Christine, was sehen wir auf deinem Foto des Tages?
Ich und mein Eichhörnchen Boris, wir sitzen wohl am schönsten Fleck in Südtirol mit Blick über Meran. Meine Güte ist das schön. Mein Team, bestehend aus Gesa, Michael, Anne, Anja, und ich sind gerade für ein Teamwochenende in Südtirol, Meran und verweilen hier auf einer Hütte am Ende der Welt. Sooo schön! Das Bild wurde vor einer Kirche in Hafling aufgenommen und ja, die Haflinger Pferde haben ihren Ursprung im Ort Hafling.
Was hast du heute gelernt?
Ganz oft ist weniger viel, viel mehr!
Welche drei Sachen haben dich heute glücklich gemacht?
Ich war reiten! Ich gehe zwar höchstens ein- oder zweimal im Jahr reiten, aber dann sind es wirklich immer die coolsten Landschaften. Das Auenland in Neuseeland, der Strand in Island und der Rotkäppchenwald in Südtirol. Überall mit Moos bewachsene Felsen und der Blick ins Tal durch die Bäume. Ach, ich muss es euch einfach zeigen:
Wir waren in einer Weihnachtskugel essen! Das war wirklich sensationell. In Meran auf dem Marktplatz stehen sechs große Weihnachtskugeln in denen ein runder Tisch steht und ein Kronleuchter von der Decke hängt. Diese Kugeln stehen den ganzen Dezember da und man kann ein unvergessliches Abendessen in ihnen haben.
Mich macht es wirklich glücklich, dass es noch so Orte gibt, in denen die Menschen unfassbar herzlich sind. Wir haben gestern mit Irene von unserer Alm drei Stunden Brot gebacken, mit Produkten aus der Region und sogar den Eiern aus dem eigenen Stall. Dazu gab es den besten italienischen Kaffe und selbstgebackenen Mohnstrudel. Einerseits hat es mich absolut begeistert, dass es hier so unglaublich gut klappt, einfach von Produkten aus der Region zu leben und andererseits, wie zwei Menschen wie Irene und ihr Mann Christian, die zusammen den Mandlerhof mit drei kleinen Ferienwohnungen führen, sich trotz Stall und Landarbeit die Zeit nehmen, drei Stunden mit uns zu vergingen, von ihrem Leben zu erzählen und uns ein geheimes Brotrezept von ihrer Mutter beibringen: einfach klasse!
Frage an euch: Wer von euch war schon mal in Südtirol? Und wer möchte einmal hin?
9 Kommentare
Hallo Christine,
wir waren im Oktober für 10 Tage in einer tollen Pension in Vellau, das ist ein auf 1.000 m gelegener Ortsteil von Algund, einem Nachbarort von Meran. Neben der tollen Landschaft, dem leckeren Essen (aus heimischen Produkten) und dieser grandiosen Mischung aus mediterran und alpin hat uns die Herzlichkeit der Leute ebenfalls total umgehauen! Vor allem die Pensionsinhaber waren super nett und haben sich ganz toll um uns gekümmert (wir können das Haus Gilli nur wärmstens empfehlen!!!). Wir werden auf jeden Fall irgendwann noch einmal dort Urlaub machen!
Viele Grüße & schon einmal schöne Feiertage,
Anne
Hallo Christine, es freut mich dass es dir in meiner Heimat so gut gefällt. Beim Durchlesen bekam ich selbst Lust, nach Hafling zu fahren. Und auch ich habe heuer zum ersten Mal die Weihnachtskugeln ausprobiert und diese bezaubernde Atmosphäre genossen. Wieder ein mal wurde ich durch dich erst recht auf unser wunderbares Land und seine Schönheiten aufmerksam gemacht. Danke
Ich habe einen südtiroler aus meran geheiratet, wir wohnen zwar etwas weiter weg im osten österreichs (meine heimat) aber kommen immer wieder nach meran zu familie und freunden :-) und ja, es ist wunderschön dort und ich hab schon wieder sehnsucht!!!
Hallo Christine,
Südtirol ist wirklich ein Traum um die Seele baumeln zu lassen, ich bin von klein auf jedes Jahr dort. Dieses Jahr war mein 25. jähriges Jubiläum und letztes Jahr habe ich in der „Kirche mit tollem Blick auf Meran“, die Kapelle St. Kathrein, geheiratet. Ich werde hoffentlich noch viele weitere schöne Jahre dort erleben und habe nun auch den Wunsch es in der Weihnachtszeit kennenzulernen
Hallo zusammen,
die Berichte machen echtes Fernweh!
Ich war noch nie in dieser Gegend, plane aber ende Mai dorthin zu fahren. Meran, Bozen…das ganz genaue Ziel ist noch nicht festgelegt.
Kann mir jemand ein Apparthotel empfehlen?…..gerne mit grandiosem Blick, gut mit dem Auto erreichbar und bezahlbar?
Alles liebe
Gaby
Hallo Christine :-)
Ich liebe Südtirol seit meiner Kindheit. Als meine Eltern finanziell so gebettet waren, dass wir regelmässig in den Urlaub fahren konnten, waren die Berge das Ziel. Wir fuhren seit Anfang der 90er so ziemlich jedes Jahr ins Ahrntal. Ich liebe diese Ecke dort. Egal, ob das Wetter unbeständiger ist und aufgrund der Hanglagen es zeitig duster wird…es ist eine echte Liebhaber-Ecke. Kaum Skigebiete, wenig Wirtschaftswege und richtig was zum Kraxeln. Man kann dort auch die Landesgrenze nach Österreich gut überwinden.
Mein Mann musste damals in unserem ersten gemeinsamen Urlaub auch direkt mit in die Berge, was ihn sofort „infizierte“, denn seitdem landen wir fast jährlich in den Alpen. Wir sind etwas abwechslungsreicher geworden, waren auch schon in der Schweiz und in mehreren österreichischen Gegenden. Aber Südtirol ist und bleibt die unangefochtene Nr. 1 und dort werden wir in den nächsten Jahren auch wieder einkehren – zumal wie die vielen Empfehlungen für Ferienwohnungen noch ausprobieren müssen :-)
Mir ist im letzten Urlaub in Osttirol bei Lienz (gehört zum Hochpustertal, welches sich bis Südtirol erstreckt) aufgefallen, dass der Lebensstil, die Herzlichkeit, die Landschaft und auch das Essen – Schlipfkrapfen…jamjam! – seeeehr der südtiroler Seite ähneln. Vermutlich haben wir uns deshalb wohlgefühlt :-) Man merkt, dass in dieser Ecke nicht mehr als ein Bergkamm die beiden Regionen trennt.
Meine Eltern fahren immernoch jedes Jahr nach Südtirol..bis zu 4 Wochen am Stück ;-)
VG
Christine
Ja Osttirol ist auch noch so eine geheime Perle! Wunderschön!
Hallo Christine,
kann man diese Kugeln vorher reservieren wie in einem Restaurant? Geht das auch über die Therme?
Vielen Dank,
Sandra
Ja, die kann man reservieren!