• REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
Lilies Diary
  • REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
  • Allgemein
  • FOOD
  • LIFESTYLE

Veganer Süßkartoffel Kumpir für das Grillfest *Anzeige

  • Christine
  • 16. Juli 2016
  • 4 Kommentare

Mit dem Kumpir ist es ein bisschen, wie mit der Sachertorte. Wo dieses Gericht ganz genau herkommt, darüber streitet man noch heute. Der Begriff Kumpir stammt vom Balkan und bedeutet dort Kartoffel. Auf dem Balkan wurde der Kumpir in Alufolie eingewickelt, auf den Grill oder zwischen Kohlen gebacken und anschließend mit Joghurt oder Butter serviert. Angeblich wurde er dann von bulgarischen Einwanderern in die Türkei gebracht. Die Türken hatten die grandiose Idee die gebackene Kartoffel mit ihren Meze, türkische Kleinigkeiten, und Salaten aufzupeppen.

veganer-Kumpir

Egal wo er jetzt eigentlich herkommt, Hauptsache es schmeckt! Meinen ersten Kumpir hatte ich in Hamburg im Schanzenviertel und seitdem bleib ich bei jedem Kumpirimbiss hängen. In Berlin ist die Auswahl leider etwas dürr. Ich kenne lediglich einen guten Laden in Berlin, den patiti patati in Friedrichshain.

Christine-Neder-vegan

Man kann dieses Gericht aber auch ganz einfach selber kochen und vor allem für die Grillsaison ist es perfekt. Veganer werden vor allem bei Grillfesten immer sehr bemitleidenswert angeschaut, was ich überhaupt nicht verstehe, denn es gibt wirklich sooo viele Alternativen zum Grillfleisch. Zum Beispiel gegrillten Maiskolben, Zucchinischeiben, Gemüsespieße oder eben Ofenkartoffel alias Kumpir, den ihr mit allerhand Leckereien füllen könnt. Der Fantasie sind da wirklich keine Grenzen gesetzt. Ich zeige euch meine Lieblingsfüllung für den Kumpir UND ich habe meine eigene Variante vom Kumpir. Ich backe keine Kartoffel, sondern eine Süßkartoffel.

Kumpir-Topping

Zutaten für den veganen Süßkartoffel Kumpir (4 Personen)
  • 4 große Süßkartoffeln
  • Hummus (das Rezept für den Hummus findet ihr im Post „Dreierlei Hummus“)

Als Topping:

  • 2 Avocados
  • 1 Dose Bonduelle Rote Bete (425ml)
  • 2 rote Zwiebeln
  • 1⁄2 Packung Bonduelle Frischer Feldsalat
  • 1 Dose Bonduelle Tigerbohnen
  • 1 Dose Bonduelle Goldmais®
  • 1 Tomate

Für das Dressing:

  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Balsamicoessig
  • Eine Brise Salz, Pfeffer und Zucker
  • 3 EL kaltes Wasser

Deko:

  • Granatapfelkerne
  • Körnermischung

Den Süßkartoffel Kumpir auf dem Grill zubereiten:

Süßkartoffeln waschen mehrfach mit einer Gabel einstechen. Mit Öl und Salz einreiben. Einzeln in Alufolie einpacken und ca. 60 Minuten auf den heißen Grill legen. Immer wieder wenden.

Den Süßkartoffel Kumpir im Herd backen:

Auf den Ofenrost legen und 80 Minuten bei 200 Grad im Ofen backen.

Süßkartoffel

Die Vorbereitung:

Zwiebeln klein schneiden und in einem Dressing aus 2 Esslöffel Öl, 1 Esslöffel Balsamicoessig, Salz, Pfeffer, Zucker und einen Schuss Wasser einlegen.

Dressing

Goldmais®, Rote Bete und Tigerbohnen von Bonduelle vermischen. Avocado und Tomaten in kleine Würfel schneiden und ebenfalls vermischen.

Zutaten-Süßkartoffel-KUmpir

Dann geht es ans füllen:

Die Kartoffel längs aufschneiden und mit einer Gabel leicht zerdrücken und salzen.

Hummus draufgeben und verteilen.

Feldsalat in die Kartoffel.

Die Avocado-Tomaten-Mischung auf den Feldsalat.

Goldmais®, Rote Bete und Tigerbohnen oben drauf geben.

Kumpir

Natürlich könnt ihr die Rote Bete auch als Knollen verarbeiten, macht jedoch ein bisschen mehr Arbeit. Aber auch wenn ihr den Goldmais®, die Tigerbohnen und die Rote Bete aus der Dose verwendet, nehmt ihr bei den Dosen von Bonduelle alle wichtigen Nährstoffe zu euch. Auch der Geschmack bleibt erhalten. Konservengemüse eignet sich ideal als Alternative und haben laut einer Untersuchung des Fresenius Instituts annähernd die gleiche Nährwerte (z.B. Vitamine, Folsäure und Magnesium). Optimal ist es, wenn ihr die Dosen wie beim Kumpir mit frischem Gemüse und Salat kombiniert, wie beispielsweise den Frischen Feldsalat.

Bonduelle

Zum Schluss die Zwiebeln mit dem Dressing drüber geben und mit den Granatapfelkernen und Körnermischung dekorieren.

Süßkartoffel-Kumpir

Fertig ist ein perfektes veganes Gericht für das Grillfest – ein Süßkartoffel Kumpir.

Ich hoffe es schmeckt euch.

Guten Appetit

 

Weitere vegane Rezepte:

Dreierlei Hummus • Avocado • Rote Bete • Mango #vegan

Veganes Curry Rezept aus Sri Lanka

Vegane Rezepte – französische Pizza mit Kartoffeln

Veganer Nachtisch: Gebackene Birne mit Vanillesauce

         Süßkartoffel Kumpir

Dieser Post ist in Kooperation mit Bonduelle entstanden.

Christine

Voriger Artikel
  • 7 TIPPS FÜR...
  • EUROPA
  • REISEZIELE
  • SCHWEIZ

Sommer in der Schweiz: die 7 schönsten Ausflugsziele in Zürich

  • Pia Winter
  • 13. Juli 2016
Beitrag lesen
Nächster Artikel
  • Allgemein

Sieh’, was möglich ist! Meinen eigenen Onlineshop erstellen

  • Christine
  • 16. Juli 2016
Beitrag lesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

4 Kommentare
  1. Josephine sagt:
    17. Juli 2016 um 18:24 Uhr

    Na supi, jetzt habe ich wahnsinnigen Hunger haha :)

    Nein, ganz tolle Inspo! <3

    Viele liebe Grüße aus München,

    Antworten
  2. Sabrina sagt:
    15. September 2016 um 09:59 Uhr

    Mmmh sieht das lecker aus. Das werde ich auch mal ausprobieren.

    Antworten
    1. Christine sagt:
      17. September 2016 um 14:45 Uhr

      Ist echt superlecker!!!

      Antworten
  3. Maya sagt:
    28. Oktober 2016 um 16:03 Uhr

    Wenn du guten Kumpir in Berlin suchst, dann besuche den Kumpirladen an der S-Bahn Station Hermannstr.”Köyüm”! :)

    Antworten
NEWSLETTER



Menü
Newsletter

Wollt ihr noch mehr Infos?

Dann abonniert meinen Newsletter und verpasst keine Neuigkeiten mehr!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Wir nutzen Cookies, Google Tags und Facebook Pixel, um diese Website für Sie so interessant wie möglich zu gestalten. Weitere Informationen (auch) über die Nutzung von Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.