hier gibt es frische und leckere Burger, die ihr euch entweder mit Fleisch- oder vegetarischem Pattie bestellen könnt. Der vegetarische Burger mit Ziegenkäse und Feigensauce war traumhaft lecker!
- Euphrat: Direkt nebenan gibt es bei Euphrat ein super leckeren vegetarischen (oder auch veganen) Döner. Drin ist, was schmeckt: Falafel und köstlich angebratenes Gemüse, auf Wunsch auch Halloumi.
- derfreiBurger: Habe ich nicht selbst getestet, wurde mir aber empfohlen. Auch hier sollen die Burger köstlich sein!
- FreundSaft: Die leckeren kaltgepressten Säfte von FreundSaft enthalten nur frisches Obst und Gemüse in Bioqualität und sind der perfekte gesunde Kick für zwischendurch. Ein Besuch im FreundSaft Café lohnt sich also. Dort gibt es auch leckeres veganes Soulfood.
Hier kommt meine Freiburg mit Kind-Karte:
Als wir wieder in den Zug steigen, der zurück in den Norden fährt, bin ich ein bisschen traurig. Die Landschaft wird langsam flacher und auch die Sonne weicht dem eher trüben, grauen Wetter des Nordens. Wir haben unseren Kurzurlaub in Freiburg wirklich sehr genossen und waren nach den paar Tagen ein bisschen traurig, die Green City wieder verlassen zu müssen. Freiburg ist doch wirklich ein schönes Reiseziel, wenn ihr mit Kindern unterwegs seid und vielleicht haben euch unsere Tipps für Freiburg mit Kind ja ein bisschen dazu inspiriert, selbst einmal nach Baden-Württemberg zu fahren. Haben wir vielleicht noch den ein oder anderen Hotspot Freiburgs vergessen? Schreibt es uns in die Kommentare.
Der Ausblick vom Schlossberg Freiburgs
Querfeldein haben wir uns zur Aussichtsplattform gekämpft.
Sind das Ferienhäuser oder leben Menschen auf dem Schlossberg?
Ein wunderbar herbstlicher Spaziergang!
Im Park vor dem Schlossberg könnt ihr wunderbare spazieren gehen …
… und auch einige tierische Bewohner entdecken.
:-)
Das Café Marcel am Fuße des Schlossbergs
Egal, wo wir in Freiburg waren – überall um uns herum waren die Berge!
Neben den Bächle gehört auch ein Fluss ins Freiburger Stadtbild.
Die Konviktgasse. Wer erkennt sie von Christines Artikel wieder?
Leckere Kässpätzle in „Omas Küche“.
Der Weg hinauf zum Lorettoberg
In Freiburg plätschert es überall …
Ein Weinfeld im Stadtteil Vauban.
Der Abenteuerhof in Vauban liegt im Nebel fast schon gespenstig dar.
Idylle pur – der Dorfbach im Stadtteil Vauban
Noch mehr Spielspaß draußen!
Auf unserem morgendlichen Spaziergang am Dorfbach in Vauban.
Vor dem Spielzeugladen Holzpferd in der Altstadt …
… bläst der Pustefix-Bär Seifenblasen in die Gasse!
Der berühmte Bächle-Surfe. Doch leider sind im Herbst die Bächle trocken gelegt. Auf dem Schild steht:
Aus Stein steht hier das Krokodil
Mit breitem Maul, doch nicht vom Nil
Schaut raus aus dem Gewerbebach
Schaut raus zum Hause Himmelsbach
Sieht euch und uns und denkt sich viel
Danke für die Unterstützung an das Tourismus Marketing Baden-Württemberg!
4 Kommentare
Wunderbar! Ich habe in den 70-80-er Jahren des vergangenen Jahrhunderts in Freiburg studiert und bin jetzt von meiner Tochter mit Enkelin eingeladen, Freiburg zu besuchen. Da ist Lilies Diary genau das Richtige! Vielen Dank und weiter so!
Lieben Dank, Gertrude. Wir wünschen dir eine herrliche Zeit in Freiburg!
Lieben Gruß
Pia vom Lilies Diary Team