• REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
Lilies Diary
  • REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
  • Allgemein
  • EUROPA
  • ISLAND
  • REISEINFO
  • REISETIPPS
  • REISEZIELE
  • WORK&TRAVEL

Island Rundreise – bei einem Roadtrip in 9 Tagen um die Insel *Anzeige

  • Christine
  • 23. Dezember 2020
  • 62 Kommentare

Island kann man kaum beschreiben – ihr müsst dieses Land in all seiner Schönheit und seinen Facetten selbst erleben. Wir hoffen so sehr, dass das bald wieder möglich sein wird, denn bei einer Island Rundreise seht ihr schwarze Strände, malerische Berge, atemberaubende Natur und habt das Gefühl am schönsten Ende der Welt zu sein. Es war ein Roadtrip, den ich niemals vergessen werde und auf dem ich so tolle Sachen gesehen habe. Damit eure Island Reise auch unvergesslich für euch wird, habe ich meine Island Reiseroute für euch dokumentiert. Ich verrate euch die schönsten Island Highlights, die ihr ganz ohne Guide entdecken könnt, und zeige euch meine schönsten Reisevideos.

Island

(Disclaimer: Alle mit *Sternchen* markierten Links sind Affiliate Links. Wenn ihr über diese Links etwas bucht, bekommen wir eine kleine Provision, ohne dass es für euch mehr kostet. Damit unterstützt ihr Lilies Diary. Vielen Dank dafür!)

Folgende Island Sehenswürdigkeiten durfte ich während meiner Island Rundreise entdecken:

  • Wasserfall Seljalandsfoss
  • Reiten auf Islandponys
  • Klippen bei Dyrhólaey
  • Steppvisite in Vik
  • Fjadrárgljúfur Canyon aus Justin Biebers Video
  • Svartifoss-Wasserfall
  • Die Jökulsárlón Lagune
  • Das Städtchen Djúpivogur
  • Besuch in der veganen Würstchenfabrik
  • Steinmuseum von Petra
  • Heiße Quellen in Namafjall
  • Mývatn Naturbad
  • Walbeobachtungen in Húsavík
  • Akureyri – die zweitgrößte Stadt in Island
  • Der schönste Pool in Island
  • Reiten am Strand in Skagafjördur
  • Wanderung zum Hot Pot

Noch mehr Highlights und Naturwunder findet ihr hier: 33 Island Sehenswürdigkeiten & fantastische Naturwunder in Island

Meine Island Anreise

Meine Reise startete im Juli 2016 vom Flughafen Schönefeld. Mit einem Direktflug von Berlin dauert es knappe vier Stunden nach Reykjavik. Bei fluege.de findet ihr die günstigsten Flüge nach Island! Am Flughafen Keflavik gibt es drei Dinge zu erledigen:

  1. Alkohol kaufen. Island ist teuer und vor allem der Alkohol außerhalb des Duty Free Shops ist recht kostenintensiv. Für 40 Dosen Bier habe ich 84 Euro gezahlt. Aber zu so einem Roadtrip gehört das Bier am Abend einfach dazu.
  2. Geld abheben!
  3. Tickets für den Transfer vom Flughafen in die Stadt kauft ihr spätestens am Flughafen, am besten schon vorher hier: Transfer vom Flughafen Reykjavik. Vor Ort gibt unterschiedliche Anbieter, aber es nimmt sich nicht viel, welchen ihr auswählt. In Reykjavik haben wir unser Auto gepackt, sind Lebensmittel einkaufen gegangen und haben die erste Etappe hinter uns gebracht.
Die richtige Island Kleidung

Auch wenn ihr im Sommer nach Island reist, sind Mütze, Schal und Handschuhe unbedingt zu empfehlen. Außerdem sind wasser- und windabweisende Kleidungsstücke für Bootstouren und Wanderungen Gold wert. Wanderschuhe sind bei dieser Landschaft sowieso ein Muss! Wer außerdem im Sommer campen will, dem sei Thermo-Unterwäsche ans Herz gelegt, sowie dicke Socken. Und ein mückenabweisendes Outdoorhemd kann auch ganz praktisch sein ;)

1.Tag der Island Rundreise – von Reykjavik nach Seljalandsfoss

Auf geht es. Schon die erste Strecke habe ich sprachlos auf die Landschaft gestarrt. Wenn ihr ein Picknick direkt am Fluss machen wollt, dann haltet rechts beim Urridafoss. Eine schöne, kleine Pause. Aber richtig, richtig umfassbar schön ist es an unserem Ziel – der Campingplatz neben dem Wasserfall Seljalandsfoss ist einfach die krasseste Location.

Seljalandsfoss

Wir sitzen auf der Wiese, essen Abendbrot, schauen der Sonne beim Untergehen zu und haben direkten Blick auf den Seljalandsfoss Wasserfall. Kurz vor dem Sonnenuntergang sind wir zum Wasserfall gelaufen und was soll ich sagen, es war einer der Momente, die man gerne eingefrieren möchte. Perfektes Timing. Einmal beim Sonnenuntergang hinter dem Seljalandsfoss durchlaufen, das ist der Hammer!!!

Bildschirmfoto-2016-07-28-um-22.17.03_Snapseed
Links neben den Seljalandsfoss könnt ihr direkt in eine Schlucht laufen und fast unter dem Wasserfall stehen.

Seljalandsfoss-Schlucht

Tipp für eure Island Rundreise: Auch wenn es August ist und tagsüber 30 Grad sind, es wird sooo kalt. Packt euch wirklich warm ein und wenn ihr zeltet investiert in eine gute Isomatte.

2.Tag der Island Rundreise – von Skógafoss nach Skaftafell

Reiten auf Islandponys

Es geht weiter. Island und Pferde, das gehört einfach zusammen. Nur 30 Minuten von Seljalandsfoss entfernt liegt der wunderschöner Reitstall Skálakot. Wenn ihr auf Nummer sicher gehen wollt, dann ruft einen Tag vorher an, ob sie Zeit haben, aber eigentlich könnt ihr auch spontan vorbei kommen. Der Reitstall bietet drei Touren an.

  • 1 Stunde – reiten zum Irafoss Wasserfall und in die Berge
  • 2 Stunden – reiten zum Irafoss, Berge, zum schwarzen Sand und in das Landesinnere
  • 3 Stunden – reiten zum schwarzen Strand und zum Gletscher

Reitstall-Skálakot

Oder einfach vorbei gehen und einmal die Hand in eine Mähne stecken.

Reitstall-Skálakot-Island

Klippen bei Dyrhólaey

Es lohnt sich bei der Island Rundreise die Ringstraße immer mal wieder zu verlassen. Kurz vor Vik gibt es auf der Meerseite eine Abzweigung nach Dyrhólaey. In wenigen Metern könnt ihr vom Parkplatz aus auf einen Felsen klettern, habt einen grandiosen Blick auf der einen Seite auf den schwarzen Sand und auf der anderen Seite auf die irren Felsformationen bei Vik. Ich hatte sehr viel Glück und habe sogar Puffins gesehen. Auf einem Nachbarfelsen steht noch ein ehemaliger Leuchtturm.

Klippen-bei-Dyrhólaey

Vor 100 Jahren hat hier der Leuchtturmwärter, der auch gleichzeitig Schäfer war, gelebt und sich von den Vogeleiern der vielen Arten in der Region ernährt. Das ein oder andere Schaf hat er aber sicher auch geschlachtet. Hier gewohnt zu haben, stell ich mir ganz schön taff vor, aber die Aussicht – wunderschön.

Klippen-bei-Dyrhólaey-ISland

Steppvisite in Vik

In Vik gibt es noch einen tollen Wollladen, Icewear, bei dem ich mir eine Decke gekauft habe, um die weiteren Nächte im Zelt zu überstehen. Von hier aus könnt ihr zum schwarzen Strand von Vik laufen. Ich fühlte mich wie in einem schwarz-weiß Film. Schwarzer Sand, weißer Wolkenhimmel und am Horizont die spitzen Felsen, die aus dem Meer ragen.

Vik

Danach fahren wir kilometerlang durch eine abgefahrene Landschaft. Lavagestein das aussieht, als wäre es mit einer graugrünen Moosschicht überzogen. Mehrere Kilometer sehe ich nur diese karge, völlig faszinierende Landschaft. Die Landschaft bei einer Island Rundreise ändert sich fast stündlich.

Lavalandschaft-ISland

Fjadrárgljúfur Canyon aus Justin Biebers Video

Das nächste Highlight wartet eine knappe Stunde später auf der Hangseite – der Fjadrárgljúfur Canyon. Es gibt am Fuße des Canyons einen Parkplatz plus Toilettenhäuschen. Dann gibt es zwei Möglichkeiten.

Fjadrárgljúfur-Canyon

Entweder ihr geht rechts den Hang hoch, um die beste Aussicht in den Canyon zu haben oder ihr lauft in ihn hinein. Wenn ihr noch genauer wissen wollt, wie es dort aussieht, dann schaut euch Justin Biebers Video „I will show you“ an.

Fjaðrárgljúfur

Danach sind wir weiter gefahren bis zum Campingplatz gleich neben dem Skaftafell Information Center. Der Campingplatz ist ok. Es gibt leider keine Gemeinschaftsküche und auch keine Steckdosen, aber das Informations Center lädt für 200 ISK (circa 1,50 EUR) Geräte auf. Von hier aus könnt ihr wirklich zahlreiche Wanderungen machen und auch mit einem Guide auf die Gletscher steigen.

Island-Roadtrip

3.Tag der Island Rundreise von Skaftafell nach Djúpivogur

Der Svartifoss-Wasserfall

Schon früh am morgen machen wir eine kleine Wanderung zum wohl bekanntesten Wasserfall im Skaftafell Nationalpark dem Svartifoss-Wasserfall. In circa 90 Minuten seit ihr einmal hin und wieder zurück gelaufen. Der Svartifoss-Wasserfall fällt über Basaltsäulen, die wie Orgelpfeigen aussehen, in die Tiefe.

Svartifoss-Wasserfall

Die Jökulsárlón Lagune

Es sollte eigentlich mein Highlight für die Island Rundreise sein – die Jökulsárlón Lagune in der die Eisplatten vom Gletscher ins Meer schwimmen. Ich war schon mal an diesem zauberhaften Ort, vor 4 Jahren im Winter und der Moment als wir vor dem Sonnenuntergang ganz alleine vor einem Meer von Eisbergen standen war einfach zu grandios, um jemals wieder getoppt zu werden. Diesmal war ich im Sommer da, mit 1.000 anderen Touristen und mit viel, viel weniger Eisplatten. Hier mal ein kleiner Vergleich:

Jökulsárlón-Lagune-

Im Sommer

Eismeer

Im Winter

Aber trotzdem war es schön, nur eben anders. Hier könnt ihr auch ganz viele Aktivitäten buchen, zum Beispiel Kanu fahren oder eine Bootstour machen. Ich glaube, auf dem Boot wird einem erst so richtig bewusst, wie groß die Berge sind, die von Weitem aussehen wie kleine Eiswürfel. Eis fasziniert mich einfach jedes Mal. Wenn ihr zum Strand lauft, dann geht unbedingt einmal um die Rundung, denn da liegen meistens die richtig großen Eisbrocken.

Eisberge-Island

Auf nach Höfn

Die Landschaft auf der Strecke ist gigantisch. Aber ach, was sage ich da, die Landschaft ist eigentlich immer gigantisch. In Höfn angekommen, dafür müsst ihr wieder kurz die Ringstraße verlassen, haben wir nach dem zweitätigen Camping mal wieder eine warme Mahlzeit auf unserer Island Rundreise zu uns genommen im Restaurant Kaffi Hornid. Für mich gab es ein veganes Gerstenrisotto. Neben dem Restaurant gibt es auch einen Pool. Den haben wir uns natürlich auch nicht entgehen lassen. Es gibt ein Kinderbecken, darin kann man toll dösen, ein 38 bis 40 Grad heißes Becken, ein 40 bis 42 Grad heißes Becken, eine Eiswanne, ein Schwimmerbecken und Rutschen. Ein Tag in Island ohne Pool-Besuch ist einfach ein verlorener Tag.

ISland-mit-dem-Auto

Unser heutiges Ziel war Djúpivogur

In Djúpivogur, einem Städtchen zwischen den Fjorden, in dem es Häuser gibt, die in Stein gebaut sind, wollten wir eigentlich campen. Doch es war bitterkalt. Wir sind also erst einmal wahllos durch den Ort gefahren und haben dann das Hotel Framtid gefunden. Hier haben wir nach einer günstigen Übernachtung gefragt. Das Hotel ist sicher teuer, aber es ist gleichzeitig die Rezeption für Sommerhäuser, Apartments und dem Hostel im Dorf. Wir haben zu dritt ein Dreibettzimmer mit eigenem Klo für 180 Euro bekommen. Ehrlich gesagt war es den Preis wert, so mussten wir nicht in der Kälte campen und konnten uns ein warmes Abendessen zubereiten. Außerdem gab es top W-Lan.

DjÚpivogur-Haus

Hier möchte ich euch kurz zwischendurch meine absoluten Highlights der Insel im Video zeigen:

4.Tag der Island Rundreise – Sightseeing in Islands Osten

Wir haben lange geschlafen im kuschelig warmen Bett und ausgiebig gefrühstückt. Danach habe ich noch einen kleinen Spaziergang durch das Dorf gemacht.

DjÚpivogur

Anschließend ging die Fahrt weiter.

Island-Landschaft

Die vegane Würstchenfabrik

Wer an Island denkt, der denkt an Lammfleisch, Skir und Fisch, aber sicher nicht an vegane Würstchen. In Osten von Island haben wir eine kleine Perle entdeckt, ein absoluter Insidertipp und the place to be für Vegetarier und Veganer – das Havari Café. Ihr müsst die Augen schon ein bisschen offen halten, um die Abzweigung zum Café nicht zu verpassen. Was aussieht wie eine Lagerhalle ist ein cooles Café. Die ganze Halle ist mit Holz verkleidet, es gibt nur vegetarische oder vegane Speisen und die hauseigene Musik von den Besitzern läuft über den CD-Player. An einem Ende befindet sich auch eine Bühne. Das Café hat mein Herz im Sturm erobert. Es liegt bei Karlsstadir UND verkauft die besten veganen Würstchen, die nebenan produziert werden. Bulsur heißen die Teile und es gibt sie überall in Island auch im Supermarkt.

Havari-Café

Das Steinmuseum von Petra

Es war einmal eine Frau, die 70 Jahre lang Steine sammelte. In Sunnuhlid kann man sich im ehemaligen Haus von Petra ihre Steinsammlung anschauen. Es ist die größte Touristenattraktion in Osten von Island. Leider ist Petra gestorben, aber ihre vier Kinder kümmern sich weiter um das Museum. Für 8 Euro könnt ihr euch die größte, private Steinsammlung der Welt anschauen. Es ist schon beeindruckend, was man mit Leidenschaft erreichen kann.

Steinmuseum-Island

Airbnb in Neskaupstadur

Unser heutiges Ziel war wieder ein kleines Dorf namens Neskaupstadur. Ich glaube in Island zählt sie schon als Stadt. Sie liegt an der Ostküste und ist von bis zu 1.000 Meter hohen Bergen umrandet. Sehr beeindruckend.

Fjörde-Island

Das Wichtigste gibt es auch hier – einen Pool. Während unseres Aufenthalts fand sogar ein Festival in dem Städtchen statt. Außerdem konnten wir uns in der Wohnung die veganen Würste braten!

Island-airbnb

Unser airbnb-Haus

vegane-Würste-Island

5.Tag der Island Rundreise – von Neskaupstadur bis in den hohen Norden

Um in Neskaupstadur zu übernachten, mussten wir ein Stück in den Fjord hinein fahren. Die Strecke mussten wir am nächsten Morgen auch wieder zurück. Neskaupstadur ist jetzt nicht so sehenswürdig. Ich würde versuchen etwas näher an der Route zu bleiben, doch leider hatten wir keine andere airbnb-Wohnung mehr gefunden, weil wir mit der Buchung etwas spät dran waren.

Es brodelt in Namafjall

In der Nähe von Mývatn, auch Mückensee genannt, weil es hier im Sommer unglaublich viele Mücken gibt, halten wir zweimal an.

Namafjall-Christine-Neder

Island ist ja bekannt für seine heißen Quellen und dampfenden Berge. In Namafjall geht es wirklich ab. Da dampft und brodelt es aus allen Löchern. Namafjall liegt in einem Hochtemperaturengebiet mit Dampf- und Schlammquellen. 1.000 Meter im Erdboden ist es über 200 Grad warm. Ihr werdet das Gebiet schon lange vor dem Ankommen riechen, denn es stinkt ziemlich nach Schwefel. Ich finde es faszinierend hier entlang zu laufen, die kochenden Schlammlöcher und die dampfenden Steinhügel zu beobachten. Es ist so einmalig.

Namafjall

Namafjall-ISland

Mývatn Naturbad

Island und die Blaue Lagune, das gehört irgendwie zusammen. Nur leider ist sie super touristisch geworden. Wer weniger Menschen beim Baden neben sich haben und auch nur den halben Preis zahlen möchte, der sollte in das Mývatn Naturbad. Es ist eine kleine, blaue Lagune. Das Bad hat das ganze Jahr über geöffnet. Im Winter etwas kürzer als im Sommer. Die aktuellen Öffnungszeiten seht ihr auf der Homepage.

Ich war nicht im Mývatn Naturbad. Ich war an einem Ort, der so leise ist, dass man es kaum glauben kann. Es ist ein unbeschreiblicher Ort, den fast nur Isländer kennen. Da das auch so bleiben soll, wurde ich mehrfach darum gebeten keine Fotos von diesem Ort zu machen und nicht darüber zu schreiben. Aber wenn ihr bei Mývatn irgendwann einmal seid und diesen magischen Ort entdeckt, dann schreibt mir!

Der Hohe Norden

Wir fahren weiter in den Norden, vorbei an dem wunderschönen Öxarfjördur und machen einen kurzen Stopp in Ásbyrgi. Ásbyrgi ist ein Teil des Jökulsárgljúfur-Nationalparks in Nordisland und ein Ort voller Mythen und Legenden. In fast jedem Ort in Island gibt es eine Geschichte über Trolle. Ásbyrgi hat die Form eines Hufeisens. Es ist eine Schlucht in deren Mitte ein großer, flacher Berg steht. Laut der Mythologie hat hier Odins achtbeiniges Pferd Sleipnir seine Hufe in die Erde gebohrt. Deswegen trägt Ásbyrgi auch den Spitznamen „Odins Fußabdruck“. Es gibt hier einen wunderschönen Campingplatz und das Gebiet eignet sich sehr für Wanderungen.
Außerdem gibt am Supermarkt am Eingang ausgezeichnete Pommes! Wir sind noch ein Stück in den Norden gefahren, weil wir bei Isländern im Sommerhaus übernachten durften. Das ist schon irre. Da steht ein Haus im nirgendwo. Es ist so ruhig und so idyllisch und einfach ein Traum!

Wasserfall

6.Tag der Island Rundreise – vom Hohen Norden nach Hofsós

Heute war nicht so ganz unser Tag. Genau 10 Minuten sind wir gefahren als ein komisches Geräusch unsere Fahrt gestört hat.

Thekla: Was ist das?

Ich schaue in den Rückspiegel und sehe wie das Gummi am Hinterrad rumschlackern.

Ich: Der Reifen ist platt.
Thekla: Oh nein.
Ich: Oh doch…

Es kann einfach keinen Islandtrip geben ohne, dass irgendwas an unserem Auto passiert. Da standen wir also in the middle of nowhere. Den Ersatzreifen haben wir gefunden, nur leider nicht den Radmutterschraubenzieher. Aber die Menschen in Island sind einfach mal die nettesten. Nach 5 Minuten hat ein starker Mann angehalten und uns erst mal gezeigt, wo sich in unserem Auto der Radmutterschraubenzieher befindet…

Dann hat er Hand angelegt, den Reifen mit der Anhängerkupplung runtergeprügelt und den Ersatzreifen aufgezogen. Aber das Auto mit dem Autoheber hochgemacht, das haben wir Damen selbst hingebracht.
Ich war wirklich so froh, dass wir diesen Mann getroffen haben, der sooo stark war, dass ich völliges Vertrauen in den Reifen hatte.

Autopanne

Walbeobachtungen in Húsavík

Húsavík ist eigentlich bekannt als Stadt mit den größten Angebot an Walbeobachtungen. Jeder der hier her kommt, bucht eine Tour um Buckel- Blauwale oder Papageientaucher zu sehen. Wir ziehen es vor, unsere Zeit damit zu verbringen ein KFZ-Werkstatt zu suchen. Wir hatten auch schnell eine gefunden, doch leider war niemand da, nur eine Telefonnummer. Als wir anriefen, teilte uns der Herr am anderen Ende der Leitung mit, er sei erst um 15 Uhr wieder zurück. Das war uns zu spät, da es gerade erst 11 Uhr am Vormittag war und so schnell wieder möglich weiter fahren wollten. Das teilten wir dem Mann am anderen Ende der Leitung ein wenig angenervt mit. Erst später stellten wir fest, dass genau an diesem Montag ein Feiertag in Island war und wir deshalb niemanden angetroffen hatten. Peinlich.

Akureyri – die zweitgrößte Stadt in Island

Irgendwie ist das schon witzig, dass die zweitgrößte Stadt in Island knapp 18.000 Einwohner hat. Hier sind wir erst einmal im Akureyri Backpacker Restaurant eingekehrt. Ich kann euch versprechen, gutes Essen hilft immer bei dezent schlechter Laune. Und im Akureyri Backpacker gab es sogar einen veganen Burger. Danach hat mich der Shoppingwahn im GEYSIR Shop gepackt. Ich liebe ihn. Das ist alles genau mein Stil.
Irgendwann mussten wir dann doch wieder der Realität ins Auge schauen und das Autoproblem anpacken. Doch es ist leider wirklich so, dass kaum eine Werkstatt geöffnet hat und wenn, dann zahlen wir heute das doppelte, hat uns ein netter Taxifahrer gesteckt. Also ging die Fahrt im Schneckentempo weiter.

Hofsos – einer der schönsten Orte in Island

Ich war entzückt. Schon die Fahrt nach Hofsós war wunderschön. Die Berge, die Weite, die Fjorde, das türkisblaue Meer. Es ist wirklich verrückt wie blau das Meer hier ist.

Hofsós im Skagafjördur

Die Region ist sehr bekannt für ihre Pferdezucht und hier gibt es sogar eine Pferdehochschule.

Hosfos-Island

Der schönste Pool in Island

Am Ufer der Ostküste liegt unser heutiges Ziel. Das Städtchen ist traumhaft. Wir haben wirklich eine wunderschöne airbnb Wohnung direkt am Meer gebucht. Ich kann im Wohnzimmer sitzen und auf die Fjorde schauen. Total irre. In Hofsós gibt es den schönsten Pool in ganz Island – Sundlaugin á Hofsósi. Ihr könnt ihn nicht verfehlen und ihr werdet den Besuch so schnell nicht vergessen, denn ihr könnt eure Bahnen parallel zu den Fjorden ziehen. Eintritt kostet ca. 900 ISK (circa 6,80 EUR), aber diese Aussicht ist unbezahlbar. Unser airbnb Host hat uns sogar 3 Freikarten hingelegt. Das war so nett.

Hofsos-Pool

Der Strand in Hofsos

Neben dem Pool geht links eine kleine Treppe zum Strand runter. Die Küste besteht aus Basaltsteinen, die wie Orgelpfeifen aus dem Meer ragen.

Strand-Hofsos-Island

Hofsos-Strand

Zum Schluss wurde ich am Ende des Tages noch mit einem gigantischen Regenbogen und einem phänomenalen Sonnenuntergang belohnt.

Hofsos-Sonnenuntergang

Hafen in Hofsós

Sonnenuntergang-Island

Sonnenuntergang

airbnb-Island

Blick aus unserer gigantischen Airbnb-Wohnung. Wir haben ein Häuschen direkt am Meer gefunden.

Haus-am-Meer-Island

7.Tag der Island Rundreise – von Hofsós nach Blönduos

Diese Strecke hat so eine wunderschöne Landschaft. Der Vorteil an unserer gedrosselten Reisegeschwindigkeit von nur 60 km/h ist, dass wir uns nicht sonderlich auf die Straße konzentrieren müssen und richtig was von der Umgebung mitbekommen.

Island-Rundreise

In Sauðárkrókur gab es endlich ein Reifen Happy End. Danach haben wir uns mit einem Mittagessen im Restaurant „Hard Wok Café“ gegönnt. Ihr müsst eigentlich schon alleine wegen den Namen einmal hin. Es ist auch eigentlich ganz niedlich eingerichtet nur es stinkt so nach Fett.

Reiten am Strand

Endlich ist der Moment gekommen. Ich freue mich schon die ganze Woche darauf – wir gehen reiten. Wir sind immer noch im Skagafjördur, dem Pferdeland. Schon auf dem Weg nach Saudárkrókur haben wir ein Schild zu einem Reitstall gesehen. Ich kann euch einen kleinen Tipp geben, wenn ihr reiten wollt, dann nehmt nicht die großen Ställe an der Hauptstraße. Biegt lieber einmal ab. Wir haben einen bezaubernden Stall gefunden, den eine isländisch-deutsche Familie leitet. Auf dem Hof Helluland können Besucher auch ganzjährig in das Farmleben eintauchen. Richtige Highlights sind der Schafs- und Pferdeabtrieb. Andrea, die gerade auf dem Hof arbeitet, hat mit uns eine Tour zum schwarzen Strand gemacht und es war so irre schön! Was für ein geiles Gefühl hier entlang zu galoppieren. Ein Traum. Falls euch interessiert wie so ein Alltag auf Island aussieht, wenn man auf einem Pferdehof wohnt, dann könnt ihr bei Andreas Facebook Seite vorbei schauen. Da postet sie allerhand Fotos und kleine Geschichten.

Reiten-ISland

Zeit zum Baden und Schlafen

Ihr werdet es schon merken – in Island ist ein Tag ohne Pool ein verlorener Tag. Deswegen haben wir uns in Varmahlíd noch einmal in das heiße Wasser gesetzt und sind dann weiter zu unserer Unterkunft gefahren, ein altes Communityhouse mit Campingplatz und Bed & Breakfast. Ich habe die Unterkunft über airbnb gefunden. Das Haus liegt in einem kleinen Tal und hat schöne, gemütliche Zimmer. Außerdem den liebsten Hofhund der Welt.

airbnb-Unterkunft-Island

Guesthouse-airbnb-Island

8.Tag der Island Rundreise – Wanderungen durch Island

In dem Gästehaus war es so nett, das wir erst einmal ausgiebig gefrühstückt haben. Erst um 11 Uhr haben wir uns auf den Weg gemacht und diesmal ein bisschen ohne Plan und Ziel. Das ist aber auch mal wunderschön – sich einfach treiben lassen. Unseren ersten Stopp haben wir in Hvammstangi gemacht. Wir sind einfach einem Schild gefolgt auf dem was mit Seerobben stand. In Hvammstangi gibt es ein kleines Seerobben-Museum am Wasser und ein ganz niedliches Café in dem alles ein bisschen aussieht, wie bei Oma zu Hause. Wir hatten mal wieder unendliches Glück, die Sonne schien, wir konnten draußen sitzen und die Aussicht genießen.

Wanderung zum Hot Pot

Island hat ja nicht nur Pools, also Schwimmingpools mit warmen Becken, sondern auch mitten in der Natur warme Becken oder Flüsse mit warmen Wasser. Auf der Seite Hot Pot Iceland findet ihre eine Auflistung. Wir haben versucht den Hot Pot Hveraborg zu finden. Es war eine wunderschöne Wanderung, aber ich glaube, wir waren einfach auf der falschen Seite und konnten den Fluss nicht überqueren. Also wenn ihr es auch versuchen wollt den Hot Pot zu finden, dann nähert euch von der richtigen Seite. Trotzdem war die Landschaft wieder gigantisch und als Wegzehrung gab es jede Menge Blaubeeren.

Wanderung-Island

Campingplatz deluxe

Obwohl es die ersten Tage so kalt war, wollten wir zum Abschluss noch einmal campen und haben echt eine grandiose Alternative gefunden. Campen im Gewächshaus. Auf dem Campingplatz Tjaldsvadi gibt es neben dem Campingplatz zwei alte Gewächshäuser, in denen man sein Zelt aufschlagen kann. Es war muckelig warm in der Nacht und ich fand es einfach klasse. Macht auch unbedingt einen Spaziergang durch den Ort. Hier dampfen die Pferdeweiden und Flüsse.

Camping-Gewächshaus-Island

Heiße-Quellen-Island

9.Tag der Island Rundreise – Over and Out

Alles muss einmal ein Ende haben, auch unserer Roadtrip. Um nach Reykjavik zu kommen sind wir nicht durch den Tunnel gefahren, sondern am Hvalfjördur entlang. Hier konnten wir noch mal die geballte Schönheit dieses Land sehen. Wir haben den Hot Pot auch noch mal eine Chance gegeben und haben den Hvalfjardarlaug gesucht und gefunden. Nur leider war das Wasser im Pot viel zu heiß. Aber der Abstecher hat sich schon allein wegen der Aussicht gelohnt.

Hot-pot-Island

So sieht ein Hot Pot in Island aus.

See-Island

Traumhaft schön!

Island-Naturwunder

Wie klein der Mensch in der Natur ist.

Naturwunder-island

In Reykjavik angekommen haben wir als aller erstes eine Dusche genommen und dann die Zivilisation genossen. Für mich gab es einen leckeren Sojacappuccino und eine kleine Shoppingtour. Es gibt in Reykjavik zwei coole Second Hand Läden, einen Shop voll von Islandpullis die handgestrickt sind. Außerdem den besten veganen Burger der Insel in Kaffihús Vesturbæjar.

Wenn ihr am Ende des Roadtrips noch Lust und Energie habt, dann solltet ihr losziehen und die Stadt entdecken! Hier findet ihr die besten Touren & Ausflüge ab Reykjavik*. Unter anderem eine Tour zur Papageieninsel, auf der ihr die niedlichen Tiere beobachten könnt. Oder wie wäre es mit einer Wal-Beobachtungstour? Wer noch genug Kraft hat, kann von Reykjavik aus sogar einen Vulkan erklimmen oder bei einer Bootstour Nordlichter entdecken.

Christine-Neder-Island

Ich hoffe ihr findet die ein oder andere Anregung für euren Urlaub. Wir waren ziemlich low budget unterwegs. Die Flüge sind teilweise wirklich günstig und Airbnb-Wohnungen sind eine tolle Alternative zum Zelten und viel günstiger als ein Hotelzimmer. Ich kann euch nur empfehlen dieses wunderschöne Land auf eure Bucketlist zu setzen.

→ Aktuelle Preise für Flüge nach Island findet ihr bei fluege.de

In meinem Island Video habe ich alle Fragen, die mich zum Thema Island erreicht haben, beantwortet. Wenn ihr noch mehr Fragen habt, dann stellt sie mir gerne in den Kommentaren.

Mehr lesen:

33 Island Sehenswürdigkeiten & fantastische Naturwunder in Island

Island mit Baby – zwei Wochen auf der magischen Insel

Auf Pinterest merken:

roadtrip island insidertipps

 

ISland-von-oben

Vielen Dank an WOW air und airbnb für die Unterstützung.

                           Island Rundreise

MerkenMerken

Christine

Voriger Artikel
saarschleife
  • 7 TIPPS FÜR...
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • REISEINFO
  • REISETIPPS
  • REISEZIELE

Saarland Sehenswürdigkeiten – 7 Tipps für das kleinste & schönste Bundesland

  • Pia Winter
  • 21. Dezember 2020
Beitrag lesen
Nächster Artikel
Sylt Sonnenuntergang
  • Allgemein

Urlaubsträume: Die 7 schönsten Nordseeinseln in Deutschland

  • Lilies Diary Team
  • 28. Dezember 2020
Beitrag lesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

62 Kommentare
  1. Conny sagt:
    21. August 2016 um 11:23 Uhr

    Hi Christine,

    so ein toller Artikel über unser Lieblingsland! Da juckts mich doch gleich wieder loszufahren. Wobei ich gerade auf Bali bin … das muss also noch etwas warten. Ich hab letztes Jahr als ich dort war eine 3 Tage Reittour durch den Thorsmörk NP gemacht. Eine der geilsten Erlebnisse überhaupt, allerdings für erfahrene Reiter. Bericht dazu gibts hier: http://the-same-sky.com/2015/12/07/312/
    Irgendwie passiert bei dir in Island ja so allerhand, diesmal das Reifenproblem, nicht zu fassen. Super, dass du dich aber nie unterkriegen lässt! LG Conny

    Antworten
  2. Anja Herkelmann sagt:
    21. August 2016 um 14:46 Uhr

    Vielen Dank für deinen informativen und wunderschön bebilderten Bericht ! Falls ich es doch mal schaffe nach Island zu reisen, werde ich mir vorher deine Tipps nochmal anschauen… Viele Grüsse von Anja

    Antworten
    1. Christine sagt:
      21. August 2016 um 16:49 Uhr

      Gerne :)

      Antworten
  3. Andrea sagt:
    21. August 2016 um 15:13 Uhr

    Was für ein wundervoller Bericht! Ich würde so gerne mal nach Island <3

    Antworten
    1. Christine sagt:
      21. August 2016 um 16:49 Uhr

      Irgendwann klappt es! :)

      Antworten
  4. Thorsten Gust sagt:
    21. August 2016 um 22:06 Uhr

    Hey,

    Toller Reisebericht und super Fotos – bin grad zurück aus Island und hatte knapp 6 Wochen und
    immer noch nicht alles gesehen oder gemacht, echt der Wahnsinn.
    Und ich kann Dir nur zustimmen Island ist wirklich super schön !!!!

    Antworten
  5. Beauty Butterflies sagt:
    22. August 2016 um 16:21 Uhr

    Noch 2 Wochen, dann bin ich auch da. Zwar ist Campen nicht unser Ding, aber ich freue mich auf kleine B&Bs und die schöne Landschaft!

    Antworten
    1. Christine sagt:
      22. August 2016 um 16:30 Uhr

      Die wirst du bekommen :)

      Antworten
  6. Miss Classy sagt:
    22. August 2016 um 21:16 Uhr

    Wow, was für grandiose Foto! Ganz toller Reisebericht. Island steht auch auf meiner Reisewunschliste ganz oben.
    Lg Doris

    Antworten
    1. Christine sagt:
      24. August 2016 um 11:07 Uhr

      Dankeschön! Es ist auch wirklich wunderschön!!!

      Antworten
  7. Stefan sagt:
    8. September 2016 um 11:10 Uhr

    Bei wem habt ihr denn euer Auto gebucht? Irgendwelche Tipps, da es ja schon sehr teuer ist?

    Antworten
    1. Christine sagt:
      8. September 2016 um 19:30 Uhr

      Bei Hertz. Aber versuch mal Sadcars

      Antworten
  8. Birgit sagt:
    10. März 2017 um 21:38 Uhr

    Wunderschöner Reisebericht !
    Die Vorfreude auf den ersten Islandurlaub ist groß… so langsam wird mir auch klar das wir in 4 Tagen nur ein wenig von der Insel kennenlernen können.

    Antworten
    1. Christine sagt:
      11. März 2017 um 15:57 Uhr

      Das stimmt, 4 Tage ist viel zu wenig!

      Antworten
  9. Meli sagt:
    15. März 2017 um 09:22 Uhr

    Hallo Christine,

    in Island war ich noch nicht, aber jetzt steht es definitiv auf meiner Liste! Vor allem deine Fotos sind der Hammer, haben mich sofort in den Bann gezogen und ich hab mich selbst schon dort stehen sehen :-)

    Eine Frage: Woher hattet ihr das Leihauto? Und wie viel hat das pro Tag/Woche gekostet?

    Danke und alles Liebe,
    Meli

    Antworten
    1. Christine sagt:
      16. März 2017 um 21:48 Uhr

      Dankeschön! Das Auto hat meiner Freundin gehört.

      Antworten
  10. Paul sagt:
    17. Mai 2017 um 11:40 Uhr

    Hallo Christine – Gratulation zu dem absolut gelungenen Reisebericht und die unfassbaren Fotos! Da will man gleich nachziehen und Koffer packen ;)

    Meine Frage – in welchem Zeitraum warst du denn in Island?

    Liebe Grüße aus Wien,
    Paul

    Antworten
    1. Christine sagt:
      18. Mai 2017 um 15:01 Uhr

      Ende Juli und danke :)

      Antworten
  11. Anne sagt:
    14. November 2017 um 19:59 Uhr

    Hallo Christine,
    super ausführlicher Reiseplan! Motiviert einen total nach Island zu reisen :)
    Wie hoch waren eure Ausgaben ca. für die 9 Tage?
    Habt Ihr das eine mal euer Auto über eine Website gemietet oder erst vor Ort?
    Und habt ihr die Campingplätze im voraus gebucht?

    Liebe Grüße
    Anne

    Antworten
    1. Christine sagt:
      15. November 2017 um 10:15 Uhr

      Mit dem Geld kann ich dir keine genaue Angabe machen. Wir haben viel dann immer durch 3 geteilt. Campingplätze haben wir nicht im voraus gebucht und hatten das Auto einer Freundin.

      Antworten
      1. Anne sagt:
        28. November 2017 um 12:08 Uhr

        Vielen Dank! :)

        Antworten
  12. Jenny sagt:
    24. Dezember 2017 um 20:15 Uhr

    Maupiti Französisch Polynesien

    Antworten
  13. Tania sagt:
    24. Dezember 2017 um 21:39 Uhr

    Island! Schon sehr lange ein Traumziel von mir!

    Bisher hat mir der Algonquin Nationalpark in Ontario, Kanada, am besten gefallen. Wenn ich mir einen Lieblingsort auf der Welt aussuchen müsste (was ich eigentlich gar nicht könnte) wäre es dort! :)

    Antworten
  14. Anne sagt:
    25. Dezember 2017 um 18:18 Uhr

    Es gibt soooooo viele tolle Orte auf der Welt..,.. Island gehört definitiv zu den Orten auf der Welt wo ich unbedingt nochmal hin möchte?

    Antworten
  15. Livia Matusek sagt:
    25. Dezember 2017 um 19:20 Uhr

    Hallo Christine,

    Island ist unser Reiseziel nächstes Jahr, 2 Tickets würden uns riesig freuen ❤❤

    LG, Livia

    Antworten
  16. Lisa & Benedikt sagt:
    25. Dezember 2017 um 19:27 Uhr

    Hallo Christine,
    was für ein schöner Artikel.Wir werden Ostern in (süd) Island verbringen und freuen uns schon sehr! Danke für deine Tipps <3

    Antworten
  17. Meike Zwick sagt:
    25. Dezember 2017 um 20:12 Uhr

    Einer meiner absoluten Lieblingsorte – auch trotz der tollen Erinnerungen – Madrid ?? immer und immer wieder! Wahnsinnig beeindruckt hat mich dieses Jahr auch Venedig.. und als wir zu viert auf dem Vesuv standen! :)
    Würde mich soo sehr über Flüge nach Island für meine Mama und mich freuen.
    Liebe grüße
    Meike

    Antworten
  18. Nika sagt:
    26. Dezember 2017 um 06:40 Uhr

    Toller Bericht von Island.. da will ich 2018 unbedingt hin

    Antworten
  19. Pana sagt:
    26. Dezember 2017 um 09:12 Uhr

    Vor zwei Jahren haben wir eine Rundreise mit unserem Wohnmobil Richtung Griechenland gemacht und sind durch Albanien gefahren. Albanien war wunderschön was ich nicht erwartet habe. Die Menschen und das Land waren eine tolle Erfahrung. Irgendwann werden wir Albanien noch einmal besuchen mit mehr Zeit im Gepäck.

    Antworten
  20. Sarah sagt:
    26. Dezember 2017 um 17:30 Uhr

    Na, leicht machst du es allen Reiseherzen aber nicht, liebe Christine …aber gut, ein Gewinnspiel sollte vielleicht auch nicht leicht sein ;)
    Es fällt mir unglaublich schwer, den schönsten Ort der Welt zu benennen, den ich schon entdecken durfte, schließlich gelangt man immer wieder an den Punkt, an dem man sagt: “Wow, hier ist es so schön, ich kanns nicht in Worte fassen!”
    Wenn ich nun aber ein Fleckchen Erde benennen müsste, würde ich definitiv Koh Phangan in Thailand wählen. Auch wenn ich schon an einigen Orten war, so habe ich mich doch nie so leicht und frei gefühlt wie dort. Die Insel von oben zu betrachten, nachdem einen ViewPoint erklommen hat, ist ein unbeschreibliches Gefühl, bei dem ich heute noch Gänsehaut bekomme, wenn ich daran denke. <3

    Antworten
  21. Melanie sagt:
    26. Dezember 2017 um 20:49 Uhr

    Es gibt so viele wunderschöne Orte auf der Welt. Mein Highlight von diesem Jahr: der Grand Canyon Nationalpark. Kein Geheimtipp aber kein Bild der Welt kann dieses einmalige Gefühl darstellen einmal selbst dort zu stehen. Kein Foto wird dieser einmaligen Landschaft gerecht! Unglaublich!

    Antworten
  22. Sonja sagt:
    26. Dezember 2017 um 21:31 Uhr

    Hi Christine,
    Ubud war eines meiner schönsten Destinationen.
    Sehr nette Leute, tolle Umgebung und eine entspannte Zeit!

    Liebe Grüße,
    Sonja

    Antworten
  23. Katrin sagt:
    26. Dezember 2017 um 23:00 Uhr

    Einer deiner besten Reiseberichte überhaupt! Bin mehr als begeistert! Vielen Dank, Christine.

    Antworten
  24. Julia sagt:
    26. Dezember 2017 um 23:45 Uhr

    Wow, das sind wirklich beeindruckende Bilder. Traumhaft! Ich hoffe ich kann Island bald von meiner Liste streichen und selber so tolle Bilder vorweisen. Vielen Dank für die vielen Tipps! Liebe Grüße, Julia

    Antworten
  25. Andreas sagt:
    27. Dezember 2017 um 01:12 Uhr

    Bescheidene Frage, der Hvalfjardarlaug ist seit 2016 doch für die Öffentlichkeit gesperrt? Selbst WENN ihr dort tatsächlich wiederrechtlich gewesen sein solltet würde ich das doch nicht auch noch in einem Travelogue schreiben um so noch mehr Leute darauf aufmerksam zu machen! Die Landbesitzer sind dankbar über jeden der NICHT mehr das Private Property – No Trespassing Schild samt Kette die die Zufahrt verhindert passiert ;-) Der Hot Pot wurde ja nicht umsonst für die Öffentlichkeit gesperrt … er wurde nämlich von immer mehr und rücksichtsloseren Touristen regelrecht zugemüllt:-(

    Antworten
  26. René sagt:
    14. Januar 2018 um 20:02 Uhr

    Herzlichen Dank für deinen Reisebericht – Man bekommt sofort Lust auf mehr!
    Kannst du auch einen Reiseanbieter empfehlen oder würdest du immer alles individuell buchen?

    Antworten
    1. Christine sagt:
      15. Januar 2018 um 20:00 Uhr

      Ich kann keinen Reiseanbieter empfehlen, aber nur weil ich keinen benutz habe.

      Antworten
  27. Christina sagt:
    24. Januar 2018 um 23:48 Uhr

    Oh wie sehr jetzt das Fernweh da ist!!
    Vielen Dank für all die Tipps und deine detaillierten Beschreibungen, das kommt mir bei der Planung meiner Islandreise sehr zu gute!
    Viele Grüße

    Antworten
    1. Christine sagt:
      28. Januar 2018 um 17:48 Uhr

      Wunderbar :)

      Antworten
  28. Juli sagt:
    11. März 2018 um 14:56 Uhr

    Hallo Christine, super toller & hilfreicher Beitrag! Wir sitzen gerade an unserer Reiseplanung für Island & schwanken noch zwischen all den verschiedenen Möglichkeiten :) mich würde eine Packliste interessieren, was ist unverzichtbar für die kalten Nächte? Lässt es sich im Zelt auch als unerfahrener Camper aushalten?
    Liebe Grüße Juli

    Antworten
    1. Christine sagt:
      12. März 2018 um 08:57 Uhr

      Ein seeeeeehhhhrrr warmer Schlafsack!!! Also ich fand es echt kalt im Zelt…

      Antworten
  29. Brini sagt:
    15. Juli 2018 um 18:33 Uhr

    Wow das sind einfach soo wunderschöne Bilder und du hast mir absolut Lust darauf gemacht, jetzt sofort nach Island zu fliegen. Vielleicht planen wir das echt mal endlich für 2019 ein :)
    LG
    Brini

    Antworten
  30. Pingback: My Homepage
  31. Jenny sagt:
    24. Februar 2019 um 18:39 Uhr

    Wunderschöner Post. Für uns geht es am 20.03 nach Island. Wir sind in der Nähe von Mývatn… magst du mir den Ort verraten? Das wäre super lieb.

    Antworten
  32. Sandra sagt:
    18. Juni 2019 um 20:11 Uhr

    Liebe Christine,
    deine Island Reise ist ja schon eine Weile her. Wir fahren dieses Jahr ebenfalls dorthin.
    Eine Frage habe ich: Hatte euer Auto einen Allrad Antrieb oder kannst kannst du mir sagen, ob das nötig ist?
    Danke und liebe Grüße,
    Sandra :)

    Antworten
  33. Fabian sagt:
    16. Juli 2019 um 20:46 Uhr

    Dein Tipp mit dem Gewächshaus ist super, danke dafür!
    Nur leider etwas unpräzise, deshalb hier für alle Interessierten eine Ausführung, um euch eine lange Recherche zu ersparen.
    Das gesuchte Camp heisst Hverinn (https://tjalda.is/en/hverinn/) und die Gewächshäuser werden dort als “Hobbit houses” bezeichnet.
    Wir haben das besucht, nachdem wir quasi 4 Tage nonstop im Regen unterwegs waren und wiedermal trocken hausen wollten, v.a. um unsere Ausrüstung zu trocknen. Es befindet sich in der Nähe von Reykholt.

    Antworten
  34. Sabrina & Max sagt:
    26. November 2019 um 17:55 Uhr

    Ein Traum. Steht ganz oben auf unserer Liste :-)

    Antworten
  35. Anne sagt:
    13. Januar 2020 um 15:00 Uhr

    Hi, hast du zufällig deine Reiseroute noch und würdest diese mit mir teilen? Wir planen gerade 12 Tage Island.

    Antworten
  36. Pingback: 7 Reiseziele in der Natur, die du in diesem Leben noch sehen musst!
  37. Pingback: 33 Island Sehenswürdigkeiten & fantastische Naturwunder in Island
  38. Marek sagt:
    2. Februar 2020 um 12:20 Uhr

    Ein sehr schöner Reisebericht mit tollen Fotos. Mich zieht es auch jedes Jahr auf diese wunderschöne Insel. Aber ich bin jedes Mal mit meinem Ducato unterwegs. Die Fährüberfahrt ist auch schon ein Abenteuer für sich. In diesem Jahr habe ich mir die Westfjorde vorgenommen. Grüße Marek

    Antworten
  39. Jacqueline sagt:
    29. Februar 2020 um 08:18 Uhr

    Hallo, ich bin zwar etwas spät dran mit meinem Kommentar aber ich habe den Bericht heute erst auf Pinterest gefunden. Ich habe eine Frage zum Thema Mietwagen: Lohnt es sich ein geländegängiges Fahrzeug zu mieten oder ist das nicht nötig? Auf den Bildern sahen die meisten Straßen geteert aus aber das Auto sieht doch aus als hätte es auch mal dreck abbekommen. Und wo habt ihr den Wagen gemietet? Auf einer der bekannten Onlineportale oder gibt es da einen Geheimtipp?

    Antworten
  40. Reiseelefanten sagt:
    19. Oktober 2020 um 19:56 Uhr

    Hi:) ein toller Beitrag!!
    Island ist einfach ein Traum. Wir waren letztes Jahr da und wären am Liebsten geblieben!!

    Antworten
  41. Laura Reibenschuh sagt:
    3. Januar 2021 um 14:17 Uhr

    Hallo Christina,
    wirklich schöner Artikel über Island! :-)
    Da wir kommenden Sommer auch eine Island-Rundreise geplant haben, wollte ich dich um den Link zu deiner Unterkunft in Hofsos bitten, da der Link im Text bei mir irgendwie nichts anzeigt. Danke schon mal im Voraus!

    Liebe Grüße
    Laura

    Antworten
  42. Jenni sagt:
    19. Januar 2021 um 08:56 Uhr

    Liebe Christine,

    danke für deinen tollen und informativen Reisebericht.
    Deine Fotos sind so schön geworden, die laden direkt auf einen Island-Roadtrip ein.
    Ich freu mich schon darauf! :)

    LG aus Österreich und alles Gute!

    Antworten
    1. Christine sagt:
      5. Februar 2021 um 21:01 Uhr

      Viel Spaß euch!

      Antworten
  43. Pingback: Schöne Orte auf der Welt – 7 Must Sees für deine Bucket List
  44. Anna sagt:
    9. Mai 2021 um 07:48 Uhr

    Hi,
    Kannst du mir vllt einen Link/ Hompage schicken von der Unterkunft bei Varmahlid!?

    Antworten
  45. Sebastian Raab sagt:
    18. Juli 2021 um 16:20 Uhr

    Hallo,

    tolle Berichte! Gibt es deine island tour auch auf einer Karte gezeigt?

    Antworten
    1. Pia Winter sagt:
      1. August 2021 um 14:22 Uhr

      Hallo Sebastian,
      leider momentan noch nicht. Vielleicht holen wir das noch nach.

      Lieben Gruß
      Pia vom Lilies Diary Team

      Antworten
  46. Susanne Kohn-Fink sagt:
    27. Juli 2021 um 06:49 Uhr

    Hallo Lilli, ein schöner Bericht der Lust macht !!!
    Ich möchte nächstes Jahr mit meiner Tochter im September (Mitte bis Ende )nach Island, auch mit Auto und Airbnb –
    Kannst Du etwas zum Klima sagen in der Zeit , mit was für Kosten müssen wir rechnen ?!

    Liebe Grüße
    Susanne

    Antworten
    1. Pia Winter sagt:
      1. August 2021 um 14:17 Uhr

      Liebe Susanne, das klingt nach einem wunderbaren Plan. Wir haben unser geballtes Wissen in diesen Beitrag einfliessen lassen. Soweit ich weiß sind Juni bis August die wärmsten Monate auf Island. Was die Kosten angeht – das kommt ganz auf euch und euren Reisestil an (Camping, Ferienhäuser etc.). Aber Island ist sicherlich kein Low Budget Reiseziel.

      Lieben Gruß
      Pia vom Lilies Diary Team

      Antworten
NEWSLETTER



Menü
Newsletter

Wollt ihr noch mehr Infos?

Dann abonniert meinen Newsletter und verpasst keine Neuigkeiten mehr!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Wir nutzen Cookies, Google Tags und Facebook Pixel, um diese Website für Sie so interessant wie möglich zu gestalten. Weitere Informationen (auch) über die Nutzung von Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.