• REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
Lilies Diary
  • REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
  • EUROPA
  • FOOD
  • FOTOS
  • IRLAND
  • LIFESTYLE
  • REISEZIELE

Frühstück in Irland

  • Christine
  • 17. März 2012
  • 16 Kommentare

Ich habe schnell festgestellt, dass irische Frühstück ist dem englischen Frühstück gleich. Und die Hotels in Irland sparen an keiner Zutat. Besonders für St.Patricksday ist es wichtig, dass die Alkoholleichen ein ordentliches, fettiges und reichhaltiges Frühstück bekommen.

coffee

Hier die Bestandteile eines typischen und traditionellen Frühstücks in Irland:

irish-breakfast-food

Blutwurst

irish-saugages

“irische” Würstchen

egg-breakfast

Spiegelei

Hash-browns

Kartoffelpuffer

ham

gebratener Schinken

gebackene-Tomaten

gebackene Tomaten

irish-food

eine Scheibe Toast

irish-breakfast

Für irisches Frühstück sollte man vielleicht kein Vegetarier sein, sonst fällt das Frühstück sehr bescheiden aus…

 

Christine

Voriger Artikel
Winter-Festival-Party-Miami-2012
  • PROJECT

2.Festival – Winter Party Miami Beach

  • Christine
  • 16. März 2012
Beitrag lesen
Nächster Artikel
coffee
  • EUROPA
  • FOOD
  • LIFESTYLE
  • PHOTOS
  • TRAVELREPORT

Irish food – breakfast

  • Christine
  • 17. März 2012
Beitrag lesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

16 Kommentare
  1. Holli sagt:
    17. März 2012 um 10:51 Uhr

    In Berlin wird zum St. Patricks Day der Fernsehturm grün angestrahlt!

    Die ‘Kartoffelpuffer’ sehen echt sehr unlecker aus. Ich glaub woanders bauen sie Häuser mit sowas!!
    hihi
    Mir fiel immer ’40 Sportereignisse in einem Jahr’ ein. Kann man bestimmt auch so buchen, oder? Real Madrid gegen FC Barcelona… Dallas Mavericks, am Liebsten noch mit Messi und Dirk Nowitzki treffen. Wäre das nicht auch ein tolles Buch??
    – bei Deinem Frühstück mache ich mir Sorgen. Das Projekt war doch nicht ’40 Kilo in einem Jahr’ oder?

    Bohnen hab ich auch schon mal zum Frühstück gegessen. Bratkartoffeln à la holli sind mit Tomaten..
    Meine Verwandten aus den USA waren über die gekochten Eier im Hotel erstaunt (in Berlin). Sorry für den etwas verstörten Kommentar…

    Antworten
    1. christineneder sagt:
      17. März 2012 um 11:05 Uhr

      Ich interessiere mich überhaupt nicht für Sport ;) Aber ja, wenn ich in Irland bleiben würde, dann würde ich echt fett werden…

      Antworten
  2. Holli sagt:
    17. März 2012 um 11:26 Uhr

    ich meinte auch ein Buch was ich schreiben könnte… ;)
    -aber das wird nie erscheinen…..

    na ja.. ich glaub, daß ganze drumherum was Du erlebt hast lesen doch auch Menschen gern. Ich z. B. mag gebratene Eier gern mit Ketchup. Sieht zwar immer nach einem mittelschweren Verkehrsunfall aus auf dem Teller, aber es schmeckt.

    Antworten
    1. christineneder sagt:
      18. März 2012 um 00:10 Uhr

      Ketchup ist immer gut ;)

      Antworten
  3. Eurydike sagt:
    17. März 2012 um 14:32 Uhr

    Lecker!! Als Irland Fan ein MUSS!!!!!
    Happy St. Paddys to you ;)

    Antworten
    1. christineneder sagt:
      18. März 2012 um 00:11 Uhr

      Happy, happy! :)

      Antworten
  4. Laura sagt:
    18. März 2012 um 15:34 Uhr

    Happy St. Patricks Day!
    Bohnen zum Frühstück. Ganz lecker! :)

    Antworten
  5. Pingback: 3.Festival - St. Patricks Day Festival - Lilies DiaryLilies Diary
  6. Mark sagt:
    10. April 2012 um 14:14 Uhr

    Bohnen zum Frühstück machen sicher nicht fett, sondern ein Top-Eiweißspeicher für den Arbeitstag, nur die weitere Menge an ungesättigten Fetten, der viele Zucker (u.a. im Ketchup) und llaes frittiert, gebraten oder gerillt. Das ist zu viel für den Körper, der das als Polster einbaut. Bei dem irischen Wetter sicher nicht schlecht ein paar Reserven zu haben. Mit genug Bewegung sollte das aber auch kein Problem sein. Aber als Bürohengst, z.B. Schriftsteller ;-)
    Nee, meins ist weder das American, noch das British oder Irish Breakfast, dafür kann man trotzdem das Land, den Whiskey und das Guiness lieben ;_) Die Musik, die grünen Hügel, die Felsenküsten, die Wolkappen …
    Ich versteh nicht, warum man nicht, wenn man sich schon die Mühe macht, soviel verschiedene Sachen zu backen und braten, nicht noch schnell eine sauce selbst kocht statt dem süßen Ketchup ? Tomaten gibt’s frisch, aber gegrillt, dazu noch Ketchup. Ne Sauce mit Tomaten geht doch auch. da lob ich mir die leckere und leichte mediterrane Küche, wo Tomaten nach Tomaten und nicht nach Zucker und Gewürzmischung schmecken. Selbst auf den Rockfestivals kann man leichter und leckerer Essen als ständig gegrilltes Fleisch, Speck und Eier mit Ketchup oder Mayo.
    Logo, dass die Vegetarier in USA und Irland auf der Strecke bleiben, wenn man über 50% einfach weglässt und nicht durch z.B. Käse, Quark, Joghurt oder auch Tofu gut austauscht. Die Festivals, die ich kenne hatten immer genug Auswahl für alle, egal ob Neandertaler, Moslems, Juden, Vegetarier oder Veganer.

    Antworten
    1. christineneder sagt:
      10. April 2012 um 17:40 Uhr

      Bin ja auch nicht verhungert ;)

      Antworten
  7. Pingback: Festival Tipp - Wie ernährt man sich gesund? - Lilies DiaryLilies Diary
  8. Pingback: Armour's Hotel in Tennessee für Tigerfreunde und Patrioten
  9. Robert Berning sagt:
    30. Januar 2013 um 13:57 Uhr

    Hallo an alle die diese super leckeren irischen Würstchen und blackpudding suchen.
    Versucht es mal bei food from home. die genaue Seite findet Ihr über google. Ich glaube Sie heißt http://www.foodfromhome.de Dort gibt es auch noch viele leckere andere Sachen wie diese geilen Essig chips. Die Bestellung und die Lieferung klappen super schnell und problemlos. hab dort schon oft bestellt. Brauche meine Würstchen auch in Deutschland. Viel Spaß und guten Hunger

    Antworten
    1. christineneder sagt:
      31. Januar 2013 um 11:38 Uhr

      Ich liebe nur den Porridge ;)

      Antworten
  10. Reto Bachofner sagt:
    20. April 2014 um 09:21 Uhr

    Den besten Blackpudding machen sie übrigens in der kleinen, schmucken Ortschaft Clonakilty in West Cork.

    Antworten
  11. Pingback: Fazit: Mein erstes Mal Türkei All inclusive - vom Fliegerlied und einer Brise Wind | Lilies Diary | Der alltägliche Wahnsinn
NEWSLETTER



Menü
Newsletter

Wollt ihr noch mehr Infos?

Dann abonniert meinen Newsletter und verpasst keine Neuigkeiten mehr!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Wir nutzen Cookies, Google Tags und Facebook Pixel, um diese Website für Sie so interessant wie möglich zu gestalten. Weitere Informationen (auch) über die Nutzung von Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.