• REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
Lilies Diary
  • REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
umweltbewusstsein tipps christine neder
  • Allgemein
  • LIFESTYLE
  • NACHHALTIGKEIT

33 Ideen wie jeder umweltbewusster leben kann

  • Christine
  • 28. Februar 2021
  • Keine Kommentare

Heute möchte ich 33 schnelle Ideen mit euch teilen, wie ihr sofort, einfach und effektiv nachhaltiger und umweltbewusster leben könnt. Viele Tipps eignen sich gerade für alle, die nicht viel Geld zu Verfügung haben, noch zu Hause wohnen oder einfach mal wieder neue Ideen brauchen.

christine neder umweltbewusster leben

(Disclaimer: Alle mit *Sternchen* markierten Links sind Affiliate Links. Wenn ihr über diese Links etwas bucht, bekommen wir eine kleine Provision, ohne dass es für euch mehr kostet. Damit unterstützt ihr Lilies Diary. Vielen Dank!)

Umweltbewusster leben: 1. Trinkflasche mitnehmen

Mein ständiger Begleiter ist eine Edelstahl-Flasche*. Bevor ich aus dem Haus gehe, fülle ich sie auf, muss mir so unterwegs nie eine Plastikflasche kaufen und spare auch noch Geld. Momentan trinke ich total gerne kalten Tee. Mein Tipp: Besorgt euch eine Flasche mit großer Öffnung, damit die Flasche gut gereinigt werden kann.

umweltbewusster leben tipps

Umweltbewusster leben: 2. Stofftaschentücher

Ich kann mich noch so gut daran erinnern, dass meine Oma immer Stofftaschentücher* in ihrer Tasche hatte. Sogar nichtig schöne! Leider sind Stofftaschentücher heute total in Vergessenheit geraten. Ich habe die Sammlung meiner Oma gefunden, benutze sie jetzt selbst wieder und verschenke sie auch!

Umweltbewusster leben: 3. Das Auto stehen lassen

Was ich mir immer wieder vornehme: das Auto auch mal stehen zu lassen. Kurze Strecken laufe ich, fahre mit dem Rad, Roller, Inliner oder Longboard. Was vielleicht viele von euch noch nicht wissen: Diesel besteht zu einem Großteil aus Palmöl. Und das meiste Mikroplastik in Böden und Flüssen entsteht durch den Reifenabrieb.

Umweltbewusster leben: 4. Einkaufsbeutel mitnehmen

So ein einfacher Tipp. Ich habe in jeder (Jacken)Tasche einen Jutebeutel. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern spart meistens auch Geld, da Tüten zum Glück Geld kosten. Wenn ihr sie immer vergesst, hängt sie euch an die Haustür, platziert welche im Kinderwagen, im Kofferraum und im Uni-Rucksack.

Umweltbewusster leben: 5. Waschmittel in plastikfreier Verpackung kaufen

Es gibt Dinge, die ich im Haushalt immer wieder einkaufen muss, weil ich sie nicht selber machen kann oder vielleicht mal wenig Zeit habe. Dann schaue ich, dass ich möglichst plastikarm einkaufe. Inzwischen gibt es Unternehmen, die z.B. Waschmittel in Pappbeuteln anbieten. So viel besser als in Plastikflaschen!

Umweltbewusster leben: 6. Große Verpackungen

Versucht generell mal, große Verpackungen zu kaufen, denn so spart ihr automatisch Verpackungsmüll. Gerade wenn ihr wisst, dass ihr das Produkt immer wieder benutzen werdet, wie Grundnahrungsmittel, Putzzeug oder das eben genannte Waschmittel. Mehr hält länger und braucht weniger Verpackung. Ein weiterer Bonus: Große Packungen sind oft günstiger!

Umweltbewusster leben: 7. Menstruationstasse oder/und Menstruationsunterwäsche

Ich bin jedes Mal total begeistert, wie viele nachhaltige Alternativen es für Tampons und Binden gibt. Ich benutze eine Kombination aus Menstruationstassen* und Menstruationsunterwäsche und bin damit total zufrieden. Alternativ gibt es aber inzwischen Tampons und Binden aus recycltem Material. Und wenn ihr richtig engagiert seid, googlet mal „free bleeding“.

menstruationstasse benutzen

Umweltbewusster leben: 8. Second Hand einkaufen

Ich liebe es, Dinge gebraucht anstatt neu zukaufen. Es ist nachhaltig, spart Geld und macht mich glücklich. Ich kaufe Second Hand in allen Lebensbereichen und kann es euch nur empfehlen. Von Kleidern über Elektrogeräte, Kindersachen und Möbel habe ich bisher alles gefunden, was ich gesucht habe.

Umweltbewusster leben: 9. Lokal einkaufen

Vor allem im Portugal versuche ich immer lokal einzukaufen. Das Gemüse auf den Markt und Souvenirs, Geschenke oder Kosmetik in kleinen Läden. Da habe ich so eine tolle Gesichtscreme entdeckt. Ein weiterer toller Fund: der beste, vegane Käse der Welt kommt aus unserem Nachbardorf.

markt in berlin

Umweltbewusster leben: 10. Saisonal einkaufen

Neben dem regionalen einkaufen, ist ein Einkauf nach Saison sehr zu empfehlen. Wenn ich in Portugal auf den Markt gehe, weiß ich automatisch, was gerade saisonales Obst und Gemüse ist. Es gibt aber auch im Netz richtig tolle Saisonkalender, an denen ihr euch orientieren könnt.

Umweltbewusster leben: 11. Vegan kochen

Wenn ihr das nicht für euch persönlich entscheiden könnt, dann schlagt doch einfach mal vor, das ihr für die ganze Familie kocht. Tolle vegane Rezepte gibt es bei Pinterest. Da könnt ihr euch auch mal mein Board mit meinen veganen Lieblingsrezepten anschauen.

ofengemuese

Umweltbewusster leben: 12. Wachstücher verwenden

Ich liebe sie und nehme sie überall mit hin. Wachstücher* eignen sich super, um angebrochenes Obst und Gemüse einzupacken, bevor sie in den Kühlschrank kommen, Schüsseln abzudecken oder die Brotzeit für unterwegs einzupacken. Wirklich die beste Alternative für Alufolie und Frischhaltefolie!

Umweltbewusster leben: 13. Weniger konsumieren …

… und bewusst konsumieren. Ganz ehrlich: Ich hatte das früher auch oft, dass ich einen schlechten Tag hatte und einfach irgendwas kaufen wollte, um mich besser zu fühlen. Hat natürlich immer nur kurz angehalten, das Glück. Jetzt frage ich mich ganz bewusst: Brauche ich das wirklich? Muss ich es neu kaufen oder bekomme ich es gebraucht? Und wenn ich es neu kaufe – wo kommt es her und wie wird es produziert?

Umweltbewusster leben: 14. Zu Ökostromanbieter wechseln

Es geht so schnell und meistens spart ihr dabei sogar noch Geld – der Strom- und Gasanbieter-Wechsel. Gebt einfach mal „Stromanbieter Vergleich“ in eure Suchmaschine ein und schon landet ihr auf verschiedensten Seiten, wo ihr euren Anbieter mit anderen vergleichen könnt. Schnell werdet ihr merken: Ökostrom ist oft sogar günstiger!

Umweltbewusster leben: 15. Reparieren statt wegwerfen

Das gilt auch für Kleider über Schuhe bis hin zu Elektrogeräten. Wenn ihr könnt, dann greift selbst zu Nadel und Faden. Wenn nicht, dann könnt ihr einen Service benutzen oder eure Großeltern fragen. Ich gebe meine Schuhe in Berlin regelmäßig zum Schuster, damit sie immer gut in Schuss bleiben.

Umweltbewusster leben: 16. Unverpackt Laden

Es ist wirklich cool, wie sich die Unverpackt Läden ausbreiten. Sogar in Portugal haben wir in Aljezur und Portimao welche gefunden. In Frankreich haben oft auch große Ketten wie der Intermarche Abteilungen mit Silos für den unverpackten Einkauf.

Umweltbewusster leben: 17. Gemüse und Kräuter selbst anbauen

Vielleicht habt ihr ein bisschen Platz auf dem Fensterbrett, einen Balkon oder sogar einen Garten? Dann überlegt doch mal, was ihr dort anpflanzen könnt. Selber anbauen sensibilisiert einfach unglaublich dafür, wie viel Arbeit hinter einem Nahrungsmittel steckt und macht einen zur Ernte super stolz!

Umweltbewusster leben: 18. Online shopping nur bei „guten“ Seiten

Durch Corona haben ja immer mehr Menschen online bestellt und da gibt es tatsächlich Seiten, auf denen man mit gutem Gewissen bestellen kann. Zum Beispiel:

  • Laguna: Bei Laguna findest man ausschließlich umweltfreundliche, schadstofffreie und vor allem plastikfreie Produkte.
  • Grüne Erde: Grüne Erde bietet eine große Auswahl an ökologischen Produkten aus den Bereichen Möbel, Heimtextilien, Wohnaccessoires, Mode und Kosmetik. Und bei Avocadostore finden Kunden dort für beinahe alle konventionellen Produkte eine nachhaltige Alternative.
Umweltbewusster leben: 19. Happy Po

Ich habe die Happy Po Dusche* während der Schwangerschaft entdeckt, weil es einfach das beste nach der Geburt ist und seitdem liebe ich sie. Das „Bidet to go“ reinigt mit Wasser viel besser als wenn man nur Papier benutz und ihr spart automatisch eine Menge Klopapier.

Umweltbewusster leben: 20. Naturkosmetik

Den meisten Einfluss darauf, nachhaltiger zu leben haben wir bei den Produkten, die wir kaufen. Da ist der erste Schritt darauf zu achten, dass es natürlich hergestellt ist, zum Beispiel bei Kosmetik. Schaut dann, dass es ohne Plastik verpackt wird und die Königsdisziplin: Vielleicht findet ihr sogar – wie ich hier in Portugal – eine Marke, die regional produziert? Viel Spaß beim Augen offen halten!

Umweltbewusster leben: 21. Verpackungsfreie Kosmetik

Das hatte ich ja gerade schon erwähnt und dafür eignen sich hervorragend Bars also Seifenstücke! Shampoo, Seife, Conditioner, zum Duschen oder Rasieren – inzwischen gibt es fast alle Produkte in fester Form ohne Verpackung oder nur in Pappe.

umweltbewusster leben seifen

Umweltbewusster leben: 22. Blumen anpflanzen für Bienen

Ich gebe es zu, mein grüner Daumen ist nicht sehr ausgeprägt, aber es ist natürlich für die Bienen in der Stadt super, wenn sie Blumen auf eurem Balkon oder im Garten finden. Wenn ihr einmal kurz im Internet recherchiert, findet ihr auch bienenfreundliche Gewächse wie beispielsweise Ackerbohne, Ringelblume oder Rose.

Umweltbewusster leben: 23. Selber machen

Mein Hobby ist das Selbermachen und da solltet ihr einfach schauen, was euch interessiert. Hafermilch, Hummus, Kleidung, Geschirr, Geschenke … im Internet gibt es tausende von Anleitungen.

Umweltbewusster leben: 24. Happy Cow

Ich liebe diese App, denn sie zeigt mir immer wieder wo sich in meiner Nähe vegan- oder vegetarierfreundliche Restaurants oder sogar Shops befinden. Super für den Urlaub, aber auch, um zu Hause in der eigenen Stadt mal was Neues zu entdecken. Hier geht’s zu Happy Cow.

Umweltbewusster leben: 25. Holz anstelle von Plastik

Wenn in der Küche etwas kaputt geht, ersetze ich inzwischen immer durch Holz- oder Edelstahlprodukte – je nachdem ob Rührbesen oder Schneidebrett. Plastik kommt bei mir nicht ins Haus! In Holzprodukten sind keine Weichmacher, es werden keine giftigen Dämpf freigesetzt und sie sind 100 % recylebar.

umweltbewusst kochen tipps

Umweltbewusster leben: 26. Guter Plan

Wenn ihr einen Kalender, Organizer oder ein Notizbuch sucht, mit dem ihr nicht nur eure Termine sondern auch Gedanken ordnen könnt, empfehle ich euch Ein guter Plan* Vegan, klimaneutral gedruckt und aus 100 % Altpapier.

nachhaltiger kalender tipps

Umweltbewusster leben: 27. Gemüse richtig lagern

Tomaten gehören nicht in den Kühlschrank, Kräuter mögen feuchtes Küchenpapier, Knoblauch und Zwiebeln lieben es dunkel. Wer weiß wie man Lebensmittel richtig lagert, hat mehr davon!

Umweltbewusster leben: 28. Wissen ist Macht

Versucht möglichst viel über die nachhaltigen Themen, die euch interessieren, zu lesen. Der beste Einstieg ist mein kostenloses eBook „Nachhaltig leben für Einsteiger“ mit vielen, tollen Tipps! Hier kommt ihr zum kostenlosen eBook.

Umweltbewusster leben: 29. Putzmittel selber machen

Es ist so einfach, Putzmittel selbst herzustellen. Meistens braucht man nur zwei oder drei Zutaten. Mein Lieblingsrezept momentan – Fenster putzen mit Schwarzem Tee. Hier geht’s zu meiner Playlist: PUTZMITTEL SELBER MACHEN

Tee

Umweltbewusster leben: 30. Reste richtig verwerten

Aus Orangenschalen Tee kochen, Kaffeesatz als Dünger verwenden oder aus weichen Äpfel Mus machen. Es gibt ganz viele, tolle Rezepte für Lebensmittel, die sonst im Müll landen würden. Auch hier kann ich euch nur das eBook empfehlen.

Umweltbewusster leben: 31.Müll sammeln

Egal ob am Strand, in der Stadt oder dem Wald. Wenn ihr einen Spaziergang macht, nehmt einen Müllbeutel mit und sammelt ein, was ihr findet. Ein kleiner Schritt, der so viel ausmachen würde, wenn alle das täten.

muell sammeln umweltbewusst

Umweltbewusster leben: 32. Geschenke einpacken

Ob Ostern, Weihnachten oder Geburtstag. Sammelt Verpackungsmaterial und verwendet es wieder für das nächste Geschenk. Mit Wolle und alten Zeitungen lassen sich die Geschenke super aufpimpen.

Umweltbewusster leben: 33. Habt Geduld

Es ist nicht nachhaltig, von heut auf morgen alles wegzuwerfen und nachhaltige Produkte zu kaufen. Ich hätte am liebsten auch nur noch Edelstahl-Dosen, aber verwende natürlich meine Tupperdosen weiter bis sie kaputt sind. Am nachhaltigsten ist nämlich nichts zu kaufen und nur Kaputtes zu ersetzen.

Ich hoffe, ich konnte euch inspirieren, ein paar Änderungen direkt anzugehen. Wenn ihr noch weiterlesen möchtet, empfehle ich euch folgende Artikel:

Nachhaltiges Wohnen – 7 Tipps, Wissen & Hersteller zur Orientierung

Nachhaltigkeit im Alltag – 7 Tipps, die den CO2-Fußabdruck reduzieren

CO2-Fußabdruck verringern – was kann ich dafür tun?

Auf Pinterest merken:

umweltbewusstsein tipps

Christine

Voriger Artikel
Christine Neder Knottnkino
  • 7 TIPPS FÜR...
  • 7 TIPPS FÜR...
  • Allgemein
  • EUROPA
  • ITALIEN
  • REISEGESCHICHTEN
  • REISEINFO
  • REISETIPPS
  • REISEZIELE

Erinnerungen an Südtirol im Winter – Kraft tanken und Sonne genießen

  • Christine
  • 25. Februar 2021
Beitrag lesen
Nächster Artikel
reiniger selber machen
  • LIFESTYLE
  • NACHHALTIGKEIT

Glasreiniger selber machen – 3 einfache Rezepte für Fensterreiniger

  • Christine
  • 28. Februar 2021
Beitrag lesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NEWSLETTER



Menü
Newsletter

Wollt ihr noch mehr Infos?

Dann abonniert meinen Newsletter und verpasst keine Neuigkeiten mehr!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Wir nutzen Cookies, Google Tags und Facebook Pixel, um diese Website für Sie so interessant wie möglich zu gestalten. Weitere Informationen (auch) über die Nutzung von Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.