Reisen – mein Leben. Meine Leidenschaft. Als Boris vor sechs Jahren zu mir kam, war ich ein Teilzeit-Nomade. Über die Hälfte des Jahres war ich unterwegs und nur gut ein Drittel zu Hause in Berlin. Da kam von allen Seiten die berechtigte Frage: “Wie willst du denn einen Hund halten?“ Doch ich habe mich einfach über beide Ohren in den kleinen Straßenhund aus Montenegro verliebt, den ich damals bei einer Freundin in der WG kennengelernt habe. Ich war sogar so verliebt, dass ich bereit war für ihn mein Leben auf den Kopf zu stellen
Boris kam als Pflegehund aus Montenegro nach Berlin und hat eine Endstation, ein neues Zuhause gesucht. Ich kann mich noch genau an den Moment erinnern, als ich ihn das erste Mal sah. Vorsichtig ist er durch den Flur getapst, um mich an der Haustür zu begrüßen. Mit Boris Einzug in meine Wohnung war eigentlich klar, dass ich keine Weltreise mehr machen werde. In ein Flugzeug würde ich ihn nie stecken und länger als drei Wochen halte ich es ohne ihn auch nicht aus. Aber das Reisen ganz aufgeben? Niemals.
So nahm ich den kleinen Racker also einfach mit. Vom Norden, auf der Insel Juist, bis in den Süden, nach Portugal, ist er schon mehrfach mit durch ganz Europa gefahren. Frankreich, Spanien, Italien, Österreich und Portugal. Meer und Berge. Camper, Hotel und Ferienwohnung – wir haben schon so viel erlebt und heute möchte ich von den schönsten Momenten auf unseren Reisen erzählen, und darauf eingehen, was das Reisen mit Hund so besonders macht.
Außerdem ein paar Tipps zum Thema – Urlaub mit Hund – am Ende des Blogposts.
Urlaub mit Hund: 1. Ich entdecke neue Reiseziele und Orte, die ich sonst nie kennengelernt hätte
Portugal, unser Herzensort. Das Land, in dem wir bald leben möchten. Und ganz ehrlich: Boris ist zu einem enormen Teil mit dafür verantwortlich, dass wir dieses Land und die Region Aljezur überhaupt kennengelernt haben. Hätten wir ihn nicht mitnehmen wollen, dann währen wir vielleicht zum Surfen lernen drei Monate nach Costa Rica oder Bali geflogen. So haben wir geschaut, was denn der südlichste Punkt in Europa ist, an dem das Surfen möglich ist und wir mit Hund im Auto hinfahren können. PORTUGAL! Seit ich Boris habe, bin ich auch viel öfters in Deutschland unterwegs und habe Interesse an Reisezielen, über die ich ohne Hund nie nachgedacht hätte.
Auch im Urlaub lerne ich nochmal viel mehr Ecken kennen. Wer dreimal täglich Gassi geht, lernt eine Stadt und eine Region ganz anders und viel intensiver kennen. Ich glaube kein anderer Urlauber kennt die Altstadt von Aljezur mit seinen verwinkelten Gassen so gut wie ich und Boris.



Urlaub mit Hund: 2. Ich kann miterleben, wie Boris voller Freude neue Orte, Gerüche und Landschaften entdeckt
Geteilte Freude ist doppelte Freude, vor allem beim Reisen. Wenn die Autotür aufgeht, spitzt Boris die Ohren und steckt die Nase in den Himmel. Genau wie ich liebt er es neue Ort zu entdecken und mit mir einen Streifzug durch die Natur zu machen. Sein absoluter happy Place, besser gesagt, unser absoluter happy Place – der Strand. Ich kann es nicht nur sehen, sondern auch fühlen, wie sehr er es liebt, wenn seine Pfoten den Sand berühren und ihm eine salzige Brise um die Nase weht.
Er rennt am Strand entlang, kneipt durch das Wasser und buddelt mit seinen Pfoten und der Schnauze Löcher im Sand, in die er sich dann reinlegt und schläft. Die Berge liebt er auch, aber man merkt einfach, dass er die ersten drei Lebensjahre am Strand von Montenegro verbracht hat und das sein Zuhause ist.
Urlaub mit Hund: 3. Wir beide lieben die Natur über alles
Erst im Urlaub lernt man einen Menschen richtig kennen. Und nicht nur einen Menschen, sondern auch seinen Hund. Es gibt ja Freunde, mit denen ist jeder Urlaub einfach nur anstrengend und Freunde, mit denen man einen enormen Spaß hat, weil die Wellenlinie einfach stimmt. Boris und ich sind das perfekte Reise-Dream-Team, weil wir beide das gleiche lieben: einen Morgenspaziergang am Strand, lange Wanderungen an den Klippen entlang, den Sonnenuntergang am Abend, am liebsten den ganzen Tag draußen sein und auch noch abends vor dem Lagerfeuer den
Sternenhimmel anschauen. Das Boris ein Outdoor Hund ist, zeigt sich auch in Berlin, weil er dort auch am liebsten draußen auf dem Balkon oder bei meinen Eltern im Garten ist. Reinkommen lohnt sich eigentlich nur fürs Fressen oder zum Kuscheln mit Frauchen.



Apropos Fressen. Beim Füttern unterwegs achten wir darauf, dass wir sein Futter soweit es geht nicht umstellen und den Futtervorrat mitnehmen. Wir haben wirklich wenige Problem unterwegs, nur ab und zu Durchfall, wenn wir das Futter umstellen, deswegen versuchen wir, das zu vermeiden. Seit einiger Zeit kommen in Boris Napf die Nassfutter Dosen von CRAVE. Wusstet ihr, dass 69% der Tierhalter angeben, dass sie die gleichen Qualitätsansprüche an das Futter ihrer Tiere haben, wie an die eigene Ernährung? So ist es auch bei uns und deswegen greifen wir auf CRAVE zurück, deren Futter aus Zutaten 65% tierischen Ursprungs besteht und ohne Zusatz von Getreide und künstlichen Farb-, Konservierungs- und Aromastoffen zubereitet ist. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Dosen auch ungekühlt haltbar sind und wir so einen größeren Vorrat mit auf Reisen nehmen können.
Am Ende des Artikels verlose ich eine Monatsration (30 Dosen) von den CRAVE Dose, aber erst einmal zurück zum Urlaub mit Hund. Urlaub mit Hund bedeutet für mich: Urlaub mit vielen Naturerlebnissen – egal ob die Sonne scheint oder es in Strömen regnet.
Urlaub mit Hund: 4. Wir lernen so schnell neue Leute kennen und knüpfen Kontakte
Ein Hund ist ein Eisbrecher. Wenn sich die Vierbeiner beschnüffeln, kommen auch meistens die Besitzer ins Gespräch. Ich hatte dank Boris schon so viele schöne Begegnungen, die auch intensiver wurden. Vor drei Jahren habe ich dadurch meine Lieblings-Yoga-Lehrerin kennengelernt. Ihr Hund und Boris haben am Strand gespielt, wir sind ins Gespräch gekommen und haben sogar heute noch Kontakt. Aber auch in der Großstadt ist es immer wieder schön zu sehen, dass Hunde Menschen zusammenbringen: Für eine kleine Runde um den Block oder ein Schwätzchen vor dem Bäcker. Mit einem Vierbeiner lernt man einfach schneller neue Leute kennen und knüpft Kontakte.
Urlaub mit Hund: 5. Mit einem Hund erlebt man immer eine Überraschung
Boris ist ein Mischling, aber ein großer Anteil in ihm, was man auch optisch sieht, ist ein Nova Scotia Duck Tolling Retriever. Diese kanadische Rasse ist bekannt als Enten-Apportierhund, weil sie so gut schwimmen. Das unterscheidet ihn auf jeden Fall stark von den Rassenmerkmalen, denn schwimmen tut Boris nicht. Am Badesee plantscht er höchstens mit den Füßen ein bisschen im Wasser.
Vor zwei Jahren in der Bretagne, haben wir mit Boris eine Kanutour unternommen. Boris saß als Captain vorne im Boot und wir haben ihn durch die wunderschöne Natur gerudert. Plötzlich, ohne Vorwarnung, stand er auf, ist ins tiefe Wasser gesprungen und neben dem Kanu hergeschwommen. Ich war völlig baff. Vier Jahre lang ist er nicht zum Schwimmen ins Wasser gegangen und dann plötzlich zieht er seine Bahnen neben unserem Kanu in französischem Gewässer. Das war nur ein Beispiel für so viele witzige und überraschende Momente, die wir schon auf Reisen mit ihm hatten.
Urlaub mit Hund: 6. Ist er dabei, fühl ich mich überall auf der Welt wie zu Hause
Der intensive 24-Stunden-Kontakt zu meinem Hund und viele gemeinsame Erlebnisse. Da lebe ich beinahe selber ein wenig wie ein Hund: einfach im hier und jetzt in den Tag hinein.
Urlaub mit Hund: 7. Wenn der Hund dabei ist, muss ich ihn nicht vermissen
Ich liebe es einfach mit Hund zu verreisen, weil ohne ihn einfach ein großes Stück fehlt. Eine Followerin auf Instagram hat das so schön ausgedrückt: „Kein Fernweh dieser Welt übertrifft das Heimweh nach dem Hund.“ Dieser Satz ist so wahr. Der Abschied von Boris fällt mir immer am allerschwersten, weil er ja nicht versteht, dass ich bald oder in zwei, drei Tagen wiederkomme. Deswegen versuchen wir ihn wirklich überall mit hinzunehmen und es funktioniert wirklich gut. Ob im Camper, einer Ferienwohnung oder im Hotel, es gibt immer hundefreundliche Alternativen, so dass auch das Reisen mit dem Vierbeiner problemlos möglich ist.
Außerdem meine Tipps für den Urlaub mit Hund:
- Wähle das Reiseziel nach dem Bedürfnis deines Hundes aus. Mag dein Hund Wasser und geht gerne baden? Ist er fit genug, um jeden Tag wandern zu gehen? Kommt dein Hund mit Menschenmengen zurecht, so dass ihr auch einen Städtetrip buchen könnt?
- Überlege, was für deinen Vierbeiner die beste Anreise ist. Fährt dein Hund gerne mit im Auto? Oder ist er lieber im Zug? Flugreisen kommen für mich persönlich gar nicht in Frage.
- Wenn ihr mit dem Auto reist, achtet darauf, dass euer Hund „angeschnallt“ ist und bequem liegt. Macht regelmäßig Pausen und füttert ihn nicht vor der Fahrt.
- Informiere dich über die Einreisebestimmungen und vorgeschriebene Impfungen. Der Tierarzt kann dich meistens sehr gut beraten.
- Schütze deinen Hund vor Parasiten vor Ort. Hier in Portugal gibt es beispielsweise die gefährlichen Sandmücken, vor denen wir Boris schützen.
- Vergesst nicht, einen europäischen Hundepass dabei zu haben, wenn ihr Deutschland verlasst. Der EU-Heimtierausweis ist wichtig.
- Schließt vorab eine Hundehaftpflichtversicherung ab, falls der Hund in der Ferienwohnung oder unterwegs einen Schaden anrichtet.
- Kümmert euch um eine Reiseapotheke für den Hund und nehmt neben den üblichen Dingen, wie Leine, Halsband, Futter, Bettchen auch unbedingt einen Maulkorb mit.
Zum Schluss darf ich nun noch eine Monatsration (30 Dosen) der neuen CRAVE Dose verlosen. Was ihr dafür tun müsst? Ich möchte von euch wissen: Was war der schönste Urlaub mit eurem Vierbeiner?
Ich wünsche euch viel Glück beim Gewinnspiel und einen wunderschönen Urlaub mit eurem Vierbeiner, sobald das Reisen wieder uneingeschränkt möglich ist! Und solange das noch nicht der Fall ist, zehren wir einfach von den Erinnerungen an den schönsten vergangenen Urlaub mit eurem Hund.
Mehr lesen:
Hundebeschäftigung zu Hause – 7 Ideen + Belohnung
Hundefotografie – 7 Tipps für dein perfektes Hundefoto!
Artgerecht – Instinkte, Triebe und der Ursprung des Hundes
Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit CRAVE.
Fotos von SMOOTH VISION by Pedro Correia
9 Kommentare
Wir waren leider noch nicht mit unserem Darky in Urlaub.Er ist erst ein Jahr bei uns. Unser Urlaub in Kroatien, bei dem er erstmals mitgefahren wäre, hat leider nicht stattfinden können. Aber wir gehen jetzt viel mehr wandern im Fichtelgebirge und in der Frankischen Schweiz. Bayreuth liegt genau dazwischen und das ist ja auch immer wie ein kleiner Kurzurlaub mit Hund :-) Ihr seid übrigens soooo süß zusammen, das ist eine Freude euch zu folgen :-)
Unser Hund ist erst 6 Monate alt. Wir sind noch nicht mit ihm gereist. Wir haben nur Wanderungen zu nahe gelegenen Orten bis jetzt gemacht. Aber nächstes Jahr wollen wir mit ihm nach Italien fahren <3 :)
Hey,
ich reise super gerne und super viel, mein Freund ist natürlich immer mit auf Reisen.
Außerdem haben wir auch einen kleinen Hund, zu Wanderung und auch rund um Deutschland reist er mit uns. Das Fliegen und lange Autofahrten möchten wir ihm nicht antuen, in der Zeit darf er sich bei unseren Eltern verwöhnen lassen.
Deswegen würden wir uns beide sehr freuen, wenn wir bei diesem Gewinnspiel gewinnen würden.
Das Hotel ist sooo schön, ganz davon abgesehen natürlich der Ausblick, das kann einem keiner nehmen.😍🙊
Ich wünsche Dir ein schönes Weihnachtsfest und genieße die Zeit mit deinen Liebsten.🤍
Liebe Grüße
Katharina
Unsere große Liebe Signor Rossi stammt aus Sizilien und wir haben ihn vor 14 Jahren selbst mitgebracht. Er hat uns am Strand davon überzeugt, dass uns ein Hund im Leben ganz dringend fehlt. Er hat in den Jahren Europa mit uns zusammen kennengelernt. Den Rücksitz teilt er sich mittlerweile mit unserem Sohn. Auch wenn er sogar schon in Paris war, die einsamen Strände in Korsika fand er am besten!
Auf der Skihütte.
Ich war leider auch noch nie mit Tieren im Urlaub oder auf Reisen, freue mich aber über jeden Hund, jede Katze und über alle Vögel, die ich so auf Reisen sehe :) die 30 Dosen wären ein Traum :D
Wir haben oft Leute mit Hund in unserem AirBnb in Tirol zu Gast! Es ist so schön, wie die Tiere die Bergluft genießen und hier richtig aufblühen, auf dem Feld rumfetzen…
Ein sehr schöner und informativer Artikel : ) Wir reisen auch sehr viel mit unserem kleinen Hund. Nach Süd-Europa haben wir den Schritt bisher noch nicht gewagt.
Wie schützt Du Boris vor Parasiten (insbesondere Sandmücken) in Portugal?
Der Tierarzt kann dich da bestens informieren.