• REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
Lilies Diary
  • REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
  • 7 TIPPS FÜR...
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • REISETIPPS
  • REISEZIELE

Wandern im Wald – Sonntagsausflug in den Nationalpark Eifel

  • Gastautoren
  • 26. Mai 2016
  • 3 Kommentare

Die Blätter rauschen hören, das Harz der Bäume riechen, den Sonnenschein im Gesicht spüren: Im Wald unterwegs zu sein ist für mich das Allergrößte und eine willkommene Abwechslung vom Alltag in der Stadt. Also habe ich an einem sonnigen Sonntag mal wieder die Wanderschuhe eingepackt und bin rausgefahren ins Grüne. Das Ziel der Fahrt: Der Nationalpark Eifel. Wart ihr schon mal dort? Der Nationalpark ist der einzige in Nordrhein-Westfalen und erstreckt sich seit 2004 auf einer Fläche von mehr als 10.000 Hektar.

Nationalpark Eifel-buchenwald

Für meine Waldwanderung habe ich mir eine Strecke rund um den Höhenzug Kermeter im Norden des Nationalparks ausgesucht. Ein guter Startpunkt ist der Parkplatz Kermeter zwischen Schleiden-Gemünd und Heimbach-Schwammenauel. Von Köln aus beträgt die Entfernung rund 70 Kilometer und man ist mit dem Auto in gut einer Stunde da. Insofern ist das Waldgebiet ideal zum Wandern und Spazierengehen für alle Rheinländer, weil es gut zu erreichen ist. Schon während der Fahrt zum Ausgangspunkt des Nationalpark Eifel könnt ihr den Trubel der Stadt hinter euch lassen: Es geht vorbei an blühenden Rapsfeldern, Weiden, auf denen friedlich Kühe grasen, und durch kleine Dörfer mit Fachwerkhäusern und Bauernhöfen – Idylle pur.

kkloeber_eifel_2_baumkrone

Vom Parkplatz Kermeter aus führt der von Gräsern gesäumte Weg durch Rotbuchenwälder, hier und da stehen auch einige Fichten. Orientieren könnt ihr euch ganz einfach an Wegekreuzen aus Holz, die nicht nur die Richtung anzeigen, sondern auch die Entfernung bis zum nächsten Ziel. Das 6,2 Kilometer lange Wegenetz des Nationalpark Eifel ist barrierefrei gestaltet, die Ränder der Wege sind zum Beispiel mit dicken Holzstämmen eingefasst und die Schautafeln enthalten Braille-Schrift, so dass sich der Naturerlebnisraum Kermeter auch für Rollstuhlfahrer, Gehörlose und Blinde zum Wandern eignet.

kkloeber_eifel_3_wegekreuz

Nationalpark Eifel: Pause auf den Sinnesliegen

Unterwegs gibt es viel zu entdecken, zum Beispiel krabbeln auf dem Waldboden kleine Mistkäfer, die im Sonnenschein richtig schön glänzen. Am Wegesrand wachsen Sauerklee und Waldmeister. Beide Pflanzen könnt ihr essen. Ich kannte Waldmeister bislang nur als Geschmacksrichtung von Brausepulver und hatte noch nie echten probiert. Ich war überrascht, wie lecker das Kraut schmeckt und der typische Geschmack ist wirklich unverkennbar.
Wenn ihr auf eurer Waldwanderung durch den Nationalpark Eifel eine Pause einlegen möchtet, könnt ihr auf einer der so genannten Sinnesliegen Platz nehmen. Das sind große ergonomisch geformte Liegen aus Holz, auf denen man es sich richtig gemütlich machen und einfach für einige Minuten in die Baumkronen schauen und das Zwitschern der Vögel genießen kann.

kkloeber_eifel_4_ausblick_rurstausee

Ein Highlight des Nationalpark Eifel: der Ausblick auf den Rurstausee vom Felsvorsprung Hirschley

Nationalpark Eifel: ein gigantischer Ausblick

Das Highlight der Route ist der Ausblick vom Felsvorsprung Hirschley. Von da oben habt ihr eine fantastische Sicht auf die Seenlandschaft der Rurtalsperre. Der Stausee ist in punkto Wasservolumen der zweitgrößte in Deutschland nach dem Bleilochstausee in Thüringen. Auf dem See fahren Segelboote und Ausflugsschiffe. Mein Tipp: Nach der Wanderung kann man auf der Terrasse eines Restaurants im Örtchen Schwammenauel direkt am Ufer des Sees Kaffee trinken, Kuchen essen und dabei entspannt die glitzernde Wasseroberfläche beobachten. Alternativ könnt ihr euch ein Ruderboot ausleihen und den See so noch besser erkunden.

kkloeber_eifel_5_ufer_rurstausee

Ruderboote, Kajaks und Segelboote liegen am Ufer des Rurstausees in Schwammenauel.

kkloeber_eifel_6_wilder_weg

Auf dem Naturerkundungspfad Wilder Weg geht es über umgestürzte Bäume.

Der Naturerkundgspfad “Wilder Weg” im Nationalpark Eifel

Kurz bevor ihr auf eurer Wanderung zurück zum Parkplatz Kermeter kommt, könnt ihr entscheiden, ob ihr nach links auf den 1,6 Kilometer langen Naturerkundungspfad „Wilder Weg“ abbiegen wollt. Ich kann den Wilden Weg nur empfehlen, der kleine Umweg lohnt sich auf jeden Fall. Der Pfad führt durch eine große Lichtung im Wald, auf der viele durch Sturm umgestürzte Bäume liegen. Die sind so präpariert worden, dass der Weg darüber führt. Das ist eine schöne Abwechslung und das Balancieren macht richtig Spaß.

kkloeber_eifel_7_wilder_weg_holzpilze

Erklärtafel mit geschnitzten Pilzen im Nationalpark Eifel

kkloeber_eifel_8_wilder_weg_interaktive_station_kaefer

In der Innenseite dieses Baumstamms erfahren die Besucher, was für Gänge Käfer in Holz bohren.

Die letzten 210 Meter der Strecke führen über einen Holzsteg, an dessen interaktiven Stationen ihr Wissenswertes über den Wald und die biologische Vielfalt der Wildnis erfahrt. Zum Beispiel kann man durch einen riesigen Baumstamm laufen, dessen Innenwände die Spuren der Gänge verschiedener Käferarten zeigen. Schön finde ich auch die Erklärtafel mit überdimensional großen, geschnitzten Pilzen. Danach geht es nach einigen Metern über den Holzsteg zurück zum Ausgangspunkt. Irgendwie ist die Zeit schnell umgegangen. Mir hat die Wanderung jedenfalls so viel Spaß gemacht, dass ich bald noch mal eine andere Strecke im Nationalpark Eifel erkunden möchte. Mehr Informationen findet ihr auf der Webseite des Nationalparks.

Text und Fotos: Katharina Klöber

Gastautoren

Voriger Artikel
  • 7 TIPPS FÜR...
  • 7 TIPPS FÜR...
  • NEUSEELAND
  • REISETIPPS
  • REISEZIELE

7 Tipps für einen traumhaften Südsee-Urlaub auf den Cookinseln

  • Gastautoren
  • 25. Mai 2016
Beitrag lesen
Nächster Artikel
  • ARBEIT
  • ARBEIT
  • LEBEN
  • SELBSTÄNDIG

7 Gründe warum Reisen euch im Job erfolgreicher macht

  • Gastautoren
  • 27. Mai 2016
Beitrag lesen
3 Kommentare
  1. Pingback: 7 Tipps für das Kölner Umland - Lilies Diary
  2. Pingback: Wanderung zur Insel Neuwerk – die Gezeiten machen’s möglich
  3. Pingback: Blogbeitrag Wandern: Nationalpark Eifel | Katharina Klöber

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NEWSLETTER



Menü
Newsletter

Wollt ihr noch mehr Infos?

Dann abonniert meinen Newsletter und verpasst keine Neuigkeiten mehr!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.