• REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
Lilies Diary
  • REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
  • FOOD
  • LIFESTYLE

Tiroler Kasspatzln: das Original Rezept

  • Christine
  • 7. Dezember 2014
  • 7 Kommentare

Es vergeht kein Österreichurlaub in dem ich nicht mindestens einmal Tiroler Kasspatzln im Gasthaus bestellt habe. Schön mit gerösteten Zwiebeln und einem Salat dazu. Oh wie lecker! Ich habe das Originale Rezept von Tiroler Kasspatzln mit Köchin Verena im Alpbachtal nachgekocht und es ist ein tolles Kochvideo für euch entstanden, mit dem ihr die Tiroler Kasspatzln ganz einfach nachmachen könnt.

Tiroler-Kasspatzln

Woher haben die Kasspatzen oder Käsespatzen denn eigentlich ihren Namen?

Das ist ganz einfach. Früher, also bevor die Spätzle vom Brett geschabt wurden, haben die Köchinnen und Köche noch die Teigklumpen in der Hand bearbeitet und diese Klumpen sahen aus wie Spatzen. Andere wiederum erzählen von der Theorie, dass das Wort „Spätzle vom Italienischen, also von „spezzato“ kommt und das wiederum heißt Gestückeltes oder Geschnetzeltes.

Zutaten-Tiroler-Kasspatzln

Und wie mache ich nun die Originalen Zutaten-Tiroler-Kasspatzln?

Es gibt vier verschiedenen Herstellungsmethoden, um Spätzle zu machen. Die älteste und wohl bekannteste Form ist die, bei der der Teig vom Brett geschoben wird. Später dann wurde das Brett von der Kartoffelschabe abgelöst, um die Sache einfacher zu machen. Irgendwann kam es dann dazu, dass die kurzen Knöpfle beliebter waren, als die längeren Spätzle – das lag zum großen Teil an dem Spätzlehobel, der dann eher genutzt wurde. Die traditionellen Tiroler Kasspatzln werden mit den Spätzlehobel ins kochende Wasser befördert. Doch wie das alles ganz genau funktioniert und wie ihr genauso gute Tiroler Kasspatzln hinbekommt, wie in Österreich, seht ihr hier im Video:

Wenn ihr Verena auf der Böglalm mal besuchen wollt um zu testen ob euer Tiroler Kasspatzln genauso gut schmecken wie im Original HIER alle Infos und das Rezept!

Christine

Voriger Artikel
  • DESIGN
  • LIFESTYLE

Weihnachtsgeschenke für Weltenbummler

  • Christine
  • 7. Dezember 2014
Beitrag lesen
Nächster Artikel
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • REISEZIELE

Gewinn ein Wochenende für 2 in St. Peter Ording

  • Gesa
  • 8. Dezember 2014
Beitrag lesen
7 Kommentare
  1. Svenja sagt:
    7. Dezember 2014 um 16:11 Uhr

    Mensch Christine, sowas darfst du einfach nicht während der Prüfungszeit posten. Nicht nur, dass ich einfach schon wieder viel zu viel Zeit auf Blogs umherschaue, nein, jetzt habe ich auch noch unendlich Lust auf Käspatzln. Das wäre auf jeden Fall eine schöne Möglichkeit, das Wochenende ausklingen zu lassen… ;)
    Grüsse aus Frankreich

    http://www.cestledimanchematin.wordpress.com

    Antworten
  2. Lydia sagt:
    10. Dezember 2014 um 13:50 Uhr

    Ohh Gott wir lecker ! Jetzt hab ich Lust auf käsespätzle :D

    Antworten
  3. Sabrina sagt:
    13. Dezember 2014 um 13:11 Uhr

    Hallo Christine,

    danke für das tolle Rezept das sieht richtig lecker aus.

    LG

    Sabrina

    Antworten
  4. Liss sagt:
    30. Januar 2015 um 18:39 Uhr

    So eine schöne Aussicht macht das Essen noch leckerer :) Im Hotel Meran habe ich glücklicherweise diese Erfahrung machen können. Super und danke für das Rezept, werde mir vorstellen, da zu sein. LG

    Antworten
  5. Nora sagt:
    10. Februar 2015 um 19:14 Uhr

    Ich liebe dieses Essen :) Immer wieder ein Genuss, vor allem im Winter!

    Antworten
  6. Pingback: Lust auf Sport? Mountainbiken in der Tiroler Zugspitz Arena!
  7. Michael sagt:
    30. Januar 2019 um 01:12 Uhr

    Hallo Christine, sehr gut dein Rezept, ich gieße noch einen Schluck Sahne über die fertigen Käsespätzle, einmal umrühren fertig. Guten Appetit.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NEWSLETTER



Menü
Newsletter

Wollt ihr noch mehr Infos?

Dann abonniert meinen Newsletter und verpasst keine Neuigkeiten mehr!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.