Herrliche Natur, frische Meeresluft und offene Menschen – das ist Dänemark. Kein Wunder also, dass dieses Land im weltweiten Vergleich stets auf den ersten Plätzen liegt, wenn es um die Frage der Lebensqualität geht. Dänemark hat einfach das Rundum-glücklich-Paket: eine pulsierende Metropole, charmante Städte für Wochenendetrips und naturbelassene Orte zum Entschleunigen und Durchatmen. Wir stellen euch heute 7 Orte vor, die ihr während eures Dänemark Urlaubs nicht verpassen solltet. Perfekt geeignet für all jene, die sich erstmal einen Eindruck vom Land verschaffen möchten, bevor sie ihre finale Dänemark Reiseroute festlegen. Viel Spaß mit unseren Dänemark Reisetipps!
Dänemark Reisetipps: 1. Entschleunigen auf Fanø
Herrlich ruhige Tage und trotzdem immer etwas tun – das verspricht ein Urlaub auf Fanø. Die dänische Insel in der Nordsee hat nicht nur einen wunderschön breiten, weißen Sandstrand, sondern auch drei idyllische Dörfer, die es zu besuchen gilt: Im Norden Nordby, mittig Rindby und ganz im Süden Sønderho. Sønderho war früher die Seefahrerstadt auf Fanø und wurde 2011 dank der pittoresken strohgedeckten Skipperhäuser sogar zum schönsten Dorf Dänemarks gewählt. Ein Besuch des Skipperdorfes sollte auf eurer Urlaubs-To-do-Liste also auf keinen Fall fehlen.
Und was gibt es sonst noch so zu tun? Blokart fahren und sich ordentlich durchpusten lassen am Surfstrand, ca. 2 Kilometer südlich der Abfahrt von Rindby, die fünf größten Dünen von Fanø besteigen (die „Big Five“) und sich dafür ein Zertifikat ausstellen lassen und im Rudbecks Fanø zu Mittag essen! Mehr Tipps für Fanø bekommt ihr im Blogpost: Fanø Sehenswürdigkeiten – 7 Tipps für die dänische Insel in der Nordsee
Dänemark Reisetipps: 2. Blavand – der Westen Dänemarks
Ein weiteres wunderschönes Reiseziele ist der westlichste Punkt Dänemarks – das dänische Nordseebad Blavand. Ganz besonders ist ein Besuch bei der Hauptattraktion und Sehenswürdigkeit des Ortes, dem Leuchtturm Blåvandshuk Fyr. Von diesem habt ihr auf 39 Metern Höhe einen einzigartigen Blick über den Ort und könnt wunderbar auf das nördliche Meer und die Sandbank Horns Rev schauen.
Wer Lust auf einen ausgedehnten Spaziergang hat, läuft die Strecke vom Hvidbjerg Strand bis zum Leuchtturm und stoppt unterwegs auf Höhe des Lille Strandvej. Hier befindet sich die Maultierbunker „Muldyr Bunkerne“, Teile des Atlantikwalls, die um 1944 errichtet wurden und von einem Künstler zu Maultieren modifiziert wurden. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist das Bunkermuseum „TIRPITZ“, das kürzlich erst renoviert wurde.
Wenn ihr dann irgendwann euer Sightseeingprogramm beendet habt, dann lädt Blavands Stadtmitte zu einem entspannten Bummel durch die dänischen Modeboutiquen und Interior Shops ein. Zum Abendessen könnt ihr euch einen Tisch im Restaurant Ho Kro buchen. Hier gibt es schmackhaftes Essen aus regionalen Produkten, freundlichen Service und sogar ein Spielplatz für die kleinsten Restaurantbesucher.
Blavand zählt übrigens weniger als 200 Einwohner, dafür aber mehr als 2.000 Ferienhäuser – ihr könnt euch also vorstellen, dass die Auswahl idyllischer Ferienunterkünfte hier mehr als groß ist. Ihr wollt direkt am Meer nächtigen und morgens mit dem Blick auf die tobenden Wellen aufwachen? Oder seid ihr doch eher auf der Suche nach einem Rückzugsort im Wald oder der verwunschenen Dünenlandschaft? Kein Problem, ihr habt die Qual der Wahl. Bei der Esmark Ferienhausvermietung in Blavand könnt ihr online ganz einfach alle verfügbaren Ferienhäuser für euren Wunschzeitraum einsehen. In viele Ferienhäuser könnt ihr sogar mit Hund reisen. Ganz sicher, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Ihr bucht euer Ferienhaus über Esmark online und holt dann bei eurer Ankunft im Ort, direkt im Büro an der Hauptstraße, euren Schlüssel und die Infounterlagen für die Unterkunft ab. Auch vor Ort sind die Mitarbeiter von Esmark gerne für euch da und beraten euch zu Aktivitäten oder aktuellen Veranstaltungen in und um Blavand.
Dänemark Reisetipps: 3. Citytrip nach Kopenhagen
Unmengen Fahrräder, bunte Häuser, viel Wasser und gutes Design – ein Städtetrip nach Kopenhagen ist wie das Eintauchen in eine bessere, buntere Welt. Stress und Hektik gibt es hier nicht, dafür viele gutgelaunte Dänen, die Urlaubern mit einem breiten Lächeln entgegentreten. Wunderbar für einen ersten Besuch eigentlich eine Rundfahrt mit dem Schiff über die Kanäle von Kopenhagen. Auf diese Weise könnt ihr die Stadt ganz entspannt vom Wasser aus entdecken und lernt gleich die wichtigsten Sehenswürdigkeiten kennen. Das touristische Highlight ist die Statue der kleinen Meerjungfrau. Vom Schiff aus könnt ihr wunderbar den Ansturm der Urlauber beobachten, die sich wie wild um die kleine Meerjungfrau scharen.
Legendär ist auch der Besuch des Freistaats Christiana auf der Stadtinsel Christianshavn. Dieser wurde 19 und 71 von Auto nun auf dem still gelegten Militärgelände Kopenhagens gegründet und wird bis heute von der Regierung geduldet. Hier herrschen wahrlich andere Gesetze: Beispielsweise wird der Konsum von Cannabis, der in Dänemark eigentlich grundsätzlich verboten ist, geduldet bzw. wird im Freistaat nicht von der Polizei kontrolliert. Christiana ist außerdem ein richtiges Highlight für alle Vegetarier und Veganer. Ihr findet hier viele Restaurants und Imbissstände mit rein pflanzlicher Nahrung, die absolut bezahlbar ist.
Was ihr in Kopenhagen auch unbedingt tun müsst: ein Fahrrad mieten und die breiten Radwege nutzen! Kopenhagen ist eine Fahrradstadt und es gibt wohl kaum einen Ort auf der Welt, an dem Fahrradfahren so viel Spaß macht. Egal ob normales Rad, E-Bike oder Elektroroller – hier kommt jeder auf seine Kosten.
Extratipp: Tivoli in Kopenhagen
Wie eine Reise in eine andere Welt ist ein Besuch im Vergnügungspark Tivoli in Kopenhagen. Hier werdet ihr zu jeder Zeit des Jahres mit unterschiedlichsten Attraktionen und Events bespaßt. Der Vergnügungspark ist der meistbesuchte der Welt seit seiner Eröffnung im Jahr 1843.
Dänemark Reisetipps: 4. Kulturprogramm in Ribe
Gerade bei einem Dänemark Urlaub mit Kindern gibt es zwei Highlights, die ihr in Ribe nicht verpassen dürft.
Nummer eins ist das Vadehavscentret (Wattenmeer Zentrum), das eine wunderbare Ausstellung mit verschiedenen Stationen und Räumen zum Thema „Lebensraum Wattenmeer“ (kindgerecht) präsentiert. Das Museum ist einladend konzipiert, so kann man beispielsweise durch ein interaktives Fernglas Vögel beobachten und etwas über sie lernen oder verschiedene Pflanzen- und Muscheltypen kennenlernen.
Tipp Nummer zwei ist das Freilichtmuseum zum Thema Wikinger. Hier könnt ihr Gebäude bestaunen, die den Häusern der Wikinger im 9. Jahrhundert nachempfunden sind. Auf dem Gelände laufen auch Schauspieler in Kostümen herum, um die „Reise in die Vergangenheit“ noch mehr zu intensivieren. Hier werdet ihr auf jeden Falle einiges über das wahre Leben der Wikinger als Handwerker, Bauern und Händler lernen. Empfohlen wird die Ausstellung für Kinder ab 5 Jahren. Schaut unbedingt auf die aktuellen Öffnungszeiten, da das Museum zeitig schließt. Für einen Besuch solltet ihr drei bis vier Stunden einplanen. Und Achtung: Manche Aktivitäten vor Ort müssen extra bezahlt werden. Dazu gehört z.B. auch das Bogen schießen.
Dänemark Reisetipps: 5. Natur pur in Westseeland
Nur einen Sprung von Kopenhagen entfernt, findet ihr eine weitere, wunderschöne Perle von Dänemark. Die Rede ist von Westseeland – wie der Name schon sagt, der Westen der größten dänischen Insel Seeland. Hier warten endlos scheinende Felder, einige Seen, Dünen und Wälder und eine leicht hügelige Landschaft auf euch.
Westseeland ist sozusagen das Naherholungsgebiet für Kopenhagener. Aber neben dem Entspannen in der Natur gibt es hier auch ein paar Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Schon Hans Christian Andersen, der bekannteste Dichter Dänemarks, kam immer wieder nach Westseeland und wohnte während seiner „Ruhephasen“ im Schloss Hostenburg. Sein Zimmer könnt ihr im Originalzustand auch heute noch besichtigen – nach Anmeldung.
Wer lieber in das aufregende Leben der Wikinger eintauchen möchte, der sollte einen Ausflug zur Wikingerfestung Trelleborg unternehmen. 1934 wurde sie bei Ausgrabungen wiederentdeckt und erstrahlt nur fast im alten Glanze … Na ja, zumindest steht der runde Wall der Festung noch. Außerdem findet ihr vor Ort ein kleines Museum, das euch Einblicke ins Leben der Wikinger als Bäcker, Arbeiter und Krieger gibt. Außerdem findet auf Trelleborg einmal im Jahr das Viking Festival statt, während dem ihr völlig in die Welt der Wikinger eintauchen könnt. Der Markt auf dem Viking Festival ist mit mehr als 50 Ständen der größte Wikingermarkt Dänemarks.
Lust auf Kunst und Kultur? Dann ab nach Sorø. In der kleinen Stadt in Westseeland findet ihr ein spannendes Kunstmuseum, das euch moderne dänische Kunst präsentiert. Entworfen wurde es von den Architekten Lundgaard und Tranberg. Das Architektenduo ist auch für das Konzept des neuen Königlichen Theaters in Kopenhagen verantwortlich.
Dänemark Reisetipps: 6. Party machen auf dem Roskilde Festival
Wer ganz Dänemark komprimiert an einem Wochenende kennenlernen will, dem kann man nur eins empfehlen – zum Roskilde Festival zu fahren. Seit 1971 ist das Roskilde Festival Nordeuropas größtes Kultur- und Musikfestival und das nicht ohne Grund. Das Festival nicht nur weltbekannt wegen seinen pompösen Line Ups mit Künstlern wie Bob Marley, Bruce Springsteen & The E Street Band, Kanye West, Metallica, Prince, Radiohead, Rihanna and U2, sondern auch weil es vielversprechende Newcomer präsentiert und jedes Jahr für neue Überraschungen gut ist.
Aber auch das der Campingplatz ist beim Roskilde ein absolutes Highlight. Wie schreibt Co-Bloggerin Gesa in ihrem Bericht über das Roskilde so schön: Der Däne kauft das Ticket zum Roskilde Festival nicht wegen des Line-Ups. Vielmehr kauft er das Ticket zum Exzess – umgeben von friedlichen Leuten und besten Freunden aus alten Tagen. Denn das Roskilde Festival ist für die Dänen so wichtig, wie dem Hipster sein Tattoo.
Halten wir fest: Das Roskilde ist ein Festival, gute zwei Stunden westlich von Kopenhagen entfernt. Vier Tage feiert man sich hier bei den „Warm Up Days“ auf dem Zeltplatz die Seele aus dem Leib, um dann die letzten Kräfte für vier weitere Tage Live-Acts auf 8 Bühnen zu feiern. Aber was das Tollste am Roskilde ist: Der Überschuss der Einnahmen wird humanitären Organisationen gespendet. Da macht das Feiern doch gleich doppelt Spaß!
Lest mehr über das Festival: Die perfekten 8 Tage Roskilde Festival
Dänemark Reisetipps: 7. Ferienparadies Bornholm
Keine Frage, ein richtiger Ferienklassiker, der in dieser Auflistung nicht fehlen darf, ist ein Urlaub auf der Sonneninsel Bornholm. Die Insel ist gerade groß genug, dass alle Sehenswürdigkeiten dicht beieinander liegen und trotzdem noch genug Platz für atemberaubend Strände und ganz viel Wasser bleibt. Und mit „ganz viel Wasser“ meinen wir mehr als 141,4 Kilometer Küste mit wunderschönen, weißen Sandstränden und pittoresken Felsformationen. Ein Traum für jeden (Hobby)Fotografen!
Aber auch Gourmets kommen auf Bornholm nicht zu kurz. Wusstet ihr, dass auf Bornholm exotische Früchte wie Feigen und Maulbeeren wachsen? Dank der im Felsen gespeicherten Wärme gedeihen diese tropischen Früchte hier prima und werden in den regionalen Restaurants gerne als Highlight zubereitet. Was ihr auch unbedingt probieren müsst – den Bornholmer Käse. Denn der zählt zu den weltbesten. Und obwohl Bornholm eine Insel ist, wird hier wenig importiert, sondern ganz viel selbst produziert. Dazu gehören Fleischwaren, Schokolade, Öl, Eis, Mehl, Kekse, Brot und viele, vieles mehr. Wunderbar probieren könnt ihr die kulinarische Vielfalt Bornholms z.B. im Café-Munter, einer Institution auf Bornholm.
Und was kann man auf Bornholm so erleben? Oh, da gibt es einiges. Die wahrscheinlich meistbesuchte Sehenswürdigkeit ist das Hammershus, Nordeuropas größte Bergruine, die wie das Nest eines Adlers auf 74 Metern Höhe liegt. Weiterhin darf ein Ausflug zur Gamleborg in Almindingen auf keinen Fall auf der To-do-Liste fehlen. Die Burg zählt zu den ältesten Bauwerken in ganz Dänemark. Weitere Sehenswürdigkeiten auf Bornholm: der Jørn Utzons Wasserturm in Svaneke, die Festungsinsel Christiansø und die alten Rundkirchen.
Egal, wo ihr letztendlich hinfahrt – Dänemark ist einfach immer wunderschön und jeder Ort und jede Stadt haben ihren ganz eigenen Charme. Waren eure Lieblingsorte in unseren Dänemark Reisetipps dabei? Wenn nicht, dann schreibt sie uns unbedingt in die Kommentare und helft damit anderen Lesern. Wir wünschen euch jetzt schon einen wunderbaren Urlaub!