Strahlend weiße Fachwerkhäuser, sanfte Hügel und saftiges Grün. Herzlich willkommen in Schmallenberg im Sauerland. Was ursprünglich als romantisches Wellness-Wochenende vor dem zweiten Kind geplant war, wurde zu einem entspannten Outdoorurlaub. Mitgebracht von der Reise habe ich einige Tipps für Erholungssuchende, die Lust auf den ein oder anderen Ausflug haben. Viel Spaß bei eurem Sauerland Urlaub!
Schmallenberg im Sauerland: 1. Wanderung zur Knollenhütte
Die Landschaft und die kleinen Dörfer im Sauerland raubten mir schon während der Autofahrt den Atem. Mir war vorher nicht klar, dass es von uns im Norden nur zweieinhalb Stunden dauert, bis das nächste Gebirge erreicht ist. Zugegeben, es handelt sich beim Sauerland um eine Mittelgebirgsregion, aber dennoch. Ich habe mich als Kind des Nordens sofort wie im geliebten Bayern gefühlt. Urlaubsfeeling pur!
Eine entspannte Wanderung in Schmallenberg führt hinauf zur Knollenhütte. Oben erwartet euch eine bemooste Waldhütte mit Sonnenterrasse. Auf der Karte findet sich die große Jause für zwei, eine regionale Käseplatte mit Bergkäse und Senf aus der Region sowie wechselnde Kuchen. An den Wochenenden und an Feiertagen ist die Knollenhütte von 12:00 – 18:00 Uhr geöffnet. Wer mag, kann von dort noch weiterlaufen. Der Panoramaweg Rothaarsteig-Spur Sorper führt auf seinen 13 Kilometern direkt an der Knollenhütte vorbei.
Vom Romantik- und Wellnesshotel Deimann, unserem ausgewählten Quartier für den Sauerland Urlaub, braucht ihr zu Fuß je nach Kondition zwischen 15 – 30 Minuten bis zur Knollenhütte.






Schmallenberg im Sauerland: 2. Fahrradtour durch die Gegend
Rauf aufs eBike, rein in die Natur! Fahrrad fahren ist in Schmallenberg ein Muss. Die Gegend ist durch die Serpentinen prädestiniert, sportlich hinaufzustrampeln und dann mit Vollgas bergab zu rasen. Ich persönlich bevorzuge dabei einen zumindest etwas motorisierten Helfer. Deswegen haben wir uns im Hotel Deimann eBikes geliehen. Wir sind dann einfach der Nase nach durch die angrenzenden Wälder in Schmallenberg gefahren und haben die Natur genossen. Eine tolle Tour führt über Stock und Stein bis zum Landcafé Birkenhof in Schmallenberg, das ich euch näher vorstellen möchte.
Schmallenberg im Sauerland: 3. Landcafé Birkenhof
Lust auf einen Kaffee? Das Landcafé des Birkenhofs hat nicht nur köstlichen Kuchen im Angebot, sondern auch Kaffee aus der hauseigenen Rösterei. Frisch geröstet schmeckt der einfach fabelhaft! Außerdem gibt es noch Eis, Flammkuchen und andere herzhafte Gerichte auf der Speisekarte.
Perfekte für das Päuschen nach einer Radtour durch die hügelige Umgebung! Neben dem Landcafé ist der Birkenhof vor allem ein Ferienbauernhof mit Reitbetrieb, der viele Familien beherbergt. Das Landcafé Birkenhof ist das perfekte Ziel nach einer ausgedehnten Radtour, um sich ein bisschen verwöhnen und den Blick über die sanften Hügel des Sauerlands schweifen zu lassen.
Schmallenberg im Sauerland: 4. Ausflug zum Biggesee und zur Staumauer
Ein weiteres spannendes Reiseziel ist die Listertalsperre in Attendorn. Direkt an der Staumauer befindet sich ein Parkplatz, von dem man einfach zur Staumauer laufen und in der Umgebung um den Biggesee spazieren gehen kann.
Wer lieber im Wasser plantschen möchte, der kann noch einen Abstecher zur nahen Badestelle des Biggesees machen. Dort erwartet euch eine große Liegewiese, öffentliche Toiletten und natürlich das kühlende Nass des Sees.
Schmallenberg im Sauerland: 5. Aufstieg durch den Wald zur Aussichtsplattform Biggeblick
Von ganz weit oben gibt’s in der Regel ja auch den besten Blick. Uns hat der Ausflug zur Staumauer nicht gereicht, deswegen war unser nächstes Ausflugsziel die Aussichtsplattform Biggeblick. Von dort schaut ihr quasi von der anderen Seite des Sees auf die Umgebung.
Der Aufstieg ist zwar recht steil, aber mit einer normalen Kondition und etwas Zeit durchaus zu schaffen. Ein schöner, intensiver Spaziergang. Oben gibt’s in der Hütte erfrischende Getränke und kleine Snacks. Ein Insider hat uns verraten, dass es hier nachts besonders schön ist. Die Plattform ist dann nämlich beleuchtet und im Wald wimmelt es wohl von Glühwürmchen.




Schmallenberg im Sauerland: 6. Spa Day im Deimann
Nach so vielen Ausflügen gehört ein Wellnesstag auf jeden Fall mit aufs Programm. Wir durften unsere Zeit im wohl schönsten Hotel in Schmallenberg verbringen und der Spa-Bereich ist absolut zu empfehlen. Neben einem 150 m² großen Schwimmbecken im sonnendurchfluteten Innenbereichen erwartet euch hier ein 36°C heißes Warmwasserbecken, ein Sole-Freibad mit 4 %igem Solewasser und der pittoreske Naturteich.
Wer sich die volle Portion Entspannung gönnen möchte, sollte sich im Wellnessbereich eine Behandlung buchen. Von der klassischen Ganzkörpermassage bis zum privaten Day Spa bleiben hier definitiv keine Wünsche offen. Ihr müsst den Spa-Bereich auch gar nicht mehr verlassen. Im Garten lässt es sich auf einer der vielen Sonnenliegen hervorragend entspannen, im Gartenbistro gibt es alles für das leibliche Wohl und neben der Badelandschaft wartet eine Etage tiefer auch noch der Saunabereich darauf, entdeckt zu werden.
Schwitzen nach persönlicher Vorliebe. In der finnischen Sauna geht das bei 90-100 °C, die Biosauna erreicht Temperaturen zwischen 50 und 60 °C, das Dampfbad liegt mit 40 bis 55 °C im eher leichten Bereich und in der Infrarotsauna wird der Körper von innen heraus auf um die milden 35 und 50 °C erwärmt. Definitiv für jeden etwas dabei.



Schmallenberg im Sauerland: 7. Essen beim Sternekoch in der Hofstube Deimann
Wenn ich die Möglichkeit habe, in einem Sternerestaurant essen zu gehen, dann lasse ich mir das natürlich nicht entgehen. Was für ein Glück, dass zum Hotel das Restaurant Hofstube Deimann gehört. Chefkoch ist seit 2016 der 29-jährige Felix Weber.
Hotelgäste dürfen in der Hofstube am Chef‘s Table Platz nehmen, einem extra freigehaltenen Bereich in dem kleinen Restaurant. Und dann geht die kulinarische Reise los – mit einem leckeren Rosé aus der Provence und Jalapeños Espuma mit Krabben und essbaren Blüten. Sehr lecker war auch das selbstgebackene Grau- sowie das Möhrenbrot mit Echire Butter und Highlight für mich persönlich das Dessert. Aprikoseneis, Mousse au Chocolate aus der besten Schokolade der Welt mit tranchierten Aprikosen. Ein Gedicht!
Das Menü kann auf Vorbestellung auch komplett vegetarisch serviert werden. Optional gibt es eine Wein- oder Saftbegleitung dazu. Ich hatte die Saftbegleitung und durfte Riesling-Saft aus deutschen Trauben, Apfelsaft von Boskopäpfeln, Morellen-Kirschssaft und Aprikosennektar passend zu meinen Gängen probieren. Sehr lecker!


Für uns war der Aufenthalt in Schmallenberg im Sauerland und besonders im Romantik- und Wellnesshotel Deimann rundum wunderbar. Ich kann es jetzt schon kaum erwarten, wiederzukommen – mit oder ohne Kinder.
Mehr lesen:
Bad Staffelstein Sehenswürdigkeiten – 7 Tipps für den Familienurlaub
7 Rhön Sehenswürdigkeiten in der Natur – urwaldähnliche Schluchten und mystische Moore
Urlaub auf Juist – die besten Reisetipps für die Nordseeinsel






















Vielen Dank an das Hotel Deimann für die Einladung!
3 Kommentare
Vielen Dank für den schönen Beitrag über unser Landcafé und unseren Ferienhof!
Wir freuen uns, dass es euch bei uns gutgefallen hat.
Liebe Grüße und vielleicht bis bald! Katrin vom Birkenhof
#birkenhof_erleben