• REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
Lilies Diary
  • REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
japanische-toilette
  • ASIEN
  • JAPAN
  • JAPAN
  • REISEZIELE

Wie bediene ich japanische Toiletten?

  • Christine
  • 13. April 2013
  • 14 Kommentare

Anderes Land, andere Sprache, andere Sitten und andere Toiletten. Zehn Minuten in Japan und ich war schon völlig überfordert. Nicht nur von den Zeichen, die ich alle nicht lesen und deuten konnte, sondern auch von den Toiletten. Wie bediene ich japanische Toiletten? Es sind nicht einfach Klobrillen, mit einer Schüssel unten dran. Es sind kleine High-Tech Konstrukte. Willkommen im Land, das Tradition und Technik vereint. Hier wird das traditionelle Bedürfnis des Klogangs zur futuristischen Wassershow.

japanische-toilette
Neben der Klobrille befindet sich eine Fernbedienung. Wenn man Glück hat, findet man auf dieser englische Begriff wie „Flush“ „Shower“ „Bidet“, ansonsten nur Zeichen von Wellen und Fontainen. Ich kam in Japan an, ging nach dem Flug auf die Toilette und drückte am Ende Flush, weil ich natürlich davon ausging, dass das die Spülung ist. Es ertönte auch der Sound einer spülenden Toilette, aber die Toilette spülte nicht. Ich merkte nur, das der Kloring angenehm beheizt war. Die restliche Woche ignorierte ich die Bedienung neben dem Klo, machte mir aber meine Gedanken dazu. Was passiert wohl wenn ich “Shower” drücke? Wird dann aus Platzsparmaßnahmen die Toilette zur Dusche? Das gibt es ja schon, beispielsweise in Campingwägen. Da sitzt man auf den Klo und oben drüber ist der Duschkopf. Aber hier sehe ich keinen Duschkopf. Vielleicht wird der auch erst aus der Decke gefahren, wenn man den Knopf drückt. Der Begriff „Bidet“ sagt mir natürlich etwas. Wenn ich den drücke, füllt sich bestimmt die Kloschüssel mit warmen Wasser. Ich habe 7 Tage gebraucht, um mich zu trauen und auf die Toilette zu setzen und alle Knöpfchen zu drücken, um Antworten auf all meine Fragen zu bekommen. Einen Regenschirm habe ich vorsichtshalber aufgespannt, falls wirklich eine Regendusche kommt. Ich habe das nur für gemacht, damit ihr bei eurem ersten Japan-Besuch nicht so ratlos seid wie ich.

Hier kommt das Ergebnis und die Anleitung: Wie bediene ich japanische Toiletten?

Ich hoffe ich konnte euch helfen

Christine

Voriger Artikel
  • FOOD
  • LIFESTYLE

Instagram-Rezept: Brotauflauf mit Salat

  • Christine
  • 12. April 2013
Beitrag lesen
Nächster Artikel
  • KULTUR
  • LIFESTYLE

Päng! – was wollt ihr in diesem Moment machen?

  • Christine
  • 14. April 2013
Beitrag lesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

14 Kommentare
  1. Pingback: Wie funktionieren die Toiletten in Japan? :: 1337core
  2. Wechselhase/Transrapid sagt:
    13. April 2013 um 22:46 Uhr

    wo ist denn jetzt die spüllung? war das ein rechts oder linksdrehendes töpfchen?

    Antworten
    1. Christine sagt:
      14. April 2013 um 11:19 Uhr

      Die Spülung war seitlich vom Klo

      Antworten
  3. mahrko sagt:
    13. April 2013 um 22:52 Uhr

    Bei dem Geräusch kann ich dir helfen :-) Kam mal im Fernsehen.

    Das heißt Geräuschprinzessin und das haben die Toiletten in Japan, weil den Japanern die “normalen” Geräusche beim Toilettengang schrecklich peinlich sind. Oft haben sie dann die Spülung gedrückt, um des damit zu übertönen, was natürlich totale Wasserverschwendung ist. Daher nun der Knopf… :-)

    Wikipedia sagt, die Prinzessin gibt’s fast nur auf öffentlichen DAMEN-Toiletten.

    Antworten
    1. Christine sagt:
      14. April 2013 um 11:18 Uhr

      Danke :D

      Antworten
  4. zoomingjapan sagt:
    14. April 2013 um 03:04 Uhr

    Bei der Toilette, die du hier gefilmt hast, hattest du ja wenigstens auch English mit dabei! ;)
    Ich habe so eine Toilette in meinem Apartment. Für mich ist das schon ganz normal nach fast 6 Jahren in Japan. Ich benutze die ganzen Funktionen eigentlich nie bis auf den beheizten Klodeckel! Das ist ein Gottesgeschenk! *g*

    Und viele öffentliche Toiletten haben ja die “Geräuschprinzessin”. Eine Apparatur, die das Geräusch einer Klospülung abspielt, so dass man sich für gewisse Töne, die man auf der Toilette macht, nicht schämen muss.

    Das wurde eingeführt, weil viele junge Japanerinnen mehrmals die Klospülung betätigt haben, wenn sie aufs Klo gingen. Um Geld und Wasser zu sparen wurde also diese Apparatur angebracht, die auf Japanisch “Oto-hime” genannt wird.

    Antworten
    1. Christine sagt:
      14. April 2013 um 11:18 Uhr

      Wohnst du immer noch in Japan? Ich bräuchte noch ein paar Insider-Tipps. Wäre toll, wenn ich dir mal schreiben dürfte!

      Antworten
  5. zoomingjapan sagt:
    14. April 2013 um 14:23 Uhr

    Ja, ich wohne seit über 5 Jahren in Japan.
    Klar, kannst mich gerne kontaktieren! :)

    Antworten
    1. Christine sagt:
      14. April 2013 um 18:35 Uhr

      Du bekommst eine E-Mail ;)

      Antworten
  6. Pingback: Tipps der Woche: 101 Tipps, japanische Toiletten, Internet-Betrüger › Mein Geld Blog
  7. Mani sagt:
    9. April 2014 um 14:39 Uhr

    Ich finde es wirklich klasse, dass Sie sich all diese Mühe machen und die Informationen aufbereitet für uns präsentieren. Weiter so!

    Antworten
    1. Christine sagt:
      9. April 2014 um 14:50 Uhr

      Ok, danke ;)

      Antworten
  8. Sandri sagt:
    5. Mai 2016 um 04:07 Uhr

    Ja die Japanische Toilette benutze ich zuhause schon seid 3 Jahren was anderes kann ich mir nicht mehr vorstellen einfach ein viel sauberes gefühl.

    Antworten
  9. Yvonne sagt:
    18. November 2016 um 22:51 Uhr

    Hihihi “… wenn 2x die Spülung läuft weiß man was los ist!” :)
    Die japanischen Abbildungen sind schon echt lustig. Warum haben die deutschen Modelle das eigentlich nicht :) Das macht es ja so besonders spannend. Ich habe damals bei meinem Japan-Trip auch alles mal wild durchgeklickst und mich überraschen lassen. Fanden meine Freundin und ich fast schon als Sehenswürdigkeit im fernen Osten ein solches WC aufzusuchen. Das was du da benutzt hast Christine ist fast noch etwas minimalistisch im Vergleich zu den Modellen, die wir manchmal vor uns hatten :)

    Antworten
NEWSLETTER



Menü
Newsletter

Wollt ihr noch mehr Infos?

Dann abonniert meinen Newsletter und verpasst keine Neuigkeiten mehr!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Wir nutzen Cookies, Google Tags und Facebook Pixel, um diese Website für Sie so interessant wie möglich zu gestalten. Weitere Informationen (auch) über die Nutzung von Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.