Die schönsten Sri Lanka Sehenswürdigkeiten im Überblick: 10 Tage lang ging meine L’Tur Rundreise durch Sri Lanka. In Colombo bin ich angekommen, habe einen Teil vom Kulturdreieck mit all seinen Schätzen besucht und bin dann weiter in das Bergland gefahren bis ich zum Schluss am Meer war. Sri Lanka ist ein unglaublich schönes Land und es gibt so viele Sri Lanka Sehenswürdigkeiten. Hier meine 7 unvergesslichen Highlights bei meinen Sri Lanka Sehenswürdigkeiten:
Die 7 schönsten Sri Lanka Sehenswürdigkeiten – der Berg Sigiriya und die Felsenfestung
Sigiriya! Ich liebe Berge und war schon ein bisschen enttäuscht, dass wir nicht zum Adams Peek, dem wohl bekanntesten Berg Sri Lankas vorbeigekommen sind. Umso mehr habe ich mich auf den roten Tafelberg Sigiriya gefreut.
Was euch dort erwartet. Nach dem Parkplatz flaniert ihr erst einmal durch eine wunderschöne Parkanlage, die vor 1.400 Jahren symmetrisch angelegt wurde.
Überall seht ihr die alten Mauern und Teiche mit Seerosen. Wenn ihr Glückt habt, blühen die blauen Wasserlilien, die Nationalblume von Sri Lanka. Noch einmal tief ein- und ausatmen. Jetzt kommt der erste Aufstieg. 1.200 Stufen müsst ihr insgesamt bis zur Spitze hinter euch legen, und die Felsenfesten zu sehen. Auf ungefähr der Hälfte führen zwei Eisenwendeltreppen zu den bekannten Wolkenmädchen. Das sind sehr freizügige Damen mit Obst und Blumen, die wie Fresken auf die Wände gemalt wurden. Ein schmaler Weg führt nun am Felsen entlang auf das Mittelplateau. Hier beginnt der Weg nach oben.
Ich laufe durch zwei Tigertatzen, auch Löwenfelsen genannt, die restlichen Treppen hoch und erreiche das Ziel. Oben auf dem Felsen gibt es weitere Mauern und Teiche plus eine fantastische 360 Grad Aussicht auf die Wälder, den Stausee und eine weiße Buddha Statue. Ich hätte ewig hier sitzen können. Lasst euch Zeit. Bringt euch vielleicht sogar ein Picknick mit und wenn ihr wollt auch einen Happen für die armen Strassenhunde denen ihr begegnen werdet. Ich könnte mir vorstellen, dass sie sich sehr freuen.
Eine der sportliche Sri Lanka Sehenswürdigkeiten – Sigiriya
Die 7 schönsten Sri Lanka Sehenswürdigkeiten – YALA Nationalpark
Um 5 Uhr morgens klingelt der Wecker, wenn man auf eine Safari geht und einer der schönsten Sri Lanka Sehenswürdigkeiten sehen will – wilde Elefanten. Im Yala Nationalpark kann man zweimal täglich eine Safari machen. Ich haben die Morgensafari gebucht und bin noch im Dunklen zum Eingang des Nationalparks gefahren. Natürlich stilecht im Cheep.
Als wir am Eingang standen, ist langsam die Sonne aufgegangen und es konnte losgehen. Wilde Hähne, tausend Vögel, Wildschweine, Rehe, Schakale und ein Krokodil haben wir gesehen. Und dann kam der Höhepunkt – ELEFANTEN. Gleich mehrer!
Zwei standen im Gebüsch und haben gemütlich ihr Frühstück zu sich genommen und ein Muttertier hat mit seinem Baby unseren Weg gekreuzt. Da ging mir das Herz auf. Es gibt wirklich nichts schöneres, als Tiere in ihrer freien Wildbahn zu beobachten. Ich konnte gar nicht mehr aufhören zu grinsen.
Die 7 schönsten Sri Lanka Sehenswürdigkeiten – Horten Plains oder das Ende der Welt
Ich gebe es zu. Es ist nicht immer leicht mit mir. Wenn ich auf einer Reise von irgendeinem Ort lese, der sich toll anhört, möchte ich da unbedingt hin. Meistens klappt es auch. Ich habe meinen Guide Gunar heute so doll genervt, bis wir zum Horton Plains gefahren sind. Da befindet sich nämlich – das Ende der Welt!
Ich dachte schon sehr oft, dass ich am Ende der Welt bin, aber so wirklich scheine ich doch noch nie da gewesen zu sein. Der Horton Plains ist ein wunderschöner Wanderweg durch Rhododendronwälder und Farnfelder. Hier haben einst die Kolonialbriten Leoparden gejagt. Jetzt befindet sich hier ein 7 Kilometer langer Rundweg und ist eine wunderschöne Sri Lanka Sehenswürdigkeit wenn man die Natur liebt. Von Nuwara Eliya bis zum Eingang des Parks sind es etwas 32 Kilometer. Wer möchte, kann auch mit der Bahn fahren. Wenn ihr euch das Ticket für den Park gekauft habt, geht es noch mal ziemlich holprig und kurvig 3 Kilometer bis zum Parkplatz hoch. Hier startet der Rundwanderweg. Erst breit mit einem fantastischen Blick über die Felder. Bei der Kreuzung links halten und ab in den Wald. Hier wird der Weg auch ein bisschen abenteuerlicher und es geht im wahrste Sinne des Wortes über Stock und Stein. Das erste Ziel ist das „Kleine Ende der Welt“. Hier kann man zum ersten Mal in die Tiefe blicken.
500 Meter weiter liegt das „Große Ende der Welt“
Also eigentlich sollte man hier 800 Meter in die Tiefe blicken können, auf Teeplantagen, über Stauseen hinweg bis zum Meer.
Ich habe mir auf der Autofahrt Gedanken darüber gemacht, wie ich mir das Ende der Welt vorstelle und ehrlich gesagt genau so, wie ich es vorgefunden habe – mystisch und geheimnisvoll.
Mein Tipp also, geht schon ganz früh am Morgen hin.
Trotzdem ist die Wanderung einfach landschaftlich ein Traum!
So, da saß ich also, am nebeligen Ende der Welt. Vielleicht lag es daran, dass ich meine Yogaklamotten anhatte. Ich verspührte den Drang mich im Schneidersitz auf den Felsen zu setzen und tief ein- und auszuatmen und mit meinen Gedanken die Wolken wegzuschieben und wahrscheinlich haltet ihr mich jetzt für völlig irre, aber es hat funktioniert. Für fünf Minuten hat sich die Nebelwand kurz verschoben und ich durfte einen Blick auf das Ende der Welt werfen.
Die 7 schönsten Sri Lanka Sehenswürdigkeiten – Goldener Tempel
Ein ganz besonderes Gebäude ist der Golden Tempel – ein Felsentempel, der unter einem Felsen in eine Höhle gebaut ist und fünf verschiedene Räume hat. Bei jedem war ich gespannt wie eine Flitzebogen, was sich wohl dahinter verstecken wird. Zauberhafte Wandmalereien, Buddhas in jeder Pose, Größe und Farbe. Ganz besonders ist der 13 Meter lange liegende Buddha.
Wer nach Sri Lanka fährt, wird auf jeden Fall mit dem Buddhismus in Verbindung kommen. Ich war schon in mehreren buddhistischen Länder und finde diesen Glauben faszinierend. Schon allein keinen Gott zu verherrlichen, sondern auf einen Lehrer zu hören, ist mir sehr symphatisch. Wir, also ich und mein Guide, wir haben heute am Golden Tempel einen Jungen gesehen, in einem orangefarbenen Mönchsgewand.
Der Guide hat mir von seinem Alltag erzählt und das er ein gutes Leben haben wird, denn er bekommt alles gestellt als Mönch – Essen, eine Wohnung und Kleidung. Das braucht man also für ein gutes Leben – Essen, ein Dach über den Kopf und was zum Anziehen. Haben wir dann nicht eigentlich in Deutschland alle ein gutes Leben? Ja! Checken wir das nur meistens nicht und wollen immer und immer mehr, weil es leider in Deutschland diesen immensen Leistungsdruck gibt. Ja! Leider… Ich glaube, nein ich bin mir sicher, dass das Leben glücklicher wäre, wenn man das einfach sein lassen würde und einmal sieht, das was man tolles hat.
Die Aussicht vom Höhlentempel ist auch traumhaft schön!
Die 7 schönsten Sri Lanka Sehenswürdigkeiten – Raften auf dem Kitulgala River
Ich, das Schlauchboot und zwei Jungs sind den Kitulgala River entlang gefahren. Es war traumhaft schön. So friedlich und ruhig und dann immer wieder ein paar Adrenalinschübe, wenn es einen Wasserfall runter ging. Traumhaft. Zum Schluss durfte ich noch über Board gehen und ein bisschen im Fluss schwimmen. Die Tour endet an den Plantagen Bungalows. Hier gibt es ein tolles Restaurant mit Blick auf den Fluss und die Bungalows sehen auch fantastisch aus.
Die 7 schönsten Sri Lanka Sehenswürdigkeiten – Teeplantagen im Bergland
Ich kannte sie bis heute nur von Fotos und habe sie auch noch in keinem anderen Land gesehen – die Teeplantagen. Saftig grün schlängeln sich die Büsche am Hang des Bergland entlang. Einfach wunderschön und eine Sri Lanka Sehenswürdigkeit die ihr auf keinen Fall verpassen dürft.
An der Socama Plantage haben wir kurz angehalten und Guide Gunar hat mir einiges erklärt: Wie die Teepflückerinnen arbeiten, dass sie 20 Kilo am Tag ernten, dass ein Teebusch fünf Jahre lebt und aus was Weiser Tee besteht. Ich habe mich das schon immer gefragt. Weißer Tee ist nur aus der Knospe, dem obersten Blatt des Tees gemacht und ist sehr, sehr teuer. 50 Gramm kosten 76 Euro. Es ist der wertvollste Tee.
Eine Teepflückerin
Gerade noch die Teeplantagen besucht und erklärt bekommen, wie der bekannte Ceylon Tee hergestellt wird und schon steht er frisch aufgebrüht vor mir. Einfach unglaublich gut. Natürlich habe ich mich auch mit Tee eingedeckt in allen möglichen Sorten und bin gerüstet für die nächsten Jahre. Freue mich schon sehr, sie Zuhause auszuprobieren. Tee mit Apfel-, Jasmine- und Zimtgeschmack habe ich mir gekauft. Mhhhhh lecker!
Die 7 schönsten Sri Lanka Sehenswürdigkeiten – Polonnaruwa
Eine kulturelle Sri Lanka Sehenswürdigkeiten – Polonnaruwa
Sri Lanka Sehenswürdigkeiten werden von Mensch und Tier besucht ;) Hier der Rankot Vihara Dagoba
Die 7 schönsten Sri Lanka Sehenswürdigkeiten – Ranweli Spice Garden
Auf dem Weg von unserem Hotel bei Dambulla nach Kandy sind wir an einigen „Spice Gardens“ vorbei gefahren. Mein Guide hat beim „Ranweli Spice Garden“ angehalten, weil sie einen sehr guten deutschen Guide haben. Es ist nicht so, dass ich kein Englisch kann, aber vor allem bei Kräutern gibt es so viele Fachbegriffe. Ich war zwar schon in einigen Kräutergärten aber so ganz verstanden, was wie wo wächst und verarbeitet wird, habe ich erst heute so richtig. Wir kaufen so oft Nelken, Muskatnuss, Zimt und Ingwer im Supermarkt, aber mal ganz ehrlich, wie viele von euch wissen, wie die Gewürze wachsen? Habt ihr eine Ahnung, wie ein Ingwerbusch aussieht? Und wo der Pfeffer herkommt?
Die Tour war ein Erlebnis für die Sinne. Wie gut die Kräuter gerochen haben. Über ein saftig grünes Reisfeld bin ich auch gelaufen und habe eine Massage gegen meine Erkältung bekommen, mit einem Balsam. Daraufhin habe ich mich gleich mal mit hauseigenen Hustensaft eingedeckt plus allerhand Gewürze und eine Aloe Vera Cream, die 100% vegan ist und die ich gerne als Tagespflege verwenden möchte. Ich nehme den Slice Garden in die Liste meiner interessantesten Sri Lanka Sehenswürdigkeiten auf. Test bestanden.
WAS HAST DU AUF DER REISE GELERNT?
Ich bin heute zwei Stunden durch den Botanischen Garten in Kandy flaniert und konnte es fast nicht glauben, als mir mein Gunar erzählt hat, dass es eine Bambussorte gibt, die 30cm am Tag wächst. Das ist doch irre. Der Garten ist wunderschön. Ich bin durch eine Palmenallee geschlendert an Teichen vorbei, habe Blumen gesehen, die ich gar nicht kannte und Flughunde entdeckt.
Und viele Bäume umarmt :)
Flughunde – gehören auch zu den Sri Lanka Sehenswürdigkeiten
Ich habe es nicht wirklich gelernt, aber erfahren, dass es vor allem in Asien und hier in Sri Lanka überhaupt gar kein Problem ist sich vegan zu ernähren. Im Gegenteil. Es ist ein Schlaraffenland.
Es fängt schon beim Frühstück an. Ich habe kein Problem damit mit schon früh am Morgen ein indisches Dahl reinzuziehen oder ein Kartoffelcurry mit Reis. Und genau das gibt es jeden Tag. Ein Traum. Unbedingt solltet ihr auch die Spring Hopper, ganz dünne Nudeln probieren. Dazu kommt noch ein grandioses Angebot an Früchten. Besonders lecker sind die Maracuja und Papaya. Wenn ihr lieber auf etwas süßes steht, dann gibt es meistens Milchreis mit Kokosmilch zu bereitet. Oder Toast mit Erdnusbutter. Mittags und Abends gibt es dann Reispfannen, die unterschiedlichsten Currys und Gemüseteller. Sri Lanka ist echt ein Traum für Veganer.
Ich habe heute das „Kosgoda Sea Turtle Conservation Project“ besucht, hier wird sich um den Erhalt der Meeresschildkröte gekümmert. Schildkröteneier waren eine Delikatesse in Sri Lanka, sie zu essen wurden jedoch verboten. Trotzdem gibt es immer noch einen Schwarzmarkt. Um die Eier zu schützen, kauft sie das Kosgoda Sea Turtle Conservation Project von Fischern ab, buddelt sie in ihr Sandgehege und wartet 48 Tage, bis die kleinen Dinger schlüpfen. Die müssen dann bis abends warten und in einem Becken schwimmen. Dort können sie die Besucher anschauen und auch anfassen. Habe mich aber nicht getraut. Ich hatte Angst, dass ich so ein kleines Ding fallen lasse. Aber ich habe ein Foto gemacht.
Nachts werden die Schildkröten dann ausgesetzt. Von 100 ausgesetzten Schildkröten überleben nur 10 bis 15 Stück. Schon krass. Im „Kosgoda Sea Turtle Conservation Project“ gibt es ausserdem ein Becken für behinderte Schilkröten. Da schwimmt eine blinde und eine einarmige. Und zwei Albinoschildkröten gibt es auch – Heino und Hannelore. Wer sich für Sri Lanka und für Schildkröten interessiert, ist hier genau richtig. Das „Kosgoda Sea Turtle Conservation Project“ sucht immer wieder nach freiwilligen Helfern, die eine bis drei Woche Zeit haben. Unterkunft und essen wird gestellt und als Arbeitszeit sind vier Stunden angesetzt. Die restliche Zeit kann man am wunderschönen Strand verbringen
Hier zeige ich euch noch mal alles ganz genau in meinem Follow me around Video:
So sehr ich auch das Reisen liebe, ich brauche ein Zuhause. Ein Ort, an den ich immer wieder zurück gehen kann und mit offenen Armen empfangen werde. Zuhause wartet mein Paul und mein Boris und Zuhause wartet die Ruhe, um die Reise zu verarbeiten und dann auch wieder die Vorfreude, auf das nächste Abenteuer.
Was ich leider nicht besuchen konnte, war die Mihintale. Die Mihintale ist eine der ältesten Anlagen des Buddhismus in Sri Lanka. Das buddhistische Kloster liegt auf dem Missaka Berg und wenn ihr vorbei kommt, schaut sie euch an.
Sri Lanka Wetter
Das tropische Klima auf Sri Lanka wird von unterschiedlichen Monsunen beeinflusst. Zum Einen gibt es den „Yala“, den regenreiche Südwestmonsun, der zwischen Mai und September starke Niederschläge zur West- und Südwestküste trägt. Zu dieser Zeit bleiben Norden und Osten weitgehend trocken. Dafür bringt „Maha“, der Nordostmonsun zwischen Oktober und April die Niederschläge nach Norden und in den Osten der Insel.
Sri Lanka kann ganz schön viel – von tropisch heißem Klima mit leichten Meeresbrisen für einen wunderbaren Strandurlaub bis zum milderen Klima im Hochland. Im zentralen Hochland in Nuwara Eliya kann es im Winter sogar manchmal Schnee und Frost geben! Die Durchschnittsjahrestemperatur im gesamten Land liegt zwischen 28 und 30 Grad Celsius. Auch wenn man hier wohl kaum von Deutschland-ähnlichen Wintertemperaturen sprechen kann, ist der Januar der kälteste Monat auf Sri Lanka und der Mai der wärmste. Jeder Urlauber sollte sich also vorher überlegen zu welcher Zeit man wo auf der Insel seinen Urlaub verbringen möchte, um nicht vom Wetter überrascht zu werden. Allgemein kann man aber sagen, dass angenehm tropisches Klima herrscht, bei unterschiedlich viel Niederschlag – je nach Monsun.
Sri Lanka Visum
Wer nach Sri Lanka möchte, der braucht auch als Tourist ein Visum. Deutsche Staatsbürger, die für einen Urlaub nach Sri Lanka fliegen möchten, die müssen sich über den Erhalt eines Visum kaum Gedanken machen. Bei bis zu 30 Tagen Urlaub ist nur ein einfaches Touristen-Visum nötig. Es muss außerdem der Reisepass vorliegen und noch mindestens sechs Monate gültig sein. Das „Electronic Travel Authorization“-, kurz ETA-Visum, für 30 Tage bekommt man nur, wenn auch ein Rück- oder Weiterreiseticket vorhanden ist. Man kann das ETA-Visum vor der Reise online beantragen oder gegen Aufpreis direkt bei der Einreise am Flughafen ausstellen lassen. Das dauert aber meist länger. Geschäftsreisende brauchen ein gesondertes Visum. Die Visumgebühr bis zu 30 Tagen beträgt bei Online-Buchung via ETA 32 Euro, direkt am Flughafen zahlt man 35 Dollar plus 5 Dollar Bearbeitungsgebühr.
Der Reisepass sollte übrigens auch während der Reise immer mitgeführt werden, falls es zu Kontrollen kommen sollte.
Visum online beantragen: https://www.eta.gov.lk/slvisa/
Sri Lanka Impfungen
Für eine Reise nach Sri Lankas sind bei Direktflügen aus Europa keine besonderen Impfung vorgeschrieben. Anders verhält es sich für Reisende, die aus Gelbfieber-Endemiegebiete nach oder über Sri Lanka reisen möchten. Hier ist sogar beim Zwischenstopp oder Umstieg der Nachweis einer Gelbfieber-Impfbescheinigung notwendig. Je nach Reisestil werden vom CRM – Centrum für Reisemedizin noch Standard-Impfungen wie Hepatitis A, Typhus, Hepatitis B, Tollwut und Cholera optional empfohlen. Diese machen, laut CMR, besonders Sinn wenn unter einfachen Bedingungen, zum Beispiel als Backpacker, durchs Landesinnere von Sri Lanka reist.
WELCHE SACHEN HABEN DICH AUF DER REISE GLÜCKLICH GEMACHT?
Ganz klar, die erste Kokosnuss. Ich liebe Kokosnusswasser. Ganz besonders, wenn es nicht 4 Euro kostet und aus einer Dose kommt. Hier gibt es wirklich an jeder Ecke Stände mit Königskokosnüssen und ich glaube, ich werde das die nächsten Tags zu meiner Routine machen, täglich ein kleines Nüsschen auszuschlürfen, denn eine Kokosnuss am Morgen, vertreibt Kummer und Sorgen!
So, ich hatte heute meine erste Ayurveda Massage. Wie soll ich sagen – es war interessant. Splitterfasernackt lag ich auf der Liege. Dann wurde mein Körper von Kopf bis Fuß geklopft, geknetet, ausgestrichen und literweise Öl über mich gegossen. Auch wenn ich am Anfang etwas unentspannt war, weil ich mega prüde bin, was Nacktheit betrifft, fand ich es richtig toll. Vor allem wie sich meine Haut danach angefühlt hat, wie ein Babypopo. Ich hatte erst zweimal in den letzten Jahren so weiche Haut. Einmal nach einem Bad im Vulkanschlamm auf St. Lucia und hier bei der Ayurveda Massage. Eigentlich kommt Ayurveda aus Indien, doch in Sri Lanka hat sich eine ganz eigene Dynamik entwickelt. Ayur bedeutet Leben und veda Wissen. Es werden überall Ayurveda Massagen und Behandlungen angeboten, doch etwas völlig anderes sind die zweiwöchigen Panchakarnakuren. Ein Ayurveda-Arzt untersucht anhand einer Puls- und Zungendiagnose den Patienten und stellt dann ein individuelles Programm mit Anwendungen und Ernährung zusammen. Hört sich interessant an und würde ich selber einmal total gerne ausprobieren.
Was mein Glück ein kleines bisschen mindert sind die vielen Straßenhunde bei dessen Anblick mir jedes Mal das Herz ein Stückchen bricht. Manche sehen fit und gesund aus, andere leider nicht. Ich habe mir heute meine tägliche Kokosnuss gekauft und mir das Fruchtfleisch mit einem Hund geteilt. Es ist nur einer und nur ein bisschen Kokosnuss, aber irgendwie hat es mich sehr gefreut etwas für ihn tun zu können.
Ich bin in meinem Element! Ein wunderschöner Nebeneffekt beim Reisen ist es, dass ich mich eigentlich den ganzen Tag mit meinem Lieblingshobby vergnügen kann – dem Fotografieren. Mit der neuen Kamera macht das auch ultra Spaß und ich hoffe natürlich auch, dass ich mit den Fotos euch eine kleine Freude machen kann. Ich bin am Abend zwar immer ganz schön fertig, weil mein Kopf den ganzen Tag schaut und rattert und ich mir spannende Motive überlege. Ich poste ganz viel auf Facebook und würde mich da natürlich wahnsinnig über eure Likes freuen, falls euch die Fotos gefallen. Bei Pinterest sind wir jetzt auch super aktiv und garantieren Fernweh!!! Da pinne ich auch gerade die schönsten Sri Lanka Sehenswürdigkeiten an ein Board.
Jeden Tag um 17:30 findet in Kandy die „Mallawaarachchi Cultural Show“ statt. Am Eingang liegen Programmhefte aus mit dem Ablauf der Show, so das man genau weiß, welcher Teil des Tanzes, was bedeutet. Und es war fantastisch. Es war nämlich nicht nur ein Tanz, sondern auch Akrobatik und Tanzeinlagen mit Geschicklichkeitsübungen, wie beispielsweise 8 Teller drehend balancieren. Das Schönste war jedoch, dass man den Akteuren richtig ansehen konnte, dass sie Spaß haben. Die Tanzgruppe besteht aus Lehrern und Lehrerinnen und zum Schluss gab es noch eine Feuershow wo zwei Männer über glühende Kohlen gelaufen sind. Wer Spaß haben möchte und gleichzeitig etwas über die Kultur lernen möchte, dem kann ich diese Sri Lanka Sehenswürdigkeiten empfehlen.
Wir haben in Kandy einer der bekanntesten Sri Lanka Sehenswürdigkeiten besucht – den Zahntempel. Deswegen Zahntempel, weil hier der Eckzahn von Buddha liegt. Ich habe am Eingang wunderschöne Jasmineblüten gekauft und sie zu dem Blumenmeer vor dem Raum mit dem Zahn gelegt und… gebetet.
Ich habe keine Ahnung zu wem, aber ich habe irgendwo in das Universum meinen Dank geschickt, für mein Leben. Das es allen gut geht, dass ich diese wunderschönen Sachen erleben darf und wunderbare Menschen um mich herum habe. Dieser Moment hat mich sehr glücklich gemacht
Zum Urlaub gehört eigentlich dazu, jeden Tag etwas neues, kulinarisches zu entdecken. Vorgestern durfte ich die Jackfrucht probieren, gestern einen Holzapfelsaft und heute irgendein Ding aus einer Vitrine. Es war köstlich. Ich schau mir nicht nur alle Sri Lanka Sehenswürdigkeiten ist möchte das Land auch schmecken.
Ich liebe Überraschungen, auch auf Reisen. Ich bin von Kandy nach Nuwara Eliya gefahren und plötzlich bin ich in einer Stunde einmal halb um den Globus gesprungen. Es kam mir vor, als wäre ich in England, auf einem Landsitz in der Grafschaft Kent angekommen. In Nuwara Eliya sieht man noch deutlich den Einfluss der Engländer in Sri Lanka. Hinter mir seht ihr den Hill Club, der nicht nur aussieht, wie ein englisches Gutshaus, sondern in dem noch auf die Lebensart von einst geachtet wird und die Herren zum Abendessen nur in Jackett und Krawatte erscheinen dürfen. Ich übernachte im Grand Hotel und das ist auch der britische Hammer mit High Tea am Nachmittag.
Die schönsten Momente auf meiner Reise sind immer diejenigen, wenn mein Guide Gunar einen Tee trinken will. Dann lande ich genau da, wo das tägliche Leben der Einheimischen stattfindet. In kleinen Wohnräumen, die zu singhalesischen Spätis umfunktioniert wurden. Dann bekomme ich Tee aus Messingtöpfen frisch aufgebrüht, Teigtaschen und frisch gemachte Spring Hopper aus Reismehl, Kokosmilch und ein bisschen Salz. Während ich esse, kann ich die kleine Tochter beobachten, wie sie im Nebenraum eine Zeichentrickserie schaut. Und die Toilette darf ich auch benutzen. Ich hätte ewig da sitzen können. Am liebsten den ganzen Abend um zu beobachten, wer noch alles vorbeikommt. Zum Schluss habe ich mir traditionelle Süßigkeiten gekauft. Die bringe ich mit ins Büro, wenn ich wieder zurück bin. Ich bringe eigentlich immer Lebensmittel mit, wenn ich von einer Reise zurück komme. Mein Ritual und es lässt mich an all die tollen Sri Lanka Sehenswürdigkeiten zurückdenken.
Eigentlich wollte ich heute gar keinen Tagebucheintrag schreiben, weil ich dachte, es passiert sowieso nichts. 300 Kilometer lagen heute vor uns von NUWARA ELIYA zum Yala Nationalpark, für die man in Sri Lanka schon mal sechs Stunden einplanen muss. Dazwischen hatte ich nur einen Stop zum Raften und ganz spontan den bisher schönsten Moment auf meiner Rundreise durch Sri Lanka – ich habe einen wilden Elefanten gesehen. Er stand zwischen Straße und Staudamm auf der Grünfläche und hat genüsslich gefuttert. Es war der Wahnsinn ihn so nah zu sehen und es ist so ein schönes Tier! Der Elefant hatte so schöne lange Wimpern. Und er ist frei!!!
Den Zaun den ihr da seht ist lediglich ein Schlutz neben der Straße, damit der Elefant nicht auf die Fahrbahn rennt. Das gehört zu den schönsten Sri Lanka Sehenswürdigkeiten – einen freien Elefanten zu sehen.
Ich bin so froh, dass ich diese Reise am Anfang des Jahres machen darf. Ein Urlaub ist nämlich der beste Start in ein neues Jahr und außerdem kann man schon mal üben sich an seine Vorsätze zu halten. Das gelingt mir bis jetzt ganz wunderbar. Ich esse vegan, ich lese jeden Abend in meinem Buch, anstatt in die Röhre zu glotzen, ich bin ehrlich zu mir und zu anderen und ich bin gelassen. Wenn ich meine Mails mal eben einen Tag nicht checken kann, dann eben nicht. Ich habe gemerkt, dass die Welt davon nicht untergehen wird. Und wenn ich müde bin, dann zwinge ich mich nicht dazu irgendetwas fertig zu machen, nur weil ich denke ich müsste das fertig machen um mich entspannen zu können. Schwachsinn. Wenn ich müde bin, dann lasse ich es und am nächsten Tag geht es mir viel leichter von der Hand. Und ich nehme mir hier noch einen Vorsatz mit nach Hause – ich esse jetzt jeden Morgen ein Dahl. Das ist grandios!
Ich fühle mich auf Reisen immer ein bisschen, wie ein Kind. Es gibt so viel Neues zu entdecken und das jeden Tag. Das kennt man eigentlich nur aus der Kindheit. Je älter man wird, desto „abgebrühter“ wird man, kennt alles schon oder sieht nichts Neues. Auf Reisen ist jeder Tag ein Erlebnis und vor allem hier in Sri Lanka, gab es jeden Tag ein kleines Highlight. Heute habe ich ein Baumhaus entdeckt und als ich die marode Leiter hochgeklettert bin und dann oben saß und auf Welt schauen konnte, da fühlte ich mich wieder wie mit acht Jahren. Da gab es keine Probleme. Habe mir auch wirklich kurz überlegt da einzuziehen. Da muss ich mich nicht mit Handwerkern über den Pakettboden streiten oder mich über Kratzer in der Scheibe aufregen… Da ist einfach alles perfekt.
Zu jedem Urlaub gehört auch irgendwie eine Bootstour, oder? Ich durfte mir heute in Balapitiya den Wind um die Nase wehen lassen und durch Mangroven fahren. Die Sonne war gerade so am untergehen und das Licht wunderschön
Ich gebe es zu, ich hatte große Erwartungen an diese Reise und die Sri Lanka Sehenswürdigkeiten. Eigentlich bin ich ja gar nicht der Typ dafür. Ich denke eigentlich immer wer nichts erwartet, der kann nicht enttäuscht werden. Dieses Mal war es anders. Ich wollte wieder ein Stück Lebensfreude zurückbekommen. Ich wollte wieder mehr lachen und dankbar sein für mein Leben. Ich wollte wieder leicht durchs Leben schweben und nicht den Druck der Angst und der Probleme, die man sich oft selber macht, auf meiner Schulter spüren. Ich hatte nicht wirklich einen Plan, wie ich das erreichen sollte. Ich hatte einfach nur viel Zeit zum Nachdenken und das tat gut. Einfach stundenlang aus dem Fenster schauen und die Gedanken schweifen lassen. Sich mit Gefühlen und Ereignissen auseinandersetzten. Sich und sein Verhalten hinterfragen. Es tat so gut und ich bin sooo glücklich darüber, dass meine Augen ganz feucht werden. Ich glaube ich fühle mich jetzt bereit für das Jahr 2016. Es kann losgehen und ich freue mich drauf.
Was mich nicht nur heute, sondern die ganze Reise über sehr glücklich gemacht hat, dass ihr dabei gewesen seid. Zwar nicht persönlich neben mir, aber über den Blog, Facebook, Snapchat und Instagram. Jedes Mal, wenn ich unterwegs bin, da denke ich wirklich immer an euch, liebe Leser. Welche schönen Motive ich euch zeigen, welche Tipps ich euch mit auf den Weg geben und welche geheimen Orte ich euch empfehlen kann. Ihr weckt meine Entdeckungslust auf jeder Reise aufs Neue. Und dafür bin ich euch sehr dankbar. Ich glaube ich würde ganz anders durch die Welt gehen, wenn es nicht meinen Blog geben würde. Nicht so wach und hellhörig, mit dem Zeigefinger immer auf dem Auslöser der Kamera. Ich liebe das! Danke. Danke, dass es euch gibt.
Im Süden gehört zu den Sri Lanka Sehenswürdigkeiten die Stadt Galle.
Da steht er einfach im Busch und frisst!
Rehe!
Sonnenaufgang im Gala Nationalpark.
Elefantenmama!
Wasserbüffel!
Strand!
Und ich happy!
In meinen Follow me around Videos zeige ich euch alle Sri Lanka Sehenswürdigkeiten noch einmal ganz genau.
Ausblick auf die Landschaft
Ganz schön neblig und mystisch der Weg
Auf zu den nächsten Sri Lanka Sehenswürdigkeiten
Blick über die Landschaft
Teeplantagen wohin das Auge reicht!
Grün! Grün! Grün!
Stausee
Und jetzt… JUST CHILLING :)
Ich finde auch ein Reisfeld gehört zu den Sri Lanka Sehenswürdigkeiten
Zu den unvergesslichsten Sri Lanka Sehenswürdigkeiten gehört auf jeden Fall der Berg Sigiriya
Sri Lanka Sehenswürdigkeiten – Mein Reiseplan
Besonders freue ich mich bei den Sri Lanka Sehenswürdigkeiten auch auf den Sigiriya, ein rotbrauner Felsen der einem Tafelberg ähnelt. Die Aussicht von dort oben in den Dschungel muss fantastisch sein. Wer in Sri Lanka ist, dem werden immer wieder die schönsten Tempel begegnen. Ich werde beispielsweise in Dambulla einen besichtigen, die liegende 12m lange Buddastatue in Polonnaruwa und die Stadt Kandy. Hier im „Zahntempel“ soll ein Eckzahn von Buddha liegen.
Außerdem möchte ich wissen, wo der berühmte Ceylontee wächst. Den Namen habt ihr bestimmt alle schon einmal gehört, oder? Sri Lanka hieß bis 1972 Ceylon und daher hat auch der weltbekannte Tee seinen Namen. In Sri Lanka gibt es zahlreiche Teeplantagen und nirgends schmeckt ein Produkt so gut, wie an dem Ort, wo es herkommt. Diese Erfahrung habe ich auch schon in Äthiopien gemacht. Hier kommt der Kaffee her.
© rockermg – fotolia.com ( Tea-plantation near Nuwara Eliya)
Jedes Mal, wenn ich Reise, möchte ich neue Sachen ausprobieren. In Sri Lanka wird es Rafting sein und hoffentlich einen Elefanten in Freiheit sehen. Und die letzten Tage werde ich mir an den berühmtesten Badeorten die Zeit vertreiben.
© Olga Khoroshunova – fotolia.com
Sri Lanka ist nicht einmal so groß wie Bayern, aber ich denke nach dieser Reise, werde ich es besser kennen, als meine Heimat. Und ihr vielleicht auch bald!!! Jetzt kommt die tolle Ankündigung. Ich reise immer durch die ganze Welt und immer fragt ihr mich, wo ich genau war und was ich gesehen habe und wie ihr das auch erleben könnt. Diese 10-tägige Reise mit all den Sri Lanka Sehenswürdigkeiten könnt ihr genau so nachreisen. Ich habe mit L’Tur zusammen gearbeitet und sie haben die Lilies Diary Reise in ihr Programm aufgenommen. Meine Reise mit meinen Lieblingspunkten. All die tollen Fotos, die ihr in den nächsten Tagen auf meinem Blog, Instagram, Facebook und Co sehen werdet, könnt ihr genau so nacherleben. Alle Infos findet ihr auf meiner L’Tur Landingpage.
Hier kommen meine Fotos aus Colombo:
Unbedingt sehen müsst ihr den Gangaramaya Temple
Buddha im Gangaramaya Temple
Eingang zum Gangaramaya-Temple, der gehört zu den Sri Lanka Sehenswürdigkeiten in Colombo
Mein Hotel, das Cinnamon Hotel am Wasser
In Sri Lanka gibt es vier Religionen. Eine davon – Hinduismus.
Die Hindu Tempel gehören zu den Sri Lanka Sehenswürdigkeiten
Mein Guide zu den Sri Lanka Sehenswürdigkeiten ist in Kooperation mit L’TUR entstanden:
Hier kommt ein Nachtrag zum Pinnawala Elefantenwaisenhaus, das ich jetzt aus dem Programm genommen habe! Ich schildere meine Erfahrungen und dann die traurige Realität!
Das Elefantenhaus ist als unter den Sri Lanka Sehenswürdigkeiten etwas umstritten. Ich bilde mir aber immer gerne selber eine Meinung. Als ich das Foto auf Facebook geposted habe, kamen auch einige negative Kommentare. Ich kann das verstehen, so reagiere ich auch, wenn ich finde, dass Tiere ungerecht behandelt werden. Ich habe mich vorher informiert, sogar arte-Dokumentationen angeschaut, und mir wurde folgendes erzählt: Verwaiste Elefantenbabys, die kein Muttertier mehr haben, kommen hier her und bekommen ein neues Zuhause. Inwiefern das Muttertier wirklich verstorben ist, kann man natürlich nicht nachvollziehen. Ich hatte ein gutes Gefühl bei meinem Besuch und sehe das als Chance für verwaiste oder auch verstümmelte Elefanten. Beim Baden waren Elefanten an Ketten. Auch das kann ich nachvollziehen, da große, männliche Elefanten oft aggressiv sind. Die Ketten waren auch nur auf dem Weg an den Hinterbeinen.
Im Waisenhaus durften die Elefanten wieder frei auf einer Wiese rumlaufen. Viele sagen, es wäre nur eine teure Touristenabzocke. Ich gebe gerne das Eintrittsgeld, wenn ich weiß, dass damit verwaisten Elefanten geholfen wird, die in der Wildnis nicht überleben könnten. Was mir außerdem bei meinem Besuch gut gefallen hat, dass nach der offiziellen Badestunde die kranken Elefanten extra noch mal zum Fluss durften. Das würde man meiner Meinung nach nicht machen, wenn einem nicht etwas an den Tieren liegen würde. Man könnte sie auch einfach krank im Stall stehen lassen. Ich möchte dazu nur so viel sagen, wenn es wirklich ein Waisenhaus für Elefanten ist und die Tiere dann wieder ausgewildert werden, finde ich es eine supertolle Sache. Wenn sie nur gehalten werden um eben Touristen anzuziehen, finde ich es schrecklich. Ich hatte ein gutes Gefühl, aber kenne die Wahrheit leider nicht.
NACHTRAG: Ich habe eine Mail bekommen, die mir ein Stück der Wahrheit über das Elefantenwaisenhaus näher gebracht hat:
Liebe Frau Neder,
Ich schreibe Ihnen im Namen der Tier- und Artenschutzorganisation Pro Wildlife – Wir setzen uns für das Wohl von Tieren und den Erhalt der Natur weltweit ein.
Ich bin über Ihren Blog-Eintrag zu Sri Lanka gestolpert, in dem Sie Ihren Besuch im Pinnawela „Elefantenwaisenhaus“ beschreiben. Ich möchte Sie gerne darüber informieren, dass Pinnawela kein Waisenhaus sondern ein Zuchtbetrieb ist, aus dem Elefanten in die ganze Welt verkauft werden. Die Kälber werden früh von ihren Müttern getrennt, damit man sie unterwerfen und beherrschen kann. Die Haltungsbedingungen in der Einrichtung sind katastrophal. Generell kann man sagen, dass die Einrichtung profitorientiert ist und keineswegs am Arten- sowie Tierschutz interessiert. (Weitere Informationen: https://www.prowildlife.de/Elefantentourismus ) Ich möchte Ihnen ans Herz legen, das Elephant Transit Home (ETH) im Udawalawe Nationalpark zu empfehlen. (https://www.prowildlife.de/Elefantenwaisenhaus)
Hier werden Waisen von erfahrenen Pflegern aufgezogen um mit einigen Jahren in die Freiheit entlassen zu werden. Im Nationalpark kann man bei einer Safari dann auch ausgewilderte Individuen sehen.
Für zukünftige Beiträge möchte ich Ihnen die häufigsten Irrtümer im Bezug auf Elefantentourismus noch erläutern:
Arbeitselefanten bekommen ihr Gnadenbrot:
Schon seit 1990 haben die Arbeitselefanten keine „Arbeit“ mehr – Eine Alternative war die Elefanten im Tourismus einzusetzen.
Diese Elefanten, sind heute entweder tot oder recht alt. Der hierdurch zu erwartende Rückgang der Elefanten in Gefangenschaft ist nicht fest zu stellen.
Die Jungtiere sind Waisen:
Viele Jungtiere sind Wildfänge – Elefanten züchten in Gefangenschaft schlecht. Deswegen sind auch Zoos weltweit heute noch auf wildgefangene Elefanten angewiesen.
Die Jungtiere werden in den Nachbarländern gefangen: Bei dem Versuch, Ihre Jungen zu beschützen, werden Mutter- und Tantentiere getötet.
Elefanten sind domestiziert:
Elefanten sind Wildtiere, um sie gefügig zu machen wird ihr Wille brutal gebrochen.
Wie das geschieht können Sie sich zum Beispiel in diesem Video angucken:
Elefanten in Gefangenschaft tragen zum Arterhalt in freier Wildbahn bei:
Genau das Gegenteil ist der Fall: Jungtiere werden illegal gefangen um den Bedarf an „Tourismus-Elefanten“ zu decken.
Zudem zielen die Camps meist keine Wiederauswilderung an.
Es gibt verantwortungsvolles Elefantenreiten:
Auch leider ist dies ein Irrglaube. Alle Elefanten, die Kontakt zu Menschen haben werden tagtäglich gefoltert und haben den furchtbaren Prozess der Unterwerfung hinter sich.
Zu den Sri Lanka Sehenswürdigkeiten gehören Elefanten, aber bitte nur die, die in Freiheit leben dürfen!
27 Kommentare
man das liest sich so einladend, ich möchte am liebsten gleich los, schöner Artikel :-)
Welch wunderschöne Bilder! Mit so viel Sonne und Paradies um dich rum, ist die Erkältung bestimmt bald passe!
Ich kenne das: ist man daheim, ruft die Wanderlust. Ist man in der Ferne, hat man Heimat-Sehnsucht.
Aber dafür bekommt man die schönsten Plätze der Welt zu sehen!
Lass es dir gut gehen und happy travels,
Yvonne
http://lovelyforliving-mag.com
Wir waren auch gerade in Sri Lanka und sind absolut begeistert von diesem wunderschönen Land. Vor allem das Kulturdreieck hat uns super gut gefallen. Das steht ja auch auf deinem Programm. Wenn du dir Sigiriya anschaust, solltest du unbedingt auch auf den benachbarten Felsen Pidurangala klettern. Von dort oben hast du die wahrscheinlich beste Aussicht auf Sigiriya.
Hier findest du ein paar Bilder von Pidurangala und den anderen Orten im Kulturdreieck, die wir besucht haben: https://www.22places.de/kulturdreieck-sri-lanka/
In der Nähe von Dambulla haben wir übrigens wilde Elefanten gesehen. Das ist auch ein wahnsinnig tolles Erlebnis, wenn man diese riesigen Tiere einfach so in freier Wildbahn sieht – ganz ohne Nationalpark oder Waisenhaus. Überhaupt ist die Tierwelt in Sri Lanka absolut beeindruckend. Ach, das ganze Land ist toll. Wir fahren einfach wieder hin. :)
Hab noch ganz viel Spaß und mach viele tolle Fotos!
Super toller Reisebericht! Bei deinen Erklärungen und den ganzen Bildern bekommt man gleich selbst Lust auf´s Losfliegen :-)
LG
Und das ist sogar möglich :D
Meine Reise: http://www.ltur.com/de/find.ltml?sa=PAV&cmd=hlpage&SEA_adults=2&SEA_kids=0&SEA_kids_as_adults=0&zo=zoCMB&hc=CMB805&omnin=DE-SPE-1-BUEHNE-CMB&provider=LTUR&cid=800.1.1
wow, wirklich schöne Bilder. Du reist so ziemlich dieselbe Strecke ab, die ich vor 5 Jahren in Sri Lanke auch gemacht habe…mit ein paar Zwischenstops am mehr natürlich und ein paar Ayurveda Massagen dazwischen ;)
Ich hoffe die Kräuter wirken und deiner Erkältung geht es besser.
Hach, eine Tasse Ceylon Tee, dass wärs jetzt!
Bin auch vor einer Woche aus Sri Lanka zurück gekommen und war mindestens genauso begeistert wie du – ein wunderschönes Land!
Neben den Elefanten haben mich vor allem die vielen verschiedenen grün Töne beeindruckt, bei uns ist es zwar auch grün aber der Regenwald ist dann doch noch mal eine ganz andere Nummer :)
Echt toller Blogpost!
Liebe Grüße
Ein wahres Tierparadies.
Ich habe mich spontan in die klitzekleine Schildkröte verliebt.
Hi,
schönen Blog den du da machst, besonders die fotos =)
Mein freund und ich fahren Anfang februar auch nach sri lanka und ich suche schon lange nach einer aussergeöhnlichen Unterkunft im Dschungel/Landesinneren Sri Lankas. Gerne über den Terassen der Teeplantagen, wenn du verstehst was ich meine =)
Würde mich sehr über nen Tip freuen.
Ganz liebe Grüße,
Stefanie
Test
Hallo Christine, ich finde es klasse, das du die Information über Pinnawela aufdeckst. Ich war selbst dort und habe geglaubt, dort würden die Elefanten geschützt. So etwas darf es einfach nicht mehr geben und sollte von Touristen nicht unterstützt werden. Super, mach weiter so.
Wunderschöne Bilder!!
Welche Kamera hast du benutzt? Die sind wirklich traumhaft!
Alles Liebe,
Yvonne
Die Sony Alpha 7R2
Ich habe ganze drei Monate in Sri Lanka verbracht und dein Post und die Bilder dazu, haben gerade wieder totales Fernweh in mir hervorgerufen! Ich liebe dieses kleine Land, die Menschen, das Essen, die Landschaften und einfach alles :) ich hoffe, dass ich auch bald mal wieder dorthin reisen kann und bin ständig auf der Suche nach günstigen Flügen, um mir meinen Wunsch zu erfüllen :)
Wow das sind wirklich ganz wundervolle Impressionen aus Sri Lanka. Da würde ich super gerne mal hin und beim Lesen deines Artikels bekommt man direkt noch mehr Lust darauf :)
Liebe Grüße,
Toller Artikel und ich liebe deine Fotos. Ich möchte schon so lange nach Sri Lanka, und jetzt noch mehr.
Wäre toll, wenn das dieses Jahr noch klappt. Danke für die Inspiration!
Liebe Grüße
Franzi
Gerne :)
Hallo und danke für den schönen Artikel. Das ist eine tolle Reisevorbereitung für unseren Sri Lanka Trip nächstes Jahr. :)
Ich hätte eine Frage zu dem Rafting am Kitulgala River: Kann man das auch gut als Anfänger machen? Wie und wo muss man sich da anmelden?
geht super als Anfänger
Hallo, toller Bericht!! Echt klasse… Darf ich fragen wie du zu deinem Guide, der dich herumgefahren hat, gekommen bist? hast du evtl Kontakte von ihm?
Vielen Dank
Ich hatte das über Ltur gebucht. Einen Kontakt habe ich leider nicht
Hallo Christine,
sehr schöner Bericht mit tollen Bildern! Wir sind gerade von einer Rundreise durch Sri Lanka zurückgekommen und sind total begeistert.
Viel Spaß noch bei deinen weiteren Reisen!
Gruß Annette
Schön geschrieben, möchte auch gern mal nach Sri Lanka, vielleicht sogar allein. Dein Reisebericht ist sehr umfangreich geschrieben und hilft auf jeden Fall weiter :)