Es ist der letzte Abend meines Kapstadt Urlaubs und meine 8-tägige Reiseroute hat mich bis in die Winelands nach Stellenbosch geführt. Dort sitze ich mit langem Gesicht, aber immerhin in T-Shirt und kurzer Hose bei 26 Grad auf der Terrasse meiner viktorianischen Villa und zerbreche mir den Kopf, wann ich verdammt noch mal das nächste Mal wieder nach Kapstadt reisen kann. Vermutlich wird es mindestens ein Jahr dauern. Das erscheint mir in diesem Moment viel zu lange. Das Einzige was mich tröstet: Ich habe eine ganze Lastwagenladung an Kapstadt Reisetipps für euren schönsten Kapstadt Urlaub gesammelt und kann diese nun mit euch teilen. Ich hoffe, ihr habt eine wunderschöne Zeit!
Städtereise Kapstadt: Wie kommt ihr nach Kapstadt?
Ab Frankfurt gibt es gute Flugverbindungen mit South African Airways nach Johannesburg. Von dort aus könnt ihr weiter nach Kapstadt fliegen. Die Kapstadt Flüge gibt es ab 600 Euro und die gesamte Flugdauer beträgt 12 Stunden. Direktflüge werden aktuell nur von Condor ab Frankfurt und von Lufthansa ab München angeboten.
→ Bucht bei fluege.de die günstigsten Flüge nach Kapstadt
Kapstadt Urlaub: Die beste Reisezeit für eure Städtereise
Reisen könnt ihr das ganze Jahr über. Wer es gerne wärmer hat, ist von November bis April in Kapstadt ganz gut aufgehoben. In den Sommermonaten von Dezember bis März bläst durch Kapstadt der sogenannte „Cape Doctor“, so nennen die Kapstädter den starken Südostwind, der die Stadtluft reinigt. Mein Tipp: Eine Sonnencreme mit (mindestens) Lichtschutzfaktor 30 einpacken, denn durch den Wind spürt ihr die Sonne erst, wenn es zu spät ist. Ich kann ein Lied davon singen!
Kapstadt Urlaub: Sicherheit alleinreisende Frau und Reiseorganisation
Tui, MEIERS WELTREISEN, Sonnenklar – es gibt jede Menge Reiseanbieter, die Kapstadt Reisen anbieten. Natürlich habe ich mir vor meinem Kapstadt Urlaub Gedanken gemacht, ob es für mich als Frau eine gute Idee ist, alleine zu reisen. Ich habe mich bei Freunden und Bekannten umgehört, viel über die Stadt gelesen und dann entschieden, meine erste Reise nach Südafrika und Kapstadt gemeinsam mit Heike und Volker von Relax’n Travel Südafrika zu planen. Das deutsche Ehepaar lebt seit 17 Jahren in Südafrika und organisiert von dort aus an die 100 Individualreisen pro Jahr. Sie haben mir die perfekten Unterkünfte empfohlen und alle Fragen beantwortet, die ich vor meinem Kapstadt Urlaub so auf dem Herzen hatte. So musste ich nicht stundenlang Hotelbewertungen studieren, Blogs lesen oder eine Pauschalreise buchen. Alle Unterkünfte und Aktivitäten von Relax’n Travel bekommen von mir die besten Bewertungen!
Unterkünfte in Kapstadt – von Hostel über Hotel bis zur privaten Villa:
- Ein gutes und günstiges Hostel in Kapstadt ist das 91 Loop Boutique Hostel*. Sehr entspannte Atmosphäre und Zimmer im Schlafsaal sowie Privatzimmer buchbar.
- Eine weitere günstige Alternative ist das Long Street Backpackers*. Sauber, zentral gelegen und hier lernt ihr abends nette und junge Leute kennen.
- In der Nähe vom Tafelberg und dem Signal Hill liegt das schön eingerichtete Bed & Breakfast Devonport House* mit Pool.
- Lust auf ein bisschen Luxus? Dann ist die Pension Atlantic Gold* genau die richtige Unterkunft in Kapstadt. Wahnsinnige Aussicht und schicke Einrichtung!
Es gibt drei Punkte, die ihr in Sachen Sicherheit beachten solltet:
- Seid aufmerksam und achtet auf eure Wertsachen! Die Regionen in Kapstadt, in denen sich Touristen aufhalten, sind vergleichbar mit europäischen Großstädten wie Berlin oder London. Kapstadt ist laut den Menschen, die dort leben, die ungefährlichste Stadt Südafrikas. Das bedeutet nicht, dass ihr euch leichtsinnig verhalten solltet, aber verrückt machen braucht ihr euch auch nicht. Dinge wie teure Uhren oder Schmuck würde ich bei einem Kapstadt Urlaub allerdings zu Hause lassen. Gelegenheit macht Diebe.
- Bei Einbruch der Dunkelheit solltet ihr den Rückweg zur Unterkunft mit dem Auto oder dem Taxi zurücklegen. Nach Büro- und Ladenschluss sind viele Straßen verwaist und alleine solltet ihr euch – egal ob Mann oder Frau – nicht in menschenleeren Ecken aufhalten. Klingt erst mal gewöhnungsbedürftig, aber für mich hat das gut funktioniert. Mein Tipp: Uber Taxi. Mit der dazugehörigen App auf dem Smartphone könnt ihr in Kapstadt Uber-Taxis direkt buchen und bezahlen.
- Informiert euch in welchen Stadtteilen ihr euch alleine bewegen könnt und welche ihr lieber organisiert besucht. Stichwort: Townships. Wer eines besuchen möchte, sollte das am besten mit einem Local Guide tun und sich bitte zu hundert Prozent sicher sein, dass das Geld an die Menschen geht, die in den Townships leben.
Foto: Katharina Wutsch
7 Tipps für den schönsten Kapstadt Urlaub: Wohnen im Stadtteil Waterkant
Der hippe Stadtteil Waterkant hat sich in den letzten Jahren zu einer der beliebtesten Ecken von Kapstadt gemausert und bietet die perfekte Wohngegend und Ausgangslage, um die Stadt zu Fuß zu erkunden. Zur schicken Hafenviertel V&A Waterfront sind es gerade mal 15 Minuten Gehzeit.
Hier gilt: Mittendrin statt nur dabei! Ein Schritt vor meine bonbonfarbene blaue Haustür und ich habe die Auswahl zwischen unzähligen Cafés, Bars und Restaurants. Morgens könnt ihr im Café La Petite Tarte die besten Croissants in eurem Kapstadt Urlaub essen und am Abend im Café Manhattan Cocktails schlürfen.
Im Waterkant Viertel könnt ihr zuckersüße Apartments mieten. Meins gehört zum Waterkant Village und hat neben den gemütlichen Zimmern sogar eine kleine Terrasse, von der ich auf den Signal Hill und den Tafelberg sehen kann. Im Charles Café, indem sich auch die Rezeption befindet, bekommt ihr morgens sehr leckeres Frühstück und die Dachterrasse mit Blick auf die Stadt lädt zum Bleiben ein.
Das Viertel Waterkant in Kapstadt. Direkt gegenüber findet ihr das Charles Café.
7 Tipps für den schönsten Kapstadt Urlaub: Sightseeing mit der Hop On – Hop Off Bus Tour
In meinem Kapstadt Urlaub gibt es so viel zu erleben, dass ich am ersten Tag überhaupt nicht weiß, womit ich anfangen soll. Die Hop On – Hop Off Bustour ist dann ein guter Tipp. Ihr kennt die Busse bestimmt auch aus anderen Städten, wie Barcelona oder Berlin. Ihr könnt euch mit dieser Methode schnell und bequem auf dem Dach des Busses den ersten Überblick verschaffen. Danach wisst ihr genau, welche Stadtteile oder Attraktionen interessant sind und welche nicht. Vielleicht schreckt diese Art von Sightseeing auch den ein oder anderen von euch ab, weil er nicht als Tourist entlarvt im knallroten Reisebus durch die Stadt gondeln möchte, ich finde es großartig. Kopfhörer im Ohr, Sonnenstrahlen im Gesicht und los geht’s! Tickets bekommt ihr zum Beispiel an der V&A Waterfront direkt vor dem Aquarium. Der Preis für ein Busticket für einen Tag beträgt 190 Rand, das sind umgerechnet derzeit 14 Euro.
Erste Busstation: Der Tafelberg
Die rote Linie führt euch zum Beispiel zum Tafelberg, Camps Bay oder zur Long Street. Meine erste Station ist der Tafelberg! Seit Jahren habe ich davon geträumt, dort oben zu stehen und über Kapstadt zu blicken und ich kann euch sagen, es war noch viel beeindruckender, als ich es mir vorgestellt habe.
Nach oben bringt mich die Seilbahn mit 360 Grad Blick, denn bei fast 30 Grad ist mir der Aufstieg zu Fuß doch etwas zu beschwerlich, auch wenn es die lässigere Variante gewesen wäre. Es gibt verschiedene Wander- und Klettertouren auf den Tafelberg. Die Wanderkarten dafür bekommt ihr zum Beispiel im Clocktower an der V & A Waterfront. Je nach Fitness müsst ihr für den Aufstieg 2 – 3 Stunden einplanen.
Oben angekommen teile ich mir den Ausblick mit vielen anderen Besuchern. Umso weiter ich von der Seilbahnstation weggehe, desto schöner wird die Aussicht und auch die Besucher verteilen sich mehr und mehr auf dem weitläufigen Plateau. Ich sehe den Lions Head, den Signal Hill, das Fußballstadion und sogar bis nach Robben Island. Ich mache es mir auf einem der vielen Felsvorsprüngen gemütlich und vergesse total die Zeit. Ganze zwei Stunden bleibe ich auf dem 1.086 m hohen Naturwunder. Auf keinen Fall verpassen dürft ihr auf der gegenüberliegenden Seite die Aussicht auf die Gebirgskette der Zwölf Apostel.
Mein Tipp:
Sobald der Tafelberg frei von seiner Tischdecke aus Wolken ist, hoch mit euch! Die Wolken auf dem Tafelberg machen es sich dort oben gerne gemütlich, das sieht dann von unten dramatisch gut aus, aber von oben habt ihr keine Chance auf eine tolle Aussicht.
Kauft das Ticket für den Tafelberg und die Hop On – Hop Off Bus Tour zusammen am Ticketschalter. Dann dürft ihr euch am Eingang zur Seilbahn auf den Tafelberg in der „schnelleren“ Schlange anstellen. Preis für das Tafelberg-Ticket sind 255 Rand, also ca. 18 Euro. Ich hatte sehr viel Glück und konnte direkt durchgehen.
Zweite Busstation: Victoria & Alfred Waterfront
Dieses herausgeputzte Hafenviertel ist zwar ein Touri-Magnet, aber ihr solltet es euch trotzdem ansehen. Es erinnert mich ganz leicht an das Disneyland mit den vorbeifahrenden Minilokomotiven, den inszenierten afrikanischen Bands und den vielen feinen Restaurants und Cafés. Ihr könnt die schicken Segelboote beobachten und wenn ihr Glück habt wilde Seehunde dabei beobachten, wie sie sich im Hafenwasser die Sonne auf den Bauch scheinen lassen. Wer Lust auf eine Shopping-Tour hat, geht am besten nebenan in die Markthalle Water Shed. Dort findet ihr stylische Boutiquen, Designartikel, Kunst und viele süße Südafrika Mitbringsel für die Daheimgebliebenen.
Der grandioser Ausblick auf den Hafen und den Tafelberg mit seiner Tischdecke aus Wolken.
Dritte Busstation: Green Market Square, Long Street, Kloof Street und Bree Street
Wenn ihr an der Busstation ‚Long Street‘ aussteigt, könnt ihr von dort aus den berühmten Green Market Square besuchen. Auf einem großen Platz aus Kopfsteinpflaster, umringt von historischen Gebäuden aus früheren Zeiten, Cafés und Restaurants, findet ihr eine Art kleinen Flohmarkt. Die netten Verkäufer haben hübsche Kleinigkeiten wie Tücher, Holzfiguren, Kleidung oder anderen Schnick Schnack im Angebot. Ich kaufe mir ein Pumba Warzenschwein aus blauen Perlen und schaue dem bunten Treiben noch eine ganze Weile aus einem der angrenzenden Cafés zu.
Vom Green Market Square könnt ihr über kleine Gassen weiter in die Long Street, Kloof Street und Bree Street gehen.
Die Long Street ist tagsüber Shoppingmeile und abends Partymeile für viele internationale Touristen. Wer es etwas hipper mag, geht am Abend in die Kloof Street und trinkt dort sein Glas Wein nebst angesagten Kapstädtern.
Die Bree Street erinnert mich total an Berlin Mitte oder Manhattan und ist ein Eldorado für die Mittagspause. Ein durchgestyltes Restaurant folgt auf das andere und und bietet euch unzählige kleine und modern eingerichtete Läden und Cafés. Eine Auswahl besonders schöner Adressen findet ihr auf der Homepage vom Kapstadt Magazin.
7 Tipps für den schönsten Kapstadt Urlaub: Sonnenuntergang auf dem Signal Hill und Abendessen im Kloof Street House
Mein Lieblingsabend der Kapstadt Reise war beim Sonnenuntergang auf dem Signal Hill! Manchmal trifft man Menschen jahrelang nicht, um sie dann mehr oder weniger durch Zufall im Ausland endlich wiederzusehen. So war es mit Frank. „Wir holen dich um 18 Uhr ab, du musst dich um nichts kümmern.“ Den Kofferraum voll beladen mit einer gigantischen Kühlbox, südafrikanischem Weißwein und Chips steuern wir gemeinsam den Signal Hill an.
Frank und sein Vater verbringen momentan eine längere Zeit in Kapstadt, denn beide haben sich unsterblich in Südafrika verliebt. Frank wird sogar in den nächsten Tagen für mehrere Monate nach Stellenbosch ziehen und ist zuvor 3,5 Monate durch das östliche und südliche Afrika gereist. Ich kann Franks Liebe zu Afrika inzwischen sehr gut nachvollziehen und wer möchte, kann die Abenteuer seiner Reise auf seiner Homepage nachlesen.
Wir sitzen mit einem dicken fetten Grinsen im Gesicht hoch über dem Meer auf dem Hang des Signal Hill und genießen die Aussicht auf das Meer. Neben uns stolzieren Rebhühner durch die Büsche und mit der Zeit gesellen sich immer mehr Menschen zu uns, um einen traumhaften Tag in Kapstadt zu verabschieden. Alles scheint wie verzaubert. Wir stoßen mit den mitgebrachten Weingläsern an und möchten diesen Moment gegen nichts in der Welt eintauschen, als dabei die Sonne untergeht.
Den Sonnenuntergang auf dem Signal Hill genießen.
Ich fühle mich wie reich beschenkt und es hat nicht mal viel gekostet, außer ein bisschen Knabberkram, nette Menschen und ein Glas Weißwein. Ihr merkt, ich bin ein bisschen verliebt in diesen Abend, aber ich kann euch den Sonnenuntergang auf dem Signal Hill wirklich nur ans Herz legen. Dieser Platz hat etwas Magisches und wer es nicht spürt, ist mit dem Ausblick auf den Lions Head und auf Robben Island von hier oben auch nicht schlecht bedient.
Bei Einbruch der Dunkelheit fängt alles an zu glitzern. Ganz Kapstadt leuchtet in hellen gelben Lichtern und ich schieße auf dem Rückweg mein Lieblingsfoto meiner Kapstadt Reise. Allein beim Gedanken daran bekomme ich immer wieder Gänsehaut. Könnte ich mich doch nur für heute Abend noch einmal auf den Signal Hill beamen.
Der beste Tipp nach dem Sonnenuntergang: Das Kloof Street House
Ihr fahrt direkt vom Signal Hill in die Kloof Street zum Restaurant Kloof Street House. Ihr solltet allerdings vorher reserviert haben, denn das Kloof Street House ist aktuell DAS Restaurant in Kapstadt. Zwischen Vintage Stühlen, unzähligen Lampenschirmen und alten Bilderrahmen könnt ihr hier den perfekten Abend in Kapstadt ausklingen lassen. Empfehlen kann ich euch das Ostrich Fillet, das leckerste Straußenfleisch, welches ich während meiner ganzen Südafrika Reise gegessen habe. Vielleicht lag es aber auch am exzellenten Rotwein, der war auch sehr lecker hier.
7 Tipps für den schönsten Kapstadt Urlaub: Strandtag und Sonnenuntergang in Camps Bay
Ein Kapstadt Urlaub kann vor lauter Erlebnisdrang auch anstrengend sein, da kommt Camps Bay gerade recht. Die traumhafte Promenade mit den vielen Palmen und dem feinen Sandstrand gefällt mir direkt. Der Strand ist zwar durch eine befahrene Straße getrennt, aber diese wiederum mit vielen schicken Restaurants und Bars bestückt. Vom Strand aus habt ihr auch einen super schönen Ausblick auf die Bergkette der Zwölf Apostel.
Sehen und gesehen werden ist das Motto in Camps Bay, aber davon lasse ich mich selten beeindrucken. Ich genieße in erster Reihe ein Glas Sauvignon Blanc und einen leckeren Salat im Tapas Restaurant La Parada mit Blick auf die Promenade.
Anschließend schlendere ich mit nackten Füßen den Strand entlang und beobachte ein paar Surfer, die vergeblich versuchen, die Wellen zu erwischen. Wer in Camps Bay wohnen möchte, muss inzwischen ein paar Scheine auf den Tisch legen, aber es ist eben auch ein besonders schönes Fleckchen in Kapstadt.
Mein Tipp: Der Sonnenuntergang in Camps Bay. Wenn sich die Restaurants füllen, die Pärchen am Strand entlang spazieren, die Sonne den Gipfel des Lions Head anstrahlt und die Zwölf Apostel in der Farbe Rosa ausleuchtet, dann ist die richtige Zeit gekommen, um die Energie von Kapstadt aufzusaugen.
Der Sonnenuntergang in Camps Bay.
7 Tipps für den schönsten Kapstadt Urlaub: Tagesausflug zum Kap der guten Hoffnung mit Zwischenstopps
Bei einem Kapstadt Aufenthalt sollte die Tour an den südwestlichsten Punkt des afrikanischen Kontinents nicht fehlen. Was ihr für den Ausflug in die Umgebung auf jeden Fall braucht, ist ein Auto. Auf dem Weg zum Kap der guten Hoffnung könnt ihr ein paar ganz tolle Zwischenstopps machen. Passt mal auf:
Erster Stopp in der Umgebung: Der Strand von Muizenberg
20 Minuten von Kapstadt entfernt findet ihr am Strand eines der berühmtesten Fotomotive von Muizenberg, die bunten Badehäuschen. Muizenberg ist sehr beliebt bei Familien und Surfern. Wer also eine Surfschule besuchen möchte und noch am Anfang seiner Surfkarriere steht ist in Muizenberg genau richtig.
Zweiter Stopp in der Umgebung: Die Pinguine am Boulders Beach in Simons Town
1982 hat sich hier das erste Pinguinpärchen niedergelassen und seitdem ist es der ‚place to be’ für die süßen, watschelnden Frackträger der „Boulders Pinguin Kolonie“. Die Pinguine haben es sich zwischen den Millionen Jahre alten und kugelrunden Granitfelsen gemütlich gemacht und scheinen außer dösend in der Sonne zu sitzen an diesem Tag nicht mehr viel vor zu haben.
Damit sich die afrikanischen Pinguine von den staunenden Besuchern nicht gestört fühlen, wurde ein Zaun aus Holz errichtet, der uns mehrere Meter von den Pinguinen entfernt hält. Der Besuch der Pinguinkolonie kostet Eintritt und wird dadurch überwacht, aber es ist kein Zoo! Ihr könnt hier ausschließlich eine frei lebende Pinguinkolonie in ihrer natürlichen Umgebung beobachten. Der Preis fürs Ticket beträgt 70 Rand.
Von Relax’n Travel habe ich noch einen Insider-Tipp für die Umgebung bekommen. Wer eine weitere Kolonie der afrikanischen Brillenpinguine mit weniger Touristen beobachten möchte, ist in Stony Point bei Bettys Bay gut aufgehoben. Das Pinguin Nature Reserve ist ein kleines Naturschutzgebiet an der Küste. Die Kulisse ist nicht ganz so hübsch wie am Boulders Beach. Dafür ist hier weniger los und ihr bekommt noch die kleinen Dassis zu sehen, welche frech zwischen den Pinguinen hin und her flitzen.
Kapstadt Urlaub: Das Kap der guten Hoffnung im Tafelberg National Park
Rund 40 Kilometer von Kapstadt entfernt befindet sich das Kap der guten Hoffnung, innerhalb des Nationalparks Tafelberg. Der Park kostet Eintritt – für Erwachsene sind das 125 Rand – und ihr könnt darin mit Glück Zebras, Affen, Strauße und Elenantilopen begegnen.
Im Tafelberg Nationalpark ist es möglich zu übernachten und tolle Wandertouren zu erleben. Reiserouten könnt ihr zum Beispiel über Relax’n Travel buchen und Informationen zum Park gibt es auf der Homepage des Tafelberg Nationalparks.
Das Kap der guten Hoffnung zählt zu den magischsten Plätzen der Welt. Wo früher zahllose Schiffe beim Versuch, das Kap zu umsegeln ihr Ende fanden, könnt ihr nun selbst in den Abgrund blicken. Der Spaziergang zum ältesten Leuchtturm ganz vorne an der Spitze des Kap dauert ungefähr anderthalb Stunden und ist ausgeschildert. Windfeste Kleidung kann hierfür nicht schaden.
Dritter Stop: Der Rückweg von der Kap Halbinsel über den Chapmans Peak Drive
Auf dem Rückweg vom Kap der guten Hoffnung werdet ihr mit traumhaften Ausblicken auf weiße Sandstrände, wie den Monkey Beach und der neun Kilometer lange Küstenstraße dem Chapmans Peak Drive belohnt. Diese Straße war schon in vielen Filmen zu sehen und von dort aus habt ihr eine gigantische Aussicht auf das Meer und den schönen Ort Hout Bay.
Vierter Stopp: Das Grand Africa Restaurant an der Granger Bay
Wer diesen aufregenden Tag in einem traumhaft gelegenen Restaurant mit Blick auf das Meer beenden möchte, sollte in das Grand Africa Restaurant und Beach-Bar an die Granger Bay gehen. Weiße Holzmöbel, feiner Sand unter den Füßen, Chill-Out Musik auf den Ohren, leckeres Essen und eine gigantische Discokugel in der Front lassen euch von einem perfekten Leben in Kapstadt träumen.
Die beste Lage in Kapstadt: Das Grand Africa Restaurant direkt am Meer.
7 Tipps für den schönsten Kapstadt Urlaub: Stellenbosch
Ihr habt bestimmt schon mal von Stellenbosch gehört oder gelesen, ob bewusst oder unbewusst, aber spätestens in irgendeiner Weinkarte in eurem Leben wird euch dieser Name schon mal präsentiert worden sein. Stellenbosch ist eine wunderschöne Stadt mit vielen historischen Gebäuden, etwa eine Autostunde von Kapstadt entfernt und das Herzstück der umliegenden Winelands.
Alles hier erinnert mich ein bisschen an meine alte Heimatstadt Baden-Baden. Rote Porsche parken am Straßenrand neben Eichenbäumen, Galeristen hieven große Bilderrahmen über die Straße und alte Ladies tragen stolz bunte Kostüme, Pumps und Perlenketten dazu. Der gewaltig große Unterschied liegt darin, dass Stellenbosch im Gegensatz zu Baden-Baden eine sehr junge Stadt ist, zumindest was die Menschen betrifft, die dort leben. Stellenbosch ist eine Studentenstadt. Hier zu studieren muss großartig sein, aber das muss man sich auch erstmal leisten können.
Ich wohne in Stellenbosch in einer alten viktorianischen Villa mit Dielenböden in allen Zimmern. On top wartet eine antike, freistehende Badewanne auf mich. Solltet ihr nach Stellenbosch fahren, kann ich euch das Bonne Esperanto Guest House sehr empfehlen. Ich wäre am liebsten für immer eingezogen, so wohl habe ich mich in meiner Suite und beim Frühstück auf der alten Veranda mit Blick auf den hauseigenen kleinen Garten gefühlt.
Die Zimmer im Bonne Esperanto Guest House sind ein Traum.
Nicht verpassen: den Botanische Garten. Dort gibt es Seerosen so groß wie Pizzen und ein kleines Restaurant, welches sich zwischen den vielen grünen Pflanzen versteckt. Ihr könnt dort mein afrikanisches Lieblingsgericht Bobotie essen, eine Art südafrikanischer Hackauflauf mit Rosinen drin, oder den sagenhaften Kuchen probieren. Sehr meditativ im Botanischen Garten ist die Bonsai Aufzucht Station. Hier wird nach Maß geschnitten, gedüngt und gesprüht, damit es den kleinen Bonsai Bäumen auch ja gut geht.
7 Tipps für den schönsten Kapstadt Urlaub: Die Weingüter in den Winelands besuchen
Weingüter gibt es unzählige in der Region um Stellenbosch und eins ist schöner als das andere. Doch ich habe euch eine kleine Auswahl mitgebracht:
Das Weingut: Vergelegen
Das historische Weingut Vergelegen (seit 1700) ist eines der ältesten und eindrucksvollsten Weingüter und liegt in Somerset West, 15 Minuten von Stellenbosch entfernt. Die Anlage mit den wunderschönen Gebäuden und dem süßen Rosengarten ist sehr beliebt, sogar Nelson Mandela und Bill Clinton haben sich hier damals aufgrund der historischen Bedeutung des Weingutes die Hand geschüttelt. Mehr Info findet ihr auf der Homepage von Vergelegen.
Das Weingut: Boschendal
Der Klassiker unter den Weingütern und wunderschön. Ihr könnt es euch im dazugehörigen Café im Schatten der Bäume gemütlich machen oder Picknickkörbe ausleihen. Für das Picknick solltet ihr 2 – 3 Stunden einplanen und die Körbe unbedingt vorbestellen. Ein Picknickkorb kostet für zwei Personen 450 Rand. Mehr Infos findet ihr auf der Homepage von Boschendal.
Verpasst auf dem Weingut Boschendal nicht das leckere Essen!
Das Weingut: Babylonstoren
Dieses Weingut kostet 10 Rand Eintritt und das Essen ist dort nicht gerade preiswert. ABER: Ihr findet dort einen traumhaft schönen, alten Hof mit einem gigantisch großen Obst- und Gemüsegarten. Ich sehe Quitten- und Avocado Bäume, Rosmarinsträucher, gigantische Zucchinis und Birnen, die in Schnapsgläser reinwachsen. Ich klaue mir eine Feige direkt vom Baum und beiße rein, sie schmeckt zuckersüß. Am liebsten würde ich den ganzen Tag hier bleiben und von dem frischen Obst und Gemüse naschen. Mehr Infos findet ihr auf der Homepage von Babylonstoren.
Das Weingut: Muratie
Schon die Auffahrt mit den Pferdekoppeln, den saftig grünen Wissen und den weißen freilaufenden Gänsen ist einmalig. Drinnen im Weingut ist dann alles ein bisschen ursprünglicher und rustikaler. Die uralten Spinnweben an den Fenstern gehören zur Dekoration sowie der alte Omasessel, der für den Hofhund mit einem Zettel reserviert ist. Das Wine-Tasting kostet hier 35 Rand pro Person und umfasst 5 verschiedene Weine, die ihr von der Karte wählen könnt. Es war auf jeden Fall ein sehr lustiges und familiäres Wine-Tasting. Hier ist alles etwas persönlicher und lockerer als auf den anderen Weingütern. Perfekt für mich! Ach ja, der Wein hat natürlich auch vorzüglich gemundet. Mehr Infos findet ihr auf der Homepage von Muratie.
Kapstadt Urlaub und Südafrika Reisen mit Relax’n Travel buchen
Bei meinem letzten Tipp handelt es sich um den perfekten Reiseanbieter für euren Kapstadt Urlaub oder eure nächste Südafrika Reise: Relax’n Travel!
Vor genau 17 Jahren haben Heike und Volker ihre Heimatstadt Karlsruhe verlassen und ein neues Leben in Südafrika begonnen. Bepackt mit zwei kleinen Kindern und anfangs nur mit einem Laptop und Campingtisch bewaffnet, haben sie sich mit ihrem Traum von „Relax’n Travel“ selbständig gemacht und diese Entscheidung nie bereut.
Solltet ihr eine Reise nach Südafrika, Namibia oder Botswana planen, dann sind die beiden eure perfekten Ansprechpartner. Ob Luxusreise, besondere Unterkünfte oder eine ganze abgedrehte Reiseroute, die beiden kriegen das hin. Versprochen! Das individuell auf mich abgestimmte Reiseprogramm, die nette Kommunikation im Vorfeld und schließlich die Betreuung vor Ort haben meinen Kapstadt Urlaub erst richtig rund gemacht. Kontaktieren könnt ihr die beiden mit dieser E-Mail-Adresse: reiselust@relax-n-travel.de oder per Telefon in Südafrika unter der Nummer: +27 21 858 10 58. Weitere Infos zu den Reiserouten und Preisen findet ihr auf ihrer Homepage von Relax’n Travel.
Kapstadt ist für mich die schönste Stadt der Welt und ich wünsche mir nichts mehr als nächstes Jahr pünktlich zum Sommeranfang wieder in Camps Bay am Strand zu sitzen. Kapstadt bietet so viele Möglichkeiten, dass ein Urlaub allein in dieser Stadt absolut zu empfehlen ist. Zwei ganz tolle Insidertipps für meinen nächsten Kapstadt Urlaub habe ich schon bekommen: Den alternativen Stadtteil Woodstock möchte ich besuchen und sonntags zum Braai (so nennen die Südafrikaner ihre Grillfeste) in das Township Guguletu fahren und dort in der Metzgerei Mzoli’s essen.
→ Aktuelle Preise für Flüge nach Kapstadt findet ihr bei fluege.de
Wer jetzt immer noch nicht überzeugt ist, es folgt eine Flut an traumhaften Kapstadt Fotos:
Der schöne Strand in Camps Bay in Kapstadt.
Das nächste Mal werde ich hier Sandburgen bauen.
Surfer am Strand von Camps Bay beim Versuch die beste Welle zu erwischen.
Im Stadtteil Waterkant fühlen sich nicht nur die Katzen wohl.
In der Studentenstadt Stellenbosch findet ihr viele tolle Restaurants zum Ausgehen.
Die alten Gebäude in Stellenbosch – Eines schöner als das andere.
Der Green Market Square ist perfekt für Mitbringsel aus eurem Kapstadt Urlaub.
Der Strand von Muizenberg ist bekannt für seine guten Surfbedingungen.
In eurem Kapstadt Urlaub könnt ihr am Monkeybeach tolle Ausritte machen.
Der Traum für jedes Kaktusmädchen: Das Weingut Babylonstoren.
Auf dem Weingut Babylonstoren wird viel frisches Obst und Gemüse angebaut.
Der Ausblick auf Kapstadt bei Nacht vom Signal Hill.
Das Pinguin Nature Reserve in Bettys Bay.
Vielen Dank für die Unterstützung an Relax’n Travel und das individuelle Reiseprogramm.
26 Kommentare
Toller Beitrag mit super Tipps ?? Ich kann es kaum erwarten, selbst nach Kapstadt zu reisen ?
Liebe Petra, dann warte nicht zulange! :-) Es lohnt sich!
Toller Beitra!
Dem kann ich mich nur anschließen!
Hoffentlich schaffe ich es auch…….
Vielen Dank für den supertollen Artikel …macht mega ! Reiselust… und vielen Dank, daß wir „mitwirken“ durften…hat uns viel Spaß gemacht !
Liebe Volker, das mit dem Spaß kann ich nur zurück geben! :-) Vielen Dank für die vielen Tipps und Infos!
Vielen Dank für die tollen Tipps! Für mich geht es auch bald nach Kapstadt und die Garden Route entlang und die Vorfreude ist riesig!
Wie (Taxi, öffentliche Verkehrsmittel…) kommt man denn am besten an den Strand von Muizenberg und an den Boulders Beach?
Liebe Grüße
Liebe Anne, ich bin mit dem Auto mitgefahren nach Muizenberg und an den Boulders Beach.
Direkt am Strand von Muizenberg verlief aber eine Eisenbahnstrecke. Simons Town ist an das Kapstädter Metronetz angeschlossen.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß! PS: Ein Mietwagen empfiehlt sich in Kapstadt und für die Garden Route natürlich auch.
Liebe Nadine, wir waren zweimal in Südafrika und auch zweimal in Kapstadt. Ich kann alles, was Du schreibst, eins zu eins bestätigen. Vielen Dank für Deinen Bericht! Ich habe mir auch vorgenommen, die Hilfe von Relax-n-Travel in Anspruch zu nehmen, mein nächster Reisewunsch ist nämlich Botswana.
Danke und auch ich kann es kaum erwarten, wieder nach Kapstadt zu kommen!
Hallo zusammen, wir fliegen im Januar nach Kapstadt und machen dort eine geführte Motorradtour. Die Bilder sind phantastisch und ich kann’s jetzt kaum mehr erwarten das alles in natura zu sehen. Freu mich schon riesig. Vielen Dank für diesen wundervollen Vorgeschmack.
Gerne :)
Hi zusammen,
wunderschöner Beitrag.
Wir würden gerne im März nach Kapstadt fliegen. Seit Weihnachten sind jedoch verstärkt ernst wirkende Berichte bzgl. der Wasserknappheit in Kapstadt in den Medien.
Würde diese Situation unsere reise stark beeinträchtigen? Ist vor diesem hintergrund evtl. sogar von der Reise abzuraten?
Würde mich über eine Antwort freuen.
Beste Grüße,
Philipp
Also dafür sind wie nicht die richtigen Ansprechpartner. Wir können dir Reisetipps geben aber über die aktuelle Lage wissen wir auch nicht wirklich bescheid.
Wir, mein Bruder und ich fliegen für 8 Tage Ende März nach Kapstadt. Wir werden 2 -3 Tage in Kapstadt verbringen und wollen dann nach Stellenbosch. Gibt es öffentliche Verkehrsmittel, Bus oder Bahn, die uns dort hinbringen? wenn ja welche?
Vielen Dank auch für den Unterkunftstipp an der Wanterfront.
Dein Artikel hat mir sooo viel Spaß gemacht beim Lesen und vor allem Freude erweckt mal nach Kapstadt zu reisen. Ich wusste gar nicht wie vielfältig dieser Ort ist und was man alles erleben kann. Das war ein wirklich schöner Einblick.
Ich werde bei der nächsten Reiseplanung dran denken. ;)
Wir waren schon vier Mal in Kapstadt und planen für nächstes Jahr den nächsten Trip. Diese Stadt macht einfach süchtig! Alles was Du beschrieben hast kann ich absolut bestätigen. Was ich noch hinzufügen möchte als Tip sind die Food Märkte, allen voran der in Hout Bay von Freitag bis Sonntag. Wirklich ein absolutes Muss!
Danke für den Tipp :)
Das sieht unglaublich aus. Es ist mein Traum mal nach Kapstadt zu fliegen und für 2 Wochen am besten das ganze Land zu erkunden. Ich hoffe, dass meine Bilder dann genau schön aussehen werden.
Liebe Grüße und macht weiter so.
Hi,
ich wollte nur fragen, ob der Signal Hill nachts sicher ist? Du schreibst anfangs davon, dass bei Dämmerung der Heimweg angetreten werden sollte, die Bilder vom Signal Hill sind aber wohl eindeutig danach geschossen worden ;-) .. der Ausblick ist ja der Hammer! :-)
Danke jedenfalls für die tollen Infos und Tipps, wir werden im August nach Kapstadt fliegen und freuen uns schon sehr :-)!
LG Anna
Vielen Dank für den tollen Bericht. Machte mir sher vile Spaß den zu lesen. Eine schöne Lektüre, um mich einzustimmen auf zwei Woch Südfafrika, die noch vor uns liegen.
Eine schöne Einstimmung auf Kapstadt. Wir planen für nächstes Jahr im Dezember 2 Wochen Urlaub in Kapstadt zu machen und sind sehr dankbar für Deine Informationen.
LG Marion aus Bremen
Ich plane unsere Flitterwochen nach Kapstadt und bin zufällig auf deinen Beitrag gestoßen.
Sehr sehr informativ und soo schön geschrieben, dass ich es kaum abwarten kann, dahin zu fliegen :D
Viel Spaß euch!!!
Kein morning hike auf den Lions head, shame on you ;))
Ansonsten eine schöne Tour, ich schwelge in den Erinnerungen.
LG Stefan
du hast so recht – ist man erst mal dort, kann man nicht schnell genug wieder hinkommen. ich hoffe auch, schon bald wieder in den „süden“ zu fliegen. tolles land, tolle landschaften, tolles essen, tolle weine, toller beitrag :-)
Am Boulders Beach, Simon‘s Town, laufen die Pinguine frei zwischen den Touristen herum oder umgekehrt. Einfach den ersten Eingang links liegen lassen und zum zweiten Eingang gehen. Dort dann am Strand vorbei zwischen und über Felsen klettern und schon habt ihr die Pinguine direkt vor euren Füßen! Tausendmal besser als der erste Eingang, wo man die Pinguine nur von Weitem sieht.