• REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
Lilies Diary
  • REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
Speichersee am Penkenjoch in Tirol
  • EUROPA
  • ÖSTERREICH
  • REISEZIELE

Die besten Reisetipps für das Zillertal und Mayrhofen

  • Christine
  • 29. Oktober 2017
  • 10 Kommentare

Zwei Tage einfach mal raus, die Seele baumeln lassen und die Natur genießen. Im “Klein Tibet” vom Zillertal habe ich mich kilometerweit weg gefühlt und konnte richtig abschalten. Der Bergsee auf dem Penkenjoch hat mich sprachlos gemacht mit seiner Schönheit und rundum versorgt mit gutem Essen und Entspannung wurde ich in Mayrhofens erstem Boutiquehotel. Hier kommen meine 7 Tipps für ein unvergessliches Wochenende oder auch eine ganze Woche im Zillertal und Mayrhofen. Was ihr auch nicht vergessen dürft – euer Smartphone, denn die Gegend ist sehr fotogen!

Christine Neder und Hund in Klein Tibet

1. Wanderung in das „Klein Tibet“ vom Zillertal

Ich bin ein Wiederholungstäter. Ich war schon einmal hier, doch manche Orte sind einfach so faszinierend, dass man sie noch einmal sehen muss. Wenn ich hier oben am Stausee entlang laufe, die tibetischen Gebetsfahnen über meinem Kopf im Wind wehen und das Bergmassiv vor mir liegt, fühle ich mich wie in einer anderen Welt. Tibet oder Nepal stehen immer noch auf meiner Bucket List. Ganz oben sogar. Hier im “Klein Tibet” vom Zillertal bekomme ich einen Eindruck, wie es wohl sein wird. Aber fangen wir von vorne an.

klein tibet

Um zum “Klein Tibet” zu kommen, müsst ihr in den Zillergrund fahren. Dort ist eine Mautstraße, die weit ins Tal hineinführt. An der Bärenbad Alm könnt ihr das Auto parken. Dann entweder 45 Minuten zum Stausee bergauf laufen oder den Shuttlebus nehmen. Wenn ihr möchtet, könnt ihr auch schon direkt aus Mayrhofen mit dem Bus anfahren. Ab der Einkehr zum Adlerblick neben dem Stausee, auch ein tolles Restaurant mit gigantischem Ausblick, geht es am Wasser entlang ins Tal hinein. Hier werdet ihr an sehr vielen Bänken vorbei kommen. Alle mit einer wunderschönen Sicht auf den See. Und es hängen immer wieder versteckt an Felsen oder Bäumen kleine Lebensweisheiten:

Zitat

Ich liebe diesen Ort einfach. Das Highlight ist definitiv, wenn ihr die Hohenaualm erreicht habt, ein Steinhäuschen mit Jause und regionalen Produkten. Ein ganz besonderer, ursprünglicher Ort. Wenn man irgendwo die Zeit vergisst, dann hier. Das kann zum Problem werden, wenn ihr dadurch den letzten Shuttlebus zur Bärenbad Alm verpasst. Ich weiß, wovon ich spreche. Ich bin ja sonst sehr wortgewandt, aber dieser Ort ist unbeschreiblich schön, dass es mir schwer fällt ihn zu beschreiben.

Alm in Klein Tibet

Auch noch eine schöne Wanderung – von der Einkehr zum Adlerblick zur Kapelle „Hl. Valentin“ am Plattkopf. Dauer: 45 bis 60 Minuten.

schwein in klein tibet

Die Bewohner – Hausschweine, die tagsüber ihre völlige Freiheit haben und oft den Wanderern entgegen laufen. Das Foto und auch alle anderen in diesem Post habe ich mit dem HUAWEI P10 Plus aufgenommen. Der perfekte Begleiter für die Wanderung, denn so ein Smartphone wiegt schon einiges weniger als eine Kamera. Das Foto ist in meinem Lieblings-Modus mit dem Bokeh-Effekt aufgenommen. Das heißt der Vordergrund und der Hintergrund sind unscharf. Die ganze Aufmerksamkeit liegt im Bild beim scharfen Schwein. So sieht es gleich viel professioneller aus. Der Steinhaufen ist auch mit dem Bokeh-Effekt aufgenommen.

stausee in tirol

Und noch ein paar weitere Beispiele:

Jause

Die regionale Jause.

Fluss in Klein Tibet

2. Plauener Hütte mit Panorama-Aufstieg

Vom Stausee zur Hohenaualm nach „Klein Tibet“ lauft ihr ungefähr 90 Minuten ziemlich eben. Wenn ihr eine sportlichere Tour möchtet, empfehle ich euch die Plauener Hütte. Ab der Staumauer braucht ihr auch nur 90 Minuten hierher, aber es geht doch spürbar bergauf. Es ist ein abwechslungsreicher Panorama-Aufstieg zur Plauener Hütte, die auch Übernachtungsmöglichkeiten bietet und einen besonderen Standpunkt. Sie ist der Ausgangs- und Zielpunkt für die Dreiländertour zwischen Tirol, Salzburg und Südtirol. Außerdem ist sie der Stützpunkt für Alpin- und Gletscherkurse sowie für Klettersteige und Hochtouren. Und die Aussicht ist natürlich der Hammer. Aber das könnt ihr euch sicher denken.

Bergmassiv und blauer See

3. Mit der Penkenbahn auf den Berg

Mayrhofen ist der beste Ausgangspunkt, um in die Berge zu gehen. Gleich zwei Bahnen, die Ahornbahn und die Penkenbahn, fahren im Ortskern ab. Ich bin mit der super modernen Penkenbahn bis zur Mittelstation gefahren und dann den Wanderweg Nummer 23 nach oben gelaufen. Ihr werdet an ganz vielen Almen mit wunderschönen Aussichten vorbei kommen. Besonders fand ich die Panora(h)ma Alm/Restaurant und die Granatalm. In der bin ich eingekehrt und war überrascht, wie toll dekoriert und modern umgebaut die Alm war. Hier oben gibt es etliche Wanderwege, die man nach Länge und Können auswählen kann.

Granatalm in Tirol

Einkehr in die Granatalm

Granatalm

Oder habt ihr lieber Lust auf einen Flug? Mit dem Fallschirm? Als wir oben an der Penkenalm waren, bei herrlichem Wetter, standen zwei Paraglider am Berg, die spontanen Wanderern ein unvergessliches Erlebnis beschert haben – einen Paraglideflug. Natürlich könnt ihr auch vorher den Flug buchen, aber hier geht es bei gutem Wetter auch für spontan Entschlossene.

Fallschirmspringen in Tirol

4. Der Speichersee am Penkenjoch

Schlichte Schönheit. Ich glaube, das beschreibt am besten den Anblick, wenn man hinter dem blau schimmernden See die Berggipfel sieht. Im Jahr 2004 wurde der Speicherteich am Penkenjoch errichtet. Er ist leider kein natürlicher See, sondern wurde für die Beschneiung im Winter gebaut. Im Sommer ist er eine Ruheoase, ein ganz besonderer Ort, an dem sich Enzian und Almrose guten Tag sagen. Von oben sieht der See übrigens aus wie ein Herz.

Speichersee Penkenjoch

Neben dem See steht noch ein ganz besonderes Gebäude – die Granatkapelle. Ein architektonisch besonderes Gebäude wie ihr schon von weitem sehen werdet. Die Granatkapelle befindet sich inmitten der herrlichen Zillertaler Bergwelt und vereinigt die Natur des Granatsteines und heimischer Hölzer in sich. Spitzt auf jeden Fall einmal rein und macht es euch dann auf den Bänken um den Speichersee gemütlich.

Granatkapelle Speichersee am Penkenjoch

Einfach wunderschön, wie sich die Bergspitzen im See spiegeln!

Speichersee am Penkenjoch

Und auf der Bank lässt es sich auf jeden Fall aushalten!

Bank im Zillertal

Fototipp: Vor allem Berge, auf denen auf der Spitze Schnee liegt, eignen sich besonders für Schwarz/Weiß-Fotografie, denn sie haben einen starken Kontrast. Das ist wichtig!

Baum im Tirol

Mit der normalen Kamera werdet ihr das Foto erst farbig aufnehmen und danach bearbeiten. Beim HUAWEI P10 Plus könnt ihr direkt im Monochrom-Modus aufnehmen und seht, welche Motive sich eignen und gut aussehen. Hier sticht der kahle Baum super aus dem Foto heraus.

Berge in Tirol

5. Spaziergang durch Mayrhofen

Egal, ob es regnet oder die Sonne scheint, ein Spaziergang durch Mayrhofen gehört einfach dazu. Wir hatten leider nicht genug Zeit, um noch einzukehren, aber ich habe einen tollen Laden gefunden – Living: concept store. Hier gibt es zahlreiche Geschenkideen und Dekorationsartikel. Ich habe mir selbst ein Geschenk gemacht. Schon so oft habe ich die Holzmühlen in anderen Läden gesehen und mir endlich auch eine mitgenommen. Aus Holz und wie ich so schön sage „was fürs ganze Leben“.

living concept store mayrhofen

6. HUBER’S – das erste Boutiquehotel in den Zillertaler Alpen

Zwei Nächte habe ich im HUBER’S Boutiquehotel verbracht. Die Lage ist top, direkt neben der Penkenbahn. Unser Zimmer war schön, jedoch merkt man, dass das ganze Hotel einmal vom Grund auf renoviert wurde und es an ein paar Ecken doch noch an das alte Haus erinnert.

Hotel in Mayrhofen

Die Lobby ist super modern und hat mir sehr gut gefallen, das Essen war fantastisch – nur eben könnte man das Hotel optisch noch an ein paar Ecken verschönern. Aber das ist wirklich Jammern auf hohem Niveau. Ich habe mich rundum wohl gefühlt, den Green Spa mit Dampfbad, Sauna, Massageangebot und Infrarot in vollen Zügen genossen und bin ein Stückchen neu geboren nach zwei Tagen wieder abgereist.

HUBERS Boutiquehotel

7. Wandertipps zu den schönsten Plätzen im Naturpark

Ich hätte eigentlich nicht zwei Tage, sondern zwei Wochen im Zillertal bleiben sollen. Es gab noch so viele Wandertouren, von denen ich gehört und gelesen habe. Die Tipps möchte ich euch nicht vorenthalten und habe hier noch die schönsten Naturschauspiele der Tuxer Alpen und des Zillertals.

  • Berliner Hütte und Schwarzsee: Fortgeschrittene Wanderer sollten sich unbedingt auf den Weg zur Berliner Hütte machen. Von hier gibt es den schönsten Ausblick auf die Gletscherwelt des Horn und Waxeggkees!
  • Bodenalm im Zillergrund: Wenn ihr auf der Suche nach einer wunderschönen, ursprünglichen Alm seid, dann schaut unbedingt die Bodenalm an! Sie liegt auf 1.700 m und ist über die Holzbrücke Richtung Ziller zu erreichen. Allerdings ist die Wanderung eher etwas für geübte Wanderer.
  • Trekking am Berliner Höhenweg: Diese 7-Tage-Tour ist der Klassiker unter den Zillertal-Touristen. Hier gibt’s alle Highlights des Hochgebirgs-Naturpark Zillertal, die bei einem Besuch nicht fehlen dürfen.
  • Furtschaglhaus: Wer sich für Geologie interessiert, sollte an einer Wanderung in den Schlegeisgrund unbedingt teilnehmen. Hier besucht ihr das Tauernfenster, eine geologische Besonderheit der Zillertaler Alpen. Fantastische Ausblicke sind natürlich auch bei dieser Wanderung garantiert!
  • Malerische Griererlacke: Wahrscheinlich der schönste Teich im Tuxer Tal ist die Griererlacke. Die Wanderung ist mittelschwer und besonders für Foto-Fans ein Muss. Der Zirben-Lärchenwald und der Teich geben das perfekte Motiv ab!
  • Das Pfitscher Joch: Seit neuntausend Jahren wird das Pfitscher Joch als Alpenübergang genutzt. Schon die Steinzeit-Menschen kamen hierher, um zu jagen und nach Kristallen zu suchen. Ein wahrhaft historischer Ort.
  • Panoramatour im Zillergrund: Für einsame Wanderer ist diese Panoramatour ein echter Geheimtipp. Vom Speicher Zillergründl führt ein Weg am See entlang bis zur Plauener Hütte mit einem traumhaften Blick auf die Gletscher.

Beenden wir den Artikel da, wo wir angefangen haben, im wunderschönen „Klein Tibet“. Ich hoffe, euch werden die Tipps irgendwann einmal nützlich sein und falls ihr noch eine schöne Ecke in der Region kennt, schreibt sie uns gerne in den Kommentaren.

klein tibet stausee

Hier findet ihr noch mehr Ausflüge in die Berge:

7 Wanderungen in den Bergen, die ihr so schnell nicht vergesst

Wandern in den Dolomiten – Kraft tanken für die Seele

Die 10 Top Wellness Hotels in den Bergen

Außerdem haben wir auch ein tolles „BERGWELTEN“-Pinterest Board mit tollen Inspirationen:

Teaser Pinterest Board

Jetzt noch mehr Impressionen und Fototipps:

Baerenbadalm

Hier seht ihr die Bärenbad Alm. Aufgenommen mit dem Bokeh-Effekt.

Stausee

Ein wunderschöner See – der Stausee im “Klein Tibet”.

stausee klein tibet tirol

Hier könnte man problemlos etwas länger verweilen!

spichersee am penkenjoch granatkapelle

Die Granatkapelle. Bei solchen Fotos schaue ich, dass der Horizont nicht in der Mitte des Fotos liegt, sondern im unteren Drittel.

Speichersee am Penkenjoch in Tirol

Bei diesem Foto bringt die schräge Graslinie unten rechts Dynamik in die Komposition.

satusee zillergrund

Das traumhafte “Klein Tibet”.

klein tibet natur

Könnte wirklich in Nepal oder Tibet sein, oder?

Klein tibet Aussicht

Die Hohenaualm mit dem Stausee.

Hohenaualm Aussicht

Die tibetischen Gebetsfahnen geben dem ganzen einen ganz besonderen Touch.

Hohenaualm

Die Hohenaualm

   Fallschirmspringen

Hier bin ich so weit zurückgegangen, dass ich den Fallschirm ganz drauf habe. Abgeschnitten wäre das Foto nur halb so schön.

Christine Neder Klein Tibet

Mir geht es gut :)

Christine Neder Hohenaualm

Und wenn sie nicht gestorben ist, dann sitzt sie da noch heute…

Berge im Zillergrund

Blick in das Zillertal.

Bank am Speichersee am Penkenjoch

Die schönste Bank!

Aussicht vom Stausee im Zillergrund

Der Zillergrund.

  

Und wieder eine herrliche Bank. An dem Foto gefällt mir das rötliche Gras im unteren Bereich im Kontrast zu dem grünen Hintergrund.

Wanderung vom Stausee zur Bärenbad Alm.

  

Dieser Post ist in Kooperation mit HUAWEI entstanden.

MerkenMerken

Christine

Voriger Artikel
Freeriden in Stubai
  • Allgemein
  • ERFAHRUNGSBERICHTE
  • EUROPA
  • FITNESS
  • LEBEN
  • LIFESTYLE
  • ÖSTERREICH
  • REISEZIELE

Freeriden in Stubai: Kontrolliertes Risiko mit Guide

  • Gesa
  • 26. Oktober 2017
Beitrag lesen
Nächster Artikel
Viktoriafälle Sambia
  • AFRIKA
  • REISEZIELE

Reise zum Regenbogen: 7 Sambia Reisetipps rund um die Viktoriafälle

  • Franziska Schmitt
  • 31. Oktober 2017
Beitrag lesen
10 Kommentare
  1. Anja Strobl sagt:
    30. Oktober 2017 um 11:25 Uhr

    WOW, das sieht ja wirklich traumhaft aus! So schön kann es bei uns in Bayern sein :) Dort werde ich sofort im Frühjahr hinfahren, sobald die Temperaturen wieder ein wenig steigen!

    Und die Bilder sind wirklich sehr sehr schön.
    Vielen Dank für die super Tipps :)

    Liebe Grüße

    Antworten
  2. Kerstin sagt:
    30. Oktober 2017 um 14:27 Uhr

    Die Bodenalm ist Ein Naturschutzgebiet und sollte in Herbst und Winter nicht alleine begangen werden. Dadurch,dass in dieser Zeit niemand mehr dort ist und es vermehrt zu Murenabgängen gekommen ist, ist auch niemand vor Ort, Wenn Hilfe benötigt wird.Im Sommer ist noch ein einziger Almbauer mit seinen Kühen droben und serviert freundlich fragenden auch ein Bier.
    Die Bodenalm ist am ursprünglichsten und natürlichsten belassene Alm. Ohne Touristenströme und Massenweise Souvenirs.
    Der Aufstieg ist gleichzeitig auch der Viehweg und dauert ca. 1- 1,5 Stunden.
    Man kommt durch wäre Blaubeermeere und schönen Bächen und Wasserfällen vorbei.

    Ich selbst war schon im Rahmen einer Umweltbaustelle dort und wer Zeit möchte, ohne Handyempfang, Strom und “neumodischem” Schnickschnak – dem wird die Bodenalm gefallen!

    Antworten
    1. Christine sagt:
      30. Oktober 2017 um 20:02 Uhr

      Vielen Dank für die tollen Zusatzinfos!!!

      Antworten
  3. Kristin von kinderberge.de sagt:
    15. November 2017 um 17:08 Uhr

    Das Zillertal haben wir uns auf jeden Fall für den Sommer vorgenommen. Danke für die vielen Tourentipps. Sieht traumhaft aus!

    Antworten
  4. Martin sagt:
    14. Dezember 2017 um 10:54 Uhr

    Danke für den Bericht. Meine Frau, meine damals zweijährige Tochter und ich waren letztes Jahr in “klein Tibet”. Aufgrund deines vorherigen Berichtes. Ein traumhafter Ausflug. Auch mit Kleinkind. Neben den Tieren der Alm haben wir auch in unmittelbarer Nähe Murmeltiere entdeckt. Ein Highlight für die Kleine.

    Antworten
  5. Sophie sagt:
    17. April 2018 um 15:55 Uhr

    Sehr schöner Bericht :-)

    Eine andere schöne “Ecke” im Zillertal ist für mich persönlich die “Gunggl”
    touristisch noch kaum erschlossen aber wunderschön zum wandern.

    https://www.zillertal.net/de/the-zillertal/15-events/37-gunggl

    Antworten
  6. Eveline Jurka-Schmid sagt:
    5. März 2019 um 19:57 Uhr

    Danke für die Berichte und schönen Fotos!

    Antworten
  7. Katja sagt:
    2. Juli 2019 um 19:49 Uhr

    Hallo und vielen Dank für den tollen Reisebericht.
    Wir waren beziehungsweise sind auch gerade im Zillertal (Juli 2019) – leider sind wir, weil ich nicht richtig gelesen habe, zunächst am Stillup Speichersee gelandet. Dort habe ich vergeblich nach Kleintibet gesucht – doof gelaufen. Aber mein Fehler.
    Also am nächsten Tag dann doch zum Parkplatz im Zillergrund;
    von dort aus haben wir leider den Fehler gemacht, und sind zum Speicher hoch gelaufen. 500 Höhenmeter nur Berg auf. Ich kann nur jedem raten, den Shuttle Bus bis zum Adler Blick zu nehmen, denn dann sind es noch mal eineinhalb Stunden zu Fuß nach Kleintibet. Das konnten wir diesmal leider nicht besichtigen, weil wir eine Schlechtwetterfront im Nacken hatten. Sehr schade?
    Vielleicht oder bestimmt im nächsten Urlaub hier??
    Viele Grüße
    Katja

    Antworten
  8. berfin sagt:
    19. August 2019 um 23:39 Uhr

    Hallo :) Ich weiß, der Artikel ist schon älter, aber was für Wetter ist in Klein Tibet Ende September zu erwarten? Ist es dennoch einen Besuch wert?

    Antworten
    1. Christine sagt:
      20. August 2019 um 14:40 Uhr

      Wie das Wetter wird, kann ich dir leider nicht sagen ;)

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NEWSLETTER



Menü
Newsletter

Wollt ihr noch mehr Infos?

Dann abonniert meinen Newsletter und verpasst keine Neuigkeiten mehr!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.