• REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • Vergleichsrechner Pauschalreisen
    • Vergleichsrechner Mietwagen
    • Vergleichsrechner Ferienhaus
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
Lilies Diary
  • REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • Vergleichsrechner Pauschalreisen
    • Vergleichsrechner Mietwagen
    • Vergleichsrechner Ferienhaus
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
  • EUROPA
  • GRIECHENLAND
  • INSELN
  • INSELURLAUB
  • REISEINFO
  • REISEZIELE

7 Tipps für die griechische Insel Ikaria*Pressereise

  • Christine
  • 16. November 2020
  • 25 Kommentare

Die sandigen Steilhänge im Süden der Insel erinnern mich an meine Fahrt durch das Death Valley in Nordamerika, das steinige Hochplateau an die Landschaft der Alpen und der paradiesische Seychelles Beach – wie der Name schon verrät – an die Seychellen. Die griechische Insel Ikaria in der Ostägäis, ist ein Mikro-Kontinent. Viele behaupten, sie erinnert an Korsika. Mich erinnert sie an eine wunderschöne Zeit in einer einzigartigen Landschaft. Feigenbäume am Straßenrand, warm duftende Kiefern neben dem Strand, pinker Oleander in den Bergen und dazu der Geruch von frischem Estragon.

Christine Neder griechische Insel Ikaria

Wer sich nicht entscheiden kann, ob Wandern oder Schnorcheln, Entspannung im Thermalwasser oder Action auf dem Surfbrett, Paradiesstrand mit kristallklarem Wasser oder 400 Jahre alte Eichenwäldern, der ist auf Ikaria genau richtig. Immer mit dabei auf der Reise über die Insel – der Sound der zirpenden Grillen und der Geschmack von Tsatsiki im Mund.

Spätestens nach 24 Stunden wisst ihr nicht mehr, welcher Tag eigentlich ist und ihr findet es völlig normal, dass man keine öffentliche Toilette abschließen kann. So ist es eben auf der griechischen Insel Ikaria.

Christine Neder Griechenland

Tipps für die griechische Insel Ikaria 1: Sich auf die Ursprünglichkeit der Insel einlassen

Ihr wollt das echte Griechenland erleben? Ikaria und vor allem die weniger bekannten Bergregionen auf der Insel bieten sich hierfür einfach perfekt an. Die Uhren ticken hier langsamer und die Einheimischen wirken einfach super entspannt. Oberste Prämisse scheint, tagsüber noch genug Zeit für ein Glas Wein mit Freunden zu haben und auch den Mittagsschlaf nicht zu vergessen. Viele Menschen bauen hier ihr eigenes Gemüse an und versorgen sich selbst. Stress scheint für diese Kultur ein ein Fremdwort zu sein. Klingt das nicht wie ein Traum?

Tipps für die griechische Insel Ikaria 2: Der Strand von Artemis – schönste Kulisse für den Sonnenuntergang

Wer in Griechenland Urlaub macht, sieht an fast jeder Ecke einen Schatz, manchmal auch nur ein paar aufeinander gestapelte Steine, die an die griechische Mythologie erinnern. Selbst am Strand.

Die Spannung steigt, als wir uns auf den Weg zum Strand von Artemis machen. Wir parken an der Hauptstraße, laufen vorbei an zahlreichen Restaurants, durch die man schon den Ozean glitzern sieht, und spazieren unter Eukalyptusbäumen einen Weg hinab. Eine Frau sitzt am Wegrand und stickt an einem Stück Stoff. Neben ihr auf dem Tisch liegen handgemachte Taschen und Kissen, und im Baum hängen Eulen aus Makramee. Dann endlich, als sich das Laub über unseren Köpfen lichtet, kommt die Aussicht auf den Strand.

Ikaria Strand von Artemis

Von den Bergen fließt durch den Canyon ein Fluss Richtung Meer und bildet ein lagunenartiges Becken, gesäumt von Wasserpflanzen und Felsen. Der ganze Canyon, soweit man hineinschauen kann, leuchtet grün. Wo der Fluss in die Ägäis fließt, stehen die Überreste eines antiken Tempels der Artemis.

Strand von Artemis Ikaria

Artemis ist die Göttin der Jagd, des Waldes und des Mondes sowie die Hüterin der Frauen und Kinder. Sie wurde hier aus zwei Gründen verehrt: für die Fruchtbarkeit der Natur durch den Fluss und die Kraft der Erosion. Der Weg wird immer schmaler und führt in Schlangenlinien nach unten zum Strand. Beeindruckend. Von oben wie von unten. Das Meer ist heute wie ein Wellenbad. Wem es zu wild ist, der kann auch im Lagunenbecken schwimmen oder ein Stück in den Canyon rein. Aber nicht nur schwimmen kann man Richtung Canyon, sondern auch wandern – bis zu sechs Stunden und immer wieder in den vielen kleinen Wasserfällen mit Becken eine Abkühlung nehmen.

Es ist unser erster Nachmittag auf der Insel. Neben uns springt eine Frau im Vogelkostüm für ein Shooting über die Felsen, hinter uns sitzt eine Gruppe junger Leute mit Gitarre im Kreis, neben uns geht jemand nackt baden. Ich habe schon jetzt im Gefühl, dass das eine interessante Woche wird.

Strand von Artemis in Nas

Mein ganz besonderer Tipp, denn ich bin eine Sonnenuntergangs-Fetischistin – kommt hier wenigstens einmal zum Sonnenuntergang her. Oder wenn euch danach ist, jeden Tag. Auf dem Weg nach unten sitzen die Zuschauer auf der kleinen Mauer oder verstreut auf den Felsen positioniert, um sich das fantastische Spektakel anzuschauen. Einfach wunderschön, wenn die Sonne das Meer küsst und der perfekte Sonnenuntergangs-Spot.

Ikaria Sonnenuntergang

Annas Taverna in Nas

Eines der besten, authentischsten, schönsten und freundlichsten Restaurants liegt ebenfalls am Nas Beach. Eines der besten – weil das Essen einfach grandios schmeckt. Eines der authentischsten, weil natürlich nur griechische Spezialitäten auf der Karte stehen und Anna die Gäste vor der Bestellung mit in die Küche holt und ihnen alles zeigt, was sie für den Abend zubereitet hat. Eines der schönsten, weil wir auf der Terrasse den besten Blick auf den Sonnenuntergang haben und eines der freundlichsten, weil das Personal so herzlich und zuvorkommend ist. Aber ganz ehrlich, ich habe keine unfreundlichen Griechen in der Woche auf Ikaria kennengelernt.

Wirklich begeistert hat mich der Rundgang durch die Küche. Vielleicht kennt ihr das? Da stehen hundert Sachen auf der Karte, alles hört sich gut an, doch man hat keine Ahnung, was man bestellen soll. Da hilft es ungemein, einen Blick in den Kochtopf zu bekommen.

Annas Taverna in Nas

Anna’s Fish Taverna | Nas – Ikaria, Νάς Ικαρίας, Nas 833 01, Griechenland | Tel. (+30) 6932-149155 | Mai – Oktober geöffnet

Tipps für die griechische Insel Ikaria:3. Armenistis – eine kleines Fischerdorf mit großem Charme

Ein kleines Fischdorf mit einem pittoresken Hafen. Mehr braucht es eigentlich gar nicht, um wunschlos glücklich zu sein. Das kleine Dörfchen Armenistis hat sofort mein Herz erobert. Obwohl es hier nicht viel gibt. Vielleicht genau deswegen. Über die Jahre hinweg wurde es ein kleiner Touristenmagnet, wegen der super entspannten Atmosphäre, dem traditionellen Flair und den drei schönen Stränden vor der Haustür.

griechische Insel Ikaria Armenistis Dorf

Gialiskari, Messakti und Livadi sind feine Sandstrände, die nicht mit Palmen, sondern Kiefern gesäumt sind. Ich liebe Kiefern. Die Symbiose von warmer Luft und dem Duft der Kiefern versetzt mich sofort in Urlaubsstimmung und dann noch türkisblaues Meer. Mein Lieblingsort in Armenistis:

  • Die kleine Mauer nach der Brücke: Hier könnt ihr herrlich sitzen, die Landschaft genießen, den Kindern beim Schwimmen zuschauen oder beobachten, wie die Schiffe in den Hafen fahren.
  • Im Fluss unter der Brücke lebt eine Kolonie von Wasserschildkröten, die ihr auch besuchen solltet.

Schildkroeten in Armenistis

  • Es führt eine „Hauptstraße“ mit kleinen Geschäften und zahlreichen Tavernen hinter der Brücke zum Meer runter. Ich empfehle euch, einmal in das kleine Geschäft ganz am Ende der Straße, auf Höhe des Meeresspiegels, zu schauen. Dort habe ich den wunderschönen Hut gekauft, den ihr auf den Fotos seht.

Auch in Armenistis gibt es einen Sonnenuntergangs-Hot-Spot und natürlich habe ich ihn gefunden – das Cavos Bay Hotel & Studios. Hier gibt es gleich mehrere Möglichkeiten:

Entweder mit einem kühlen Bier über dem Meer auf der Terrasse.

Oder auf einer der Liegen.

Davos Cove Ikaria

Oder im Swimmingpool

Sonnenuntergang Pool

Oder auf den Felsen, die man vom Hotel aus auch gut erreicht.

Sonnenuntergang Ikaria

Mary Mary Restaurant in Armenistis

Made with love. Ich glaube, dieser Satz ist am passendsten, wenn man das Restaurant Mary Mary in Armenistis beschreibt. Hier bekommt die griechische Küche einen kleinen Twist. Es gibt mehr Gerichte als Griechischen Salat und Lammfleisch. Salate mit ikarianischen Kräutern, wilder Reis mit köstlichen Saucen und mediterrane Gerichte. Dazu einen wunderschönen Blick auf Armenistis und das Meer, denn das Restaurant liegt im ersten Stock.

Griechischer Salas

Tipps für die griechische Insel Ikaria: 4. Seychelles Strand – ein Paradies in Europa

Es ist einfach traumhaft schön. Fast unbeschreiblich. Seychelles Beach – der Name ist hier Programm. Mitten im Nirgendwo liegt ein absolutes Paradies, das eine bezaubernde Schönheit hat und wirklich mit den Seychellen vergleichbar ist. Meistens machen diese Orte auch die etwas beschwerliche „Anreise“ so besonders. Wer das Südseeparadies erreichen will, sollte festes Schuhwerk anziehen, trittfest sein und sich auf eine 10-minütige Klettertour über Stock und Stein einstellen. Doch dann steht ihr vor weißen, runden Felsen in einer kleinen Bucht mit kristallklarem Wasser.

Christine Neder Seychellen Strand griechische Insel Ikaria

Dieser exotische Strand ist zufällig entstanden, bei der Sprengung des Tunnels, durch den ihr sicher gefahren seid. Bis circa 12 Uhr findet ihr noch etwas Schatten am Strand. Ansonsten kann ich euch empfehlen: Nehmt Snacks, Getränke, Sonnencreme und einen Sonnenschirm mit. Manchmal fährt ein mobiler Bootskiosk in die Bucht und verkauft Kleinigkeiten. Für alle mit Kindern oder diejenigen, die keine Lust auf die Klettertour haben: Vom Nachbarort Magganitis fährt auch jeden Vormittag ein Boottaxi zur Bucht, legt an, lässt die Passagiere auf einen der Felsen aussteigen und holt sie nach ein paar Stunden wieder ab.

Seychelles Beach Ikaria

Wenn ihr am Seychellen Strand seid, solltet ihr danach einen Abstecher nach Magganitis machen. Hier werdet ihr auch nicht aus dem Staunen rauskommen. Skulpturartige Felsen ragen aus der Ägäis in den Himmel – es sieht aus wie aus einem Bilderbuch. Die beeindruckenden Steine und die wunderschöne Landschaft sind einfach traumhaft. Magganitis ist eines der größten Dörfer auf Ikaria und ihr könnt hier herrlich unter Olivenbäumen und Pinien herumspazieren und in die alten Tavernen und Cafés einkehren.

Ikaria Traumstrand

Tipps für die griechische Insel Ikaria: 5. Surfen auf Ikaria – ein echter Geheimtipp

Ich glaube, er ist einer der noch bestverstecktesten und „unknown“ Surf-Sports in Europa – der Messakti Beach auf Ikaria. Ein Traumstrand mit goldenem Sand, glasklarem Wasser und zwei kleinen Flüssen mit Lagunen. Die beste Zeit zum Surfen auf Ikaria ist Juli bis August und das schönste – es gibt nur eine Surfschule – die Ikaria Surf School. Hier müsst ihr euch nicht wie in Portugal oder Spanien für eine der 100 Schulen am Strand entscheiden. Die Jungs von der Ikaria Surf School sind super nett, geben Unterricht in kleinen Gruppen oder erklären dir das Nötigste, um selbst raus zu paddeln.

Surfen auf Ikaria

Es sind meistens perfekte Bedingungen für Anfänger. Ich denke, den besten Eindruck bekommt ihr, wenn ihr euch das echt coole Video von der Ikaria Surf School anschaut.

Die Surfschule hat von Mai bis Oktober auf. Mehr Infos unter www.ikariasurfschool.com.

Falls mal keine Wellen da sind, gibt es auch noch einige andere Aktivitäten: SUP im Meer, sehr, sehr witzig bei leichtem Wellengang, ein Kajak mieten oder Yoga am Abend.

SUP Ikaria

Für mich kleinen Angsthasen war es mal richtig super, in „milden Gewässern“ zu surfen, da der Atlantik doch immer recht stark und wild ist. Es war super angenehm, hat irre viel Spaß gemacht und ich wollte gar nicht mehr aus dem Wasser raus.

6. Christos Rachos – ein idyllisches Bergdorf

Christos Rachos, schon der Name hört sich erhaben an und das ist auch das kleine Bergdorf, welches 500 Meter über dem Meeresspiegel liegt. Wem es am Strand zu heiß ist, der wird hier ein laues Lüftchen, bunte Häuser umgeben von Kiefern, Eichen und Obstbäumen finden. Es ist das bekannteste Dorf auf Ikaria. Überall stehen Stühle vor kleinen Tavernen und die Shops sind geöffnet. Nicht nur abends. Es geht das Gerücht um, dass das Dorf nur abends aus seinem Dornröschenschlaf erwacht, doch auch früh um 11 Uhr ist schon einiges los.

Christos Rachos

Ich treffe Lefkadi auf dem Dorfplatz. Er ist Farmer und Nature Guide. Was die wenigsten wissen, Ikaria ist die beste mediterrane Insel, um wandern zu gehen. In drei Tagen könnt ihr beispielsweise vom Osten in den Westen laufen, auch im August, denn man kommt immer wieder durch kühle Tannen- und Laubwälder. Am schönsten ist es jedoch im Frühjahr und im Herbst.

Lefkadi nimmt mich mit auf einen kleinen Trek. Fünf Minuten vom Dorfkern entfernt steht man inmitten der wunderschönen Natur von Ikaria. Wir laufen zu einer alten Wassermühle, die versteckt im Wald liegt, doch immer noch eine große Bedeutung für die Anwohner hat und gerade renoviert wird. Die griechische Insel Ikaria hat einige, wenn nicht sogar sehr viele Flüsse und auch Wassermühlen und mir wird hier richtig bewusst, was Ikaria so besonders macht. Es sind Berge umgeben vom Meer.

Wandern auf Ikaria

Ich hätte so Lust, die Birkenstock gegen Wanderschuhe zu tauschen und mich auf den Weg zu machen, auf Berggipfeln zu stehen, das Meer zu Füßen liegend, mit einem Blick über die Insel. Doch zurück zum Dorf.

Christos Rachos Ikaria

Schlendert durch die Gassen, blickt immer mal wieder an den Häusern hoch zu den schönen Balkonen und verpasst die „Women’s Cooperative of Raches“ nicht, wo ihr tolle Souvenirs kaufen könnt: Feigenmarmelade, Kürbis Chutney, Honig oder Fenchel Pesto. Ich habe mir eine 100 % natürliche Zahnpasta gekauft und eine Deocreme. Wer genauso ein Herz für Seifen hat wie ich, der sollte noch einen besondern Stopp einlegen – bei Synémpe in der Werkstatt. Die Wegbeschreibung auf dem kleinen Flyer ist typisch griechisch: „Ihr werdet uns auf dem Weg zum Fußballplatz finden“. Dort in einem Wohnhaus werden die handgemachten Seifen produziert. Rasierseifen, Körperseifen, Haarseifen, Gesichtsseifen … alles, was das Seifenherz begehrt in kleinen Probierboxen oder Reisesets.

Seifenmanufaktur

Tipps für die griechische Insel Ikaria: 6. The Castle of Koskina

Genauso wie Sonnenuntergänge liebe ich Aussichtspunkte. Einer der schönsten ist beim Castle of Koskin. Schon von weitem sieht man die Steinruine auf dem Berg thronen. Die Burg liegt ungefähr in der Mitte von Ikaria, nur ein paar Kilometer außerhalb von Evdilos, auf einem Hügel namens Kefalas.

The Castle of Koskina

Früher war die Burg als uneinnehmbare Festung von Dolichi bekannt. Erbaut wurde sie im 10. Jahrhundert von den Byzantinern, um das Meer und die Nachbarorte im Blick zu behalten. Um die Burg zu erreichen nehmt ihr die asphaltierte Hauptstraße Magganitis-Evdilos bis zum Dorf Kossoikia. Von dort folgt ihr einem kleinen Trampelpfad für ein paar Kilometer und dann einen weiteren unebenen Weg.

Auf dem Weg nach oben werden euch sicher die Hänge voller Farnpflanzen auffallen. Und wahrscheinlich auch überraschen? Ich habe sie bisher immer nur an schattigen Plätzen mit viel Feuchtigkeit gesehen und nicht an trockenen Berglagen.

Ikaria Aussicht

Wir waren die einzigen auf dem Berg und ich habe selten so eine Ruhe und Stille gespürt. Mit der Aussicht dann noch – HAMMER. Hier fühlt man sich wirklich wie in den Alpen.

Tipps für die griechische Insel Ikaria: Bonustipp – Die heilende Kraft der Thermalquellen

Ikaria kann sich wirklich glücklich schätzen, denn sie haben noch eine ganz besondere Attraktion auf der Insel – die Thermalquellen. Acht natürliche Spas, die an verschiedenen Orten der Insel hervorsprudeln, revitalisieren Körper und Seele. Vielleicht ist das einer der Gründe, warum die Bewohner auf Ikaria so alt werden. Die griechische Insel Ikaria gehört zu der „blauen Zone“. So nennen Wissenschaftler die Regionen, in denen ganz viele Menschen über hundert Jahre alt werden. Wahrscheinlich liegt es am wunderbar frischen Essen, der klaren Luft und dass hier die älteren Dorfbewohner noch in einer Gemeinschaft leben und eine Aufgabe haben. Und vielleicht auch an den Thermalquellen, die bereits seit der Antike bekannt sind.

Hot Spring Ikaria

Sie enthalten unter anderen Radon, Radium, Schwefel und Natron. „Kontrollierte“ Behandlungen könnt ihr in Therma buchen. Dort wird das Wasser in Wannen oder Whirlpools geleitet und auf eine angenehme Temperatur gebracht. Viel aufregender ist es aber, die heißen Quellen am Strand zu entdecken. Ein Zeichen für „Hot Mineral Spring“ steht am Strand von Leukada. Die ersten Meter führt hier eine gepflasterte Straße Richtung Meer. Die Straße wird zu einem Sandweg mit Geröll und endet an einem Steinstrand.

Jetzt müsst ihr wissen, dass ihr noch 50 Meter Richtung Westen über die Steine kraxeln müsst, um zu den heißen Quellen zu kommen. Ich hatte Glück und ein Einheimischer hat mit genau gezeigt, wo die Quelle in das Meer läuft. Wenn man es weiß, ist es auch offensichtlich und gut an den rotschimmernden Ablagerungen erkennbar. Wer hier direkt mit den Füßen reingeht, kann sich ganz schön verbrennen. Seid vorsichtig und geht etwas weiter von der Quelle entfernt ins Meer. Ich habe eine gemütliche Sitzkuhle gefunden und das immer wieder im Wechsel kommende warme und kalte Wasser genossen. Was für ein Erlebnis. Angeblich soll man ein neuer Mensch sein, wenn man drei Wochen täglich im Thermalwasser badet.

Thermalwasser

Ein Geheimtipp, den ich nicht selbst ausprobiert habe, aber der sich einfach fantastisch anhört. Ihr wollt das Gefühl haben am Ende der Welt zu sein? Dann fahrt mit dem Auto um die Ostspitze von Ikaria bis nach Karkinagri. Von hier aus geht eine abenteuerliche Straße weiter bis nach Trapalo, wo ihr einen wunderschönen Strand findet und genau eine Taverne. Die wohl bestversteckteste Taverne auf der ganzen Insel, wo der Mann noch fischen geht und die Frau alles selbst zubereitet. Das muss ein tolles Erlebnis sein.

Wir hatten unser Auto übrigens von Ikaria Holidays | Rent a Car. Dort könnt ihr ganz unkompliziert unter „Car Motor Rental“ einen Wagen für euren Urlaub auf Ikara mieten.

Ein weiterer Restauranttipp, den ihr auf keinen Fall verpassen dürft – Sta Perix. Es liegt ganz unscheinbar in einem kleinen Dorf, ein paar Kilometer vom Meer entfernt, doch ich habe mich dort so wohl gefühlt. Vor uns blühte der Oleander, dazu krähte der Hahn in der Ferne und aus dem Lautsprecher kamen chillige Remixe von Hotel California und Songs von Amy Winehouse. Hier habe ich auch zum ersten Mal das ikarianische Bier probiert – ein Ale, das auf der Insel gebraut wird.

ikarianisches Bier

Schmeckt sehr, sehr lecker, genauso wie das Essen. Zum Nachtisch gab es eine kleine Süßigkeit aufs Haus und endlich, mein schon die ganze Woche herbeigesehnter, Ouzo!

Sta Perix Ikaria

Tipps für die griechische Insel Ikaria: Unterkunft

Übernachtet haben wir die Tage auf Ikaria im Karras’ Star Hotel im Norden von Ikaria. Das Hotel liegt am Hang mit Blick auf den Ozean. Zum Frühstück gibt es selbstgemachte Marmelade, Kekse aus der Bäckerei im Nachbarort und griechische Besonderheiten. Es ist ein Kleinod an der Küste mit einem Pool mit Meerblick.

Karras Star Hotel
Ikaria Karras Star Hotel
Karras Star Hotel Ikaria
Tipps für die griechische Insel Ikaria: Anreise

Wie jedes kleine Paradies ist auch die griechische Insel Ikaria ein bisschen schwieriger zu erreichen. Von Berlin ging es für uns mit AEGEAN Airline nach Athen (ca. 3 Stunden). Der Weiterflug ist mit Olympic Air nach Ikaria (ca. 1 Stunde). Was ich euch wärmstens ans Herz legen kann – macht einen Zwischenstopp in Athen! Die Stadt ist wunderschön. An nur einem Nachmittag habe ich so viel entdeckt. Ganz klar, als Erstes wollte ich mir einmal die Akropolis anschauen. Es gibt dort einen Felsen, der mal wieder ein perfekter Sonnenuntergangsspot mit Blick auf die Akropolis und die Stadt ist. Danach solltet ihr durch Plaka, die Altstadt, schlendern. Wunder-, wunderschön!

Athen Aussicht

Mein Restauranttipp – Zachari & Alati. Hier gibt es griechische Spezialitäten in vegan. Tzaztiki oder Dakos, Plastos Pie aber auch Hummus und Falafel.

Athen Altstadt

Ich habe mich total in Athen verliebt!

Athen Plaka

Tipps für die griechische Insel Ikaria: die Legende von Ikaria

Wenn ihr Ikaria hört, dann denkt ihr sicher an Ikarus, den Sohn des Dädalus. Die beiden wurden auf Kreta gefangen gehalten. Da es keinen Fluchtweg über das Meer gab, erfand Dädalus Flügel für sich und seinen Sohn. Er befestigte Federn mit Wachs an einer Vorrichtung. Es funktionierte, sie konnten fliehen, doch Ikarus wurde übermütig und flog zu hoch, so dass die Sonne das Wachs seiner Flügel schmolz. Seine Flügel lösten sich und er stürzte ins Meer. Dädalus benannte die Insel, auf der er seinen Sohn abstürzte, nach seinem Kind Ikaria.

 

Ich wünsche euch eine wunderschöne Zeit auf dieser ganz besonderen Insel. Wenn ihr noch Tipps habt, schreibt sie mir gerne in die Kommentare, ich würde mich sehr freuen.

Vielen Dank an Ikaria Holidays | Rent a Car, Karras’ Star Hotel und Discover Greece für die Unterstützung. Wenn ihr auf der Suche nach tollen Orten in Griechenland seid, dann schaut dort vorbei.


Mehr Tipps für Griechenland gibt es hier:

Rhodos Reisetipps – der perfekte Sommerurlaub in Griechenland

Roadtrip nach Kreta – einmal quer durch Europa nach Griechenland

7 Chalkidiki Reisetipps für einen grandiosen Griechenland-Urlaub


Wilder Fenchel

Der Meeresfenchel, auch Seefenchel oder Bazillenkraut genannt, wird an den steinigen Küsten von Ikaria handverlesen gesammelt. Die Sprossen und Blätter werden nach eigener Rezeptur in Essig, der aus typischem lokalem Fokiano Wein hergestellt ist, eingelegt. Schon Hippokrates, Dioskurides und Plinius wussten die Pflanze Kritamo als Arzneimittel zu verwenden. Die Pflanze ist reich an Nährstoffen und Mineralien

Noch mehr Fotos von meinen Tipps für die griechische Insel Ikaria:

Christine Neder Griechenland         Landschaft Ikaria

Die Landschaft im Landesinneren!

Unbeschreiblich schön!

Reisefuehrer England

Toller Reiseführer für Ikaria und auch der einzige in englisch!

Traustrand Griechenland

Dieser Reise wurde von discovergreece unterstützt!

Christine

Voriger Artikel
Ferienwohnung St Lucia Urlaub
  • ERFAHRUNGSBERICHTE
  • GEDANKENGANG
  • GLÜCK
  • KULTUR
  • LEBEN
  • LIFESTYLE

Minimalistisch leben – so einfach ist Minimalismus à la Marie Kondo

  • Pia Winter
  • 9. November 2020
Beitrag lesen
Nächster Artikel
Strand Anse Georgette
  • REISEINFO
  • REISETIPPS
  • STRANDURLAUB

Die schönsten Strände der Welt – unsere Favoriten für Tagträume

  • Lilies Diary Team
  • 18. November 2020
Beitrag lesen
25 Kommentare
  1. Peter Schneider sagt:
    29. Juli 2018 um 20:37 Uhr

    Meine letzte Reise auf griechische Inseln war leider kein tolles Erlebnis. Ich lag die meiste Zeit krank im Bett. Nach deinem Bericht habe ich tatsächlich wieder Lust einen neuen Versuch zu wagen. Vielen Dank für den Bericht und die Tipps!

    Antworten
    1. Pia Winter sagt:
      7. August 2018 um 11:45 Uhr

      Liebe Peter,
      es lohnt sich!
      Lieben Gruß
      Pia

      Antworten
  2. türkan bali(frau) sagt:
    22. April 2019 um 02:47 Uhr

    hallo christine
    du hast ikaria sehr schön beschrieben. ich bin auf der suche nach eine therme in ikaria gegen schuppenflecht. welche von den thermen kannst du empfehlen?
    bitte um antwort

    fg
    türkan

    Antworten
    1. Christine sagt:
      22. April 2019 um 13:38 Uhr

      Ich war nur im Meer in der heißen Quelle

      Antworten
  3. Grit Spachmann sagt:
    13. Mai 2019 um 10:13 Uhr

    Hallo, ist Ikaria auch Anfang Oktober gut bereisbar? Wir können nur in den Herbstferien weg und würden auch noch gerne baden gehen wollen. LG Grit

    Antworten
    1. Raimund sagt:
      22. August 2021 um 15:11 Uhr

      Hallo Grit, wir waren mal Anfang Oktober dort und es war schon richtig kalt. Ebenfalls schließen die meisten Hotels und Restaurants und die Ikaroten fliegen nach Kreta in die Wärme.
      Besser ist September oder Mai.

      Antworten
  4. Cornelia Küpper sagt:
    26. September 2019 um 14:36 Uhr

    Hallo, wir wollen gerne ,05-06/20 Samos anfliegen und mit Mietwagen n. Ikaria 8 Tage (evtl 4tage je Inselseite) dann zurück und 8 Tage auf Samos genauso verbringen… wandern, erleben, Bewohner kennenlernen . Finde die Anreise kompliziert..(stopp Athen?)… hat jemand einen guten Tipp?? Direktflug?? Fähre rüber?? Wo finde ich dies?? Vielen Dank vorab von Locke

    Antworten
  5. Mariak sagt:
    12. September 2020 um 20:16 Uhr

    Einfach toll,ich interessiere mich für die Insel Ikaria.
    Meine Frage: wenn man da leben möchte, welche Jobs sind angesagt?

    Antworten
  6. Markus Röll sagt:
    16. April 2021 um 09:32 Uhr

    Sehr schöne Insel

    Antworten
  7. Pingback: Europa Geheimtipps – 7 unentdeckte Orte für deinen Urlaub
  8. Pingback: Die 7 schönsten Inseln in Europa – unbekannte Urlaubsparadiese
  9. Mohr sagt:
    19. August 2021 um 09:11 Uhr

    Gefällt mir gut.kenne viele Inseln.evtl. nächstes reiseziel. Erinnert mich ein bischen an karpathos.

    Antworten
    1. Alexander sagt:
      21. Juni 2022 um 13:52 Uhr

      Ikaria ist viel grüner als Karpathos, voll mit Bäumen, Quellen, Landwirtschaft usw. Auxh meist kühler als etwa auf Samos und im Sommer der stramme Nordwind. Bin gerade 6 Tage von Armenistis aus gewandert – einmaliges Erlebnis. UND: die Frauen-Coop in Raches hat täglich Torten und typische griechische Kuchen, toll! Juni ist guter Monat!

      Antworten
  10. isabella marti sagt:
    16. Oktober 2021 um 09:39 Uhr

    Hey
    Ein wunderbarer Bericht. Welche Jahreszeit würdest du mir empfehlen?

    Antworten
    1. Pia Winter sagt:
      3. November 2021 um 10:30 Uhr

      Hey Isabella,
      die beste Reisezeit soll Mai – Oktober sein, weil es dann am wenigsten regnet.

      Lieben Gruß
      Pia vom Lilies Diary-Team

      Antworten
  11. Herge Jansen sagt:
    20. Oktober 2021 um 20:15 Uhr

    Hallo, DAS kommt mir so von Herzen! Wunderbare Berichte und auch
    Bilder. Eins habe ich vermisst. Die Kirche „under the Rock“, wo es immer
    an Sonntagen von den in der Nähe lebenden Hausfrauen gebacken, so
    eine Art „Berliner“gibt mit Kaffee, für einen kleinen Obolus. Man kann da
    hin wandern, oder auch mit dem Auto, Parkplätze gibt es genug! Luftig
    in der Höehe, und ein Blütenmeer, sowie Walnuss- und Feigenbäume!
    Wenn die Anreise nicht so schwierig wäre, hätte die Insel wahrscheinlich durch Massentourismus schon viel von ihrem Charm verloren! Mein Freund in Deutschland und ich von USA waren zweimal vor Corona dort.
    Nun warten wir, dass wir bald wieder reisen können. Ikaria ist „Special“!
    Und viel mehr als nur eine Reise wert!

    Antworten
    1. Pia Winter sagt:
      3. November 2021 um 10:27 Uhr

      Vielen lieben Dank – auch für deinen Insidertipp.

      Lieben Gruß
      Pia vom Lilies Diary-Team

      Antworten
  12. Bernd Mensing sagt:
    14. Februar 2023 um 19:03 Uhr

    Sehr schöner Beitrag. Wir , 2 Personen m,planen im April evtl einen Aufenthalt für 10 Tage.
    Hat jemand einen guten Tip fpr eine schöne kleine Unterkunft/ Ferienwohnung/ Naturhäuschen?

    Antworten
    1. Pia Winter sagt:
      26. April 2023 um 12:39 Uhr

      Lieber Bernd,

      Christine war im Karras Star Hotel.

      Lieben Gruß
      Pia vom Lilies Diary-Team

      Antworten
  13. Holger Brück sagt:
    17. April 2023 um 14:13 Uhr

    Hallo erst mal ,sind Anfang Juni auf Ikaria und wollte mal Fragen op es Tagesausflüge nach Naxos Gibt , ?

    Antworten
    1. Pia Winter sagt:
      26. April 2023 um 12:17 Uhr

      Hallo Holger,

      es gibt auf jeden Fall die Möglichkeit Tagesausflüge mit dem Boot zu machen. Wie es aktuell mit Fahrten nach Naxos aussieht, ist uns leider nicht bekannt.
      Wir wünschen dir einen fantastischen Urlaub!

      Lieben Gruß
      Pia vom Lilies Diary-Team

      Antworten
  14. Annette Brügg sagt:
    8. Juni 2023 um 17:05 Uhr

    Gibt es auch Ausflüge zu anderen Inseln oder eine Segeltörn

    Antworten
  15. Annette sagt:
    8. Juni 2023 um 17:06 Uhr

    Gibt auch Ausflüge zu den anderen Inseln oder eine Segeltörn

    Antworten
  16. maria sagt:
    28. Januar 2024 um 17:04 Uhr

    Super Bericht, danke dir!
    Hast du Tipps für Wohnungen?
    Danke,
    Maria

    Antworten
  17. Ingeborg Hölzle sagt:
    4. Mai 2024 um 14:18 Uhr

    Wunderbarer Bericht! Wir 2. wollen da hin!!! Tolle Fewo am Meer im September?
    Radfahren, No MTB, möglich?
    Es ist Ernst, keine Idee!🥰
    Danke für Info 😍 Ingeborg

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NEWSLETTER



Menü
  • REISEZIELE
  • REISEINFO
  • LIFESTYLE
  • LEBEN
  • PRESSE
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
Trending
Alentejo – 5 Tipps für die wunderschöne Region in Portugal*Pressereise
  • Posted on 10. Juni 2025
Südseeland Dänemark mit Kind: Camping, Abenteuer und Ausflüge*Pressereise
  • Posted on 9. Juni 2025
Achtsamkeits-Retreat – warum du einmal im Leben eins besuchen solltest und wie du das richtige für dich findest*Pressereise
  • Posted on 9. Juni 2025
Serfaus-Fiss-Ladis im Sommer: 5 Tipps für den Urlaub in Tirol*Pressereise
  • Posted on 8. Juni 2025
Vejers Strand – 5 Tipps für deinen Urlaub an der dänischen Nordseeküste
  • Posted on 15. Mai 2025
Newsletter

Wollt ihr noch mehr Infos?

Dann abonniert meinen Newsletter und verpasst keine Neuigkeiten mehr!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.