Auf der Suche nach Spartipps für Familien? Dann seid ihr hier genau richtig. Das Leben mit Kind ist teuer – Mythos oder Wahrheit? Die Frage ist wohl nicht zu lösen, denn jede Familie hat hier andere Prioritäten. Wir sind definitiv keine Großverdiener, fahren aber trotzdem regelmäßig in den Urlaub und sind viel unterwegs. Wie kann das gehen? Ich gebe euch heute einen Einblick, wie das bei uns mit dem Geld sparen für den Urlaub läuft und hoffentlich sind einige hilfreiche Spartipps für eure Familie dabei. Schreibt es mir unbedingt in die Kommentare. Aber jetzt erstmal viel Spaß mit meinen 7 Spartipps für Familien.
Ich freue mich unendlich, dass dir das Thema Nachhaltigkeit am Herzen liegt und du dich weiterentwickeln und inspirieren lassen möchtest. Im kostenlosen eBook von Lilies Diary bekommst du auf über 50 Seiten jede Menge Input und Tipps für die unterschiedlichen Lebensbereiche: Küche & Kochen, Hygiene, Putzen, Selbermachen, Familie und viel mehr …
Trage dich in den Newsletter ein und erhalte das eBook als PDF sofort per Mail zugeschickt!
Spartipps für Familien: 1. Sparsame Küchenplanung
Bevor ich ein Kind bekommen habe, stand ich ungefähr nie in der Küche. Mein Freund und ich waren viel unterwegs und haben dementsprechend auch oft auswärts gegessen. Natürlich war das dann eine ganz schön große Umstellung, als unser Sohn zur Welt kam. Aber ich kann euch sagen, inzwischen bin ich wirklich Profi, was das schnelle Kochen und die Resteverwertung angeht.
Hier meine Basic Spartipps, um Geld zu sparen und stressfrei zu kochen:
- Findet eure fünf Standardgerichte, die ihr in verschiedenen Variationen schnell und einfach kochen könnt. Bei uns sind das z.b. Wraps gefüllt mit allerlei frischem Gemüse, Salat und geräuchertem Tofu, Pasta mit Gemüsesoße (variiert je nachdem, was wir da haben), Risotto mit Pilzen und Suppen in allen Variationen.
- Auch mal mehr kochen als eigentlich gegessen wird! Unser Tiefkühlfach ist immer voll mit eingefrorenem Obst, Resten von Suppen oder Nudelgerichten und so weiter. So komme ich, auch wenn es mal schnell gehen muss, nicht in die Lage, dass ich fast food oder ungesundes kochen muss. Ich taue dann einfach schnell etwas auf. Spart Zeit und Nerven.
- Meldet euch bei foodsharing an. Foodsharing ist eine Organisation, die Supermärkten oder kleineren Lebensmittelhändlern die Produkte abnimmt, die sie sonst in den Müll schmeißen würden, weil z.B. das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten ist. Viele der Lebensmittel sind aber noch super erhalten und definitiv essbar. Somit tut ihr etwas Gutes, weil ihr Lebensmittel vor der Tonne rettet, und spart dabei auch noch Geld. Alternativ gibt es in vielen Städten auch „Fairteiler“. Das sind Schränke, in die Leute die Lebensmittel, die sie selbst nicht mehr brauchen oder verwerten können, reinlegen und verschenken.
Spartipps für Familien: 2. Welche Lebensmittel kann ich selber machen?
Es gibt so viele Dinge, die ich inzwischen in unserem Haushalt selber mache. Angefangen von Putzmittel über Lebensmittel wie Hummus oder Erdnussbutter bis zu Waschmittel. Rezepte gibt es überall im Internet, eine riesige Inspirationsquelle ist für mich Pinterest. Da habe ich auch ein Board zum Thema Nachhaltigkeit angelegt, auf dem ihr viele Alltagstipps findet: Nachhaltig mit Kind | Pinterest
Gerade Erdnussbutter war eine Erleuchtung für mich. Da könnt ihr wirklich so viel Geld sparen, wenn ihr sie selber macht. Einfach zwei Tüten geröstete und gesalzene Erdnüsse kaufen und in den Mixer schmeißen. Zwischendurch immer wieder nach unten schieben. Wer es gerne ein bisschen crunchy mag, nimmt am Anfang ein paar Erdnüsse zur Seite und hakt diese oder lässt sie vorher einmal separat durch den Mixer laufen und mischt sie am Ende dazu. So einfach, lecker und viel günstiger als im Supermarkt!
Andere Dinge, die ihr total einfach selber machen könnt: Wasser zuhause mit einem Wassersprudler selbst mit Kohlensäure befüllen statt Mineralwasser zu kaufen, Nussmilch selber mischen, Hummus mixen. Ganz viele Tipps findet ihr aber auch in meinem Artikel 15 Zero Waste Tipps für mehr Nachhaltigkeit in der Küche & beim Kochen
Spartipps für Familien: 3. Geld sparen durch Vorsorge
Spartipps für Familien: 4. Gebraucht kaufen & Dinge leihen!
Gefühlt ist unser Haushalt um 50 % gewachsen, seit wir ein Kind haben. Es hat sich so viel Kleidung und Spielzeug angesammelt – das hätte ich mir vorher nie ausmalen können. Das ist ja auch nur natürlich, denn die kleinen wachsen ja so schnell, dass sie ständig neues Zeug brauchen. Um hier Geld zu sparen, kaufe ich Kleidung und auch Spielzeug am liebsten gebraucht über Mamikreisel oder eBay Kleinanzeigen. Mein Tipp ist da, lieber Pakete zu kaufen anstelle einzelner Sachen. Das ist viel stressfreier und in der Summe auch echt deutlich günstiger.
Eine weitere tolle Möglichkeit sind Verleihdienste wie der Klassiker Bibliothek, aber auch Räubersachen oder ein Spielzeug Abo. Hier könnt ihr euch die Sachen für den Zeitraum, indem sie eurem Kind passen oder gefallen, leihen und danach zurückschicken. Sollte euer Kind in der Zeit nicht aus den Sachen rauswachsen und ihr habt den kompletten Kaufpreis im Abo bereits entrichtet, dann könnt ihr (z.B. bei Räubersachen) die Klamotten behalten.
[Auch lesen: Minimalismus mit Kind – reduziert leben & ein aufgeräumtes Kinderzimmer]
Spartipps für Familien: 5. Ausmisten
Genauso regelmäßig, wie ich neue Sachen für Karl bestelle, sortiere ich auch aus. Die schönsten (und teuersten) Sachen verkaufe ich über Kleiderkreisel oder eBay Kleinanzeigen. Alles, was noch in Ordnung ist, aber zu viel Verkaufsaufwand bedeutet, spende ich gebündelt an wohltätige Organisationen wie in Bremen z.B. das SOS-Kinderdorf oder mache einmal im Jahr Flohmarkt, um die Urlaubskasse zu füllen.
Spartipps für Familien: 6. Unbekanntere Reiseziele suchen
Wieder zurück zum Thema „Urlaub buchen“, denn auch hier könnt ihr euch Gedanken machen, wo ein Urlaub teurer und wo günstiger sein könnte. Das klassische Beispiel ist z.B. Portugal. Hier wollen die meisten Leute immer nach Lissabon und das kann ich nur zu gut verstehen, denn die Stadt ist einfach fantastisch. Eine tolle und kostengünstigere Alternative ist aber z.B. Porto. Die Stadt ist kleiner, genauso schön und deutlich günstiger was Ferienwohnung und Aktivitäten vor Ort angeht.
Spartipps für Familien: 7. Sinnvolle Wunschlisten führen
Wer die App Wunderlist noch nicht kennt, der sollte jetzt aufhorchen. Dort könnt ihr Listen zu jedem Thema und jedem Zweck verwalten und ich kann nur sagen – es hat mein Leben verändert. Eine Liste, die ich euch ans Herz legen möchte, ist die Wunschliste, die ihr in regelmäßigen Abständen befüllen solltet. Ich habe eine für mich, für meinen Freund und für das Kind.
Wenn Oma und Opa dann zu Geburtstag und Weihnachten anklopfen und nach Wünschen fragen, weiß ich genau, was wir für den nächsten Urlaub noch brauchen oder welches Spielzeug sich Karl wirklich wünscht. So sammelt sich weniger Plastikschrott und Ungewolltes an und ihr könnt euch gezielt Dinge, wie z.B. Drogerie-Gutscheine oder Campingutensilien für den nächsten Urlaub wünschen.
So, ich hoffe, es waren einige Tipps für euch dabei. Wenn ihr noch einen Mastertipp habt, dann schreibt ihn unbedingt in die Kommentare, damit alle anderen auch was davon haben. Ich wünsche euch jetzt schon einen tollen nächsten Urlaub!
Auf Pinterest merken:
Festival Survival Tipps: Geld sparen, Klamotten, Essen & Nachhaltigkeit
Geld sparen für den Urlaub! 7 Tipps & Tricks
Mikroabenteuer – nachhaltige Ausflüge schnell & unkompliziert planen
Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit Freeyou
1 Kommentar
Hallo!
Vielen Dank für deinen Beitrag. Sind ein paar interessante Sachen bei.
Klar, mit Kind „vermehren“ sich die Sachen im Haushalt. Trotzdem kann man es in Grenzen halten.
Zur Sache mit der Gegenstandsversicherung: Sinnvoll wäre es vorab zu prüfen, ob die beschriebenen Dinge nicht auch über die Hausratversicherung (auch auf Reisen) versichert sind. Das spart eine weitere, vielleicht unnötige Versicherung. ;-)
Liebe Grüße, Sibylle