Wie es zu unseren Hamburg Tipps kam? „1.000 Mal berührt. 1.000 Mal ist nichts passiert. 1.000 und eine Nacht, dann hat es BOOM gemacht.“ So ging es nicht nur Klaus Lage mit der Liebe, sondern auch mir mit Hamburg. Ok, ich war keine 1.000 Mal, sondern nur 100 Mal dort. Doch hatte ich bis zu meinem letzten Hamburg Besuch irgendwie ein anderes Verhältnis zu Hamburg. Es hat mich berührt. Zum ersten Mal, so richtig ins Herz.
Ich bin von den Landungsbrücken bis zu den Elbterrassen gelaufen, wollte plötzlich nichts sehnlicher als ein Haus an der Elbe, die Nacht durchtanzen und am Samstagmorgen ein Fischbrötchen auf dem Fischmarkt essen. Hamburg hat mich geflasht. „Flash mich noch mal“, hab ich die Stadt angefleht wie Mark Foster seine Liebe. Nach dem 101. Mal hat es also Boom gemacht. Plötzlich gab es für mich nichts Romantischeres als ein Containerschiff beim Einlaufen in den Hamburger Hafen zu beobachten. Ich wollte die Stadt spüren, mit Haut und Haaren, und das ist dabei rausgekommen.
Meine ultimativen Insider Tipps für eure Hamburg Reise:
- Spaziergang an der Elbe
- Echte Locals treffen
- Lesertipps für Hamburg
- Hamburg kulinarisch entdecken
- Hafenrundfahrt über die Elbe
- Hamburger Unterwelt – eine besondere Hamburg Reise
- Ausflug nach Blankenese
- Sofitel am Alten Wall
- Trendy wohnen im 25hours
- 7 Tipps rund um Hamburg
- Alternative Hamburg Geheimtipps
Hamburg Reiseführer
Seid ihr gerade in der Planungsphase von eurem Wochenende in Hamburg? Dann können wir euch neben unserem Artikel natürlich auch einen ganz besonderen Reiseführer ans Herz legen. Die Autorin Elke Frey hat für POLYGLOTT einen Reiseführer geschrieben, der euch neben den Highlights von Hamburg auch 15 verschiedene Touren präsentiert, die euch zu spannenden und außergewöhnlichen Orten in der Hansestadt führen.
In „Hamburg – POLYGLOTT on tour“ geht es weniger darum, die bekanntesten Sehenswürdigkeiten abzuklappern, sondern darum, Hamburg so zu erleben wie die Einheimischen und während eures Urlaubs in ihren Alltag einzutauchen. Ein gutes Beispiel dafür ist auch das Kapitel 50 DINGE, die Sie erleben, probieren, bestaunen, mit nach Hause nehmen oder besser bleiben lassen sollten“. Natürlich findet ihr in dem Reiseführer viele ausgesuchte Adressen. Ihr erfahrt außerdem, welche Veranstaltungen zur Zeit in Hamburg stattfinden und für die perfekte Orientierung vor Ort bekommt ihr eine Faltkarte sowie einen QR-Code zum Navi E-Book, das euch während eures Urlaubs digital begleitet und guidet. Hier könnt ihr den Guide bestellen: Hamburg – POLYGLOTT on tour
Insider Tipps Hamburg: Spaziergang an der Elbe
Ich habe da eine Theorie, nämlich die, dass mir eine Stadt nur gefallen kann, wenn sie einen Fluss hat. Diese Theorie bestätigt sich in Hamburg mal wieder total. Es ist einfach grandios an den Landungsbrücken auszusteigen und diese Wassermassen zu sehen, an denen man endlos entlang spazieren kann.
Am liebsten laufe ich jedoch, wenn ich ein Ziel habe und das gibt es – die Strandperle. Manch einer sagt, es ist eine Touristenhochburg, das fand ich aber gar nicht. Es war einfach wunderschön, wie alle auf ihren Decken oder Stühlen gen Sonnenuntergang schauten. Und dann, als die Sonne weg war, leuchteten von der anderen Uferseite die großen Containerschiffe, auf denen noch ent- und beladen wurde, und eine Petrol-Lampe auf unserem Tisch. Außerdem besonders gut in der Strandperle – das Antipasti-Brot. Das habe ich in der Variante noch nie gesehen, deswegen musste es in meinen Hamburg Guide!
Hamburg Sightseeing Touren
Wenn ihr Hamburg nicht wie ich zu Fuß, sondern stilgemäß vom Wasser entdecken wollt, dann kann ich euch eine Hafenrundfahrt empfehlen. Eine Stadt vom Wasser zu betrachten, wirft einfach noch einmal ein ganz anderes Licht auf sie. Sehr beliebt ist z.B. die Große Hafenrundfahrt Hamburg*. Für gerade einmal 16 Euro pro Person schippert ihr durch das UNESCO Weltkulturerbe – die Speicherstadt von Hamburg und könnt die historischen Kontorhäuser, die moderne HafenCity und die Elbphilharmonie von unten betrachten. Außerdem gehört auch die Barkassenfahrt und ein Besuch im Containerhafen zur Großen Hafenrundfahrt. Die Tour dauert eine Stunde.
Wenn euch nicht so sehr nach dem Schunkeln eines Bootes ist, dann könnt ihr auch an einer Walking Tour durch die Speicherstadt und die HafenCity teilnehmen. Beim Hamburger Hafen Spezial – Speicherstadt, HafenCity & Hafenflair* entdeckt ihr mit einem geschulten Guide den Hamburger Hafen und erfahrt viel über den Wandel, der im Laufe der Zeit passierte. Ihr startet mit einer fantastischen Aussicht über den Hafen, spaziert entlang des Dock Elbe 17, dem beliebten Musicaltheater König der Löwen und dem brandneue Theater, wo Udo Lindenbergs „Ich war noch niemals in New York“ gespielt wird. Das Miniatur Wunderland, das Kesselhaus, der Traditionsschiffhafen, die Magellan-Terrassen und natürlich die Elbphilharmonie sind weitere Highlights auf dieser zweieinhalbstündigen Tour. Das Hamburger Hafen Spezial* könnt ihr ab 25 Euro pro Person buchen.
Die HafenCity reicht euch nicht? Hier findet ihr alle
→ Stadtführungen in Hamburg*
→ Hafenrundfahrten & Schifffahrten in Hamburg*
→ Architekturführungen in Hamburg*
→ Die besten Hamburg Touren & Führungen*
(Disclaimer: Alle mit *Sternchen* markierten Links sind Affiliate Links. Wenn ihr über diese Links eine Tour bucht, bekommen wir eine kleine Provision, ohne dass es für euch mehr kostet. Damit unterstützt ihr Lilies Diary. Vielen Dank dafür!)
Insider Tipps Hamburg: Echte Hamburg Insider aka Locals treffen
Echte Hamburg Insider starteten ihren Tag in der Hansestadt mit Kaffee und Kuchen im Caffè Latte. Danach geht es weiter durch das Viertel bis zur Paul-Roosen-Straße.
Diese Straße solltet ihr euch einmal ganz genau anschauen. Sehr schöne Restaurants und Läden gibt es da und, wenn ich das so sagen darf, noch nicht touristisch erschlossen. Auch hier gibt es ein Zeichen für besonders hippe Läden. In Berlin muss man bei solchen Lokalitäten klingeln. In Hamburg steht einfach kein Name dran. So steht man beim bekannten Brooklyn Burger vor einer „Apotheke“ und die Clockers BAR in der Paul-Roosen-Straße ist auch ohne Namen. Die kleine Tour endet am Park Fiction an der Elbe. Eine tolle Grünfläche, nicht weit von den Landungsbrücken entfernt, auf der man herrlich rumliegen und chillen kann.
Die besten Insider Tipps Hamburg von unseren Lesern:
Ihr habt mir eure besten Hamburg Tipps gegeben, die ich natürlich auch für alle publik machen möchte. Deswegen kommen jetzt die Insider Tipps Hamburg von Lilies Diary Lesern:
Hamburg Guide der Lilies Diary Leser
- Die Strandperle ist berühmt für gute Kaffeespezialitäten, Kuchen und leckere Gerichte direkt am Elbstrand. Der Besuch lässt sich wunderbar mit einem Spaziergang verbinden. Streckt eure Füße in den Sand und das Gesicht in die Sonne. Am besten beginnt ihr den Spaziergang zur Strandperle schon auf dem Altonaer Balkon und macht noch einen kleinen Abstecher auf das Dach vom Habitat, um den Ausblick zu genießen.
- Es lohnt sich, den Ausblick von der St. Michaelis Kirche zu genießen. Für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es leckere Burger im Hafen Diner.
- Auf ins Portugiesenviertel! Brasilianische Spezialitäten gibt es zum Beispiel im Panthera Rodizio. Am Abend könnt ihr dann in der Wohlwillstraße einen kühlen Caipi schlürfen und noch einen kleinen Snack einnehmen. Am nächsten Tag geht es zum Munter werden in der gleichen Straße zum Kaffee Stark.
- Kaffee und Kuchen: Das Elbgold, das Café Miller und die Tarterie auf St. Pauli, die Turnhalle in St. Georg (auch Cocktails und Weine), Café Canale in Winterhude (eigenes Drive-In für Bootsfahrer), Liebes Bisschen und Café Herr Max im Schanzenviertel, Café Klatsch im Karolinenviertel und Kaffeegarten Schuldt im Treppenviertel. Wenn ihr im Schanzenviertel unterwegs seid, dann schaut auch unbedingt im Schanzenpark vorbei!
- Was auf jeden Fall zu Hamburg gehört, ist eine Bootsfahrt. Am besten schaut ihr mal bei Frau Hedi vorbei (St. Pauli Landungsbrücken, Brücke 10, Innenkante) und unternehmt am Wochenende abends eine Bootsfahrt mit Livemusik. Gute Laune und Spaß sind hier garantiert. (Achtung, erst ab 16 Jahren!) Übrigens: Ebenfalls an Brücke 10 gibt es super gute Fischbrötchen.
- Im Golden Pudel Club könnt ihr in Hamburg rauschend schön feiern. Hier finden im Sommer auch Open Air Tanzveranstaltungen und Konzerte im Garten statt. Nach der rauschenden Partynacht könnt ihr am nächsten Tag im Park Fiction (nahe dem Golden Pudel Club) entspannen.
- Noch das passende Mitbringsel für die Lieben zu Hause gesucht? Im Bonscheladen in der Friedensallee werden vor euren Augen Süßigkeiten von Hand hergestellt. Hier gibt’s leckere Unikate.
Insider Tipps Hamburg: kulinarisch entdecken
Da weiß ich gar nicht, wo ich anfangen soll. Was auf keinen Fall fehlen darf – ein Fischbrötchen. Entweder am Samstagmorgen auf dem Fischmarkt oder an der Landebrücke 10. Da soll es angeblich, und das haben mir wirklich sehr viele bestätigt, die besten Fischbrötchen der Stadt geben. Wenn ihr mal wissen wollt wie es schmeckt, wenn Rapper Essen machen, dann solltet ihr bei Samy Deluxes „Gefundenes Fressen“ in der Marktstraße in Hamburg vorbeischauen. Wer es gerne ein bisschen schicker mag, dem kann ich das „Witwenball“ (Weidenallee 20) empfehlen. Ich werde noch wochenlang von diesem Risotto träumen.
Und wo könnte der Abend enden? Mit einer Flasche Wein an der Elbe oder, wer genauso wie ich ein großer Fan von dem chilenischem Getränke Pisco Sour ist, der sollte Tim Mälzers Bullerei einen Besuch abstatten. Auch Steffen Henssler, der bekannte Koch, hat ein Restaurant in Hamburg. Es heißt HENSSLER HENSSLER und serviert euch leckeres Sushi!
Ich habe noch ein paar Locals nach ihren Hamburg Tipps gefragt und dabei ist Folgendes herausgekommen:
Hamburg Geheimtipps von Julien von Trois Etoiles:
„In Hamburg mal richtig gut Essen gehen? Gar nicht so einfach. Meine Favoriten:
Im „Off Club“ (Leverkusenstr. 54) genießt man Hamburgs derzeit aufregendste Küche in schrägem Ambiente; und wenn es etwas feiner sein darf – und dennoch ungezwungen und unkonventionell -, dann nichts wie hin an den Chef’s Table im zweifach besternten „Haerlin“ (im Hotel Vier Jahreszeiten), da speist man direkt neben der Küche in einem verglasten Raum und sieht den Jungs bei der Arbeit zu.“
Insider Tipps Hamburg: Max von Hamburg mit Vergnügen
Altes Mädchen – Open Air Bier trinken: Die Schanzenhöfe nahe der U/S-Bahn im beliebten Schanzenviertel beheimaten u.a. das Alte Mädchen und all seine leckeren Biere! Ab sofort gibt es auch das limitierte SpringBock unserer lokalen Ratsherren-Brauerei, das man ganz prima in dem schönen Innenhof genießen kann. Dazu vielleicht noch ein kleines Tasting der anderen Biere? Oder ne super Stulle? Gibt’s alles hier – deswegen einer meine liebsten Hamburg Tipps.
Altes Mädchen | Lagerstraße 28b | 20357 Hamburg | Montag bis Samstag ab 12 Uhr, Sonntag (Frühschoppen) ab 10 Uhr
Jahreszeiten vergessen im Alten Elbtunnel: Sommer wie Winter: Wenn es draußen stürmt und regnet, dann macht das Herumtollen selbst im buntesten Herbstlaub keinen Spaß mehr. Warum also nichtmal kurz von der Oberfläche verschwinden, wenn ihr das Schmuddelwetter satt habt?! An den Landungsbrücken St. Pauli bringt euch der Fahrstuhl runter in den alten Elbtunnel, wo es sowieso immer kalt – aber trocken – ist, egal ob Sommer oder Winter. Hier sind Jahreszeiten schnell vergessen – zumindest auf den 426 Metern, die ihr zurücklegt, um vom einem zum anderen Elbufer zu gelangen.
Alter Elbtunnel | Bei den St. Pauli-Landungsbrücken 5 | Immer offen
Planetarium: Der ehemalige Wasserturm in Winterhude beheimatet mittlerweile das Planetarium. Hier finden neben dem Normal-Betrieb auch immer wieder besondere Veranstaltungen statt. Zum Beispiel das Die drei ??? 3D-Hörspiel! Das Planetarium ist für tolle Menschen jeden Alters absolut geeignet und zu jeder Jahreszeit ein besonderes Vergnügen.
Insider Tipps Hamburg: Mel von Gourmet Guerilla
Wenn jemand von Pizza – im positivsten Sinne – besessen ist, dann muss wohl ein Laden wie DAS MEHL dabei herauskommen. Am Rande des Altonaer Viertels Ottensen und in direkter Nachbarschaft zur Außenstelle des Thalia-Theaters, liegt DAS MEHL ein bisschen versteckt im Hinterhof. Und macht in Sachen Pizza alles anders als andere. Natürlich gibt es auch fertige Pizza-Kreationen auf der Karte. Aber am besten füllt man einfach einen der Bestellzettel mit seinen persönlichen Vorlieben und Abneigungen aus, kreuzt einen der Pizzaböden an (Dinkel, Weizen, Sepia, Tomaten-Kräuter), malt noch ein kleines Bild für die Küche dazu und bekommt kurze Zeit später seine ganz individuelle und ungewöhnliche Pizza serviert. Es ist jedes Mal total unerwartet, was man da auf seinem Teller findet – und jedes mal umwerfend gut. Veganer können hier übrigens auch im 7. Pizzahimmel schweben. Zum Essen sollte man unbedingt einen der sehr gut gemachten Longdrinks oder Cocktails bestellen. Im Sommer kann man prima an Bierbänken draußen sitzen und kommt sich in der Stille des Hinterhofs ein bisschen so vor, als sei man aus der Zeit gefallen. Im modern aufgeräumten Gastraum mit einer Prise Schulbank- und Flohmarktschick kann man sich an regnerischen Tagen oder Abends sehr wohlfühlen – entweder lauschig zu zweit oder in größeren, feierlaunigen Gruppen. Absolut familientauglich. Ab nach Ottensen!
DAS MEHL, Gaussstraße 190, 22765 Hamburg
Du liebst den Hafen, den Himmel, Drinks und Musik? Dann solltest du dich schleunigst mit Frau Hedi auf eine Hafenrundfahrt der ganz besonderen Art begeben: Auf einer alten, traditionellen Barkasse schaukelst du mit 100 anderen gut gelaunten, erwachsenen Menschen über die Hafenwellen, hast eine rustikale Knolle Astra oder einen kühlen Drink in der Hand und hörst dazu sehr laut Musik. Das Ganze versetzt dich direkt in so gute Laune, dass du tanzen willst? Aber das ist doch gar kein Problem! Wechselnde DJs versorgen an den barkasse-eigenen Turntables den schwimmenden Club mit tanzbaren Dauerbeats. Und wenn dann die Kräne, die (immer noch nicht fertige) Hamburg Elbphilharmonie und im Hamburger Hafen liegende Traumschiffe an dir vorbeiziehen, willst du garantiert nie wieder aussteigen. Sondern noch ne Runde mitfahren. Und ein T-Shirt mit großem FRAU HEDI-Aufdruck kaufen. Wunderbar für einen Ausflug mit partyfesten, erwachsenen Freunden an einem sonnigen Samstagnachmittag oder gen Dämmerung. Kinder bleiben aufgrund der möglicherweise auftretenden Enge und der lauten Musik besser zu Hause oder machen eine klassische Hafenrundfahrt. Tipp: Tickets unbedingt im Vorverkauf / online bestellen.
FRAU HEDI | Programm nach Verfügbarkeit. Im Winter auch an Land. | Für Updates über Veranstaltungen am besten den Newsletter abonnieren.
Insider Tipps Hamburg: Kathrin von Kathrynsky
In der Hamburger Neustadt lebe ich nun seit knapp vier Jahren und entdecke immer wieder neue Ecken, kleine Galerien, tolle Restaurants und Cafés nehmen hier zu. Fangen wir zum Beispiel in der Wexstrasse an. Dort gibt es im Kulturreich (kulturreich.de) immer wieder tolle Ausstellungen. Leckeren Kaffee bekommt ihr bei den Public Coffee Roasters (publiccoffeeroasters.com) nebenan. Und wer ein wirklich gutes Hähnchen und ganz klassisch tolle Pommes essen möchte, dem empfehle ich den Neustädter Grill (auch bekannt aus Funk und Fernsehen).
Ein Café, das ich erst vor kurzem auch als Frühstücksort entdeckt habe, ist die Eiskantine (eiskantine.com) in den Kohlhöfen 10 – auch Eis zum Frühstück oder später ist möglich, es wird alles selbst hergestellt.
Wer durch das sogenannte Portugiesenviertel in der Neustadt zum Hamburger Hafen flaniert, wird dort eine Menge Tapas Bars finden – eine kleine Oase bietet da das Café Milch Feinkost, (facebook.com/milchfeinkost) Ditmar-Koel-Strasse 22. Probiert unbedingt die Muffins mit flüssigem Kern – nomski!
Deckt euch ein und lauft die paar Meter zu den Landungsbrücken. Wenn man sich an den Hamburger Hafen setzt und den Schiffchen zuschaut, ist es zwar nicht ganz so warm wie im Süden Europas, doch ähnlich oder genauso schön.
Kai Hollmann — Hamburger seit über 50 Jahren
Historisch: Wer nach Hamburg reist, sollte nicht nur den Hafen oder die Alster im Auge haben, denn die Stadt hat noch viel mehr zu bieten. Hamburgs Weltkulturerbe Nummer Eins, die Speicherstadt. Ob zu Fuß oder mit einem unserer Fahrräder, sollte man sich diesen spannenden Teil von Hamburg nicht entgehen lassen. Überall ist etwas zu entdecken, die traumhaften Blicke durch und über die Fleete, die historischen Gebäude erwecken eine wundervolle hamburgische Atmosphäre.
Schietwetter: Schietwetter gibt es fast nie in Hamburg, nur die falschen Klamotten! Sollte es aber doch mal richtig schlecht sein, so ist für mich die Hamburg City der richtige Ort. Mit fast trockenen Füßen kommt man von Shopping Mall zu Shopping Mall. Man kann Menschen beobachten und Schaufenster bestaunen. Bei Regen ist die Stadt nicht so hektisch und voll wie sonst bei Traumwetter. Hier gibt’s mehr Tipps fürs nasse Hamburg: Hamburg bei Regen genießen!
Beste Aussichtsplattform: Meine Lieblingsstadt Hamburg hat viele Sichtweisen und Blickwinkel zum Genießen. Mein Favorit ist schon seit sehr vielen Jahren der Blick vom Elbstrand Richtung Hamburger Hafen und Hamburg City. Das Auge hat Raum für grandiose Blicke. Hier kann man die Geräusche einer Hafenstadt hautnah erleben. Mein Lieblingsstandort für diesen Blick: Das Restaurant Strandperle!
Strandperle | Övelgönne 60, 22605 Hamburg |+49 40 88 01 112 | strandperle-hamburg.de
Christoph Hoffmann – Hamburger seit 1994
Nicht verpassen: Eine Runde Joggen oder ein Spaziergang durch die Hafencity bis zum Fischmarkt ist ein guter Start in den Tag. Anschließend ein reichhaltiges Frühstück im NENI Hamburg. Danach Fahrräder leihen und eine Tour durch die Hamburg City machen. So lernt man Hamburg in all seiner charmanten Rauheit kennen.
Lieblingsbar in der Lieblingsstadt: Die Bar Le Lion regiert die Welt der gehobenen Trinkkultur in Hamburg. In der Rathausstraße bietet die Bar ihren Gästen stilvolle Getränke der besonderen Art, denn hier geht es um das genussvolle Genießen alkoholischer Köstlichkeiten. Natürlich darf die Boilerman Bar im 25hours Hotel Altes Hafenamt nicht fehlen, die Schwester des Eppendorfer Hotspots.
— Le Lion – Bar de Paris | Rathausstraße 3, 20095 Hamburg | + 49 40 33 47 53 780 | lelion.net
— The Boilerman Bar | Eppendorferweg 211, 20253 Hamburg | boilerman.de
Shop till u drop: Schöne Shoppingmöglichkeiten in Hamburg gibt es am Neuen Wall und in den Grossen Bleichen, unbedingt sollte man bei Thomas-I-Punkt in der Mönckebergstrasse vorbei schauen. Dort gibt es die einzigartige Hamburger Marke OMEN, welche ihre Klamotten noch immer in Hamburg herstellen.
— Thomas-I-Punkt | Mönckebergstraße 21, 20095 Hamburg | +4940327172 | thomasipunkt.de
Nina Quitmann — Hamburgerin seit 1996
Speis & Trank: Ein super Restaurant, um abends Essen zu gehen? Die Tarterie St. Pauli ist von Mittwoch bis Samstag ab18h geöffnet. Es gibt 4 -, 5 – oder 8-Gänge-Menüs, deren einzelne Gänge natürlich auch „à la carte“ bestellt werden können. Die Küche ist saisonal und regional ausgerichtet, somit sollte jeder etwas Passendes finden. Haebel, der Geschäftsführer, legt wert auf die besten Zutaten und kann sich auf ein breites Netzwerk von befreundeten Produzenten und Lieferanten immer wieder verlassen.
Tarterie St. Pauli. Paul-Roosen-Straße 31, 22767 Hamburg. + 49 178 4 0 72 59 3
Ans Wasser: Das Wasser in Hamburg zu umgehen ist unmöglich. Neben einem entspannten Spaziergang um die Alster, sollte man sich ein Fahrrad ausleihen und zum Ponton Entenwerder radeln. Der Radweg hinter den Deichtorhallen ist ein super Start, um die Rad-Tour an der Elbe durch den Entenwerder Park zu beginnen. Am Süd-Ost-Ende des Parks kann man die Tour mit einem Kaffee im Café Entenwerder 1 gemütlich ausklingen lassen.
Die große Bühne: Wer für eine traditionelle Theaterbühne, mitten im großen Haus am Alstertor, schwärmt ist hier richtig. Die ca.1.000 Sitzplätze und ein Repertoire von etwa 20 Produktionen machen dieses Theater zu einem sehr interessanten Ort für Theaterinteressierte und -liebhaber. Gibt es täglich einzigartige Vorstellungen für Jedermann.
Thalia Theater. Alstertor 1, 20095 Hamburg. +49 40 32 8144 44. thalia-theater.de
Insider Tipps Hamburg: Hafenrundfahrt über die Elbe
Ich möchte euch auch die kleine Hafenrundfahrt als Hamburgtipp ans Herz legen, dafür braucht ihr nicht unbedingt auf eine der Touribarkassen, sondern steigt einfach auf die HVV Fähren. Das Tolle, es gelten die Tarife des Hamburger Verkehrsverbundes HVV. Man fährt an den Docks bei Blohm + Voss, den Beachclubs, dem Museumshafen von Övelgönne und der imposanten alten Lotsenstation mit der markanten Uhr vorbei. Man kann vom Schiff aus ein paar der hübschen Häuschchen von Blankenese sehen und auch den Menschen am Elbstrand zuwinken. Nach einer Stunde ist man wieder zurück an den Landungsbrücken. Wer mag, nimmt einfach die nächste der Fähren, von der Brücke 1 geht es zum Beispiel mit der Linie 73 in knapp 20 Minuten vom Reiherstieg zur Argentinienbrücke und zum Oderhöft. Vorbei an Raffinerien und an der Norderwerft. Oder entdeckt noch viel mehr Hamburg rund um den Hafen, auf St. Pauli oder in der Neustadt.
Insider Tipps Hamburg: Hamburger Unterwelten
Ich habe erst gar nicht verstanden, was alle von mir wollten, als sie was vom Elbtunnel erzählt haben. Was ist denn das? Und warum ist der still gelegt? Und warum darf man da durchlaufen? So richtig gut beschildert ist er auch nicht, aber in der Nähe von den Landebrücken geht ein Aufzug in die Tiefe und der führt zu einem Tunnel, der die eine mit der anderen Elbseite verbindet. Es sieht wirklich irre aus und ist angenehm kühl an heißen Tagen. Mehr Informationen dazu findet ihr auf der Seite: Hamburger Unterwelten
Insider Tipps Hamburg: Ein Ausflug nach Blankenese
Es ist nicht gerade um die Ecke, aber ein Ausflug nach Blankenese mit der S1 lohnt sich allemal. Das Wetter hätte wirklich nicht schöner sein können, um durch das bekannte Treppenviertel zu flanieren. 5.000 Stufen führen hier durch verwinkelte Gassen, wunderschöne Häuser und immer wieder Cafés und Restaurants mit einer gigantischen Aussichtsplattform auf die Elbe.
Ich habe mir einen Kaffee im Alten Fährhaus gegönnt. Was mir auch wirklich ans Herz gelegt worden ist, aber leider erst um 14 Uhr aufmachte – das Café Schuldt. Die Terrasse soll eine wunderschöne Aussicht bieten und der Kuchen soll göttlich schmecken. Nicht am Ufer und auch nicht mit Blick auf die Elbe aber mit einer unglaublich gemütlichen Atmosphäre, vor allem im Winter, die Teestube Lühmanns. Man fühlt sich binnen Sekunden, als wäre man bei Oma zu Hause. Altes Porzellan steht in Holzschränken, Blumen auf dem Fensterbrett und auch der Kuchen riecht wie bei Oma.
Insider Tipps Hamburg: Sofitel am Alten Wall
Ein frisch gebackenes Croissant auf dem Teller und ein freundliches „Bonjour“, so wird man im Sofitel in Hamburg begrüßt. Nicht nur ich, sondern auch Boris. Für uns beide gab es ein Zimmer direkt mit Blick aufs Wasser, zwei Futtertröge, Leckerlis und eine Kuscheldecke. Und für mich? Macarons!
Mit Süßigkeiten im Zimmer bekommt man mich ja eh immer und mit all diesen kleinen Aufmerksamkeiten. Zum Beispiel, dass sich der Concierge den Namen von meinem Hund merken kann und man am zweiten Tag schon weiß, wie ich meinen Kaffee gerne hätte. Und, einfach der absolute Knaller – die Lage. Das Sofitel liegt direkt hinter dem Rathaus, aber trotzdem sehr ruhig und ein bisschen versteckt. Mit einem grandiosen Frühstücksbuffet startet man in den Tag und wenn nach dem Shopping-Marathon oder dem Sightseeing die Füße weh tun, dann kann man sich im Spa-Bereich entspannen.
Insider Tipps Hamburg Städtereise: Trendy wohnen in den 25hours Hotels in Hamburg
25hours Altes Hafenamt
Wer Hamburg während seiner Hamburg Reise ein bisschen anders kennenlernen will, der sollte im 25hours Altes Hafenamt übernachten, ein altes Backsteinhaus, das es schafft, urig und modern zu sein. Es ist ein Ort, den man betritt und denkt – es ist alles perfekt. Und am liebsten auch sofort bleiben und hier einziehen möchte. Das neue Alte Hafenamt sieht ein bisschen so aus, als wäre es im Boden versunken, weil es 1885 gebaut wurde und damals der Hamburger Freihafen tiefer, als die heutige HafenCity war.
Deswegen ist das Erdgeschoss im Keller. Man sinkt nicht nur räumlich ab, sondern auch gedanklich. Stundenlang im Samtsessel sitzen und Tee trinken ist hier kein Problem. Es gibt allein an den Wänden so viel zu entdecken. Und erst im Hotelzimmer selbst. Da ich ja erst umgezogen bin, sauge ich jede Inspiration auf und hier 7 Dinge, die ich sofort für meine Wohnung haben möchte.
- Eine Hängeleiter als Regal
- Leuchtender Globus
- Windlichter und Blumen
- Ein Leuchtschild
- Glosbusbar
- Landkarte als Tapete
- Alte Türen hinter dem Bett
Ja, aber nicht nur die Inneneinrichtung inspiriert, sondern auch die vielen, kleinen Weisheiten, auf die man immer wieder trifft.
Wer im Alten Hafenamt übernachtet und auch allen, die dort nicht übernachten, lege ich ans Herz in das NENI Restaurant zu gehen. Ich kenne es aus Berlin und liebe, liebe, liebe das Essen und das Prinzip. Es gibt ostmediterrane Spezialitäten, die sich jeder nach Lust und Laune bestellt und dann wird geteilt und jeder darf überall probieren. Ein absolutes Muss ist der Dreierlei Hummus. Ein Gedicht! Auch für Veganer gibt es eine super Auswahl. Ihr müsst nur einmal kurz erwähnen, dass ihr vegan seid, dann können die vegetarischen Gerichte angepasst werden.
Ich muss sagen, für Hundebesitzer und Veganer ist das Hotel perfekt. Boris durfte überall mit und hat sogar ein eigenes Kissen mit Napf bekommen. Und wenn es auch schon zum Frühstück Hummus gibt, kann der Tag nur gut beginnen.
Auf Pinterest merken:
25hours Hotel Hamburg Hafencity für deine Hamburg Städtereise
Es ist nicht besonders unnormal, dass eine Hotellobby einen erstaunen lässt. Oft denkt man sich „Oh, das ist aber schick.“ Es gefällt einem sogar tatsächlich, aber es sieht eben auch doch nach Hotel aus. Es hat den gewissen Hotelschick, der ermöglicht, es von seinem eigenen Zuhause zu unterscheiden. Ja, es von seinem eigenen Zuhause zu trennen. Ganz á la: „Das hier ist jetzt Urlaub – dieses Besondere gönne ich mir.“ Und so würde man selten auf die Idee kommen, sein Wohnzimmer wie eine Hotellobby zu gestalten.
All das ist vergessen, wenn man das 25hours Hotel Hamburg Hafencity betritt. Augenblicklich schlägt meine Stimmung von morgenmuffligem Kater, ein Mitbringsel der gestrigen Weihnachtsfeier, auf hyperactive-radioactive! Meine Begleitung googlet kurz zwiegespaltene Persönlichkeit, um dann festzustellen: Ich bin einfach nur im 7. Himmel!
Von den Mädels an der Rezeption glaube ich sofort, sie seien meine neuen besten Freundinnen. Ich habe alle meine – in anderen Hotels manchmal vorhandene – anfängliche Vorsicht und Beklommenheit abgeworfen und probiere mich wild durch die Sitzgelegenheiten. Herrliche, mitunter durchgesessene, wunderschön weiche Ledersessel in allen Variationen – ein hippes, gemütliches Feeling. Kann mich aber für keinen Lieblingsplatz entscheiden, weil einfach ALLE super sind. Auf dem Tisch im 25hours Hotel Hamburg Hafencity liegen Stapelweise Coffee-Table-Books über Streetstyle, Interior-und Grafik-Design. Im mare Kiosk an der Ecke entdecke ich Geschenkideen für all meine Lieben.
Auf dem Hotelzimmer – pardon, in der Koje – geht die Begeisterung weiter: ein Schreibtisch/Sekretär designed aus einer alten Holzkiste– genau mein Ding! –, moderne Magazine und Stylebooks, antiker Globus, Hafencity-Tapete, Mülleimer wie auf´m Schiff mit Tau dran, übergroße Regendusche, „Stop the water while using me“-Soap, Wärmflasche und mattschwarze Wasserhähne. So will ich das auch mal haben, wenn ich groß bin!
Im 25hours Hotel Hamburg Hafencity versteckt sich hinter jeder Tür etwas Neues, das mich vollkommen mitreißt. So zum Beispiel am Abend der atemberaubenden Blick von der Dachterrassensauna – ein herrliches Lichtermeer. Getoppt wurde das nur noch von meinem Glück, den Hafenblick dort oben ganz für mich allein zu haben. Wo lässt es sich besser abschalten und entspannen während einer Backpacking Hamburg Reise?!
Am nächsten Morgen habe ich meine Entdeckungsreise im Hotel Hamburg Hafencity gleich fortgesetzt und aufgeregt den Rest des Hotels erkundet. Im Vinylroom durfte ich zum ersten Mal Platten spielen lassen und bin seither Feuer und Flamme! Jetzt verstehe auch ich endlich den Sinn von Platten im Zeitalter der iPods. Ich habe zwar nicht ganz so das ruhige Händchen für das Aufsetzen der feinen empfindlichen Nadel, aber die Atmosphäre ist tatsächlich fantastisch. Man zelebriert die Musik richtig! In der Raucherlounge befindet sich sozusagen die heilige Plattenhalle.
Alte Turnmatten wurden im Hotel Hamburg Hafencity zum Sofa umfunktioniert – erfüllen aber immernoch ihren „Zweck“.
Vom Vinylroom geht’s zur Daddelbox, Plattdeutsch für Spielekonsole. Ich bin so aufgeregt, dass ich meinen Gegner durch mein wildes Rumgespringe natürlich irritiere und besiege. Weniger Glück habe ich mit meiner Taktik am antiken Tischkicker mit Lederfußball, hat was vom guten alten Medizinball. Zum Trost mopsen wir uns ein paar Lollies aus dem Konferenzraum, in dem ich sofort wieder zum Nachbauen inspiriert werde: Wie geil und einfach ist dieses Sideboard bitte?
Die Zeit vergessen, sich treiben lassen und genießen – das ist es, was man im 25hours Hotel Hamburg Hafencity tun sollte. Die Gefahr ist groß, dass man vor lauter Begeisterung und Entdeckergeist gerne einfach „Zuhause bleibt“. Jeder, der also das 25hours Hotel Hamburg Hafencity besucht, sollte einen Extratag einplanen, um ausschließlich das Hotel zu genießen und jede Ecke während des Hamburg Besuch zu entdecken!
- Hamburg Card/City Pass für Hamburg: Wenn ihr eure Hamburg Reise plant, dann schaut unbedingt, ob sich eine Hamburg Card für euren Aufenthalt lohnt. Die Hamburg Card bietet viele Vorteile, unter anderem könnt ihr kostenlos mit U-Bahn, S-Bahn, Bus und Hafenfähre (HVV) fahren. Aber auch Partner wie der Kunstverein Hamburg oder das Hafenmuseum geben bei Vorlage der Hamburg Card Rabatte. Wundert euch nicht, die Hamburg Card ist auch als Hamburg City Pass bekannt.
- Hamburg Dungeon: Wer sich richtig gruseln möchte, der sollte unbedingt im Hamburg Dungeon vorbeischauen! In 90 Minuten reist ihr zurück in die Vergangenheit von Hamburg und könnt euch in mehr als zehn Live-Shows so richtig schön erschrecken. Dabei werden euch jede Menge echte Geschichten über Hamburg erzählt und ihr begegnet den schaurigsten Persönlichkeiten aus Hamburgs Geschichte.
- FC St. Pauli: Der Fußball Club St. Pauli ist über die Grenzen von Hamburg hinweg sehr beliebt. Die erste Herrenmannschaft von St. Pauli spielt zwar nur in der zweiten Bundesliga, trotzdem sind die Spiele stets nervenaufreibend und ein ganz besonderes Erlebnis, gerade wegen der vielen, treuen St. Pauli Fans. Warum also nicht mal ins Stadion gehen? Tickets könnt ihr hier erwerben.
- Hamburg Elbphilharmonie: Jahrelang wurde an der Hamburg Elbphilharmonie gebaut und gewerkelt. Nun steht sie endlich und hält jede Menge tolle Konzerte und Veranstaltungen für euch bereit. Es lohnt sich, früh in den Veranstaltungskalender der Hamburg Elbphilharmonie zu schauen, denn oft sind die Tickets sehr schnell vergriffen.
- Miniatur Wunderland Hamburg: Steht ihr auf Modelleisenbahnen? Dann wird euer Herz im Miniatur Wunderland Hamburg höher schlagen! Berühmt ist das Miniatur Wunderland Hamburg für die größte Modelleisenbahn der Welt. Hier könnt ihr Züge beobachten, die sich den Weg durch Hamburg und andere Städte und Länder dieser Erde bahnen. Ein Kombiticket für eine Hafenrundfahrt und den Besuch im Miniatur Wunderland Hamburg bekommt ihr hier.
- Der alte Elbtunnel: Wer möchte, kann in Hamburg sogar unter der Elbe hindurch spazieren – der alte Elbtunnel macht es möglich. Bei den St. Pauli-Landungsbrücken könnt ihr 24 Meter in die Tiefe laufen – der alte Elbtunnel ist für Fußgänger und Radfahrer immer geöffnet.
- Tipps Anreise Hamburg: Nach Hamburg kommen ist per Zug, Schiff, Auto oder mit dem Flugzeug super einfach. Mit dem Auto fahrt ihr über die A1, A7, A24 oder A23 und folgt den Schildern. Auch die Anreise Hamburg per Zug klappt optimal – je nach Unterkunft könnt ihr schauen, ob euch als Endziel der Hamburg Hauptbahnhof, Bahnhof Hamburg-Altona, Bahnhof Hamburg Dammtor, Bahnhof Hamburg-Harburg oder Bahnhof Hamburg-Bergedorf am besten passt. Auch der Hamburger Flughafen liegt mitten in der Stadt und ist durch Busse und die neue Flughafen S-Bahn sehr gut angebunden. Ihr seht, mit unseren Tipps für die Anreise Hamburg müsst ihr euch keine Sorgen machen.
- Superbude St. Pauli: Ein richtig cooles Hotel soll auch die Superbude St. Pauli sein. Hier kommen Hotel und Hostel in einer Unterkunft zusammen und die trägt vor allem eins in sich: Hamburger Lässigkeit für Backpacking Urlauber und alle anderen. Hier bekommt ihr mehr Infos: Superbude St Pauli
- Große Elbstraße Hamburg: Zwischen St. Pauli Fischmarkt und dem neuen Kreuzfahrtterminal befindet sich die Große Elbstraße Hamburg – auch als Elbmeile bekannt. Hier gibt es jede Menge coole Restaurants und Designerläden, die sich perfekt für einen Shopping Nachmittag beim Hamburg Besuch eignen!
- Hamburger Kunsthalle: Die Hamburger Kunsthalle ist wirklich immer einen Besuch wert! Neben der bestehenden Sammlung gibt es in der Hamburger Kunsthalle immer wieder wechselnde Ausstellungen, die die unterschiedlichsten Themen und Epochen aufgreifen. Hier findet ihr mehr Infos zur Hamburger Kunsthalle.
- Cruise Center Hamburg: In Hamburg bietet es sich wegen des Hamburger Hafen natürlich besonders an, Schiffe gucken zu gehen. Am besten geht das in den Cruise Center Hamburgs, die sich in Altona, in der HafenCity und an anderen Standorten befinden, wie z.B. in Steinwerder. Hier findet ihr mehr Infos zum Hamburg Cruise Center.
- Sex Crime Führung Hamburg: Menschen über 18 Jahren können in Hamburg an einer Sex Crime Führung durch die berühmte Gegend um die Davidwache und die Herbertstraße machen. Bei der Sex Crime Führung erkundet ihr die verruchte Reeperbahn und erfahrt jede Menge über die Bewohner und Besucher dieses spannenden Bezirks. Hier geht’s zur St. Pauli Rotlichttour über die Reeperbahn*
- Chocoversum Hamburg: Schoki-Fans aufgepasst – im Chocoversum werden Schleckermäule besonders angesprochen. Hier lernt ihr, wie aus den Kakaobohnen feinste Schokolade gemacht wird und könnt am Ende der Tour sogar eure eigene Tafel kreieren. Mehr Infos auf der Seite vom Chocoversum.
- Jenischpark: Der Jenischpark ist die Anlaufstelle für alle, die einen entspannten Nachmittag im Grünen verbringen möchten. Packt euch eine Picknickdecke und ein paar Leckereien ein und verbringt einen sonnigen Nachmittag. Der Jenischpark gehört definitiv zu den schönsten Grünanlagen in Hamburg.
- Stand Up Paddling auf der Alster: Wer sich im Sommer sportlich auf dem Wasser betätigen möchte, der sollte unbedingt beim Stand Up Paddling Club Hamburg vorbeischauen. Hier könnt ihr z.B. für 35 Euro an einer Hamburg Sightseeing durch teilnehmen. Die SUP Ausrüstung wird euch gestellt. Mehr Infos auf der Seite von SUP Hamburg.
Mehr coole deutsche Städte gesucht? Schau mal hier vorbei:
Heilbronn Sehenswürdigkeiten: 7 Tipps für die Stadt am Neckar
Insidertipps Stuttgart – Was ihr auf keinen Fall verpassen dürft
Freiburg erleben: die Green City mit der schönsten Gasse Deutschlands
Die besten Insidertipps für Berlin + Highlights in der Stadt
Bremen – ein perfektes Wochenende in der Hansestadt
Insider Tipps Hamburg: 7 Tipps für Hamburg von Gastautor Flo
Wenn mich mein Wecker mitten in der Nacht aus dem Schlaf reißt und ich weiß, dass ich dieses Mal auf die Schlummertaste verzichten muss, dann steht meist etwas Abenteuerliches auf dem Programm. Zusammen mit Land Rover ging es auf Entdeckungstour in und um Hamburg. Konkrete Pläne? Der Besuch der Segelregatta Extreme Sailing Series im Hamburger Innenhafen. Als Hamburg-Neuling war ich neugierig darauf, was mich in der Hansestadt und drum herum erwartet. Ich habe euch meine 7 Highlights aus zwei Tagen zusammengefasst.
Insider Tipps Hamburg: Zum Sonnenaufgang an die Ostsee
Okay, der erste Tipp ist nichts für die Morgenmuffel und Langschläfer unter euch, doch ich verspreche euch, ihr werdet dankbar sein, euch früh aus dem Bett gequält zu haben. Meine Testfahrt mit dem neuen Land Rover Discovery ging zum Sonnenaufgang an die Ostsee.
Ich oute mich hier gleich schon mal als Off-Road Fan. Schon lange habe ich die Idee, mit einem geländetauglichen SUV einen Roadtrip zu starten. Am liebsten durch die Berge, mit Dachzelt im Gepäck und der Möglichkeit, problemlos die Spots zu erreichen, die mit meinem Mittelklasse PKW einfach undenkbar sind.
Noch im Dunkeln ging es entspannt über die Autobahn nach Heiligenhafen. So ein riesiger SUV gleicht eher einem gemütlichem Segelschiff als einem Rennkatamaran – entspanntes Cruisen ist hier überhaupt kein Problem. Heiligenhafen ist mit dem Auto nur etwa 90 Minuten von Hamburg entfernt und lässt sich in den frühen Morgenstunden staufrei über die Autobahn erreichen.
Kurz vor Sonnenaufgang angekommen bot sich mir auch ein einzigartiges Farbenspiel. Ich bin bekennender Fan der Golden Hour, vielleicht weil ich mich selten früh aus dem Bett quäle. Hier allerdings konnte die Blue Hour mehr als überzeugen.
Mein obligatorisches Schuhselfie, hier zur frühen Morgenstunde am Strand in Heiligenhafen.
Eine frisch Brise und lila Wolke, wie könnte ein Tag schöner starten.
Perspektivenwechsel! Die Ostsee von oben.
Insider Tipps Hamburg: Kaffee trinken in der Sunset Strandbar
Oli, der Besitzer der Sunset Strandbar, öffnet normalerweise erst am späten Vormittag, war jedoch wegen Hochzeitsvorbereitungen schon früher dort und spendierte mir erstmal einen heißen Kaffee. Danach zeigte er mir einen abgelegen Strandabschnitt, auf dem ich den Land Rover Discovery und das Sandprogramm auf Herz und Nieren testen konnte. Zugegeben, eine wirkliche Herausforderung war dieser Strand nicht, doch es macht wirklich Laune mal abseits von asphaltierten Straßen unterwegs zu sein.
Die, die mich kennen, wissen, dass ich ein absoluter Bergmensch bin, doch in den zwei Tagen im hohen Norden hab mich ein wenig in die Region verliebt. Die raue Meeresluft, der pastellfarbene Himmel, Sand unter den Füßen. All das erinnerte mich wieder an die Familienurlaube von früher. Das Rauschen der Wellen und eine große Dosis Vitamin Sea sind wohl die besten Gründe, um noch mal einen längeren Urlaub hier im Hinterkopf zu behalten.
Insider Tipps Hamburg: Hamburg auf dem Wasser erleben
Vom 10. – 13. August war die Extreme Sailing Series mit dem 5. Stopp der Tour zu Gast in Hamburg. Auch in diesem Jahr war das Land Rover BAR Academy Team unter den sieben Startteam der Extreme Sailing Series und lud mich ein, das Event zu begleiten und meine erste Segelerfahrung zu machen.
Bei der Extreme Sailing Series handelt es sich um eine sogenannte Stadion-Rennserie. Anders als zum Beispiel beim America’s Cup, der einigen von euch sicherlich ein Begriff ist, wird bei der ESS nicht auf dem offenen Meer gesegelt, sondern wie in diesem Fall bei dem Event in Hamburg, auf der Elbe. Der Unterscheid ist, dass die Zuschauer von Land aus das gesamte Rennen beobachten können und nicht, wie bei anderen Regatten, nur den Zieleinlauf mitbekommt. Sie stehen also in Hamburg direkt vor dem Cruise Center HafenCity und der Hamburg Elbphilharmonie und haben alles im Blick.
Gesegelt wird, wie auch beim America’s Cup, auf foilenden Katamaranen, nur sind diese hier kleiner, leichter und damit deutlich wendiger, erreichen dennoch Geschwindigkeiten von bis zu 40 Knoten (74 km/h).
Seit 2013 ist Land Rover offizieller Partner der ESS und seit 2015 Sponsor des Land Rover BAR (Ben Ainslie Racing) Teams. Hier bringt Land Rover als Innovationspartner nicht nur seine Expertise aus den Bereichen Hightech, Design und Technologie zur Entwicklung der Katamarane ein, sondern widmet sich mit der Land Rover BAR Academy auch aktiv der Nachwuchsförderung im Segelsport. Bei der ESS gehen mit dem LR BAR Academy Team ausschließlich junge Segler an den Start und messen sich hier mit Weltmeistern und Olympiasiegern in den Teams von Red Bull oder SAP.
Das Segelerlebnis war definitiv eines meiner Highlights. Vermutlich wird die ESS nächstes Jahr wieder in Hamburg zu Gast sein, und dann solltet ihr unbedingt mal vorbei schauen. Unabhängig davon ist das Segeln mit einem (Renn-)Katamaran ein absoluter Tipp von mir. Rund um Hamburg gibt es einige Anbieter, bei denen ihr auf der Ost- und Nordsee, zum Teil sogar in den Hamburger Binnengewässern die Faszination Katamaran erleben könnt. Wenn ihr neugierig geworden seid, schaut doch zum Beispiel beim Akademischen Segler-Verein Hamburg vorbei. Es ist definitiv spannender als die übliche Hafenrundfahrt!
Schon die Fahrt im motorisierten Schlauchboot die Elbe entlang Richtung Philharmonie schüttete so viel Adrenalin aus, dass ich das Segeln auf dem GC32 Rennkatamaran kaum mehr abwarten konnte. Auf der „Visitors-Zone“ Platz genommen und im Netz festgekrallt, legte das Team auch gleich los. Kurbeln hier, Segel hissen dort.
Ein, zwei schnelle Turns und Seitenwechsel, schon brachten die Nachwuchsprofis, die bereits den Gesamtsieg beim Red Bull Youth America’s Cup einfahren konnten, das Boot trotz mäßigem Wind auf eine beachtliche Geschwindigkeit. Kein entspanntes Cruisen auf der Elbe, sondern eine knallharte Trainingsfahrt als Vorbereitung für die Rennen am Nachmittag. Eine ziemlich wacklige Angelegenheit. Ständige schwanke ich zwischen Festhalten, um nicht über Bord zu gehen, und loslassen, um Fotos zu schießen.
Mit den ersten etwas stärkeren Windböen schafften wir es sogar zu „foilen“, das heißt, sich mithilfe sogenannter Hydrofoils aus dem Wasser abzuheben. Hierbei verlässt der Rumpf die Wasseroberfläche und gleitet darüber hinweg. Das sorgt für zusätzlichen Speed und fühlt sich ein wenig wie Fliegen an. Seit diesem ersten „Foiling-Erlebnis“ bin ich Fan von Katamaranen.
Hierzu kann ich sagen, dass ich großen Respekt vor der Leistung der Jungs habe. Sich auf diesem Katamaran so schnell und sicher zu bewegen und sich dabei nicht gegenseitig über Bord zu stoßen oder über die Seile zu fallen, erfordert ein Höchstmaß an Koordination, Konzentration und Balance. Das Ergebnis jahrelangen Trainings.
Im Race Village warten die Gäste gespannt auf den Start des Rennens.
Das Land Rover BAR Academy Team geht in Führung.
Kurze Auswertung der Ergebnisse und Strategiebesprechung im Race Village.
Insider Tipps Hamburg: Der Klassiker – Hamburger Fischbrötchen
Auch wenn ich wirklich selten im Norden bin, steh ich total auf frischen Fisch in sämtlichen Variationen. Leider habe ich es diese Mal nicht zum Fischmarkt geschafft, wollte mir aber ein klassisches Fischbrötchen nicht entgehen lassen. Und die gibt’s hier wie Sand am Meer. Mein Favorit ist die Brücke 10, ein kleiner Laden direkt an den Landungsbrücken mit dem sehr sympathischen Slogan „Fischbrötchen und Blick auf die Schiffe“. Der Name ist hier Programm, es gibt Fischbrötchen, ganz klassisch ohne viel Schnick Schnack und absolut frisch. Ich empfehle euch, probiert unbedingt das Brötchen mit Nordseekrabben oder dem Kräutermatjes und dazu ein kaltes Bier. Ein Traum.
Wenn ihr nicht allein zum Fischmarkt schlendern wollt, dann schließt euch der Führung Sonntagmorgen „Spezial“ … auf zum Fischmarkt!* an. Start ist Sage und Schreibe um 5 Uhr morgens – während der Rest der Urlauber also gerade die heimatliche Koje ansteuert, entdeckt ihr Hamburg im Ausnahmezustand. Keine Sorge, wach werdet ihr während der Tour von ganz alleine. Es geht von den Tanzenden Türmen zum Panoptikum, vorbei am ehemaligen Tanzcafé Keese zum Spielbudenplatz. An der Davidwache beobachtetet ihr, wie sich das Treiben auf der Reeperbahn langsam legt und die roten Lichter langsam aber sicher erlöschen, während ihr mit einem Heißgetränk und einer typischen Hamburger Spezialität gerade die letzte Müdigkeit abstreift. Danach geht’s weiter zur Hafenkanten und in den Alten Elbtunnel, ab auf die Fähre und Richtung Finkenwerder, über die Große Elbstraße und bis zum Fischmarkt, wo das zweite große Frühstück eingenommen werden darf und das Wochenende in Hamburg so richtig stilecht eingeläutet wird. Hier bucht ihr die dreistündige Tour: Sonntagmorgen „Spezial“ … auf zum Fischmarkt!*
Auf den Landungsbrücken mit Blick auf die Elbphilharmonie
Insider Tipps Hamburg: Walk and explore – Hamburg zu Fuß entdecken
Ich bin zuvor zwar schon das ein oder andere mal in Hamburg gewesen, allerdings waren das ausschließliche berufliche Aufenthalte und außer Meetingräumen und Hotels hab ich von dieser Stadt noch nichts gesehen. Ich erkunde meine Umgebung am liebsten zu Fuß, so bin ich flexibel und kann einfach mal nach links oder rechts, wenn ich im Augenwinkel etwas Spannendes entdecke.
Ich verrate euch nun sicherlich keinen der Hamburg Geheimtipps, aber für mich als Hamburg-Neuling war ein Spaziergang zur HafenCity, der Hamburg Elbphilharmonie und der Speicherstadt Pflicht – und das kann ich auch jedem, der das erste Mal in die Hansestand kommt, empfehlen. Nehmt euch die Zeit und erkundet die Stadt zu Fuß, ihr werdet super viele kleine Cafés und schöne Plätze zum Verweilen und Entspannen entdecken.
Neben den unzähligen kleinen Brücken in der Speicherstadt, die so oft einen wirklich guten Fotospot abgeben, habe ich das Kaffeehaus Klein und Kaiserlich entdeckt. Im „k-u-k“ bekommt ihr, ganz Hamburg untypisch, österreichische Kaffeespezialitäten und Mehlspeisen, dazu noch einen tollen Blick auf die HafenCity. Glaubt mir, die Kombination aus Hafennähe und Kaiserschmarrn funktioniert, und das wirklich gut.
Iron Man Hamburg
Augen offen halten! Schöne Plätze zum Verweilen findet man auch an der Binnenalster.
Insider Tipps Hamburg: Kulinarik – Norddeutsch gepaart mit einem französischem Akzent
Kulinarisch hat Hamburg wirklich einiges zu bieten. Mit seinem grandiosen Essen und hervorragendem Wein hat mich das hæbel überzeugt, welches erst wenige Tage zuvor eröffnet hatte. Der Ein oder Andere unter euch kennt es vermutlich noch als Tarterie, wie Fabio’s Lokal zuvor hieß.
Im hæbel bieten er und sein kleines Team sogenannte Nordic-French Cuisine an. Das Menü mit kleinen, raffinierten Speisen wird in der offenen Küche zubereitet und lässt euch jeden Handgriff miterleben. Der Hamburg Besuch dort ist ein absolutes „must-eat“, vor allem für Freunde des entspannten Dinierens. Ich nehme mir selten Zeit, um in Ruhe zu essen. Im hæbel wird alles mit Ruhe und Bedacht zubereitet, nichts zu spüren von der üblichen Küchenhektik. Hier werdet ihr entschleunigt und das auf sehr leckere Art und Weise.
Das Menü was so ausgefallen, dass ich mir nicht alles merken konnte, was serviert wurde. Die ganze Artischocke im Sut gegart, das Fischfilet mit fritierten Kapern als Topping und das Sorbet mit in Likör eingelegten Stachelbeeren haben bei mir ganz neue Geschmacksnerven getroffen.
Insider Tipps Hamburg: Das Nachtleben – schrill und abgehoben.
Da ich nun schon mal in Hamburg bin, gehört natürlich ein Absacker auf der Reeperbahn dazu. Hierzu muss ich euch ja nicht viel sagen. Laut, Schrill und bunt – das ist die Reeperbahn.
Wer die Abende etwas entspannter ausklingen lassen möchten, schaut bei der Skyline Bar 20up vorbei. Diese findet ihr, wie es der Name vermuten lässt, im 20. Stock des Empire Riverside Hotels, von wo ihr einen 180 Grad Blick über den Hamburger Hafen habt. Ich wette, vom 20up gibt es den besten Blick auf den Sonnenuntergang am Hafen. Leider hab ich es in den zwei Tagen nicht rechtzeitig geschafft, kann euch aber versprechen, dass der Blick bei Nacht mindestens genauso gut ist wie die Cocktails, die hier serviert werden.
Reeperbahn Tour Hamburg
Ganz klar, zu einem Wochenende in Hamburg gehört auch ein Besuch der „geilen Meile“ mit auf das Programm. DAs berüchtigte Rotlichtviertel Hamburgs – die Reeperbahn – verbirgt so viele spannende Geschichten, aufregende Charaktere und mysteriöse Orte, die man allein kaum zu entdecken mag. Bei einer Tour über St. Pauli erfahrt ihr alles, was ihr über den Rotlichtbezirk wissen müsst – ihr entdeckt die bekannteste Polizeiwache Deutschlands, spaziert über die Herbertstraße und den Hans-Albers-Platz und passiert die Große Freiheit. Natürlich darf auch ein Stopp an der „Großen Freiheit 36“ nicht fehlen. Hier hatten die Beatles 1962 ihren großen Durchbruch. Die zweistündige Tour endet mit einem originalen Hamburger Schnaps und entlässt euch in eine wilde Nacht auf Hamburgs Partymeile. Hier könnt ihr die Tickets ab 21 Euro pro Person buchen: St. Pauli Rotlichttour über die Reeperbahn
Für alle, die über 18 Jahre alt sind, gibt es auch eine nicht ganz so jugendfreie Reeperbahn Tour. Bei der Führung Reeperbahn Highlights – Lust & Laster – ab 18! entdeckt ihr die oben genannten Highlights und betretet sogar ein paar Orte auf der Reeperbahn, die volljährigen Teilnehmern vorbehalten sind. Was das wohl für Orte sein könnten? Lasst euch überraschen … ;-)
Insider Tipps Hamburg: Wiedersehen macht Freude
Meine letzte Empfehlung an euch heißt ganz klar: Wiederkommen. Denn Hamburg ist immer einen Besuch wert. Zudem gibt es hier noch so viele tolle Orte zu entdecken, einige davon hat unsere Gastautorin Farina kürzlich mit dem Fahrrad bereist. Wo genau sie unterwegs war und was sie erlebt hat könnt ihr in ihrem Beitrag nachlesen: Radfahren an der Ostsee – Highlights am Ostseeküstenradweg
Off Road Action mit dem Land Rover Discovery am Ostseestrand.
Einmal Platz genommen will man gar nicht mehr Aussteigen, so komfortabel ist es im Innenraum.
Gedanken schweifen lassen und dem Rauschen der Wellen lauschen zum Sonnenaufgang in Heiligenhafen.
Nirgendwo ist die Blue Hour schöner als am Meer.
Der Land Rover Discovery ist gemacht für raues Terrain.
Above & Beyond – Mit der Drohne über dem Strand in Heiligenhafen
Dieser Post entstand in Kooperation mit Land Rover.
Der Gastautor:
Hey, ich bin Flo. Ich lebe im kleinen aber feinen Saarbrücken und arbeite dort im Bereich erneuerbare Energie, mit dem Ziel ein klein wenig die Welt zu verbessern. Meine Leidenschaft fürs Draußen-sein habe ich vor einigen Jahren in Südtirol entdeckt, seitdem nutze ich jede Gelegenheit, neue Orte zu erkunden und meiner Abenteuerlust freien Lauf zu lassen, getreu dem Motto explore new ways – anywhere. no questions. Immer mit dabei: Meine Kamera und Capri Sonne. :)
Alternative Hamburg Geheimtipps
Insider Tipps Hamburg: Wo kann ich am besten entspannen?
Bei schönem Wetter empfehle ich euch einen Besuch von Planten und Blomen, einer großzügigen Parkanlage, die ursprünglich für die Gartenausstellung angelegt wurde. Hier existiert eine beeindruckende Pflanzenvielfalt, zahlreiche Bänke und Stühle laden zum Verweilen ein, ob am See oder Botanischen Garten.
Hamburg Insider Tipps: Wo kann man guten Kaffee trinken oder lecker essen?
Auch hier gibt es weit mehr tolle Möglichkeiten als eure Zeit zulassen wird. Eines meiner Top 5 Restaurants in Hamburg ist das Piccolo Paradiso am Grossneumarkt, wo es ökologische Küche mit vegetarischen Gerichten und einer grandiosen Weinauswahl gibt. Außerdem ist das kleine Restaurant unheimlich süß eingerichtet. Mindestens genauso schön, wenn auch ganz anders ist die Deko in Gretchens Villa auf der Marktstraße. Hier gibt es sehr leckeren Kaffee, Snacks und ihr könnt auch für ein tolles Frühstück vorbeikommen. Ich habe mich dort immer gerne ins Fenster, oder bei schönem Wetter nach draußen gesetzt und die Menschen auf der Straße beobachtet, was im Karoviertel mehr als spannend ist. Karoviertel = Kaffee plus Entertainment quasi!
Insider Tipps Hamburg von Daniel:
Daniel lebt schon immer in Hamburg, mit einem kleinen Abstecher gen Rostock, liebt seine Stadt abgöttisch und kann sich auch gar nicht mehr vorstellen woanders zu wohnen. Wenn sich jemand in der Hansestadt auskennt – dann er. Deswegen habe ich ihn nach seinen besten Local Insidertipps für Hamburg befragt und er hat munter aus dem Nähkästchen geplaudert. Hier kommen seine Empfehlungen für die Gegend rund um den Michel.
Wenn ihr essen gehen wollt und gerne Pizza mögt, dann rät euch Daniel unbedingt mal bei Slim Jims am Pferdemarkt vorbeizuschauen. Dort gibt es schlichtweg die beste Pizza. Die köstlichste Falafel dagegen findet ihr bei Azeitona – hier ist alles vegetarisch, teilweise sogar vegan. Wenn ihr schon in Hamburg seid, dann möchtet ihr auch einmal die echt Hamburgische Küche testen? Kein Problem! Bei Kuno (dem singenden Wirt) im Restaurant Elbblick am Hafen gibt es diese nicht nur in schmackhaften Variationen – nein, ihr könnt gleichzeitig auch noch den sensationellen Blick auf den Hafen genießen. Kein Wunder, dass dies einer seine besten Hamburg Geheimtipps ist!
Den besten und vor allem auch den stärksten Kaffee gibt es, laut Daniel, in der Kopiba. Hier rösten sie die Bohnen sogar selbst im Hinterzimmer. Auch nicht von schlechten Eltern ist der Kaffee zudem in der Pauline, wo es dazu noch echt schön und gemütlich ist.
Wenn ihr dann abends auch noch Elan und Muße haben solltet, um die Stadt unsicher zu machen, dann müsst ihr auf jeden Fall in den Dschungel im Karoviertel – der White Russian ist hier legendär und das Publikum gesprächig und offen. Mindestens genauso gut Leute kennenlernen könnt ihr zudem in der Dreifreundebar. Die Signature Drinks hier sind die leckeren Cocktails mit Cremant. Na dann mal Prost!
Ein paar Shoppingtipps hat Daniel auch noch für euch. Von Junge für Jungen: Bei Herr von Eden (ebenfalls im Karoviertel) gibt es tolle Anzüge und andere hippe Designerstücke für Männer. Außerdem solltet ihr (in diesem Falle auch wieder die Mädchen) mal in der Rindermarkthalle neben der U Bahn-Haltestelle Feldstraße vorbeischauen. Sie ist brandneu und hier gibt es jede Menge Stände, an denen man einfach vorbeischlendern oder die eine oder andere Köstlichkeit erwerben kann. (Text & Fotos: Katharina Perlbach)
Einer meiner besten Hamburg Geheimtipps: Ein Ausflug in den schönen Stadtteil Hamburg Blankenese
Souvenirs im 25hours Altes Hafenamt
Das Badezimmer
Hundebettchen für Boris
Insider Tipps Hamburg: Hamburg Hafencity
Postkarten mit Hamburg-Feeling
Insider Tipps Hamburg: Das NENI Restaurant vom 25hours
Ich liebe die Einrichtung!
Was für ein tolles Badezimmer!
17 Kommentare
Bitte lies noch einmal Korrektur. Ich habe jetzt nicht alles gelesen, da mir zu viel schon am Anfang als nicht unbedingt korrekt aufgefallen ist. Z. B. Palm Fiction = Park Fiction … Landebrücke = Landungsbrücken (?)und dann noch einige Rechtschreibfehler oder Buchstabendreher… 1000 Dank und weiterhin viel Spaß auf deinen Reisen und Abenteuern.
Sorry und danke! Da ging wohl was schief ;)
Liebe Christine, war gerade mit Mann und Hund im Rahmen unseres Hamburgtrips in „Das Mehl“. Super geil. Danke für den Tipp.
Gerne :)
Kaum hilfreich… Trotz Sponsoring von Holiday Check
Schade, dass es dir nicht geholfen hat. Viele fanden es sehr hilfreich
Zudem hat der Hamburger Fischmarkt nur Sonntags seine Stände und nicht am Samstag …
Also wenn man schon einen Blog verfasst über eine Stadt, sollte man doch vorab sich richtig informieren und bevor man den Blog online stellt, nochmals auf Rechtschreibung etc kontrollieren.
Wie ich sehe haben schon ein paar andere Verbesserungen dir zugesprochen. Finde ich irgendwie komisch…
Hallo Christine,
ich „verfolge“ dich schon seit längerer Zeit auf Youtube und auch deinen Blog. Und ich wollte dir einfach mal sagen, dass deine Seite wirklich die erste ist, die ich aufrufe, wenn ich Tipps für eine Stadt suche. So auch heute, denn in ein paar Tagen geht es nach Hamburg :)
Ich bin sehr dankbar für deine tolle Arbeit!
Tipps habe ich jetzt genug, nun muss ich nur noch eine Unterkunft finden ;)
Viele Grüße!
Sehr cool, dass freut mich total! Richtig toll ist das 25hours in Hamburg :) Oder das Sofitel, total zentral!
Viel, viel Spaß!
Hab mich gerade durch den ganzen Artikel gekämpft – sehr schön durchmischte Sammlung. Danke!
Sehr gerne :)
Wow, viele gute Tipps!
Allerdings sind einige der hier empfohlenen Läden mittlerweile geschlossen, umgezogen oder umbenannt.