• REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • Vergleichsrechner Pauschalreisen
    • Vergleichsrechner Mietwagen
    • Vergleichsrechner Ferienhaus
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
Lilies Diary
  • REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • Vergleichsrechner Pauschalreisen
    • Vergleichsrechner Mietwagen
    • Vergleichsrechner Ferienhaus
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
  • EUROPA
  • ÖSTERREICH
  • REISEZIELE

Skigebiet Hochfügen: Die Highlights im Winterparadies*Pressereise

  • Gesa
  • 29. Dezember 2016
  • 2 Kommentare

Auf bis zu 2.500 Meter Höhe befindet sich das Freeride-Paradies und Skigebiet Hochfügen. Wer sich neben der Piste zunächst ans Powdern herantasten möchte oder kurze Hikes in Hüttennähe bevorzugt, ist hier genau richtig. Aber auch Pistenfahrern wird ausreichend Abwechslung geboten.

skigebiet-hochfuegen_ausblick-gipfel

Nach dem Aufstehen sofort den Blick auf die Piste genießen und vor Vorfreude am liebsten schon beim Zähneputzen die Skihose anziehen wollen: Das ist Hochfügen. Genauer gesagt ist Hochfügen eine kleine versteckte Hotelsiedlung mit Kessellage mitten am Berg im Zillertal. Die Pisten und Lifte ins gleichnamige Skigebiet beginnen ganz unkompliziert direkt vor der Haustür. Mit dem benachbarten Skigebiet Hochzillertal warten hier nicht nur 88 vielfältige Pistenkilometer, sondern auch eine Menge Off-Piste-Varianten. Off-Piste oder Backcountry nennt man das Fahren abseits präparierter Pisten, also in ungesichertem Gelände. Kommt mit, wenn ich euch von meinen Lieblingsplätzen im Skigebiet Hochfügen berichte.

skigebiet-hochfuegen_skikurs

Die beste Aussicht im Skigebiet Hochfügen

Wenn es Eines gibt, womit man mich im Skigebiet locken kann, dann sind das fantastische Aussichten. Und wenn es Eines gibt, womit mich Hochfügen sofort überzeugt hat, dann sind das die atemberaubend weiten Aussichten hier! So etwas habe ich noch nie erlebt. Immerhin sind wir hier auf keinem Gletscher und damit noch unter der 3.000 Meter Marke, von der ich die bislang schönsten Aussichten gewohnt bin. Hochfügen aber wirkt, als könnte man ans Ende der Welt sehen – und auch reisen!

Den schönsten Aussichtspunkt erreicht man von der Bergstation des Lifts Hochfügen 2000. Kurz vor dem Ausstieg sieht man unter dem Lift einen kleinen Trampelpfad, der relativ ungefährlich an den Kamm des Berges führt. Wer hierher findet, sollte sich eine Brotzeit mitnehmen, denn von hier wollt ihr nie wieder weg!

Der zweitschönste, leichter erreichbare Aussichtspunkt ist bei der Bergstation der Gondel Zillertal Shuttle. Wer hier nicht innehält hat was verpasst!

skigebiet-hochfuegen_landschaft

Off-Piste-Fahren im Skigebiet Hochfügen

Liegt frischer Schnee, ist Hochfügen ein wahres Powderparadies. Das Gebiet erstrahlt in einer Unzahl weißer Hänge, die nicht nur zum Fotografieren, sondern auch zum Fahren einladen. Praktisch: Während der Pistenplan bereits einige Varianten vorschlägt, lassen sich auch schon von nahezu jedem Lift geeignete Routen zum Off-Piste-Fahren erkennen. Das ist wichtig, denn auch wer abseits fahren will, muss seinen Weg kennen, um nicht auf unliebsame Hindernisse zu treffen.

Zum Freeriden kann ich Anfängern vor allem das Gebiet unter dem 4er Sessellift Hochfügen 2000 empfehlen, da dieses nicht ganz so steil ist. Anspruchsvoller, aber fast schon märchenhaft, ist das Gebiet zwischen Holzalm-Lift und Zillertal Shuttle auf der anderen Seite des Skigebiets. Aber auch nur „am Pistenrand fahren“ kann im Skigebiet Hochfügen bei Neuschnee schon „a mords gaudi“ sein!

skigebiet-hochfuegen_offpiste

Achtung: Wer Off-Piste fahren möchte, sollte vorab einen Lawinenkurs belegen. Am Freeride-Point Hochfügen kann man sich außerdem jederzeit vor seiner Tour über mögliche Gefahren informieren. Ein ABS Airbag-Rucksack – wie die zwei ihn hier haben – samt LVS-Gerät, Schaufel und Sonde  kann außerdem im Lawinenfall lebensrettend sein.

skigebiet-hochfuegen_schneesicherheit

Action Tipp im Skigebiet Hochfügen

Parkfahrer aufgepasst! Unterhalb vom Funpark im Hochzilltertal befindet sich eine naturechte Halfpipe. Naturecht! Was aussieht wie ein Graben am Straßenrand sind zwei aufeinandertreffende Hänge, die dem anspruchsvollen Fahrer mal so richtig Schwung geben. Die Wände sind eisig, was den nötigen Pop zum Rausspringen gibt.

Meine Lieblingspiste im Skigebiet Hochfügen

Puh – jetzt könnte ich unzählige Pisten aufzählen. Das Tolle an dem Skigebiet Hochfügen und Hochzillertal ist, dass alle Pisten recht lang sind. Nichts ist schlimmer als das Gefühl zu haben, mehr Lift als Piste zu fahren!

Meine Wahl für die Lieblingspiste im Skigebiet Hochfügen fällt auf die blaue 11, weil ich hier ordentlich laufen lassen kann und es immer wieder Hügel zum Bremsen gibt. Außerdem gibt es am Start der Piste die besagte beste Aussicht im ganzen Skigebiet. Oben drauf empfehle ich die rote 13 am Wedelexpress, weil diese alle möglichen Leistungsstufen erfordert und so schön abwechslungsreich ist.

skigebiet-hochfuegen_neuschnee

Der romantischste Lift im Skigebiet Hochfügen

Winterwonderland gepaart mit Märchenfeeling pur bekommt ihr im Skigebiet Hochfügen bei einer Fahrt mit dem Schlepplift Pfaffenbühel 3. Jetzt werden einige von euch vielleicht stöhnen, weil Schlepper fahren nicht so ihr Ding ist. Ich kann euch aber beruhigen: Der Weg ist nicht steil und der Blick auf die schneeverhangenen Tannen links und rechts tröstet alle müden Glieder. Die Abfahrt der roten 8 ist vor allem bei Neuschnee auch sehr spaßig. Am besten fahrt ihr den Lift danach noch einmal und biegt beim zweiten Mal jedoch rechts in den Wald ab! Dann fahrt ihr diesen wunderschönen Weg:

skigebiet-hochfuegen_skifahren

Die beste Hütte im Skigebiet Hochfügen

Meine Lieblingshütte habe ich glücklicherweise bereits am ersten Tag gefunden und konnte mich so quasi durch die halbe Speisekarte schlemmen. Auf der Holzalm gibt es den besten Kaiserschmarrn im Skigebiet Hochfügen, was für mich ein doppeltes Gütesiegel für eine Hütte ist. Sagen kann ich das mit gutem Gewissen, denn ich habe selbstverständlich auch die anderen Hütten im Skigebiet ausprobiert: Keine fand ich annähernd so gemütlich, urig und lecker wie die Holzalm. Als Hauptspeise empfehle ich euch übrigens wärmstens die Tiroler Graukassuppe mit Brot-Croûtons oder das Tiroler Gröstl mit feinstem Tafelspitz. Ich vermisse es schon!

Grandios: auf einen letzten Einkehrschwung gegen 16 Uhr hierher. Von der Holzalm seid ihr auf keinen Lift mehr angewiesen. Das heißt, ihr könnt bis 17 Uhr bleiben und ganz entspannt ins Hotel oder zum Auto runterfahren. Das Gute daran? Ihr habt die Piste dann ganz für euch allein. Meist ist die Pistenraupe schon hochgefahren, sodass ihr sogar in einer gut präparierten Spur fahren könnt.

skigebiet-hochfuegen_holzalm-innenMein Tipp: Zum Mittag die leeren Pisten ausnutzen und erst gegen 15:30 essen.

skigebiet-hochfuegen_groestl-holzalmTiroler Gröstl wo´s am Besten schmeckt: auf der Holzalm.

Rodeln im Skigebiet Hochfügen:

Rodeln bekommt im Skigebiet Hochfügen eine neue Bedeutung: Eigentlich ist es eher ein herrlicher Winterspaziergang mit ein bisschen Rodelspaß. Die Abfahrt ist nämlich nur 1,5 Kilometer lang und es gibt keinen Lift hinauf oder ähnliches. Vierzig Minuten müsste man also hinauflaufen, sagte man mir anfangs. Das klingt für mich gar nicht so reizvoll. Bääh. Ich kann euch aber beruhigen! Bei gemütlichem Gehen haben wir nur 20 Minuten gebraucht und der Weg war so schön, ich wäre fast ein zweites Mal hochspaziert. Der Weg ist menschenleer, beleuchtet und endet an ein paar niedlichen Hütten. Mein Tipp für kräftesparendes Gehen: Immer an der Außenkante einer Kurve entlanggehen, denn dort ist es flacher. Sieht zwar dann so aus, als würde man wie ein Betrunkener umherschwanken, ist aber sehr effektiv. Die Rodel könnt ihr euch im Hotel Almhof für 4 Euro pro Rodel ausleihen.

skigebiet-hochfuegen_rodeln

Unterkunft im Skigebiet Hochfügen

Ich habe bei meinem Aufenthalt in einem Zimmer des Appart Montana übernachtet, von welchem man in nur zwei Minuten über ein letztes Stück Piste am Lift ist. Auf der dazugehörigen Montana Alm könnt ihr Mittags die Aussicht auf die Piste und Abends einen feinen Apéritif genießen. Das Montana vermietet auch Appartements mit Küchenzeile oder ganze Chalets für Gruppen bis zu 9 Personen, die gerne von befreundeten Familien gemietet werden. Während die Chalets ganz neu gebaut und stilvoll eingerichtet sind, verfügen die Zimmer im Appart Montana über eine einfache Ausstattung und sind funktional eingerichtet, der Boden ist gefliest. Frühstück und Abendessen sind im Zimmerpreis nicht inklusive, können aber vor Ort dazu gebucht werden. Praktisch an einer Übernachtung in Hochfügen: Man spart sich die zeitaufwendige Fahrerei mit Auto oder Gondel und startet ganz entspannt in den Tag.

Mittags oder Abends geht es bei gemütlichem Ambiente in der Montana Alm, direkt neben der Piste!

Weitere Bilder aus dem Skigebiet Hochfügen:

skigebiet-hochfuegen_snowboarden

Take your Board and go out! :D

skigebiet-hochfuegen_snowboard-material

Anschnallen und los geht´s!

skigebiet-hochfuegen_neuschnee-snowboarden

Wen kribbelt es da nicht?

skigebiet-hochfuegen_skitour

Die schönste Aussicht hat man oben am Lift Hochfügen 2000.

skigebiet-hochfuegen_skipiste

Diese Weite! Endlich habe ich sie auch außerhalb vom Gletscher gefunden.

skigebiet-hochfuegen_huette

Wer wohl das Glück hat dort zu wohnen?

skigebiet-hochfuegen_pistenplan

Vorfreude auf´s Pistenvergnügen!

skigebiet-hochfuegen_schnee

Winter Wonderland!

skigebiet-hochfuegen_kaiserschmarrn-holzalm

Kaiserschmarrn: meine Leibspeise!

skigebiet-hochfuegen_holzalm

Meine Lieblingshütte im Skigebiet Hochfügen: die Holzalm.

skigebiet-hochfuegen_gesa-temmenVielen Dank für die Unterstützung an KPRN network GmbH.

Gesa

Voriger Artikel
  • Allgemein

Mein Jahresrückblick 2016 #beunstoppable*Anzeige

  • Christine
  • 29. Dezember 2016
Beitrag lesen
Nächster Artikel
  • Allgemein

Dieses Jahr wird alles anders

  • Christine
  • 1. Januar 2017
Beitrag lesen
2 Kommentare
  1. Julia sagt:
    2. Januar 2017 um 18:47 Uhr

    Liebe Gesa,

    ein wunderbarer Post, bei dem ich mich direkt wiedergefunden habe.
    Vor zehn Jahren habe ich im Hochzillertal das Boarden gelernt und war seitdem fast jedes Jahr da. Hochzillertal/Hochfügen lässt einfach keine Wünsche offen und bietet für jedes Level die passenden Pisten.

    Und auf der Holzalm empfehle ich: den Holzalm Tequila!
    Beim ersten Mal allerdings nix für schwache Nerven ;-)

    Hach, jetzt kribbelt es in meinen Füßen!

    LG,
    Julia

    Antworten
    1. Gesa sagt:
      16. Januar 2017 um 10:50 Uhr

      Oh wow, das ist ja dann schon fast wie dein zweites Zuhause :D sehr cool!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NEWSLETTER



Menü
  • REISEZIELE
  • REISEINFO
  • LIFESTYLE
  • LEBEN
  • PRESSE
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
Trending
Vejers Strand – 5 Tipps für deinen Urlaub an der dänischen Nordseeküste
  • Posted on 15. Mai 2025
Island Rundreise 10 Tage – die perfekte Route durch Feuer und Eis*Pressereise
  • Posted on 8. Mai 2025
Beliebte Fernreiseziele – unsere 7 Favoriten für deinen Urlaub
  • Posted on 9. April 2025
8 unentdeckte Abenteuerziele in Europa
  • Posted on 26. März 2025
Alpaka Meet & Feed in Aljezur, Portugal
  • Posted on 15. März 2025
Newsletter

Wollt ihr noch mehr Infos?

Dann abonniert meinen Newsletter und verpasst keine Neuigkeiten mehr!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.