• REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • Vergleichsrechner Pauschalreisen
    • Vergleichsrechner Mietwagen
    • Vergleichsrechner Ferienhaus
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
Lilies Diary
  • REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • Vergleichsrechner Pauschalreisen
    • Vergleichsrechner Mietwagen
    • Vergleichsrechner Ferienhaus
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
Camping Monte das Louzeiras
  • Allgemein
  • EUROPA
  • EUROPA MIT KIND
  • FAMILIENREISEN
  • PORTUGAL
  • REISEGESCHICHTEN
  • REISEGESCHICHTEN
  • REISEINFO
  • REISETIPPS
  • REISETIPPS
  • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
  • REISEZIELE
  • ROADTRIP

Roadtrip durch Portugal: 10 Tage Portugal Roadtrip + Route*Pressereise

  • Christine
  • 18. Oktober 2024
  • Keine Kommentare

Stell dir vor, du wachst auf, die Sonne blinzelt durch die BĂ€ume, der Duft von frischem Kaffee steigt dir in die Nase, und um dich herum nichts als Stille – nur das leise Rascheln der OlivenblĂ€tter im Wind. So beginnt unser Roadtrip durch Portugal. Zehn Tage lang haben wir das Land von einer ganz neuen Seite entdeckt: fernab der KĂŒste, mitten durch Berge, TĂ€ler und vorbei an versteckten FlussbĂ€dern, die uns den Atem geraubt haben.

Portugal Sete Lagoas

Portugal bietet so viel mehr als nur Strandurlaub – und genau das wollten wir erleben. Von charmanten StĂ€dten wie Evora bis hin zu paradiesischen Natur-CampingplĂ€tzen wie Monte das Louzeiras, wo Pfauen, Katzen und Hunde gemeinsam durch den Garten spazieren. Wir sind in FlĂŒssen geschwommen, haben unter Sternen geschlafen und uns in die entspannte, herzliche AtmosphĂ€re des Landes verliebt.

Dieser Roadtrip war vollgepackt mit Abenteuern, kleinen Entdeckungen und Momenten, die man einfach nicht vergisst. Wenn du Lust auf eine etwas andere Rundreise durch Portugal hast, dann komm mit uns auf diesen Trip – ich verspreche dir, es wird unvergesslich!

  • Roadtrip durch Portugal: Wo welchen Camper mieten?
  • Roadtrip durch Portugal – Tag 1: Von Faro zum Praia Fluvial de Amieira (ca. 200 km)
  • Roadtrip durch Portugal – Tag 2: Praia Fluvial de Amieira zur Quinta do Castanheiro (ca. 260 km)
  • Roadtrip durch Portugal – Tag 3: Quinta do Castanheiro nach PiĂłdĂŁo und Arganil (ca. 110 km)
  • Roadtrip durch Portugal – Tag 4: Von Arganil ĂŒber Aveiro zur Costa Nova (ca. 120 km)
  • Roadtrip durch Portugal – Tag 5: Costa Nova ĂŒber Praia Fluvial do Vau nach Serra da Freita (ca. 180 km)
  • Roadtrip durch Portugal – Tag 6: Serra da Freita nach Ermida (ca. 180 km)
  • Roadtrip durch Portugal – Tag 7: Trilho das 7 Lagoas do GerĂȘs
  • Roadtrip durch Portugal – Tag 8: Sete Lagoas zur Quinta da Dourada (440 km)
  • Roadtrip durch Portugal – Tag 9: Quinta da Dourada zu Monte das Louzeiras (ca. 200 km)
  • Roadtrip durch Portugal – Tag 10: Aufwachen im Monte das Louzeiras
Roadtrip durch Portugal: Wo welchen Camper mieten?

Was dazu beigetragen hat, dass es so toll war – unser Camper von CamperDays. CamperDays ist Europas fĂŒhrende Buchungsplattform fĂŒr Wohnmobile, und hier findet ihr das perfekte Mietmobil fĂŒr euren Roadtrip. Die Plattform bietet Zugang zu ĂŒber 35.500 Fahrzeugen an 700 Stationen weltweit in 31 LĂ€ndern, darunter beliebte Destinationen wie die USA, Kanada, Australien und viele LĂ€nder in Europa. Ein großer Vorteil ist die einfache Suche nach dem perfekten Camper: Ihr könnt die Filter nutzen, um nach Abholorten, Ausstattung und Preis zu sortieren, und so genau das Fahrzeug finden, das zu euren BedĂŒrfnissen passt. Dank der transparenten Preise und verlĂ€sslichen Partner habt ihr zudem die Sicherheit, dass keine versteckten Kosten auf euch zukommen. Sobald ihr euch fĂŒr ein Fahrzeug entschieden habt, sorgt die dreistufige Buchungsabwicklung dafĂŒr, dass alles reibungslos lĂ€uft und ihr eure Reise stressfrei genießen könnt.

Roadhouse Roadsurfer

Wir hatten das Roadhouse von Roomsurfer, perfekt fĂŒr zwei Erwachsene, ein Kind und einen Hund. Wenn ihr also einen Camper mieten wollt, weil ihr keinen eigenen habt, ist das ganz einfach. Hier findet ihr nicht nur den perfekten Campervan, sondern auch die perfekte Route durch Portugal, fernab der StrĂ€nde – dafĂŒr mit echten Insidern im Inland.

Camping mit Kind

Roadtrip durch Portugal – Tag 1: Von Faro zum Praia Fluvial de Amieira (ca. 200 km)

Yes, es geht los! Heute sind wir von Faro aus Richtung Norden aufgebrochen, um die versteckten Ecken im Herzen von Portugal zu entdecken. Unsere erste Station: ein mega idyllisches Flussbad namens Praia Fluvial de Amieira, ein echtes kleines Paradies mitten in der Natur.

In Faro haben wir als Erstes unseren Camper bei Roadsurfer abgeholt – ein gemĂŒtliches Roadhouse, das wir ĂŒber CamperDays gefunden haben. FĂŒr uns als kleine Familie die perfekte Wahl. Besonders cool: Bei Roadsurfer sind Hunde erlaubt, was fĂŒr uns das Reisen deutlich entspannter macht.

Nach einer kurzen, aber knackigen Einweisung – die ging richtig fix, weil wir vorher schon ein Tutorial angeschaut und alle Daten hochgeladen hatten – konnten wir unsere Sachen vom Auto in den Camper umrĂ€umen. Ein netter Bonus: Wir durften uns noch an einem Regal mit Lebensmitteln und GetrĂ€nken bedienen, die von den vorherigen Campern ĂŒbrig geblieben sind. Sehr praktisch.

Ich habe die Route so geplant, dass wir ein paar echte Geheimtipps mitnehmen. Portugal ist ja bekannt fĂŒr seine FlussbĂ€der, und da ich vorher ordentlich recherchiert habe, wusste ich, wo wir mit unserem Hund willkommen sind. Unsere erste Station war das Flussbad Praia Fluvial de Amieira, und es war ein Volltreffer! Ein Stellplatz mit Traumblick auf den See, ein bewachter Strand und – das Beste – ein wilderer Strandbereich, wo auch Hunde willkommen sind. Es gibt sogar ein Restaurant direkt am See, aber dank unseres super ausgestatteten Campers brauchten wir die Duschen und Toiletten dort gar nicht.

Der Nachmittag war einfach herrlich. Zusammen als Familie am Strand spielen und im See baden – das war eine willkommene Abwechslung vom Meeresrauschen, das wir sonst so gewohnt sind. Total entspannt!

Praia Fluvial de ameia Portugal

Am Abend sind wir dann ins Restaurant am See gegangen. Der Blick auf den Sonnenuntergang war wirklich magisch, und das Beste: Rover durfte mit! Danach sind wir in der DĂ€mmerung gemĂŒtlich am See entlang spaziert, zurĂŒck zu unserem Stellplatz.

Wir haben uns beim Schlafen aufgeteilt. Mein Freund hat im Dachzelt geschlafen und ich unten. Das Dachzelt war super easy aufzubauen, gut durchlĂŒftet und hatte sogar ein kleines Licht. Es gibt genug Platz fĂŒr zwei, auch wenn man etwas grĂ¶ĂŸer ist. Und einen Fallschutz fĂŒr Alma gab es auch.

Roadtrip durch Portugal – Tag 2: Praia Fluvial de Amieira zur Quinta do Castanheiro (ca. 260 km)

Der zweite Tag unseres Roadtrips begann mit einem echten Highlight: Morgens aufwachen, eine Tasse Kaffee in der Hand und der Blick auf den stillen See – was gibt es Schöneres? Noch besser: Vor 9 Uhr hatte ich den See ganz fĂŒr mich allein und konnte in aller Ruhe eine Runde schwimmen.

Das Dorf Monsaraz

Nach dem Schwimmen gab es ein gemĂŒtliches FrĂŒhstĂŒck, wĂ€hrend wir langsam unsere Sachen wieder in unserem Roadsurfer verstauten. Danach ging es weiter zu einem Ziel, auf das ich mich schon lange gefreut hatte: Monsaraz. Dieses kleine Dorf auf einem HĂŒgel mit seiner atemberaubenden Aussicht auf die umliegende Landschaft war schon seit Jahren auf meiner Wunschliste.

Aussicht Monsaraz

FĂŒr unsere Tochter war der Besuch in der Burg das absolute Highlight. Sie war total begeistert, die BurgtĂŒrme zu erklimmen und von oben die Aussicht zu genießen. Das StĂ€dtchen selbst ist zwar klein, aber mit seinen weißen HĂ€usern und den Restaurants, die einen tollen Ausblick bieten, absolut malerisch.

Monsaraz Lilies Diary
Christine Neder Monsaraz

Monsaraz in Portugal

Leider hatten wir etwas Pech, denn die meisten Restaurants waren entweder voll oder ließen keine Hunde zu. Aber das war letztendlich gar kein Problem, denn zurĂŒck am Camper haben wir uns einfach eine gemĂŒtliche Brotzeit gemacht. Eines der vielen Vorteile, wenn man sein Zuhause immer dabei hat!

Dann stand eine lÀngere Fahrt vor uns. Unser nÀchstes Ziel lag weiter im Norden, ein weiteres wunderschönes Flussbad, diesmal in ganz anderer Umgebung.

Flussbad Fragas de SĂŁo SimĂŁo

Unser nĂ€chstes Ziel, das Flussbad Fragas de SĂŁo SimĂŁo, war wirklich etwas Besonderes. Versteckt in einer Schlucht, fĂŒhlt man sich dort unten wie in einem MĂ€rchen. Eine wunderschöne, runde BrĂŒcke spannt sich ĂŒber den Fluss, und am Ufer gibt es ein kleines CafĂ© mit Tischen und StĂŒhlen, perfekt fĂŒr eine kurze Pause. Der Badebereich selbst liegt direkt zwischen den Felsen, und es gibt sogar einen bewachten Abschnitt, der fĂŒr ein sicheres Schwimmerlebnis sorgt.

Das kristallklare Wasser und die ĂŒppige grĂŒne Vegetation ließen mich fĂŒr einen Moment glauben, ich sei im Dschungel. Der Weg hinunter zur Schlucht ist zwar steil, aber die MĂŒhe lohnt sich auf jeden Fall. Wenn ihr die Zeit habt, solltet ihr unbedingt den 2 km langen Rundweg machen, der euch zu noch mehr versteckten Highlights fĂŒhrt. Dieser Ort war ein absoluter Traum und wird mir sicher noch lange in Erinnerung bleiben.

Flussbad Portugal

Unser Stellplatz: Quinta do Castanheiro

Dank unserer Roadsurfer App haben wir abends wieder einen tollen Campingplatz gefunden, der sogar hundefreundlich war. Mit Pool, Wiese, BĂ€umen, einer kleinen Bar und einem Brot-Bestell-Service war alles dabei.

Was diesen Tag besonders gemacht hat, war die VerĂ€nderung der Landschaft. Wir sind vom kargen Osten in den grĂŒneren Westen gefahren, und es war faszinierend zu sehen, wie sich die Umgebung so schnell verĂ€ndert hat. Von trockenen Olivenhainen zu einer grĂŒnen Oase in Zentralportugal – dieser Kontrast war einfach beeindruckend. Auch die Temperaturen gingen spĂŒrbar runter, von 34 °C auf angenehme 24 °C, und die ersten Berge tauchten am Horizont auf.

Roadtrip durch Portugal – Tag 3: Quinta do Castanheiro nach Piódão und Arganil (ca. 110 km)

Heute Morgen sind wir zwar nicht mit dem Blick auf den See aufgewacht, aber dafĂŒr hing ein frisches Baguette an unserem Haken an der Rezeption. Ein guter Start in den Tag, wĂŒrde ich sagen! Am Campingplatz kann man nĂ€mlich leckere Backwaren von der örtlichen BĂ€ckerei zum FrĂŒhstĂŒck bestellen. Nach einem langen FrĂŒhstĂŒck unter den schattigen KastanienbĂ€umen – der perfekte Ort, um in den Tag zu starten – machten wir uns auf den Weg in ein echtes MĂ€rchenland.

Das Schieferndorf PiĂłdĂŁo

Besser kann ich es nicht beschreiben. Es gibt diese Orte, die man in Reiseblogs oder auf Instagram sieht und sich denkt: „Das kann nicht echt sein, so schön ist das.“ Und dann steht man plötzlich selbst dort und alles, was man denkt, ist: „Wow, das ist wirklich malerisch.“

Unser erster Stopp sollte eigentlich das kleine Dorf PiĂłdĂŁo sein, das so aussieht, als wĂ€re es direkt aus einem MĂ€rchenbuch herausgefallen. Auf Terrassen, die sich den Hang der Serra do Açor hinaufziehen, liegt dieses kleine Paradies im perfekten Einklang mit der Natur. Die SchieferhĂ€user, fast eins mit den unebenen Straßen und der Bergwelt, sind durch Treppen miteinander verbunden, die das unwegsame GelĂ€nde ĂŒberwinden.

Schieferndorf Piódão

PiĂłdĂŁo ist ein Ort, an dem die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Wegen seiner Abgeschiedenheit war es ĂŒber Jahrhunderte hinweg stark von der Außenwelt isoliert, und das mittelalterliche Flair ist bis heute erhalten geblieben. Es lohnt sich wirklich, die steilen Straßen, Treppen und HĂ€nge hinaufzusteigen und die Reihen von SchieferhĂ€usern zu bewundern, die gelegentlich von weiß gekalkten Kirchen unterbrochen werden.

Leider war PiĂłdĂŁo auch fĂŒr uns, mit unserem Camper, schwer zugĂ€nglich. Am Sonntag, als wir dort waren, hĂ€tten wir gerne angehalten und durch das Dorf geschlendert, aber einen Parkplatz zu finden, war eine echte Herausforderung. Aber selbst das Vorbeifahren war ein Highlight. Einfach durch diese mĂ€rchenhafte Landschaft zu fahren und das Dorf aus der Ferne zu bewundern, war schon etwas ganz Besonderes.

Manchmal sind es eben nicht die perfekten Momente, die in Erinnerung bleiben, sondern die, die unerwartet schön sind. Und dieser Tag war definitiv einer davon.

Das Flussbad: Foz da Égua

Kaum hatten wir PiĂłdĂŁo hinter uns gelassen, wartete schon das nĂ€chste Highlight auf uns: das portugiesische Auenland. Foz da Égua – ein Ort, der aussieht, als wĂ€re er direkt aus Tolkiens „Herr der Ringe“ entsprungen. Die kleinen HĂ€user aus dunklem Schiefer und Schiefergestein, eingebettet in die grĂŒne Landschaft, umringt von BĂ€umen und Pflanzen, vermitteln ein Bild, das fast zu schön ist, um wahr zu sein. Kein Wunder, dass dieser bezaubernde Ort oft als „Hobbit-Dorf“ bezeichnet wird.

Foz da Égua

Foz da Égua liegt am Zusammenfluss der FlĂŒsse PiĂłdĂŁo und ChĂŁs d’Égua, und hier findet man auch den faszinierenden Flussstrand, der aussieht wie das Paradies selbst. Ein natĂŒrliches Becken, in dem das Wasser so kristallklar ist, dass es sich fast unwirklich anfĂŒhlt – definitiv ein Instagram-Spot erster Klasse! Obwohl wir das Flussbad an einem Sonntag besucht haben, war erstaunlich wenig los. Zu meiner Freude konnte ich teilweise sogar allein schwimmen. Klar, das Wasser war ein bisschen frisch, aber in dieser Umgebung zu baden, war einfach magisch und fĂŒhlte sich an wie ein ganz besonderer Moment.

Christine Neder Foz da Égua

Direkt am Flussstrand gibt es auch ein kleines Café, wo man sich mit GetrÀnken und Eis erfrischen kann. Dazu gibt es ein paar schattige PlÀtzchen unter den BÀumen, perfekt, um nach dem Schwimmen zu entspannen. Und Hunde sind auch willkommen. Es war ein Tag voller kleiner, unerwarteter Highlights, und das Schwimmen in diesem kristallklaren Wasser war definitiv eines davon.

Foz da Égua Portugal

Roadtrip durch Portugal – Tag 4: Von Arganil ĂŒber Aveiro zur Costa Nova (ca. 120 km)

Was ich am Camping so liebe, ist dieses echte Slow-Living-GefĂŒhl. Alles dauert ein bisschen lĂ€nger, aber genau das macht es so entspannt und schön. Bis wir gemĂŒtlich gefrĂŒhstĂŒckt und ein bisschen rumgerĂ€umt haben, war es plötzlich schon 11 Uhr! Dann ging’s zurĂŒck in die Zivilisation – nach einem kleinen Abstecher durch Zentralportugal hatten wir doch wieder Sehnsucht nach dem Meer. Es gibt einfach nichts Besseres, als sich treiben zu lassen und den Tag in seinem eigenen Tempo zu erleben.

Aveiro – das kleine Venedig von Portugal

Nach unserem entspannten Morgen ging es weiter nach Aveiro, das auch als das „Venedig von Portugal“ bekannt ist. NatĂŒrlich konnten wir uns eine Gondelfahrt durch die malerischen KanĂ€le nicht entgehen lassen – vom alten Fischergebiet bis in die charmante Innenstadt, das war einfach wunderschön!

Aveiro Portugal

Aveiro ist nicht nur fĂŒr seine KanĂ€le berĂŒhmt, sondern auch fĂŒr seine besondere SĂŒĂŸigkeit, die „Ovos Moles„. Diese kleinen Leckerbissen aus Eigelb und Zucker sind eine echte Delikatesse und gehören einfach zu einem Besuch hier dazu. Aber sie sind Geschmackssache. Ich konnte nur einmal abbeißen.

Aveiro SuÌˆĂŸigkeit

Besonders ins Auge stechen auch die bunten BĂ€nder, die an den BrĂŒcken hĂ€ngen. Jeder hĂ€ngt sein eigenes Band mit WĂŒnschen oder Erinnerungen auf, was den BrĂŒcken eine ganz besondere Dekoration verleiht. Was die Schlösser an Pariser BrĂŒcken sind, sind die bunten BĂ€nder an Aveiros BrĂŒcken. Aber das ist noch lange nicht alles – Aveiro beeindruckt auch mit seinen hĂŒbschen JugendstilgebĂ€uden und den traditionellen Moliceiro-Booten, die frĂŒher zur Ernte von Seegras genutzt wurden. Ein Ort voller Geschichte, Farben und besonderer Momente! Aber es geht noch farbenfroher.

Aveiro Kanal
Aveiro Brücke

Von Venedig nach Miami

Nach Aveiro ging es fĂŒr uns weiter zur Costa Nova, einem Ort, der mich wirklich ein bisschen an Miami erinnert. Die bunten HĂ€uschen, die hier in leuchtenden Streifen erstrahlen, kombiniert mit den Palmen und der NĂ€he zum Wasser – pure Miami-Beach-Vibes. Diese farbenfrohen HĂ€user, die sogenannten „Palheiros“, wurden ursprĂŒnglich von Fischern bemalt, damit sie ihre HĂŒtten am Strand leichter wiederfinden konnten. Heute sind sie das Markenzeichen der Costa Nova und werden oft als FerienhĂ€user oder gemĂŒtliche CafĂ©s genutzt.

Costa Nova Sonnenuntergang

Doch die Costa Nova hat noch viel mehr zu bieten. Wer Lust auf Action hat, kann sich beim Surfen versuchen oder einen entspannten Spaziergang entlang der DĂŒnen unternehmen. Costa Nova ist wirklich ein kleines Paradies, wo man das LebensgefĂŒhl der KĂŒste in vollen ZĂŒgen genießen kann.

Roadtrip durch Portugal – Tag 5: Costa Nova ĂŒber Praia Fluvial do Vau nach Serra da Freita (ca. 180 km)

Nach einem entspannten Spaziergang an der Costa Nova, wo wir ĂŒber einen traumhaften Holzsteg am Meer entlanggeschlendert sind, hieß es dann: ZurĂŒck in unser Roadhouse und ein letztes Mal dem Meer zuwinken. Heute stand wieder etwas ganz Besonderes auf dem Plan: ein Abstecher in die Berge Portugals, um eines der vielen FlussbĂ€der zu besuchen. Dabei wollten wir uns wieder voll und ganz der Natur hingeben.

Schönster Rastplatz in Portugal

Auf halbem Weg haben wir dann einen Rastplatz entdeckt, der mich total umgehauen hat. Die Fahrt dorthin? Ein echtes Abenteuer! Die Straße war schmal und schien sich wie eine Serpentine den Berg hinaufzuschlĂ€ngeln. Da war höchste Konzentration gefragt – aber zum GlĂŒck war die Gegend so abgelegen, dass uns kaum Gegenverkehr in die Quere kam. So viel Ruhe, so viel Natur, und wir ganz allein, mittendrin.

Arouca Rastplatz

Ich habe in meinem Leben ja schon viele schöne Pausenorte erlebt, aber dieser hier war definitiv einer der schönsten! Am Aussichtspunkt O baloiço de Moldes – Arouca warteten auf uns atemberaubende Felsformationen, kleine Kiefern und ein Talblick, der einfach nur magisch war.

Das absolute Highlight? Die Schaukel! Hier könnt ihr hoch oben ĂŒber Arouca schaukeln, wĂ€hrend unter euch das Tal seine Arme ausbreitet. So ein GefĂŒhl von Freiheit erlebt man selten! Wir haben uns eine lange Pause gegönnt, sind ein bisschen spazieren gegangen und haben einfach nur die Ruhe aufgesogen. Solche Orte sind wirklich Balsam fĂŒr die Seele.

Nach dieser entspannten Auszeit ging es dann weiter – voller Vorfreude auf das nĂ€chste Flussbad-Abenteuer und mit dem GefĂŒhl, als hĂ€tten wir ein kleines StĂŒck vom Paradies entdeckt.

Arouca Roadsurfer

Flussbad Praia Fluvial do Vau

Der Flussstrand Praia Fluvial do Vau liegt im atemberaubenden Arouca Geopark und ist ein wahres Naturjuwel. Der Flussstrand selbst ist klein, aber idyllisch und wird von kristallklarem Wasser umspĂŒlt, das zum Baden einlĂ€dt. Kaum waren wir im Wasser, schwammen neugierige kleine Fische um unsere FĂŒĂŸe und knabberten sanft an der Haut. Das fĂŒhlte sich an wie eine kostenlose Fußpflege, direkt von Mutter Natur serviert.

Portugal River Beach of Vau
Praia Fluvial do Vau Portugal

FĂŒr Wanderfreunde bietet sich hier der perfekte Ausgangspunkt: Der berĂŒhmte Paiva Walkway schlĂ€ngelt sich hier vorbei und erstreckt sich fast 9 Kilometer durch eine wirklich spektakulĂ€re Landschaft. Also, wenn ihr nach ein bisschen Bewegung sucht, könnt ihr auf den gut ausgebauten Holzwegen inmitten der Natur spazieren gehen. Und wenn ihr noch einen echten Adrenalinkick wollt, schaut euch unbedingt die 516 Arouca BrĂŒcke an, die ĂŒber 175 Meter hoch ĂŒber den Paiva-Fluss gespannt ist – absolut beeindruckend!

Praia Fluvial do Vau Weg

Die Serra da Freita

Die Nacht haben wir dann in der Serra da Freita verbracht. Dieses Gebirge, das Teil des Arouca Geoparks ist, bietet nicht nur beeindruckende Aussichten, sondern ist auch ein echtes Paradies fĂŒr Wanderfreunde. Hier gibt es unzĂ€hlige Wanderwege, die durch eine vielfĂ€ltige Landschaft fĂŒhren – von grĂŒnen Wiesen bis hin zu felsigen Plateaus mit riesigen Felsformationen. Und diese Steine sind wirklich besonders! Die Gegend ist bekannt fĂŒr ihre geologischen Besonderheiten, wie die berĂŒhmten Parideiras-Steine, bei denen es so aussieht, als wĂŒrden kleine Steine aus grĂ¶ĂŸeren „geboren“ werden – ein echtes NaturphĂ€nomen! Die einzigartigen Geburtssteine von Arouca sind etwa 310 Millionen Jahre alt und wissenschaftlich gesehen gibt es nirgendwo sonst auf der Welt etwas Vergleichbares.

Serra da Freita

Als wir durch die Umgebung schlenderten, tauchte die untergehende Sonne alles in dieses warme, goldene Licht. Die Felsen schienen im Licht förmlich zu leuchten, und mit der Stille der Berge im Hintergrund war das ein Moment, der sich fast surreal angefĂŒhlt hat. Einfach nur schön!

Die Serra da Freita ist definitiv ein Ort, an dem man zur Ruhe kommt, und gleichzeitig ein Abenteuerspielplatz fĂŒr alle, die gerne wandern und die Natur lieben.

Portugal Serra da Freita

Roadtrip durch Portugal – Tag 6: Serra da Freita nach Ermida (ca. 180 km)

Nach einer stillen, erholsamen Nacht in der Serra da Freita hatten wir eine lĂ€ngere Strecke vor uns – drei Stunden Fahrt in den Norden von Portugal. Die Fahrt selbst war zwischendrin unspektakulĂ€r, aber wir hatten GlĂŒck, unterwegs ein nettes CafĂ© zu finden, das uns die perfekte kleine Pause bescherte.

Das O Brunch CafĂ©, etwas außerhalb von Braga, war genau das Richtige: gemĂŒtlich und mit einer leckeren Auswahl an Speisen. Wir entschieden uns fĂŒr ein vegetarisches Croque Monsieur und dazu frischen Saft – genau das, was wir brauchten, um uns fĂŒr den Rest des Tages zu stĂ€rken.

Nach dem frischen Happen machten wir uns auf die letzte Etappe. NatĂŒrlich hatten wir wieder ein ganz besonderes Ziel vor Augen!

Parque Nacional da Peneda-GerĂȘs

Nach unserem Stopp im CafĂ© ging es weiter Richtung unseres nĂ€chsten Ziels: GerĂȘs, einem wunderschönen Nationalpark im Norden Portugals. Schon die Anfahrt war ein echtes Highlight. WĂ€hrend wir den kurvigen Straßen folgten, konnten wir immer wieder einen Blick auf den Fluss CĂĄvado erhaschen, der sich malerisch durch die Landschaft schlĂ€ngelte. Das klare Wasser und die grĂŒnen Ufer sorgten fĂŒr eine atemberaubende Kulisse – fast wie aus einem Bilderbuch.

 

Der Parque Nacional da Peneda-GerĂȘs ist der einzige Nationalpark Portugals und bekannt fĂŒr seine unberĂŒhrte Natur, spektakulĂ€ren Berge und dichten WĂ€lder. Der Fluss zieht sich durch weite TĂ€ler, und das Gebiet ist ein Paradies fĂŒr Wanderer und Naturliebhaber.

Aber unser Ziel lag noch weiter oben. Nachdem wir dem Fluss eine Weile gefolgt waren, ging es höher hinauf in die Berge. Die Landschaft verĂ€nderte sich, und wir fuhren durch dichte WĂ€lder, vorbei an steilen HĂ€ngen und dramatischen Felsformationen – eine ganz andere, aber ebenso faszinierende Seite des Nationalparks. Die Luft wurde frischer, und wir spĂŒrten, dass wir uns dem Herzen von GerĂȘs nĂ€herten. Ein magischer Ort!

Arado-WasserfÀlle

Unser nĂ€chstes Ziel waren die berĂŒhmten Arado-WasserfĂ€lle im Nationalpark GerĂȘs. Wir hatten GlĂŒck und fanden ein StĂŒck weiter weg an einem Wendekreis der Straße einen idealen Parkplatz fĂŒr unseren Camper. Von dort aus machten wir uns auf den Weg – ein schattiger Pfad, der am Fluss entlang zum Wasserfall fĂŒhrte. Die Strecke war angenehm und in etwa 15 Minuten erreicht man den Wasserfall. Da wir im September dort waren, fĂŒhrte er allerdings nur wenig Wasser.

Arado Wasserfälle Nationalpark

Der erste beeindruckende Halt war eine kleine BrĂŒcke, von der aus man in die Schlucht blicken konnte. Der Blick nach rechts erinnerte mich sofort an Kanada – genauso stelle ich mir die wilden FlĂŒsse und dichten WĂ€lder dort vor. Links fĂŒhrte eine Treppe weiter nach oben, wo man den Ursprung des Wasserfalls bestaunen konnte. Schon an der BrĂŒcke fielen uns Schilder auf, die davor warnten, wie gefĂ€hrlich der Wasserfall ist – es gab bereits zahlreiche Verletzte und sogar Tote.

Wir entschieden uns, nicht direkt zum Wasserfall zu gehen, sondern weiter unten ein kleines natĂŒrliches Becken zu suchen. Dort fanden wir eine ruhige Stelle, perfekt fĂŒr ein erfrischendes Fußbad. Ein Flussbad war heute nicht nötig – die Ruhe, das glasklare Wasser und die Abgeschiedenheit reichten völlig aus, um den Moment zu genießen. Obwohl nur ein paar Meter entfernt bereits viele Touristen den Weg zum Wasserfall eingeschlagen hatten, hatten wir diesen kleinen Ort ganz fĂŒr uns allein.

Arado Wasserfälle Parque Nacional da Peneda Gerês
Parque Nacional da Peneda Gerês

Eigentlich hĂ€tte ich euch an dieser Stelle auch gerne ein paar Empfehlungen fĂŒr CampingplĂ€tze gegeben, aber leider hatten wir auf dieser Reise nicht das beste HĂ€ndchen damit. Abgesehen von dem Campingplatz, den wir am zweiten Tag gefunden hatten – der war wirklich schön und entspannend – waren die anderen PlĂ€tze, die wir angesteuert haben, eher enttĂ€uschend. Entweder war die Ausstattung nicht so toll, oder die Lage war weniger idyllisch als erhofft. Manchmal ist es eben auch eine GlĂŒckssache!

Roadtrip durch Portugal – Tag 7: Trilho das 7 Lagoas do GerĂȘs

Unser Roadtrip durch Portugal fĂŒhrte uns an diesem Morgen zu einem wahren Highlight: der Wanderung zu den Seen von GerĂȘs, sieben smaragdgrĂŒnen Seen, die versteckt in den Bergen der Region Minho liegen. Die hatte ich als Highlight auf meiner Bucket List notiert. Nachdem wir unseren wenig empfehlenswerten Campingplatz hinter uns gelassen hatten, machten wir uns auf den Weg und fuhren etwa 40 Minuten bis zum Startpunkt der Wanderung, das Dorf Xertelo.

Die Wanderung startet ganz entspannt auf einem kleinen Parkplatz im Dorf, wo man fĂŒr 2 Euro sein Auto abstellen kann. Direkt gegenĂŒber gibt’s einen kleinen Kiosk, perfekt fĂŒr einen schnellen Snack oder Drink, bevor es losgeht. Zuerst schlendert man durch das Dorf und kommt dabei an einer alten MĂŒhle und einigen MiniaturhĂ€usern vorbei.

Wanderung Sete Lagoas

Die SteinhĂ€uschen, die man im Norden von Portugal sehen kann, sind sogenannte „Espigueiros„. Diese traditionellen Kornspeicher sind typisch fĂŒr die Region, insbesondere im Nationalpark Peneda-GerĂȘs und in den umliegenden Dörfern. Sie bestehen oft aus Stein und haben eine lĂ€ngliche, erhöhte Struktur auf Pfeilern, um das Getreide vor Feuchtigkeit und SchĂ€dlingen zu schĂŒtzen. Am Ende befindet sich meist eine kleine HolztĂŒr, durch die der Kornspeicher zugĂ€nglich ist.

Kurz darauf tauchten wir in die Natur ein, auf einem schmalen Pfad, der von beeindruckenden Felsen umgeben ist. GrĂŒne Farne und violettes Heidekraut schmĂŒcken den Weg, und das Ganze wirkt wie eine BĂŒhne, auf der die Natur sich von ihrer besten Seite zeigt. Besonders faszinierend ist der Blick in die Schlucht, die sich neben dem Weg öffnet.

Die Wanderung selbst ist wirklich kurzweilig und abwechslungsreich. Erst geht’s gemĂŒtlich ĂŒber den schmalen Pfad, dann weitet sich die Strecke, und man erreicht schließlich eine breitere Straße, die sanft bergab fĂŒhrt. Sobald man den ersten Blick auf die Sete Lagoas erhascht, weiß man, warum dieser Ort so besonders ist. Die sieben Becken, die sich in die felsige Landschaft schmiegen, schimmern in einem traumhaften SmaragdgrĂŒn – als wĂ€ren sie aus einer anderen Welt.

Sete Lagoas

Jedes der Becken hat seinen eigenen Charme, und tatsĂ€chlich tragen sie auch verschiedene Namen, die oft auf die Form oder GrĂ¶ĂŸe des jeweiligen Beckens hinweisen. Das grĂ¶ĂŸte Becken wird „Poço Negro“ genannt, was ĂŒbersetzt „schwarzer Pool“ bedeutet, weil es aufgrund seiner Tiefe besonders dunkel wirkt. Andere Becken sind flacher und ideal fĂŒr ein erfrischendes Bad, vor allem an heißen Tagen. Einige der Becken sind durch kleine WasserfĂ€lle miteinander verbunden, was dem Ganzen einen noch magischeren Touch verleiht.

Und wer mag, kann sich einfach von Becken zu Becken treiben lassen. Es ist das perfekte Ziel nach einer eher entspannten Wanderung und ein kleines Naturparadies.

Portugal Sete Lagoas
Sete Lagoas Baden

Es war wirklich eine großartige Entscheidung, die Wanderung mit unserer fĂŒnfjĂ€hrigen Tochter zu unternehmen. Anfangs hatte ich Zweifel, ob sie die fast 10 Kilometer durchhĂ€lt, aber es hat sich herausgestellt, dass das ĂŒberhaupt kein Problem war. Wir haben die Strecke mit kleinen RĂ€tseln und Spielen aufgelockert, um sie bei Laune zu halten, und das hat super funktioniert. Außerdem war sie genauso fasziniert von den Sete Lagoas wie wir. Es war ein echtes Familienabenteuer, und ich bin so froh, dass wir es gewagt haben!

Sete Lagoas Christine Neder

Roadtrip durch Portugal – Tag 8: Sete Lagoas zur Quinta da Dourada (440 km)

Nach der langen Wanderung gestern war es heute echt mal ganz entspannt, ein bisschen lĂ€nger im Auto zu sitzen. Schließlich mussten wir uns langsam wieder auf den Weg in den SĂŒden machen. Leider haben wir einen Spot auf meiner Liste nicht mehr geschafft – und das wurmt mich schon ein bisschen.

Wusstet ihr, dass es heiße Quellen in Portugal gibt? Ganz im Norden, direkt an der Grenze zu Spanien. Die Gegend ist bekannt fĂŒr ihre Thermalquellen, wo du dich nach einer Wanderung mal so richtig aufwĂ€rmen und entspannen kannst. Aber leider war die Zeit bei uns zu knapp. Wenn ihr da mal in die NĂ€he kommt: unbedingt hin!

Flussbad Praia Fluvial de Loriga

Aber kein Grund zur Trauer, auch heute hatten wir wieder etwas richtig Schönes auf dem Plan: das Praia Fluvial de Loriga, eines der bekanntesten und schönsten natĂŒrlichen FlussbĂ€der in Portugal. Und glaubt mir, es hat seinen Ruf nicht umsonst! Die Naturpools dort sind einfach ein Traum.

Praia Fluvial de Loriga Flussbad

Es gibt mehrere kleine Becken, die sich wie Stufen durch das Tal ziehen – alle gespeist von kristallklarem, eiskaltem Wasser direkt aus den Bergen der Serra da Estrela. Die Pools sind unterschiedlich tief, von flachen Bereichen, in denen Kinder planschen können, bis hin zu tieferen Becken, die sich perfekt zum Schwimmen eignen.

Flussbad Praia Fluvial de Loriga

Rundherum ist es total idyllisch – du hast eine wunderschöne Aussicht auf die umliegenden Berge und die Felsen, die sich wie eine schĂŒtzende Kulisse um das Wasserbett ziehen. Wichtig zu wissen: Im Sommer ist es super belebt, und an warmen Tagen tummeln sich hier die Leute, aber wenn du in der Nebensaison wie wir kommst, kannst du das Ganze fast fĂŒr dich alleine genießen.

Praia Fluvial de Loriga Portugal

Leider war es an diesem Tag nur 12 Grad – ja, du hast richtig gelesen: Anfang September und 12 Grad! Baden war da nicht wirklich unser Ding, aber auch einfach am Rand zu sitzen und ein kleines Picknick zu machen, hat was. Es gibt dort sogar einen Spielplatz und einen kleinen Imbiss, perfekt also, wenn man mit Kids unterwegs ist oder sich mal eine kleine Rast gönnen möchte. Ein paar mutige Besucher haben es tatsĂ€chlich geschafft, ins eiskalte Wasser zu gehen – da hab ich echt Respekt vor! Aber auch ohne Schwimmen ist es einfach ein toller Ort, um runterzukommen.

Quinta da Dourada

Danach sind wir noch ein StĂŒck weiter in den SĂŒden gedĂŒst und haben endlich den perfekten Wohnmobilstellplatz gefunden – und was fĂŒr einen! Die Quinta da Dourada bei Portalegre ist zwar kein typischer Campingplatz, aber dafĂŒr umso schöner. Eigentlich ist es ein kleines Hotel, das vier StellplĂ€tze fĂŒr Camper anbietet. Das GelĂ€nde ist der Wahnsinn: ein weißes Haus mit roten Verzierungen, Efeu und Weinreben, die sich an den WĂ€nden entlangschlĂ€ngeln. An jeder Ecke gibt es etwas zu entdecken, es ist alles super liebevoll dekoriert und man fĂŒhlt sich sofort wohl.

Quinta da Dourada

Die Quinta da Dourada ist eine richtig alte, charmante Quinta, die schon seit vielen Jahren in Familienhand ist. Man merkt sofort, wie viel Liebe und Herzblut hier reingesteckt wird. Neben den StellplĂ€tzen gibt es auch Ferienwohnungen und richtig gemĂŒtliche Zimmer, falls man mal ohne Camper anreist oder einfach eine Auszeit in einem festen Bett braucht. FĂŒr alle, die Natur und Ruhe suchen, ist das hier echt ein kleines Paradies.

Quinta da Dourada Portugal
Hängematte Quinta da Dourada
Quinta da Dourada Essen

Und dann dieser Pool! Gespeist aus der eigenen Quelle des Anwesens, also quasi Natur pur. Da kannst du nach einem langen Tag einfach reinspringen und die Aussicht auf das umliegende GelĂ€nde genießen.

Quinta da Dourada Pool

Die Gastgeber sind supernett und haben uns nicht nur einen Platz mit Strom geboten, sondern auch die Möglichkeit, das Badezimmer zu nutzen – Luxus pur! Am Abend gab es dann ein richtig leckeres Drei-GĂ€nge-MenĂŒ, und am nĂ€chsten Morgen noch FrĂŒhstĂŒck obendrauf. Es war wirklich, als hĂ€tten wir uns einen kleinen Hotelurlaub gegönnt, nur eben im Camper. Wenn du also mal in der NĂ€he von Portalegre bist und ein besonderes PlĂ€tzchen fĂŒr dein Wohnmobil suchst, kann ich dir die Quinta da Dourada echt nur ans Herz legen.

Pool Quinta da Dourada

Roadtrip durch Portugal – Tag 9: Quinta da Dourada zu Monte das Louzeiras (ca. 200 km)

Es gibt einfach nichts Besseres, als mit einem richtig guten FrĂŒhstĂŒck und einer Runde im Pool in den Tag zu starten. Ich kann dir sagen, der Abschied von diesem traumhaften Ort fiel uns heute Morgen wirklich schwer. So ein Fleckchen Erde, wo man sich einfach nur wohlfĂŒhlt – da könnte man locker noch ein paar Tage lĂ€nger bleiben. Aber naja, der Roadtrip ruft, und ich freue mich jedes Mal riesig, wenn ich solche kleinen Perlen entdecke, die einen verzaubern.

Heute geht es aber mal wieder ein StĂŒckchen mehr in die Zivilisation: Évora, eine Stadt, die mir schon seit Jahren am Herzen liegt. Ich war vor acht Jahren das erste Mal dort, und es hat mich wahnsinnig neugierig gemacht, was sich seither verĂ€ndert hat – was ich vielleicht Neues entdecke und ob das Alte noch genauso beeindruckend ist. Es gibt einfach diese Orte, die man nochmal sehen muss.

Aber wir sind ja nicht nur zu zweit unterwegs, sondern zu dritt, und versuchen, unseren Roadtrip auch fĂŒr unsere Tochter immer ein bisschen spannend zu gestalten. In Évora habe ich mir eine ganz besondere Attraktion ausgesucht: die gruseligste Kapelle Portugals!

Marktplatz Evora

Die Capela dos Ossos (Knochenkapelle)

Nach einem kurzen Spaziergang durch Évoras Gassen sind wir bei einem der wohl beeindruckendsten – und gleichzeitig gruseligsten – Orte Portugals gelandet: der Capela dos Ossos, der Knochenkapelle. Wenn du davon noch nie gehört hast, lass mich dir kurz erklĂ€ren: Die WĂ€nde und SĂ€ulen der Kapelle sind komplett mit menschlichen Knochen und SchĂ€deln bedeckt. Ja, richtig gelesen. Man kann sich kaum vorstellen, dass so etwas ĂŒberhaupt existiert! Es ist ein bisschen unheimlich, und wir mussten unserer Tochter erklĂ€ren, dass das frĂŒher eine Art Mahnmal war, um die VergĂ€nglichkeit des Lebens zu zeigen.

Capela dos Ossos

Direkt neben der Kapelle gibt es auch ein kleines Museum. Dort haben wir dann wirklich ĂŒberraschend viel Zeit verbracht – fast 45 Minuten! Die unzĂ€hligen Nachbildungen der Geburt Jesu aus den unterschiedlichsten Materialien waren faszinierend. Es war fast wie eine Schatzsuche durch die Miniaturen aus Holz, Ton, Glas und allem, was du dir vorstellen kannst.

Am Ende war der Besuch eine spannende Mischung aus Geschichte, Kultur und ein bisschen GĂ€nsehaut. Wer hĂ€tte gedacht, dass ein Museum mit Krippen und eine Kapelle aus Knochen uns so lange beschĂ€ftigen wĂŒrde? Eines ist sicher: Évora hat uns wieder mal ĂŒberrascht!

Capela dos Ossos Evora

Highlights in Évora

Nachdem wir die Capela dos Ossos und das Museum hinter uns gelassen hatten, sind wir ganz entspannt weiter durch die Gassen Évoras geschlendert. Manchmal ist es einfach das Schönste, sich treiben zu lassen, ohne einen festen Plan – und Évora ist dafĂŒr perfekt. Die alten, gepflasterten Straßen, die hĂŒbschen weißen HĂ€user mit ihren gelben Akzenten und die kleinen versteckten PlĂ€tze geben der Stadt einen ganz besonderen Charme.

Evora Aussicht

Unser Ziel war der römische Tempel, ein echtes Highlight der Stadt. Der Tempel, der majestĂ€tisch auf einer Anhöhe thront, bietet nicht nur einen Hauch Antike mitten in Portugal, sondern auch eine wunderschöne Aussicht ĂŒber das Umland.

Tempel Evora

Zum krönenden Abschluss unseres Tages in Évora haben wir uns noch eine kleine kulinarische Belohnung gegönnt: CrĂȘpes. Auf einem der vielen kleinen PlĂ€tze, unter einem riesigen, Schatten spendenden Baum, haben wir uns hingesetzt und einfach das Treiben der Stadt aufgesogen. Der perfekte Abschluss fĂŒr einen Tag voller neuer Entdeckungen und Erlebnisse.

Wenn ihr jetzt neugierig auf Évora geworden seid und noch mehr Infos, Tipps oder vielleicht ein paar Geheimtipps haben möchtet, dann schaut doch gerne bei meinem Blogpost vorbei! Portugal Insider Tipps – das historische StĂ€dtchen Évora

Flussbad Praia Fluvial das Azenhas d’El Rei

FĂŒr den Abend habe ich uns mal wieder ein kleines Juwel herausgesucht: den Praia Fluvial das Azenhas d’El Rei. Das ist ein Flussstrand, der wie aus einem Bilderbuch aussieht. Eingebettet in eine grĂŒne Oase, umgeben von Natur pur und mit glasklarem Wasser – ein echter Geheimtipp, um nach einem Tag in der Stadt die Seele baumeln zu lassen. Besonders in den Abendstunden hat der Ort eine magische AtmosphĂ€re, wenn die Sonne langsam untergeht und sich das Licht auf dem Wasser spiegelt. Man hat das GefĂŒhl, ganz weit weg von allem Trubel zu sein.

Und als ob dieser Ort allein nicht schon traumhaft genug wĂ€re, gibt es hier auch noch ein Restaurant, das mit seinem Bohemian-Vintage-Stil verzaubert. Die Einrichtung ist einfach wunderschön – gemĂŒtliche Korblampen hĂ€ngen von der Decke, bunte Kissen schmĂŒcken die Sitzecken, und alles strahlt eine entspannte, lockere AtmosphĂ€re aus, in der man sich sofort wohlfĂŒhlt. Es gibt sogar einen kleinen Shop direkt im Restaurant, wo man regionale Produkte wie Weine, Honig und Tees kaufen kann. Eine richtig schöne Idee, um sich ein kleines StĂŒckchen Portugal mit nach Hause zu nehmen!

Die Terrasse ist das Highlight: Von hier aus hat man den perfekten Blick auf den See, wĂ€hrend man in aller Ruhe speist und die Abendstimmung genießt.

Restaurant Azenhas d'El Rei
Strandbar Azenhas d'El Rei
Roadtrip durch Portugal – Tag 10: Aufwachen im Monte das Louzeiras

Den letzten Tag unseres Roadtrips haben wir an einem absolut besonderen Ort verbracht: dem Naturcampingplatz Monte das Louzeiras, eingebettet zwischen OlivenbĂ€umen, und ich kann nur sagen – wow!

Monte das Louzeiras Camping

Hier ist es so friedlich und idyllisch, dass man sich sofort wie in einer anderen Welt fĂŒhlt. Was diesen Ort besonders macht, ist nicht nur die wunderschöne Natur, sondern auch die tierischen Mitbewohner. Wo sonst sieht man Pfauen, Katzen, HĂŒhner und Hunde alle gleichzeitig durch den Garten laufen? Ein echtes Paradies fĂŒr Tierliebhaber!

Monte das Louzeiras Tiere

Monte das Louzeiras ist eigentlich eine Weinerei, und man merkt sofort, dass hier mit viel Liebe zur Natur gearbeitet wird. Sie produzieren nicht nur ihren eigenen Wein, sondern auch Limoncello aus den Zitronen des eigenen Gartens. Es gibt außerdem ganz besonderes, selbst hergestelltes Salz und eine fantastische Piri-Piri-Sauce, die definitiv probiert werden muss.

Camping Monte das Louzeiras

FĂŒr uns war es der perfekte Abschluss unserer Reise. Es ist ein Ort, an dem man wirklich zur Ruhe kommt, die Natur genießen kann und gleichzeitig das GefĂŒhl hat, Teil einer kleinen, familiĂ€ren Gemeinschaft zu sein.

Zum Schluss kann ich nur sagen: Dieser Roadtrip war wirklich ein ganz besonderer Urlaub. Obwohl ich Portugal schon kannte, habe ich das Land diesmal nochmal von einer ganz anderen Seite erlebt. Die meisten zieht es natĂŒrlich an die wunderschöne KĂŒste – was ich absolut verstehen kann – aber fĂŒr uns war es dieses Mal das Inland und die Berge, die uns total fasziniert haben. Vor allem die vielen FlussbĂ€der, in denen wir immer wieder eine kleine Auszeit genommen haben, waren echte Highlights.

Die Route war nicht nur abwechslungsreich, sondern auch unvergesslich. Jeder Ort hatte seinen eigenen Zauber, und die Mischung aus Natur, Kultur und kleinen, unerwarteten Entdeckungen hat diesen Roadtrip fĂŒr uns einfach perfekt gemacht. Ich hoffe, ihr habt genauso viel Spaß und schöne Momente, wenn ihr diese Route nachreist – Portugal hat einfach so viel zu bieten, weit ĂŒber die KĂŒste hinaus!

Mehr Tipps fĂŒr Portugal:

14 Tage Portugal Roadtrip – vom Norden in den SĂŒden Portugals

Alpaka Meet & Feed in Aljezur, Portugal

9 Reisetipps fĂŒr Aljezur in Portugal an der Algarve

 

Alle Fotos von unserem Portugal Roadtrip:

Aveiro Shops
Pfau
Azenhas d'El Rei Restaurant
Evora Christine Neder
Monte das Louzeiras Portugal
Campervan Monte das Louzeiras
Shops Evora
Azenhas d'El Rei Bar
Pool Monte das Louzeiras
Foz da Égua Flussbad
Camperday
Monte das Louzeiras
Arado Wasserfälle
Costa Nova
Portugal Costa Nova
Praia Fluvial de Loriga
Aveiro Häuser
Evora
Gerês Nationalpark
Costa Nova Häuser
Azenhas d'El Rei Strandbar
Bar Azenhas d'El Rei
Quinta da Dourada Abendsonne
Baden Sete Lagoas
Aveiro Restaurants
Christine

Voriger Artikel
Algar Seco Portugal
  • EUROPA
  • PORTUGAL
  • REISEZIELE

7 Reisetipps fĂŒr die Algarve in Portugal*Pressereise

  • Christine
  • 3. Oktober 2024
Beitrag lesen
NĂ€chster Artikel
  • Allgemein

5 GrĂŒnde, warum Geschenkgutscheine die perfekte Wahl fĂŒr umweltbewusste Schenker sind

  • Christine
  • 10. Dezember 2024
Beitrag lesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NEWSLETTER



MenĂŒ
  • REISEZIELE
  • REISEINFO
  • LIFESTYLE
  • LEBEN
  • PRESSE
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
Trending
Camping Monte das Louzeiras
China Reisetipps: 7 Highlights zwischen Tradition und Moderne*Pressereise
  • Posted on 23. August 2025
Camping Monte das Louzeiras
WohlfĂŒhlen im Alltag – 5 Tipps fĂŒr mehr SelbstfĂŒrsorge
  • Posted on 16. Juli 2025
Camping Monte das Louzeiras
Erstlingsausstattung – was brauche ich als Minimalistin wirklich?
  • Posted on 16. Juni 2025
Camping Monte das Louzeiras
Alentejo – 5 Tipps fĂŒr die wunderschöne Region in Portugal*Pressereise
  • Posted on 10. Juni 2025
Camping Monte das Louzeiras
SĂŒdseeland DĂ€nemark mit Kind: Camping, Abenteuer und AusflĂŒge*Pressereise
  • Posted on 9. Juni 2025
Newsletter

Wollt ihr noch mehr Infos?

Dann abonniert meinen Newsletter und verpasst keine Neuigkeiten mehr!

Gib dein Suchwort ein und drĂŒcke Enter.