• REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
Lilies Diary
  • REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
  • EUROPA
  • ÖSTERREICH
  • REISEZIELE

Der schönste Ort in Österreich – Klein Tibet

  • Christine
  • 9. September 2014
  • 28 Kommentare

Klein Tibet in Österreich: Es gibt sie, diese Orte, die man nie im Leben vergessen wird. Diese Orte, von denen man noch seinen Kindern erzählen wird. „Damals, als ich noch ein junges Mädchen war, da bin ich einmal im Sommer 2014…“ Meistens sind sie zum Sterben schön, diese Orte, doch was viel entscheidender ist, sie verschenken ein Gefühl und geben es mit auf den Weg. Diese Orte sind meistens nicht die Top Ten à la Eifelturm oder der Balkon in Verona. Es sind Orte, die man eines abends bei einem Glas Wein von jemanden empfohlen bekommt. „Klein was? Wo soll ich hin?“ Nach Klein Tibet im Zillertal und ungelogen, es war der schönste Ort, an dem ich je in Österreich war.

Die schönsten Orte in Deutschland – der digitale Reiseführer von Lilies Diary

Ein Small Canyon in Bad Staffelstein, die bayerischen Malediven beim Starnberger See, die Toskana in Rheinhessen oder ein Märchenwald in Brandenburg – in unserem digitalen Reiseführer geht es zu den 33 schönsten Naturhighlights in Deutschland. Von der salzigen Brise im Norden bis zum Gipfelglück im Süden ist wirklich alles dabei. Wunderschöne Landschaften, geheime Plätze, besondere Unterkünfte, Tipps für Cafés, spannende Aktivitäten sowie kleine und große Abenteuer erwarten neugierige Reisende. Dieses eBook ist ein Potpourrie an Orten und Möglichkeiten – denn in jedem Bundesland gibt es etwas Besonderes zu entdecken. On top gibt es sechs besondere Orte in Österreich.

Mehr Infos im Lilies Diary Shop: Urlaub in Deutschland – 33 Geheimtipps & Naturhighlights

ebook deutschland reiseführer

Zillertal-Ziege

Der Himmel ist grau, als ich die kurvige Straße Richtung Mayrhofen fahre. Es ist nicht einer dieser wunderschönen Tage, an denen früh der Tau auf den Grashalmen im Sonnenschein funkelt. Es ist Anfang September und der Herbst liegt in der Luft und legt einen grauen Schleier über den Himmel. Die Straße schlängelt sich kurvig durch ein Tal. Links und rechts ragen imposante Berge in den Himmel. Ihre Spitzen verschwinden in der Wolkendecke. Im saftig grünen Gras plätschert ab und zu ein Bach des Weges entlang. Meine Tachoanzeige steht konstant auf 40 km/h. Schneller kann man hier nicht fahren, denn man muss darauf vorbereitet sein, dass hinter jeder Ecke eine Kuh stehen kann, oder sogar eine ganze Herde, die mit großen Augen ihr Gras wiederkauen und sich im Schneckentempo von der Fahrbahn bewegen. Aber nicht nur auf Kühe muss ich gefasst sein. Auch auf Ziegenböcke mit Glöckchen um den Hals oder Hühner, die den Weg passieren. Natur pur, nennt man das, glaube ich.

Kühe

Nach 30 Minuten durch das Tal, in dem mir schon zweimal das Frühstück aufgestoßen ist, weil es wirklich sehr kurvig war, sehe ich eine Alm und daneben einen Parkplatz. Da ist er. Der Endpunkt. Hier darf ich nicht mehr weiterfahren, sondern muss das letzte Stück, hinauf zu dem Stausee den Bus nehmen. Ich sehe von unten schon die mächtige graue Wand, die unzählige Liter Wasser hinter sich zurück hält. Wahnsinn. In solchen Momenten kann ich es einfach nicht lassen und denke daran, was passieren würde, wenn die Wand bricht und das ganze Wasser in das Tal schießen würde. Kein schöner Gedanke. Also weg damit. Ein Linienbus sammelt mich und ein paar Wanderer ein und fährt uns hoch. Ungefähr 10 Minuten dauert die spektakuläre Serpentinenfahrt bei der mir erneut mein Frühstück fast hochkommt. Ich bin einfach nicht für kurvige Straßen gemacht. Doch kaum oben angekommen, ist alles vergessen. Ich sehe ihn schon, den Stausee.

Staudamm-Tillertal

Öcherreich-Zillertal-Speichersee

Still und leise liegt er da, zwischen zwei Bergen, deren Spitze schon weiß gepudert sind. Ich muss jedoch noch 500m durch einen dunklen Tunnel laufen, bevor ich seine volle Pracht sehe und die ganze Umgebung. Es ist so wunderschön. Ich glaube meine Augen wurden sogar etwas feucht, weil ich so etwas noch nie gesehen habe. Hätte man mich entführt und hier ausgesetzt, ich hätte nie geahnt, dass ich in Österreich bin. Die Berge erinnern mich an Neuseeland und die mächtigen Wasserfälle, die vom Berg kommen, an Island.

Speichersee-Zillergrund

Das kristallklare Wasser am Rande des Sees, mit den hellen Felsen, die das Ufer säumen, lassen mich von Griechenland träumen. Erst nachdem ich 30 Minuten gelaufen bin und zurück, auf meinen Weg am See entlang geschaut habe, wurde mir klar, warum dieser Ort klein Tibet heißt. Die Kombination von den mächtigen Felsen, den kleinen Steinen, die überall in der Wiese liegen und der kurvige Weg, der sich am Wasser entlang schlängelt, ja so stelle ich mir Tibet vor. So habe ich Bilder von Tibet in Erinnerung, wie durch solch eine Landschaft ein Schäfer mit seiner Herde zieht.

Alle hundert Meter steht eine Bank am Wegrand mit einer herrlichen Aussicht und einem kleinen Spruch, der Mut macht weiterzulaufen, denn was ganz am Ende des Sees auf mich wartet, ist das Zentrum von Klein Tibet. Ich laufe weiter, dass letzte Stück begleitet mich und Boris eine Ziege, die uns den Weg zu weisen scheint, zu einer Hütte, die man in der Ferne nie als Hütte erkannt hätte. Es ist keine Holzhütte mit Geranien, wie man sie sonst kennt. Es ist ein kleines Steinhaus, am Hang, mit tibetischen Gebetsfahnen, die im Wind wehen. Die Hohenaualm. Ich bin für ein paar Minuten sprachlos, nachdem ich dieses Bild aufgenommen habe. Der Ziegenbock hat mich nicht nur zur Hütte begleitet, er zeigt mir auch die schönste Aussicht auf den Stausee, direkt von der Terrasse der Hütte aus.

Hohenau-Alm

Ziege-Zillertal

Ich bestelle mir eine frische Kuhmilch. Drei Schweine laufen unterhalb der Hütte über die Weide und legen sich mit ein paar Rindern an, die sie mit Kopfnüssen vertreiben. In diesem Moment löst sich die Wolkendecke kurz auf und die Sonne scheint knapp über der Bergspitze direkt in mein Gesicht und auf die Wasseroberfläche des kleinen Bächleins, das sich durch die Weide schlängelt. Das Auenland in Österreich. Ein Ort, so wunderschön, dass ich ihn kaum beschreiben kann. Links eine steinige Bergspitze, rechts der Stausee, hinter mir ein Steinhaus, vor mir saftig grünes Gras und ein Glas Milch, dass bestimmt direkt aus irgendeinem Euter da untern kommt. Ich habe ganz viele Fotos gemacht, so viel ich konnte, doch das Gefühl, wenn man da sitzt und das alles sieht und erlebt, das konnte ich nicht für euch einfangen, das könnt ihr nur selber erleben.

Stausee-Zillertal

Das Gefühl nach einem Tunnel in einer ganz anderen Welt zu sein. Deswegen möchte ich auch diesen Ort mit euch teilen und euch davon erzählen. Damit ihr es auch irgendwann erleben könnt. Leider kann man die Zeit nicht anhalten und irgendwann musste ich mich wieder auf den Weg zurück machen, um den letzten Bus nach unten zu erwischen. Es war ein wunderschöner Ausflug nach dem ich ein neues Land auf meine Reise-Wunschliste geschrieben habe. Wenn klein Tibet schon so schön ist, dann möchte ich unbedingt das echte Tibet sehen.

Klo-Hohenau-Alm

Wie kommt ihr nach Klein Tibet?
Mit dem Auto nach Mayrhofen Richtung Brandberg und dann die Mautstraße (Kosten: 7,60 Euro) bis ans Ende zur Bärenbad Alm fahren. Der Bus zum Stausee kostet noch einmal für die Hin- und Rückfahrt 5,80 Euro. Oben angekommen den Weg am Stausee entlang laufen bis zum Ende. Nicht die Abzweigung zur Plaunerhütte nehmen. Weiterlaufen. Die Hohenau Alm ist zwar nicht beschildert, aber liegt am Ende des Sees. Wenn ihr „Klein Tibet“ am Hang lest, dann seid ihr richtig. Ich wünsche euch einen unvergesslichen Tag!

Tal-Hohenau-Alm

Der Weg nach Klein Tibet

Zillertal-Speicher

Speichersee

Die Seele baumeln lassen

Speichersee-Christine-Neder

Boris und ich in Klein Tibet

Specher-Zillergründl

Klein-Tibet

Das Klohäuschen ;)

Klein-Tibet-Hohenau-Alm

Willkommen in Klein Tibet

Jause-Hohenau-Alm-Zillertal

Hütte-Klein-Tibet

 

Hohenau-Alm-Zillertal

Hohenau-Alm-Österreich

Hohenau-Alm-Aussicht

Boris-Zillertal

Bank-Speichersee

Christine

Voriger Artikel
  • EUROPA
  • HOTELS
  • NIEDERLANDE
  • REISEINFO
  • REISEZIELE

Das Hotel Brooklyn Amsterdam oder: Der “Traum von Amsterdam”

  • Gastautoren
  • 9. September 2014
Beitrag lesen
Nächster Artikel
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • LEBEN
  • REISEZIELE

Die schönsten Dinge am Sommer in Berlin

  • Gastautoren
  • 9. September 2014
Beitrag lesen
28 Kommentare
  1. Steffi sagt:
    9. September 2014 um 17:50 Uhr

    Wow, der Ort ist ja wirklich richtig wunderschön. Das werd ich mir gleich mal aufschreiben. <3

    Antworten
  2. Steffi sagt:
    9. September 2014 um 19:41 Uhr

    So bezaubernde Bilder. Klein Tibet ist gerade auf meine To Do List gewandert. ;-)

    Antworten
  3. Dunja sagt:
    9. September 2014 um 22:00 Uhr

    Ich denke auch gerade darüber nach, Klein Tibet auf meine Bucket Liste zu setzen! :)

    Antworten
  4. Kat sagt:
    10. September 2014 um 08:16 Uhr

    Ich bzw. wir waren im Juli da und genauso begeistert von diesem wunderschönen Ort! Am Staudamm vorne gibt es einen Wanderweg zur Valentinskapelle, den wir genommen haben. Und wir waren an unserem Tag die einzigen. Es war so beeindruckend, dass mir, oben angekommen, auch ein paar Tranchen kamen.

    Antworten
  5. Anna sagt:
    10. September 2014 um 15:11 Uhr

    Vielen Dank für die tollen Bilder! Da müssen wir auch unbedingt mal hin!!
    Wir wohnen zwar schon in der Nähe der Berge und haben sie immer vor Augen, aber die Bilder machen Lust auf einen Ausflug ins Zillertal!
    Viele Grüße aus dem Allgäu und mach weiter so!
    Anna

    Antworten
  6. Becky sagt:
    10. September 2014 um 15:28 Uhr

    Wow! Das sind ja grandiose Bilder und eine tolle Geschichte dazu. Ich kenne diese Orte, die man einfach nicht mit der Kamera einfangen kann: Die Bilder sind schon wunderschön, aber das Gefühl kann man nicht 100% abbilden. Umso toller ist die Erinnerung.
    Viele Grüße, Becky

    Antworten
  7. Stella sagt:
    10. September 2014 um 18:35 Uhr

    Die Fotos sind ja der Wahnsinn. Deine ganzen tollen Österreich Posts sind wirklich toll und ich denke darüber nach, dem Land auch mal eine Chance zu geben :).
    Liebe Grüße aus Andalusien,
    Stella

    Antworten
    1. Christine sagt:
      10. September 2014 um 19:34 Uhr

      Aber hallo, auf jeden Fall!

      Antworten
  8. Rosa Ortega sagt:
    10. September 2014 um 21:59 Uhr

    Uau….Super Bilder und Super Ort! Ich hoffe Ich kann Klein Tibet in der Zukunft! Saludos.

    Antworten
  9. Christoph Kluge sagt:
    11. September 2014 um 07:15 Uhr

    Hmmm…. probiers mal mit Lüsens…. meiner Meinung nach noch schöner. Wäre grad ums Eck. Oder, fast noch schöner, aber ein bissl touristischer: Obergurgl.

    Antworten
  10. regina sagt:
    11. September 2014 um 09:38 Uhr

    Oh wie schön. Als ehemalige Tibetologie Studentin (2 Semester leider nur) finde ich zum einen Tibet natürlich unheimlich spannend. Da es ja ein bißchen weit ist und ich es auch bisher nicht dorthin geschafft habe. Kann ich mir nun Klein-Tibet als super Alternative vorstellen:-)
    Tolle Bilder !!!

    Antworten
  11. Torsten sagt:
    11. November 2014 um 15:24 Uhr

    Griass di :)
    Schöne Bilder aus meiner Heimat! War dieses Jahr auch schon dort, kurz nach dem Winter: http://www.clickpix.eu/photomoments-tiroler-bergwelten/
    Wenn das nächste mal in der Gegend bist, mach doch einen Wink > eine kleine Fototour ist immer ganz nett!

    Grüsse aus Tirol,
    Torsten

    Antworten
  12. Anita sagt:
    12. November 2014 um 20:41 Uhr

    Vielen Dank für die schönen Bilder und deine wunderschöne Beschreibung. Du sprichst mir und meiner Familie aus der Seele. Wir haben das unglaubliche Privileg, auf dieser Alm, in dieser unverfälschten Umgebung arbeiten zu dürfen. Sie ist unser Lebenselexier.
    Liebe Grüße aus dem Zillertal
    Hanser Anita

    Antworten
    1. Christine sagt:
      13. November 2014 um 10:35 Uhr

      Arbeitet ihr auf der Alm?

      Antworten
    2. Kiki sagt:
      14. Februar 2015 um 10:33 Uhr

      Ab wann seid Ihr oben? Bzw. Ab wann ist die Alm offen, und kann man da übernachten?

      Antworten
      1. Christine sagt:
        15. Februar 2015 um 15:12 Uhr

        Das weiß ich leider nicht. Müsstest du mal googeln.

        Antworten
  13. Pingback: Das Leben ist zu kurz ... | Lilies Diary | Der alltägliche Wahnsinn
  14. Sonja sagt:
    16. August 2016 um 12:56 Uhr

    Eine traumhafte Umgebung – endlich habe ich es geschafft dort zu wandern. Klein Tibet ist ein wahnsinnig schöner Ort! Danke noch einmal für den tollen Tipp, Alles liebe aus München, Sonja

    Antworten
    1. Christine sagt:
      18. August 2016 um 10:10 Uhr

      Das freut mich so, dass es doch so viele auch entdecken :)

      Antworten
  15. Archmatze sagt:
    19. September 2016 um 21:10 Uhr

    Ganz super geschrieben! Wir sind nächste Woche über den 03.10.2016 dort und freuen uns nach dem genialen Bericht jetzt noch mehr auf Klein Tibet ;-)

    Antworten
    1. Christine sagt:
      20. September 2016 um 16:35 Uhr

      Viel Spaß!!!!

      Antworten
  16. Ernst Kitzmüller sagt:
    15. Juni 2017 um 19:13 Uhr

    War heute dort und muss sagen, wirklich ein wunderbarer Ort. Man glaubt es fast nicht, aber es wird noch besser und viel wilder, wenn man von der Alm noch 1 Stunde Richtung Gletscher hinaufgeht.

    Antworten
  17. Karl-Heinz Reibold sagt:
    25. September 2017 um 22:37 Uhr

    Wir waren vor drei Tagen da, es lag ca. 20 cm Schnee auf dem Weg, toller Sonnenschein was will man mehr. Bestimmt kommen wir wieder denn es war wirklich wunderschön. 25.09.2017

    Antworten
    1. Christine sagt:
      26. September 2017 um 22:08 Uhr

      Ich war auch gestern noch mal da!!!! Es war wieder traumhaft schön!!!!

      Antworten
  18. Oliver sagt:
    9. Juni 2019 um 15:49 Uhr

    Danke für den Tipp. Wir waren dort und es war ein einmaliges Erlebnis. ich war einfach nur sprachlos. Absolut zu empfehlen. Jeder der im Zillertal Urlaub macht sollte sich das nicht entgehen lassen. War unser absolutes Highlight.

    Antworten
  19. Marie sagt:
    24. Juni 2020 um 19:42 Uhr

    Sieht traumhaft aus. Ich hab’s mir in meiner Wanderliste notiert.

    Antworten
  20. Valerie sagt:
    12. August 2020 um 14:37 Uhr

    Das sieht wirklich wunderschön aus! Nächsten Freitag geht es für mich ins Zillertal für eine ganze Woche. Klein Tibet steht schon jetzt ganz oben auf meiner To-Do-Liste! Du hast echt tolle Tips!

    Antworten
  21. Pingback: Klein Tibet | www.mountain-hideaways.com - Einloggen AT

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NEWSLETTER



Menü
Newsletter

Wollt ihr noch mehr Infos?

Dann abonniert meinen Newsletter und verpasst keine Neuigkeiten mehr!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.