Sprachlos. Ja, sprachlos macht mich die Bergkulisse, die ich jeden Morgen von meinem Fenster aus sehe. Die schroffen Felsen, die sanften Grashänge, gepaart mit grünen Tannenwälder, ergeben für mich das perfekte Bild von Südtirol. Gröden liegt im Dolomitental und ist ein ideales Urlaubsziel für Familien und den Südtirol Urlaub mit Kindern. Es gibt unzählige Spazierwege, die für Kinderwägen geeignet sind, kurze Touren, die ihr mit den Kleinen in der Trage bewandern könnt und immer, wirklich immer, ein Bergpanorama der Extraklasse. Selbst auf dem Spielplatz.
Wir waren eine Woche in diesem Wanderparadies, von dem man sagt, dass es direkt unter dem Himmel liegt. Der Satz beschreibt genau das, was ich die ganze Zeit fühle – dem Himmel so nah zu sein.
Unsere Unterkunft, das Hotel Chalet Dlaces, liegt neben Wolkenstein, auf 1.564 Metern Meereshöhe. Von hier aus haben wir wunderschöne Ausflüge unternommen, die ich im Artikel mit euch teilen möchte. Vorab noch als Information: In Gröden wird auch Ladinisch gesprochen. Ladinisch ist neben Deutsch und Italienisch eine der drei Südtiroler Behörden- und Schulsprachen und wird in den Grödner Schulen als Pflichtschulfach gelehrt. Auch sind viele Orte und Regionen in Italienisch ausgeschrieben. Wolkenstein ist Selva und Gröden übersetzt Val Gardena.
Südtirol Urlaub mit Kindern: 1. Naturronda – die Steinerne Stadt
Der Kies knirscht unter unseren Schuhe. Die Luft ist klar und der Himmel strahlt in blau. Bis zu dreißig Meter hohe Felsblöcke reihen sich wie Hochhäuser nebeneinander und ganz weit oben thronen die Berggipfel des Langkofels. Unser erster Ausflug in Gröden führte uns in die Steinerne Stadt. Der Name erklärt sich ganz schnell von selbst. Naturronda heißt der Wanderweg, der auf fast 2.000 Höhenmetern mitten durch die zauberhafte Natur Grödens führt. In der „steinernen Stadt“ findet ihr aber nicht nur Felsen und Steine, sondern auch eine Vielfalt an Blumen, Büschen und Bäumen. Auf dem Weg stehen immer wieder Holztafeln, auf denen ihr eine Menge über die Flora und Fauna lernen könnt. Wenn ihr Glück habt, dann kreist ein Steinadler am Himmel oder ein Murmeltier lässt sich blicken. Was ihr jeder Zeit habt – einen gigantischen Ausblick.
Mit dem Bus oder Auto müsst ihr Richtung Sellajoch fahren. Hinter dem Hotel beginnt die Wanderung. Ihr könnt zwischen zwei Wegen auswählen: Der einfachere Weg ist auch für den Kinderwagen geeignet und der schwierigere führt durch die bizarre Felslandschaft. Beim einfacheren Weg müsst ihr jedoch aufpassen, denn diesen teilt ihr euch mit Bikern.
Ich dachte immer, Wandern mit Kindern bedeutet langweilige Forstwege entlang zu trotten. Aber hier in Gröden ist das zumindest nicht so. Schnell ist man auf 2.000 Höhenmetern und kann landschaftlich wunderschöne Strecken laufen, hat ein traumhaftes Bergpanorama und ist umgeben von den Dolomiten (UNESCO Welterbe).
Ein weiterer Tipp: Ihr könnt auch mit der Zweisitzer-Kabinenbahn vom Sellajoch aus hoch zur Toni Demetz Hütte auf 2.681 Metern fahren. Nicht nur die Fahrt ist ein Highlight. Dort oben erwartet euch pures alpines Bergfeeling und seid im Herzen der Dolomiten, eingebettet in der Langkofelscharte zwischen Langkofel und Fünffingerspitze. Wusstet ihr, dass dieser Berg vor Millionen von Jahren einmal Korallenriffe waren?
Von dort oben könnt ihr wieder hinab wandern, z.B. über die „Langkofelscharte“ gegen Westen, mit einem herrlichen Ausblick auf die „Seiser Alm“. Die Wanderung rund um den Langkofel dauert drei bis vier Stunden, die längere Variante führt um den Plattkofel entlang des Friedrich-August Weges.





Südtirol Urlaub mit Kindern: 2. Der Naturerlebnisweg PanaRaida in Gröden
Ein wunderbares Ausflugsziel für die ganze Familie findet ihr oben am Monte Pana. Auf einem drei Kilometer langen Rundweg, der auch problemlos mit dem Kinderwagen befahrbar ist, gibt es zehn unterschiedliche Erlebnisstationen. Neben dem Monte Pana Parkplatz findet ihr eine kleine Fotostation mit dem perfekten Hintergrundmotiv – dem Langkofel. Der beste Spot für ein Erinnerungsfoto. Aber auch sonst warten wunderbare Attraktionen auf kleine und große Besucher des PanaRaida:
- Im gefederten Pferdekarren des Holzpferdegespann schaukeln, wackeln und balancieren schon die kleinsten Urlauber.
- Auf dem Wasserspielplatz erwartet die ganze Familie ein Labyrinth aus Holzwasserrädern, Wasserläufen, Stöpseln, Seen und einer Fläche mit Tischen und Bänken zum Picknicken.
- Im Irrgarten können ineinander verschlungene Wege erkundet und Rätsel gelöst werden.
Auf der Riesenwaldschaukel kann allein oder zu zweit gemächlich geschwungen werden. - Im Netz der drei verbundenen Baumhäusern können kleine Abenteuer ihrer Fantasie und Kletterkunst freien Lauf lassen.
- In der Miniseilbahn können sich Kinder an der Seilkette von einem zum anderen Baum befördern lassen.
- Im Kunsttunnel kann die von einer heimischen dritten Klasse gestaltete Fantasiewelt bewundert werden.
- Mit nackten Füßen darf durch das Wasserbiotop der kleinen Kneippanlage gewandert werden.
Meine Augen haben auch geleuchtet, als ich gesehen habe, wie viel Spaß Alma hatte. Für die Eltern gibt es auch etwas ganz Besonderes – das Natural World Heritage Cinema. Der perfekte Aussichtspunkt, um die Bergkulisse des Dolomiten UNESCO Welterbes, den Naturpark Puez Geisler oder den Lang- und Plattkofel zu bestaunen. Aber auch so habe ich selten einen Spielplatz gesehen, der so eine einmalige Kulisse hat. Auf dem PanaRaida könnt ihr locker ein paar Stunden einplanen.



Südtirol Urlaub mit Kindern: 3. Mit dem E-Bike durchs Langental
Wenn mir Orte richtig gut gefallen, dann komme ich immer wieder her. Das Langental hat mich schon vor ein paar Jahren im Winter total gefesselt, als ich mit Schneeschuhen durch die märchenhafte Landschaft gestapft bin. Diesmal habe ich die Schneeschuhe gegen ein E-Bike getauscht.
Von Wolkenstein aus sind wir immer den Schildern Richtung Langental gefolgt und schon auf dem Weg dorthin war ich überglücklich, ein E-Bike unter mir zu haben, denn hier wartet die ein oder andere Erhebung auf einen. Am Ende der Straße Richtung Langental befindet sich ein Wanderparkplatz und eine kleine Hütte. Hier startet der Weg zwischen den imposanten Felswänden des Steviastocks und Puezmassivs ins Tal hinein. Teilweise begleitet euch auch das Glucksen eines Talbachs. Nach der idyllischen Silvesterkapelle, die dem heiligen Silvester, dem Schutzpatron der Haustiere und der Ernte, geweiht wurde, geht es bis nach Pra da Rì, einer zauberhaften Wiese, die einlädt zum Auszuruhen und Genießen der Welt des Naturparks Puez-Geisler.
Schon auf dem Weg dort hin findet ihr einige Tische und Bänke die zum „Rasterle“ einladen. Wie lang ich fahren wollt, bleibt euch überlassen. Zum Schluss müsst ihr euch noch ein Kaltgetränk und einen hausgemachten Kuchen mit Blick auf die Berge im Jausenkiosk „La Ciajota“ gönnen. Übrigens, diese Tour eignet sich auch als Wanderung mit dem Kinderwagen.
Radverleih in Wolkenstein | Im Wolkenstein hinter dem Hotel Oswald befindet sich der Radverleih „Shop, Rental and Service „Selva“, der alles hat, was das Herz begehrt. Sogar einen Anhänger für das Fahrrad konnten wir uns hier ausleihen.


Südtirol Urlaub mit Kindern: 4. Stadtbummel in Bozen
Auf nach Bozen, das Tor zu den Dolomiten. In der Landeshauptstadt von Südtirol findet ihr viele schöne Gassen und die Lauben, das Wahrzeichen der Stadt.
Plant unbedingt einen ganzen Tag ein, denn es gibt unglaublich viel zu entdecken. Ein Must Do ist sicher das Archäologiemuseum in dem der Ötzi liegt. Auf drei Etagen sind hier die 5.000 Jahre alte, außerordentlich gut erhaltene Eismumie und die Geschichte des Mannes aus dem Eis zu besichtigen.
Ich hatte einen ganz besonderen Termin in Bozen. Ich durfte Elisabeth von CORA Happywear treffen. Seit 2014 führt sie das nachhaltige Label, das Kleidung für Babys, Kinder und Frauen herstellt. In Italien hat sie mit der Idee von nachhaltiger Mode Pionierarbeit geleistet. Sie arbeitet ganz viel mit Bio-Baumwolle und Tencel, ein Stoff der zu 85 % aus Eukalyptus besteht, seidig weich ist, antibakteriell und vegan. Der Eukalyptus kommt aus Rumänien, das Garn wird in Österreich gefertigt und die Produktionsstätten sind in Griechenland, Italien und der Türkei. Alles transparent und fair hergestellt. Außerdem zeitlos im Design und wirklich sehr, sehr schön. Elisabeth wird auch bald einen Verleihservice auf den Markt bringen und das Tolle: Ihre Sachen gibt es auch online über den Avocadostore.
Alma und ich durften uns ein Outfit aussuchen und ich habe schon so lange nach einem nachhaltigen Mini Me Partnerlook für mich und Alma gesucht! Stattet ihr unbedingt einen Besuch ab, der Laden befindet sich in der Via Vintola Str. 6/a. Elisabeth ist auch schon seit vielen, vielen Jahren Stadtführerin und hat mir noch eine ganz besondere Führung gegeben. Ich wusste beispielsweise nicht, das Bozen in einem Vulkanbecken liegt, es Klein-Nürnberg in der Innenstadt gibt und das der Ötzi tätowiert ist. Wunderschön ist auch die Josef Streiter Strasse.
Ein Kleinod in Bozen ist das Restaurant 37 Alpin Eating. Hier gibt es super moderne alpine Küche und eine Ruheoase über den Dächern von Bozen. Was ihr kulinarisch unbedingt probieren müsst: Schlutzkrapfen mit einem Glas Lagrein.
Noch mehr Tipps für Bozen bekommt ihr im Artikel „Bozen Sightseeing Tipps – die schönsten Plätze der Südtiroler Perle“.






Südtirol Urlaub mit Kindern: 5. Ein Sommertag am Völser Weiher
Es fühlt sich ein bisschen an wie im Bilderbuch. Umgeben von grünen Tannen und einer eindrucksvollen Bergkulisse ist der Völser Weiher mehrfach zum schönsten Badesee in Südtirol ausgezeichnet worden. Zurecht! Mit Blick auf das Schlernmassiv und der Santnerspitze können Badegäste hier auf 1.036 Metern über dem Meer plantschen. Wenn Leonhard von Völs-Colonna, der den See im 16. Jahrhundert angelegt hat, wüsste, dass sein Fischteich einmal so beliebt sein wird … Nicht nur der See selbst ist einen Besuch wert – von hier aus starten eine Vielzahl an Wanderwegen, unter anderem auf den Schlern.
Es war schon mein zweites Mal am Völser Weiher. Das letzte Mal habe ich im Restaurant am Weiher einen Veneziano getrunken und bin dann Boot gefahren. Im Weiher gibt es eine ganz kleine Insel, um die man einmal herum fahren kann. Damals war es zum Schwimmen noch zu kalt.
Wir hatten bei unserem Besuch Glück, es war ein herrlich sonniger Tag. Diesmal lagen wir auf der Liegewiese. Es hat ein ganz neues Strandbad mit Sanitären Anlagen, Schließfächern und Imbiss aufgemacht. Für die kleinen Gäste gibt es auch eine kleine Seegrube zum sicheren Plantschen. Wirklich der perfekte Ort für einen Seetag!
Es lohnt sich, einen Abstecher zum Huber Weiher zu machen, der etwas oberhalb liegt. In dem kann man jedoch nicht schwimmen. Der ist den Fischern vorbehalten.



Südtirol Urlaub mit Kindern: 6. Wanderung mit Kinderwagen auf der Seiser Alm
Magisch. Dieses Wort beschreibt die Stimmung und das Gefühl am besten, wenn man auf der Seiser Alm mit Blick auf die Dolomitengipfel steht. Sanfte Hügel mit vereinzelt braunen Holzhütten, Nadelbäume und dieses schroffe Bergpanorama mit Gipfeln, die in den Himmel ragen. Einfach unbeschreiblich schön.
Mit 56 km² ist die Seiser Alm die größte Hochalm Europas und bietet unbegrenzte Wandermöglichkeiten, auch für Familien mit Kinderwagen. Hoch auf die Alm geht es mit einer Seilbahn. Eine wunderbare Möglichkeit ist es, in Seis zu starten und die Bahn nach Kompatsch zu nehmen, denn von dort lässt sich das Wanderparadies leicht erkunden. Es gibt nur kleine Hügel und Erhebungen, so dass die Strecken gut geeignet sind, um sie mit der ganzen Familie zu wandern. Ein Großteil der Strecke ist auch mit dem Kinderwagen leicht begehbar.
In Südtirol wird das Spazieren zum Erlebnis, denn hier können Kinder die Spuren der Schlernhexen verfolgen, mit Hexe Martha auf Entdeckungstour gehen oder barfuß auf dem Erlebnisweg „Hexenquellen“ unterwegs sein. Es gibt viele Themenwege rund um die Seiser Alm, so dass für die Kinder das Wandern zum Abenteuer wird.
Wir sind von St. Ulrich aus mit der Bahn auf die Seiser Alm gefahren. An der Bergstation wartet schon ein Gasthaus mit grandiosen Blick auf die Langkofelgruppe auf euch. Dann geht es erst einmal bergab. Den schönsten Blick auf die Hochalm habt ihr von der Adler Lodge Alpe. Wir sind noch weiter gelaufen und im Restaurant des Hotes Icaro eingekehrt. In den Liegestühlen vor der Terrasse haben wir es uns so richtig gut gehen lassen und auch noch die Sicht auf das Schlernmassiv gehabt.
Schon schön, wenn man sagen kann: Da oben war ich auch mal! Das war die Zeit vor Alma und die Tour wirklich taff. Von Völs ging es vier Stunden über Stock und Stein zum Schlernhaus. Eine unvergessliche Wanderung. Mehr über diese Tour erfahrt ihr im Artikel „7 Tipps für die wunderschöne Region Völs am Schlern in Südtirol“.




Dieses Mal war unseren Wanderung gemütlicher. Eine Pause im Hotel Icaro kann ich sehr empfehlen. Super Essen, grandioser Ausblick … Ich wollte gar nicht mehr weg. Wer eine Wanderung entlang blühender Wiesen, idyllischer Berghütten und mit einem einzigartigem Panorama sucht, der ist auf der Seiser Alm genau richtig. Inspirationen findet ihr auf der Seite „Wanderwege durch die Dolomiten“



Südtirol Urlaub mit Kindern: 7. Hotel Chalet Dlaces – familienfreundliche Unterkunft in Gröden
Den Luxus eines Frühstücksbuffets, dabei trotzdem die Annehmlichkeiten einer Ferienwohnung – das Hotel Chalet Dlaces war die perfekte Unterkunft für unseren Familienurlaub im Gröden. Jeden Morgen beim Ausblick durch das Panoramafenster auf die umliegende Berglandschaft, konnte ich mein Glück nicht fassen.
Das Hotel Chalet Dlaces hat neben normalen Zimmern auch Ferienwohnungen mit Küche, was gerade für uns mit Kleinkind und Hund genial war. Nebenan befindet sich das Restaurant L’Muline mit einer gemütlichen Terrasse, um den Sonnenuntergang zu genießen, guter Pizza und einer Schaukel für die Kinder.
Ein weiteres Highlight ist die nur zehn Gehminuten entfernte Reitschule Pozzamanigioni. Für Anfänger gibt es einen geführten Ausritt oder Reitstunden auf dem Platz mit Bergblick. Im Restaurant Cianel über den Pferdeställen dreht sich alles rund um das Thema Pferd. Von hier hat man beim Essen einen perfekten Blick auf die Reithalle und kann traditionelle Südtiroler Gerichte genießen. Sehr lecker und sehr empfehlenswert!






Südtirol Urlaub mit Kindern – weitere familienfreundliche Ausflugsziele in Gröden:
- Annatal: Mitten in einem märchenhaften Wald auf einer Wiese findet sich ein toller Spielplatz mit allen möglichen Spielgeräten. Das perfekte Ausflugsziel für Familien. Entlang des Spazierwegs dorthin finden sich immer wieder Plätze zum Rasten und sogar Hängematten zum Entspannen. In einer kleinen Hütte können Babys im Sommer gewickelt und kleine Speisen oder Fläschchen erwärmt werden. Ab dem Parkplatz der Talstation der Seceda-Umlaufbahn in St. Ulrich ist der Weg markiert. Bis zum Spielplatz sind es ca. 20 Minuten.
- Juàc-Hütte: Eine gemütliche Hütte auf 1.905 Metern oberhalb von Wolkenstein, am Rande des Naturparks Puez-Geisler. Sie ist in einem 30-minütigen Spaziergang zu erreichen und deswegen besonders für Familien zu empfehlen.
- Wanderung zur St. Jakob Kirche: Von St. Ulrich führt ein gemütlicher Spaziergang zum pittoresken Dorf Sankt Jakob. Ein schönes Ausflugsziel ist die kleine, historische Kirche. Die Wanderung dauert circa zwei Stunden und führt durch einen Wald.
- Spaziergang am Grödner Bahnweg: Von der Cislesstraße in St. Christina geht es los – über die Bahnstraße bis nach St. Ulrich. Auf den Erklärtafeln entlang des Panoramaweg lässt sich einiges über die Geschichte der Grödner Bahn erfahren. Die Strecke ist 3,5 Kilometer lang.
Auf der Suche nach den schönsten Kinderspielplätzen im Grödnertal? Hier findet ihr eine Übersicht aller Kinderspielplätze in Gröden.
Finde dein Abenteuer!
Wichtiger Tipp: Oft hat man alleine etwas Respekt davor, in die Berge zu gehen. Ich empfehle euch unbedingt, in der Touristeninformation in Wolkenstein vorbeizuschauen. Hier bekommt ihr nicht nur Antworten auf alle offenen Fragen, sondern könnt auch geführte Touren buchen. Vom Schnupperkletterkurs, einer Hüttentour mit Mountainbike oder Sonnenuntergangswanderung um das „Alpenglühen“ zu sehen.
Für Familien gibt es beispielsweise eine Wanderung zum Bergbauernhof. Alle Infos dazu findet ihr online bei Val Gardena Acive.
Ich hoffe, ich konnte annähernd beschreiben, wie schön unser Südtirol Urlaub mit Kindern war! Wenn ihr noch mehr Inspirationen möchtet, dann schaut doch bei folgenden Artikeln vorbei:
Bauernhofurlaub in Südtirol mit Kindern – die Gampl Alm in Lana
7 Tipps für den Winterurlaub in Alta Badia in Südtirol
7 Gröden Sehenswürdigkeiten für einen perfekten Winterurlaub in Südtirol





























































7 Kommentare
Liebe Christine,
Deine Bilder sind wie immer wunderschön 😍 Ich war schon oft in Südtirol, allerdings habe ich es leider bis heute nicht geschafft einmal die Seiser Alm zu sehen. Ich kenne sie nur von so schönen Bildern wie Deinen und würde mich daher so sehr freuen dort wandern gehen zu dürfen, um die wunderschöne Kulisse und die Natur genießen zu können 💕 Dazu noch eine Unterkunft beim Chalet Dlaces zu haben wäre ein Highlight des Urlaubs, den ich gerne mit @m4rku5_90 dort verbringen würde ☺️
Ich sende dir ganz liebe Grüße und wünsche dir und deinen Lieben schöne Feiertage 💕
Wir haben Südtirol letztes Jahr neu entdeckt für uns, da wir lange nach einem Hotel für uns und unsere Tochter ( gleiches Alter wie Alma) gesucht haben. Ein Hotel mit Hund und Kind zu finden….ist echt eine Herausforderung. Danke für den tollen Beitrag! Ich würde sehr gerne mit meinem Mann @Lukas Kalo auf die Seiser Alm wandern.
Oh das sieht alles so traumhaft aus. Danke für die vielen schönen Inspirationen.
Besonders der Naturerlebnisweg PanaRaida in Gröden klingt sehr ansprechend für Kinder. Aber natürlich auch einfach Wandern, ich vermisse die Berge.
Ich würde gerne salles in diesen Blog mit meiner kleinen Emma und mit meinem Mann erleben. Südtirol ist einfach schön und so vielseitig.
Toller Beitrag!! Echte Inspiration für neue Reisepläne! :)
Wow, die Seiser Alm würde ich gerne mit meinen kleinen Sohn und meinem Freund auch besuchen!
Alle Tipps sind super. Würde gerne 1 und 2 machen 😊