Ich finde es ziemlich blöd sich nur einmal am Jahr, nämlich an Silvester, irgendwelche Vorsätze zu geben. Diese hat man spätestens nach dem 10. Glas Sekt am 1. Januar wieder vergessen. Man kann jeden Tag Dinge ändern, um sich besser zu fühlen. Heute möchte ich eine kleine Challenge starten und in den nächsten 10 Wochen 10 kleine Veränderungen umsetzen. Es ist faszinierend wie schon Kleinigkeiten das Leben bereichern können.
10 kleine Veränderungen – 1. Vegane Ernährung
Eigentlich wollte ich das Projekt nur vier Wochen umsetzen, aber irgendwie war schon nach sieben Tagen klar, dass ich es länger machen möchte, vielleicht auch für immer. Wieso? Natürlich spielt der Tierschutz eine ganz große Rolle. Wer sich vegan ernährt, der befasst sich auch mit dem Thema genauer und bekommt so viele erschreckende Fakten mit. Zum Beispiel: Auch wenn man man sich vegetarisch ernährt, aber nicht genau darauf achtet, woher man seine Milch und Eier bezieht, unterstützt man das 50 Millionen männliche Küken routinemäßig in den Brütereien vergast oder lebendig geschreddert werden. Ja, das hört sich grauenvoll an und ja, das ist auch grauenvoll. Der zweite Grund, warum ich mich weiterhin vegan ernähren möchte ist der Wohlfühlfaktor. Mir geht es wirklich besser. Ich habe nicht mehr dieses Mittagstief, in dem ich mich am liebsten mitten auf die Straße legen und einpennen will. Ich schlafe zwar immer noch 8 Stunden am Tag, aber tagsüber bin ich total fit. Auch so ist das Leben als Veganer viel einfacher als man denkt. Ich habe bis jetzt überall was zu essen gefunden, nehme aber auch immer einen Riegel mit, falls ich mal doch nichts finde und Hunger bekomme. Der Schokoriegel von vego ist sehr lecker, aber leider nicht so gesund. Mehr Eiweiß und Proteine hat der Müsliriegel von Juice PLUS+. Er ist außerdem auch glutenfrei und ohne Konservierungsstoffe. Von Juice PLUS+ gibt es auch vegane Shakes, die man sich mit pflanzlicher Milch anrühren kann.
10 kleine Veränderungen – 2. Kaffeklatsch mit Freunden
Rituale, das ist eine der Sachen, die ich am meisten vermisse während ich unterwegs bin. Und die lieben Menschen in Berlin, die ich viel zu selten sehe. Deswegen ist mein Vorsatz für die nächsten 10 Wochen – ich möchte jeden Sonntag ein Kaffeekränzchen mit Freunden machen. Ob zu Hause oder in einem Café ist egal. Dabei werde ich auch das fantastische vegane Kuchenangebot in Berlin entdecken. Ein netter Nebeneffekt.
10 kleine Veränderungen – 3. Mit Lebensmitteln zaubern
Ich weiß nicht, ob ich die einzige bin, die manchmal völlig planlos durch die Gemüseabteilung geht und sich fragt: Was ist das für eine Knolle? Oder was sind das für grüne Stängel? Meine Mama hat so viele gesunde Sachen gekocht und jegliches Gemüse auf den Tisch gebracht, doch ich greif immer zu den selben Verdächtigen. Neulich habe ich dann zum ersten Mal eine Rote Bete Knolle gekauft und im Ofen gegart. Ein kleines Erfolgserlebnis. Ich will mehr davon und mir jede Woche ein Lebensmittel kaufen, mit dem ich vorher noch nie gekocht habe. Was auf jeden Fall schon mal auf meiner Liste steht: Chia-Samen, Quinoa und Süßkartoffeln.
10 kleine Veränderungen – 4. Kreativ schreiben
Die letzten Tage war ich auf einem Seminar, das mir die Augen geöffnet und das Gehirn fast zum Platzen gebracht hat. John Truby, einer der besten Drehbuchautoren in Hollywood, hat ihn Berlin ein Seminar gegeben zum Thema „How to write a great story.“ Auf meiner großen Wunschliste des Lebens steht: einen Roman zu schreiben. Wie ihr wisst, habe sogar auch schon angefangen, aber dann kommt man an den Punkt, an dem man sich denkt: Was mache ich da eigentlich? Hat das Hand und Fuß? Wird das was werden? Ist es gut? In diesem Seminar bekomme ich Antworten auf all die Fragen und noch wichtiger: Ich habe gelernt, dass man schreiben nur vom Schreiben lernt. Deswegen möchte ich noch mehr und bewusster schreiben. Sonst habe ich mich einfach hingesetzte und in die Tasten gehauen. Jetzt möchte ich mehr auf den Aufbau, die Dialoge, das Handwerk achten, um für mein großes Ziel – den Roman – zu üben. Ich möchte vor allem mehr persönliche Geschichten schreiben und da brauche ich eure Hilfe? Was interessiert euch überhaupt? Was wolltet ihr vielleicht schon immer mal wissen? Über mich? Meinen Beruf? Mein Leben? Meine Gedanken zu Themen? Bitte schreibt es mir in den Kommentaren.
10 kleine Veränderungen – 5. Zeit nehmen
Ist es nicht wirklich schon so geworden, dass Zeit eigentlich das Schönste ist, was man sich gegenseitig schenken kann? Eine Freundin hat einmal, nachdem wir uns drei Stunden getroffen haben, zu mir gesagt: „Christine, danke für deine Zeit.“ Ich war gerührt, denn da denkt jemand wie ich. Zeit ist das Kostbarste auf der Welt. Ich möchte meine Zeit einmal die Woche meinem Freund Paul schenken und einen Abend ganz bewusst mit ihm verbringen. Ich möchte auch nicht einfach auf der Couch abhängen, sondern die Zeit mit ihm planen und was besonderes machen. Einen Pärchenabend für nur ein Paar – uns!
10 kleine Veränderungen – 6. Fit werden
Zeit ist auch das Kostbarste, was man sich selber schenken kann, um sich etwas Gutes zu tun. Ich weiß, was mir gut tut – Sport. Jedes Mal, wenn ich schon am Nachmittag totalen Matsch im Hirn habe, weil sich die Gedanken überschlagen und die To Do-Liste einfach immer länger wird, dann weiß ich, was ich brauche – Sport. Eine Stunde durch den Wald rennen wirkt bei mir wie einmal den Reset Knopf drücken. Eine Stunde Pilates macht mich fit und frei im Kopf. Das Gefühl möchte ich gerne öfters haben und deswegen kommt auf meine Veränderungsliste dreimal die Woche Sport treiben. Ich denke, das wird mir auch ganz einfach fallen, ich habe nämlich die somuchmore Karte. Mit der kann ich theoretisch 700 Kurse in 42 verschiedenen Berliner Studios besuchen. Der Clou: Ich zahle einen Flatrate-Preis und kann alles machen. Angeboten werden alle erdenklichen Sportkurse plus Massagen und Vorträge. Langweilig wird mir also hoffentlich auch nicht.
10 kleine Veränderungen – 7. Step by step
Aber, wie wir ja alle wissen, liegen die großen Änderungen im Detail. Deswegen möchte ich auch ganz kleine Sachen ändern. Zum Beispiel einfach jedes Mal die Treppe in den vierten Stock nehmen, anstatt den Aufzug! Und das wirklich konsequent! Ok, vielleicht nicht mit fünf Einkaufstüten unter dem Arm, aber ich erwische mich oft vor dem Aufzug im Erdgeschoss mit dem Gedanken: „Och, ich bin so müde, ich nehme den Aufzug.“ Wahrscheinlich wäre ich viel fitter und schon fast wieder wach, wenn ich einfach die Treppen nehmen würde.
10 kleine Veränderungen – 8. Wasser. Wasser. Wasser.
Wie oft hören wir es und wie oft predige ich es selbst immer anderen Menschen vor. „Ihr müsst viel trinken!“ Trinken ist das A und O jedes gesunden Körpers. Ich merke selber, wie viel fitter ich an Tagen bin, an denen ich drei Liter Wasser oder Tee trinke. Leider sind das noch zu wenige Tage, deswegen nehme ich mir für die nächsten 10 Wochen vor wirklich jeden Tag 3 Liter zu trinken. Und damit ich das trinken nicht vergesse und auch eine Kotrolle darüber habe, habe ich mir die „Daily Water“ App runtergeladen. Jedes Mal, wenn ich ein Glas getrunken habe, darf ich auf der App ein Glas leeren. Vorher kann ich einstellen, was mein Tagesziel ist und so wunderbar kontrollieren, ob ich es auch erreiche.
10 kleine Veränderungen – 9. Jeden Tag einen Smoothie trinken
Es muss ja auch nicht immer Wasser im Glas landen. Mein nächstes Ziel ist es mir jeden Tag einen Smoothie zu machen. Was mich gerade noch davon abhält, ist die Zeit, um den Smoothie zu machen. Obwohl ich ja eigentlich nur das Obst schälen muss. Den Rest macht mein Mixer. Was zum Beispiel super gesund ist und was ich auch nicht so wirklich wusste – grüne Smoothies. Grüne Smoothies bestehen im Gegensatz zu reinen Obstsmoothies aus mindestens 50 Prozent Pflanzengrün, wie Spinat oder Salat. Der Vorteil des Shakes ist, dass man damit viel mehr Pflanzengrün aufnehmen kann, als man normalerweise essen würde. Außerdem nimmt der Mixer den Kauvorgang ab, so dass die wertvollen Inhaltsstoffe viel leichter aufnehmbar sind. Ich habe schon ein paar Rezepte im Post „Fruchtshakes für gute Laune“ gepostet.
10 kleine Veränderungen – 10. Hände ins Fell stecken
Ich liebe meinen Boris und mit dem will ich mich viel mehr auf den Boden legen und kuscheln, denn man unterschätzt die Wirkung von solch einer Kuscheleinheit. Die Wirkung bekommt man übrigens auch mit Katzen, dem Freund oder der Freundin. ;)
So, das ist meine kleine, feine Liste von „10 kleine Veränderungen in 10 Wochen“. Es wird hier in 10 Wochen noch einmal ein Update geben! Habt ihr Lust mitzumachen? Ich bin auf die Idee gekommen, nachdem ich von der „One Simple Change“ Aktion von Juice PLUS+ gehört habe. Keine Angst, es müssen nicht gleich 10 Veränderungen auf einmal sein. Ihr könnt ja jede Woche eine dazu nehmen oder jeden Monat. Es müssen auch nicht gleich 10 Wochen am Stück sein. Aber schon 30 Tage, denn so lange braucht man um Gewohnheiten zu ändern. Was würdet ihr gerne ändern? Vielleicht könnt ihr mich noch etwas inspirieren und ich mache aus 10 Dingen 11 oder 12 Dinge.
19 Kommentare
Toller Artikel! Ich habe mir auch vorgenommen mehr Wasser zu trinken, außerdem übe ich mich im positiven Ausdruck. Weniger „Probleme“ – mehr „Lösungen“!
Liebe Christine, ich finde es richtig, richtig toll, dass du dich vegan ernähren willst obwohl du so viel reist! Reisen ist ja an sich oft schon schwierig und man gewöhnt sich an neues Umfeld, trifft fremde Menschen die andere Sprachen sprechen – ihnen zu erklären, dass man keine Fischsauce / Krabben / Hühnerbrühe etc. isst, kann richtig schwierig werden und ist sicher mehr als eine „kleine Herausforderung“ :) Ich bin mir aber sicher, dass du das toll meistern wirst! Ich bin seit über 15 Jahren Vegetarierin und koche auch extrem viel vegan, deshalb kann ich dir versprechen, dass du weniger oft krank sein wirst und dich besser fühlen wirst, sowohl körperlich als auch mit deinem Gewissen..
Probier unbedingt das Cafe Vux in Neukölln aus für einen deiner Kaffeeklatsch-Sonntage! Berlin ist DIE Vegan-Hauptstadt schlechthin, wenn du dort bist, wird es sicher nicht schwer werden dich vegan gut zu ernähren. Auf meinem Blog findest du übrigens auch rund 450 vegane Rezepte, falls du Inspiration brauchst ;)
Auch deine anderen Vorsätze finde ich toll und bin gespannt, wie sich das auf dem Blog widerspiegeln wird :)
Alles Liebe und viel Erfolg bei deiner Challenge,
Ela
Danke, danke, danke für den Tipp! Fühle mich nach vier Wochen schon klasse :)
Hallo,
deine Liste von guten Vorsätzen oder Änderungsvorhaben ist echt toll und mit vielem davon kann ich mich durchaus identifizieren.
Beim Zeit nehmen würde ich vielleicht noch eine Änderung vorschlagen. Nein keine Bange ich will euch keine Päärchenzeit wegnehmen, aber vielleicht denkst du mal drüber nach jede Woche, jeden Monat einem guten Freund, vielleicht auch gerade jemandem den du schon länger nicht mehr gesehen hast eine Stunde zu schenken.
Mir passiert es zumindest oft wenn ich einen alten Freund nach langer Pause mal wieder sehe oder wir uns auch nur im Netz schreiben, dass ich denke: Ach, da hättest du ja auch selbst mal drauf drängen können, dass Ihr euch nochmal öfter seht/sprecht/schreibt.
Sowas in der Art stände jedenfalls auf meiner Liste mit guten Vorsätzen. Wie man das ganze dann ausgestaltet muss natürlich jeder für sich selbst wissen. Aber gerade bei so viel beschäftigten (das ist nicht ironisch gemeint) Menschen wie dir können da ja viele Menschen einfach auf der Strecke bleiben ohne, dass da ein böser Gedanke hintersteckt.
Gruß,
Benedikt
Das hört sich gut an. Ich habe dieses Jahr sogar mal wieder ein paar alte Freunde getroffen und es war nett, aber danach haben sie sich nie mehr gemeldet :(
Hey Christine!
Ich finde dich super und richtig inspirierend!
Durch dich bin ich Anfang Oktober auch in meine 4-Wochen-Vegan-Challange gestartet und finde es nach wie vor toll! Ich fühle mich leicht und gestärkt und werde auch weiter machen!
Die Idee mit der App fürs Wassertrinken werde ich direkt ausprobieren!
Vielen Dank für deine Beiträge und Ideen!
Liebe Grüße aus Frankfurt,
Carolin
Ich muss auch unbedingt noch mehr zum veganen Leben schreiben. So spannend!
Tolle Ideen! Und:woher kommt die tolle weltkartentasche?
Von der MAMA!
Oh das finde ich mal eine sehr gute Idee – und du hast mich definitiv angesteckt…ich werde nun eine Liste machen, mit meinen 10 Dingen, ich habe nämlich auch so einiges das ich Änderung möchte.
Danke für diesen großartigen Beitrag.
Liebe Grüße
Meliha
Tolle Vorsätze. Vor allem, die Idee, diese nicht erst am 31.12. zu starten.
Das Landkartentäschchen ist ja klasse, verrätst Du das Label?
Das habe ich geschenkt bekommen und weiß es gar nicht…
Tolle Idee und du hast absolut Recht: die Vorsätze von Silvester schneller hinfällig als dass sie zusammen gebastelt worden sind :-D
Ach in Berlin entdeckst du bestimmt einige tolle vegane Torten :) Berlin ist da wirklich the place to be! Und ich finde es auch doof, sich immer nur einmal am Anfang des Jahres Änderungen vorzunehmen. Man sollte einfach etwas ändern, wenn man dazu Lust hat. Ich habe dieses Jahr angefangen, früher ins Bett zu gehen und früher aufzustehen – das klingt jetzt vielleicht etwas albern, aber so ein fester Rhythmus hat mir unheimlich geholfen :)
In Brüssel habe ich so eine gute Torte gegessen!
Hallo Christine,
ich finde deine Vorsätze klasse, bei dem ein oder anderen Punkt muss ich mich auch noch mehr disziplinieren, um meine Gewohnheiten zu verändern. Geholfen hat mir eine 10-wöchige Challenge auf der Arbeit, bei der es darum ging, an 5 von 7 Tagen 10.000 Schritte zu machen. Das konnte dann wirklich durch Laufen/ Spazieren gehen erledigt werden oder durch andere Sportarten, die dann in Schritte umgerechnet wurden. So habe ich mir angewöhnt morgens die 7 Etagen ins Büro über die Treppe zu gehen, die Kollegen eher zu besuchen als zu telefonieren, mittags mal einen längeren Spaziergang zu machen oder abends die Trainingsmatte abzustauben und ein bisschen zu trainieren. Die Zeit ist seit Anfang dieser Woche um, aber bisher konnte ich meine neuen Gewohnheiten ganz gut beibehalten.
Vorgenommen habe ich mir, weiter an zumindest 3 oder 4 Tagen mich sportlich zu betätigen und vielleicht mal Yoga auszuprobieren, da mir neben Fitness auch die Bedeutung von Beweglichkeit immer klarer wird. Beispielsweise mache ich schon morgens beim Aufstehen ein paar Dehnübungen und versuche auch im Sitzen das ein oder andere zu machen. Desweiteren möchte ich ähnlich wie du durch Smoothies und bewusstere Ernährung etwas verändern, da die Auswahl der Speisen doch sehr starken Einfluss hat, wie fit und wach ich mich fühle. Über den Tag trinke ich überwiegend Wasser oder Tee und gönne mir nur gegen Abend oder am Wochenende mal was zuckerhaltiges oder ein Bierchen. Ein weitere Punkt ist das kreative Arbeiten, egal ob Schreiben, Basteln oder Gestalten, das möchte ich verstärkt in meine Freizeit integrieren. Aktuell schwebt mir vor, Teelichtgläser für die Adventszeit mit Satiniermittel zu gestalten. Bin gespannt, wie das so klappt.
Wie du siehst, bist du nicht allein mit deinen Vorsätzen dauerhaft etwas zu verändern. Ich drücke dir (und mir) die Daumen fürs Durchhalten. Hoffe du erzählst uns in ein paar Wochen, wie es läuft.
Viele liebe Grüße, Silke
Ich will mir auch unbedingt mal eine Schritteapp besorgen! Gerade habe ich auch solo viel Stress, dass ich es total schwer finde mein Leben zu ändern :(
Hi Christine, das hört sich total super an! Freut mich, dass du es mit der veganen Ernährung weiter machst und die Smoothies und viel Wasser sind auch super Tipps! Um mehr zu trinken mache ich mir im Winter oft heißes Wasser mit Zitrone oder Ingwer und im Sommer kalt mit frischen Kräutern oder Früchten drin. Dann schmeckt es gleich noch mal besser :) Lg Melanie